Günther Metzger 23 Januar 1933 in Heppenheim an der Bergstraße 18 August 2013 in Darmstadt war ein deutscher Jurist und
Günther Metzger

Günther Metzger (* 23. Januar 1933 in Heppenheim an der Bergstraße; † 18. August 2013 in Darmstadt) war ein deutscher Jurist und Politiker (SPD). Von 1969 bis 1976 war er Abgeordneter im Deutschen Bundestag, von 1981 bis 1993 Oberbürgermeister von Darmstadt.
Leben
Metzger war Sohn des ehemaligen Darmstädter Oberbürgermeisters und hessischen Staatsministers Ludwig Metzger. Seine Schwiegertochter war die frühere hessische Landtagsabgeordnete Dagmar Metzger. Jan Metzger, Günther Metzgers Sohn, war von 2009 bis 2019 Intendant von Radio Bremen.
Nach dem Abitur an der Oberschule nahm Günther Metzger ein Studium der Rechtswissenschaften auf, das er mit beiden juristischen Staatsprüfungen beendete. Anschließend war er für zwei Jahre als juristischer Redakteur beim R. Brockhaus Verlag in Wiesbaden tätig. Er wurde 1962 als Rechtsanwalt zugelassen, ließ sich mit einer Kanzlei in Darmstadt nieder und erhielt 1972 auch die Zulassung als Notar.
Metzger vertrat seit 2009 anwaltlich die hessische SPD-Landespolitikerin Silke Tesch, die 2008 mit drei anderen hessischen SPD-Landtagsabgeordneten die Wahl von Andrea Ypsilanti zur hessischen Ministerpräsidentin verhindert hatte, in einem parteiinternen Schiedsverfahren. Tesch hatte sich darauf berufen, dass die Gewissensfreiheit von Abgeordneten nicht durch Parteibeschlüsse eingeschränkt werden dürfe. Deshalb sei die Begründung der Schiedskommission weder schlüssig noch überzeugend, bekräftigte Metzger am 19. April 2010, als die Bundesschiedskommission der SPD ihre Entscheidung (Rüge für Frau Tesch) bekanntgab. Für die Stadt Heppenheim wurde Metzger 2012 in der Sache der sogenannten „Suchanek-Stiftung“ aktiv, die vermeintlich schon 1993 gegründet wurde, tatsächlich als solche aber nie bestanden hatte.
Am 18. August 2013 starb Metzger im Alter von 80 Jahren an einem Herzinfarkt. Er wurde auf dem Alten Friedhof in Darmstadt bestattet (Grabstelle: I A 143c).
Politik
Metzger trat 1956 in die SPD ein. Er war seit 1964 Ratsmitglied der Gemeinde Traisa und Kreistagsmitglied des Kreises Darmstadt-Dieburg. Bei der Bundestagswahl 1969 wurde er über den Wahlkreis Darmstadt in den Deutschen Bundestag gewählt, dem er bis 1976 angehörte. Im Parlament war er 1972/73 stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses und von 1973 bis 1976 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion. Günther Metzger war Gründungsmitglied des Seeheimer Kreises. Metzger amtierte von 1981 bis 1993, wie bereits 1945–50 sein Vater, als Oberbürgermeister der Stadt Darmstadt. In seine Amtszeit fielen der von ihm unterstützte Bau der Neuen Synagoge und die Errichtung des Neubaus der Akademie für Tonkunst.
Zu Beginn seiner Amtszeit fiel Günther Metzger durch seine sehr rigorose Politik gegenüber Roma auf, welche der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma als „rassistisch“ bezeichnete. Eine Unterlassungsklage Metzgers vor dem Oberlandesgericht Frankfurt wurde 1985 abgewiesen. Metzger ließ hierbei u. a. Häuser von Roma abreißen, während diese im Urlaub waren. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma protestierte öffentlich gegen diese Aktion. Ebenfalls in seine Amtszeit fiel die vom Verfassungsgericht als „rechtswidrig“ und „eilig“ bezeichnete Abschiebung einer dieser Familien. Das Verfassungsgericht kritisierte, dass die Stadt Darmstadt die Abschiebung zwar auf lange Hand geplant, aber „plötzlich aus der Tasche gezogen“ habe, sodass für die Betroffenen keine Inanspruchnahme von Rechtsschutz möglich gewesen sein soll. Das Gericht verurteilte die Stadt Darmstadt zur Rückholung der abgeschobenen Familie. Die Eheleute waren aufgrund von fehlenden Pässen in Jugoslawien bei Ankunft verhaftet und die Kinder in Heimen untergebracht worden.
Weblinks
- Literatur von und über Günther Metzger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Patrik Schwarz: Stolz und Schmerz. Die SPD-Rebellin Dagmar Metzger und ihr Schwiegervater Günther – eine Familiengeschichte, Die Zeit Nr.16, S. 2 (vom 10. April 2008)
- Metzger, Günther. Hessische Biografie. (Stand: 25. April 2024). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Einzelnachweise
- Echo Online: Der frühere Oberbürgermeister Günther Metzger ist tot ( vom 6. Januar 2014 im Internet Archive), 19. August 2013
- Frankfurter Rundschau, S. D7: Abweichler bleiben in der SPD ( vom 24. September 2015 im Internet Archive), 20. April 2010.
- Die Suchanek-Stiftung gibt es gar nicht, Echo Online, 14. Juni 2012 ( vom 11. Januar 2015 im Webarchiv archive.today) (abgerufen am 8. Januar 2015)
- sintiundroma.org | „Rassendiagnose: Zigeuner“. Abgerufen am 25. März 2021 (deutsch).
- Ruckzuck ab. In: Der Spiegel. Abgerufen am 25. März 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Metzger, Günther |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jurist und Politiker (SPD), MdB, Oberbürgermeister von Darmstadt |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1933 |
GEBURTSORT | Heppenheim an der Bergstraße |
STERBEDATUM | 18. August 2013 |
STERBEORT | Darmstadt |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Günther Metzger, Was ist Günther Metzger? Was bedeutet Günther Metzger?
Gunther Metzger 23 Januar 1933 in Heppenheim an der Bergstrasse 18 August 2013 in Darmstadt war ein deutscher Jurist und Politiker SPD Von 1969 bis 1976 war er Abgeordneter im Deutschen Bundestag von 1981 bis 1993 Oberburgermeister von Darmstadt Gunther Metzger vierter von links 2007 LebenMetzger war Sohn des ehemaligen Darmstadter Oberburgermeisters und hessischen Staatsministers Ludwig Metzger Seine Schwiegertochter war die fruhere hessische Landtagsabgeordnete Dagmar Metzger Jan Metzger Gunther Metzgers Sohn war von 2009 bis 2019 Intendant von Radio Bremen Nach dem Abitur an der Oberschule nahm Gunther Metzger ein Studium der Rechtswissenschaften auf das er mit beiden juristischen Staatsprufungen beendete Anschliessend war er fur zwei Jahre als juristischer Redakteur beim R Brockhaus Verlag in Wiesbaden tatig Er wurde 1962 als Rechtsanwalt zugelassen liess sich mit einer Kanzlei in Darmstadt nieder und erhielt 1972 auch die Zulassung als Notar Metzger vertrat seit 2009 anwaltlich die hessische SPD Landespolitikerin Silke Tesch die 2008 mit drei anderen hessischen SPD Landtagsabgeordneten die Wahl von Andrea Ypsilanti zur hessischen Ministerprasidentin verhindert hatte in einem parteiinternen Schiedsverfahren Tesch hatte sich darauf berufen dass die Gewissensfreiheit von Abgeordneten nicht durch Parteibeschlusse eingeschrankt werden durfe Deshalb sei die Begrundung der Schiedskommission weder schlussig noch uberzeugend bekraftigte Metzger am 19 April 2010 als die Bundesschiedskommission der SPD ihre Entscheidung Ruge fur Frau Tesch bekanntgab Fur die Stadt Heppenheim wurde Metzger 2012 in der Sache der sogenannten Suchanek Stiftung aktiv die vermeintlich schon 1993 gegrundet wurde tatsachlich als solche aber nie bestanden hatte Am 18 August 2013 starb Metzger im Alter von 80 Jahren an einem Herzinfarkt Er wurde auf dem Alten Friedhof in Darmstadt bestattet Grabstelle I A 143c PolitikMetzger trat 1956 in die SPD ein Er war seit 1964 Ratsmitglied der Gemeinde Traisa und Kreistagsmitglied des Kreises Darmstadt Dieburg Bei der Bundestagswahl 1969 wurde er uber den Wahlkreis Darmstadt in den Deutschen Bundestag gewahlt dem er bis 1976 angehorte Im Parlament war er 1972 73 stellvertretender Vorsitzender des Rechtsausschusses und von 1973 bis 1976 stellvertretender Vorsitzender der SPD Fraktion Gunther Metzger war Grundungsmitglied des Seeheimer Kreises Metzger amtierte von 1981 bis 1993 wie bereits 1945 50 sein Vater als Oberburgermeister der Stadt Darmstadt In seine Amtszeit fielen der von ihm unterstutzte Bau der Neuen Synagoge und die Errichtung des Neubaus der Akademie fur Tonkunst Zu Beginn seiner Amtszeit fiel Gunther Metzger durch seine sehr rigorose Politik gegenuber Roma auf welche der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma als rassistisch bezeichnete Eine Unterlassungsklage Metzgers vor dem Oberlandesgericht Frankfurt wurde 1985 abgewiesen Metzger liess hierbei u a Hauser von Roma abreissen wahrend diese im Urlaub waren Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma protestierte offentlich gegen diese Aktion Ebenfalls in seine Amtszeit fiel die vom Verfassungsgericht als rechtswidrig und eilig bezeichnete Abschiebung einer dieser Familien Das Verfassungsgericht kritisierte dass die Stadt Darmstadt die Abschiebung zwar auf lange Hand geplant aber plotzlich aus der Tasche gezogen habe sodass fur die Betroffenen keine Inanspruchnahme von Rechtsschutz moglich gewesen sein soll Das Gericht verurteilte die Stadt Darmstadt zur Ruckholung der abgeschobenen Familie Die Eheleute waren aufgrund von fehlenden Passen in Jugoslawien bei Ankunft verhaftet und die Kinder in Heimen untergebracht worden WeblinksLiteratur von und uber Gunther Metzger im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Patrik Schwarz Stolz und Schmerz Die SPD Rebellin Dagmar Metzger und ihr Schwiegervater Gunther eine Familiengeschichte Die Zeit Nr 16 S 2 vom 10 April 2008 Metzger Gunther Hessische Biografie Stand 25 April 2024 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS EinzelnachweiseEcho Online Der fruhere Oberburgermeister Gunther Metzger ist tot Memento vom 6 Januar 2014 im Internet Archive 19 August 2013 Frankfurter Rundschau S D7 Abweichler bleiben in der SPD Memento vom 24 September 2015 im Internet Archive 20 April 2010 Die Suchanek Stiftung gibt es gar nicht Echo Online 14 Juni 2012 Memento vom 11 Januar 2015 im Webarchiv archive today abgerufen am 8 Januar 2015 sintiundroma org Rassendiagnose Zigeuner Abgerufen am 25 Marz 2021 deutsch Ruckzuck ab In Der Spiegel Abgerufen am 25 Marz 2021 Oberburgermeister von Darmstadt Johann Michael Hofmann Carl Christian Lauteschlager Ernst Emil Hoffmann Georg Friedrich Brust Justus Georg Kahlert Johann Adam Fuchs Albrecht Ohly Adolf Morneweg Wilhelm Glassing Rudolf Mueller Robert Barth Heinrich Muller Otto Wamboldt Ludwig Metzger Ludwig Engel Heinz Winfried Sabais Gunther Metzger Peter Benz Walter Hoffmann Jochen Partsch Hanno Benz Normdaten Person GND 129333417 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85330782 VIAF 8462595 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Metzger GuntherKURZBESCHREIBUNG deutscher Jurist und Politiker SPD MdB Oberburgermeister von DarmstadtGEBURTSDATUM 23 Januar 1933GEBURTSORT Heppenheim an der BergstrasseSTERBEDATUM 18 August 2013STERBEORT Darmstadt