Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gilbert Häfner 11 März1955 in München ist ein deutscher Jurist Er war von Dezember 2017 bis Dezember 2020 Präsident des

Gilbert Häfner

  • Startseite
  • Gilbert Häfner
Gilbert Häfner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gilbert Häfner (* 11. März1955 in München) ist ein deutscher Jurist. Er war von Dezember 2017 bis Dezember 2020 Präsident des Oberlandesgerichtes Dresden.

Leben

Häfner studierte nach dem Abitur von 1975 bis 1980 Rechtswissenschaften an Universitäten in München, Genf und Heidelberg. In Heidelberg absolvierte er anschließend auch sein Referendariat, das er 1982 mit dem Zweiten Staatsexamen abschloss. Mit Wirkung vom 5. April 1983 trat Häfner in den höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein, seine erste Station war dabei die Staatsanwaltschaft am Landgericht Heidelberg. 1985 erfolgte eine Abordnung an das Baden-württembergische Justizministerium, wo er bis 1992 mit Personalangelegenheiten und später auch mit der Aus- und Fortbildung befasst war. Im Rahmen des Aufbaus der Sächsischen Justiz nach der politischen Wende in der DDR, die von den Partnerbundesländern Baden-Württemberg und Bayern unterstützt wurde, wechselte Häfner 1992 nach Dresden, wo er als Abteilungsleiter im Sächsischen Justizministerium die Abteilung Aus- und Fortbildung leitete und zugleich zum Präsidenten des Landesjustizprüfungsamtes ernannt wurde.

1995 wechselte er als Vorsitzender Richter an das Oberlandesgericht Dresden, wo er 14 Jahre lang den 8. Zivilsenat, der für Angelegenheiten des Bank- und Kapitalanlagerechts und des Verbraucherschutzes zuständig war, führte. Nachdem im September 2009 mit Jürgen Martens erstmals der sächsische Justizminister von der FDP gestellt worden war, hatte dies auch Personalwechsel im Ministerium zur Folge. Häfner wurde infolgedessen im Range eines Ministerialdirigenten zum Leiter der Abteilung I des Justizministeriums, die für Personal-, Haushalts-, Organisations- und Grundsatzfragen zuständig ist, berufen. Mit Wirkung vom 1. Januar 2012 löste Häfner den in den Ruhestand getretenen in seiner Funktion als Präsident des Landgerichts Dresden ab. Mit Wirkung vom 1. Dezember 2017 wurde Häfner in der Nachfolge von Ulrich Hagenloch Präsident des OLG Dresden. Am 31. Dezember 2020 trat er in den Ruhestand ein und sein Nachfolger wurde Leon Ross.

Mediales Wirken

Seit 2002 gestaltet Häfner für die MDR-Sendung MDR um 4 ein Ratgeberprogramm zu rechtlichen Fragen des Alltags, das alle zwei Wochen ausgestrahlt wird.

Einzelnachweise

  1. Handbuch der Justiz 2017 S. 387
  2. NJW 43/2017 Personalien
  3. Handbuch der Justiz 1984 S. 45
  4. Wechsel an der Spitze des Oberlandesgerichtes Dresden. medienservice.sachsen.de, 13. Januar 2021, abgerufen am 21. Januar 2021. 
  5. MDR: Mehr über Rechtsexperte Gilbert Häfner, abgerufen am 30. März 2020.

Weblinks

  • Kurzbiographie
Präsidenten des Oberlandesgerichtes Dresden

Anton von Weber (1879–1888) | Heinrich Bethmann Klemm (1888–1890) | Friedrich Alfred Degner (1890–1893) | Carl Edmund Werner (1893–1898) | August Julius Loßnitzer (1898–1908) | Carl Heinrich Boerner (1908–1913) | Georg Albert Geßler (1913–1920) | Karl Georg Paul Grützmann (1920–1922) | Karl Emil Mannsfeld (1922–1929/31) | Alfred Hüttner (1931–1939) | Rudolf Beyer (1939–1945) | Wilhelm Weiland (1945–1948) | Carl Günther Ruland (1948–1950) | (1950–1952) | DDR | Günter Hirsch (1993–1995) | Klaus Budewig (1995–2006) | Ulrich Hagenloch (2006–2017) | Gilbert Häfner (2017–2020) | Leon Ross (seit 2021)

Normdaten (Person): GND: 132321785 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 33156160 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Häfner, Gilbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist, Richter, Präsident des OLG Dresden
GEBURTSDATUM 11. März 1955
GEBURTSORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gilbert Häfner, Was ist Gilbert Häfner? Was bedeutet Gilbert Häfner?

Gilbert Hafner 11 Marz1955 in Munchen ist ein deutscher Jurist Er war von Dezember 2017 bis Dezember 2020 Prasident des Oberlandesgerichtes Dresden Gilbert Hafner 2019 LebenHafner studierte nach dem Abitur von 1975 bis 1980 Rechtswissenschaften an Universitaten in Munchen Genf und Heidelberg In Heidelberg absolvierte er anschliessend auch sein Referendariat das er 1982 mit dem Zweiten Staatsexamen abschloss Mit Wirkung vom 5 April 1983 trat Hafner in den hoheren Justizdienst des Landes Baden Wurttemberg ein seine erste Station war dabei die Staatsanwaltschaft am Landgericht Heidelberg 1985 erfolgte eine Abordnung an das Baden wurttembergische Justizministerium wo er bis 1992 mit Personalangelegenheiten und spater auch mit der Aus und Fortbildung befasst war Im Rahmen des Aufbaus der Sachsischen Justiz nach der politischen Wende in der DDR die von den Partnerbundeslandern Baden Wurttemberg und Bayern unterstutzt wurde wechselte Hafner 1992 nach Dresden wo er als Abteilungsleiter im Sachsischen Justizministerium die Abteilung Aus und Fortbildung leitete und zugleich zum Prasidenten des Landesjustizprufungsamtes ernannt wurde 1995 wechselte er als Vorsitzender Richter an das Oberlandesgericht Dresden wo er 14 Jahre lang den 8 Zivilsenat der fur Angelegenheiten des Bank und Kapitalanlagerechts und des Verbraucherschutzes zustandig war fuhrte Nachdem im September 2009 mit Jurgen Martens erstmals der sachsische Justizminister von der FDP gestellt worden war hatte dies auch Personalwechsel im Ministerium zur Folge Hafner wurde infolgedessen im Range eines Ministerialdirigenten zum Leiter der Abteilung I des Justizministeriums die fur Personal Haushalts Organisations und Grundsatzfragen zustandig ist berufen Mit Wirkung vom 1 Januar 2012 loste Hafner den in den Ruhestand getretenen in seiner Funktion als Prasident des Landgerichts Dresden ab Mit Wirkung vom 1 Dezember 2017 wurde Hafner in der Nachfolge von Ulrich Hagenloch Prasident des OLG Dresden Am 31 Dezember 2020 trat er in den Ruhestand ein und sein Nachfolger wurde Leon Ross Mediales WirkenSeit 2002 gestaltet Hafner fur die MDR Sendung MDR um 4 ein Ratgeberprogramm zu rechtlichen Fragen des Alltags das alle zwei Wochen ausgestrahlt wird EinzelnachweiseHandbuch der Justiz 2017 S 387 NJW 43 2017 Personalien Handbuch der Justiz 1984 S 45 Wechsel an der Spitze des Oberlandesgerichtes Dresden medienservice sachsen de 13 Januar 2021 abgerufen am 21 Januar 2021 MDR Mehr uber Rechtsexperte Gilbert Hafner abgerufen am 30 Marz 2020 WeblinksKurzbiographiePrasidenten des Oberlandesgerichtes Dresden Anton von Weber 1879 1888 Heinrich Bethmann Klemm 1888 1890 Friedrich Alfred Degner 1890 1893 Carl Edmund Werner 1893 1898 August Julius Lossnitzer 1898 1908 Carl Heinrich Boerner 1908 1913 Georg Albert Gessler 1913 1920 Karl Georg Paul Grutzmann 1920 1922 Karl Emil Mannsfeld 1922 1929 31 Alfred Huttner 1931 1939 Rudolf Beyer 1939 1945 Wilhelm Weiland 1945 1948 Carl Gunther Ruland 1948 1950 1950 1952 DDR Gunter Hirsch 1993 1995 Klaus Budewig 1995 2006 Ulrich Hagenloch 2006 2017 Gilbert Hafner 2017 2020 Leon Ross seit 2021 Normdaten Person GND 132321785 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 33156160 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hafner GilbertKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist Richter Prasident des OLG DresdenGEBURTSDATUM 11 Marz 1955GEBURTSORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Günther Rennert

  • Juli 20, 2025

    Günther Pröhl

  • Juli 20, 2025

    Günther Petry

  • Juli 20, 2025

    Günther Steinbach

  • Juli 20, 2025

    Günther Schreck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.