Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Fränkische Volksfest in Crailsheim ist das größte Volks und Heimatfest der Region Hohenlohe Franken Es findet an vie

Fränkisches Volksfest

  • Startseite
  • Fränkisches Volksfest
Fränkisches Volksfest
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Fränkische Volksfest in Crailsheim ist das größte Volks- und Heimatfest der Region Hohenlohe-Franken. Es findet an vier Tagen im September statt und ist der alljährliche Höhepunkt im Jahresablauf der Stadt mit über 400.000 Besuchern. In den Jahren 2020 und 2021 fand das Volksfest nicht statt.

Geschichte

Das Volksfest wurde im Jahre 1841 von Wilhelm I. von Württemberg anlässlich seines Silbernen Krönungsjubiläums als Landwirtschaftliches Bezirksfest zur Hebung und Förderung der Landwirtschaft im fränkisch-hohenlohischen Raum gestiftet. Träger des Festes war ursprünglich der im Jahre 1841 gegründete Landwirtschaftliche Bezirksverein Crailsheim. Neben allerlei Belustigungen waren Tier- und Obstprämierungen und die Festzüge Hauptbestandteile des Festes. Seit dem Jahre 1901 wird das Volksfest von der Stadt Crailsheim durchgeführt und trägt seither die Bezeichnung Fränkisches Volksfest.

Pandemiebedingte Absagen in den Jahren 2020 und 2021

Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand in den Jahren 2020 und 2021 kein Volksfest statt. Stattdessen wurden von der Stadt jeweils Ersatzveranstaltungen angeboten.

Septembermarkt und Septemberklänge 2020

Die Absage des Festes 2020 erfolgte bereits am 17. Juni, nachdem vorab bekannt wurde, dass durch die dritte Neufassung der Baden-Württembergischen Corona-Verordnung Großveranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmern bis einschließlich 31. Oktober 2020 untersagt werden sollten. Als Ersatz fand vom 14. bis zum 21. September 2020 einmalig der so genannte Septembermarkt statt.

Hierbei durften sechs ausgewählte Schausteller aus dem Altkreis Crailsheim ihre Fahrgeschäfte und Buden auf dem Schweinemarkt- und Marktplatz errichten. Flankiert wurde der Markt am 20. September durch das Konzert Septemberklänge auf dem Volksfestplatz, bei dem die Coverband The Cockroach gemeinsam mit der auftrat. Im Anschluss fand das traditionelle Volksfestfeuerwerk statt.

Horaffenland 2021

Am 23. Juli 2021 wurde bekannt, dass auch das Volksfest 2021 abgesagt werden musste. Stattdessen sollte vom 14. bis zum 20. September das so genannte Horaffenland auf dem Volksfestplatz stattfinden. 64 Schausteller und 16 Markthändler nahmen Teil und wurden in vergrößertem Abstand über den gesamten Volksfestplatz verteilt. Insgesamt wurden knapp 89.000 Besucher gezählt.

Die Veranstaltung fand unter einem verschärften Hygienekonzept statt: Personen mussten sich vorab namentlich registrieren und bei Eintritt einen 3G-Nachweis vorlegen. Es wurden höchstens 5000 Besucher zeitgleich auf das Gelände gelassen. Dazu wurde der komplette Platz umzäunt; der Zutritt war nur über drei Eingänge mit Zählschleuse möglich. Der Aufbau von Zelten oder größeren Biergärten war nicht gestattet. Veranstaltungsende und Platzschluss war täglich bereits um 20 Uhr. Auf die beiden Umzüge und das Feuerwerk musste verzichtet werden.

Die Veranstaltung wurde überschattet von einer Messerstecherei am 16. September. Gegen 22 Uhr drang zunächst eine Gruppe von rund zehn Personen auf den unbewachten Platz ein und attackierte einen 28-jährigen Schausteller mit Schlägen und Tritten. Die Täter flüchteten zunächst, erschienen jedoch gegen 23 Uhr erneut und griffen einen anderen 28-jährigen Schausteller an. Dabei stachen sie mit einem Messer auf einen 54-jährigen Schausteller ein, der in der Auseinandersetzung schlichten wollte. Er überlebte die Tat. Insgesamt kam es zu drei Verurteilungen.

Termin

Das Fränkische Volksfest findet traditionell an einem Wochenende im September statt, beginnt am Freitag um 14:00 Uhr und endet am darauffolgenden Montag um 24:00 Uhr. Dabei ist dieser Volksfestmontag stets der vorletzte Montag im September des jeweiligen Jahres und liegt je nach den Gegebenheiten des Kalenders zwischen dem 17. September und dem 23. September.
Daraus ergeben sich folgende Termine:

  • 178 Jahre Fränkisches Volksfest, 20.–23. September 2019
  • 179 Jahre Fränkisches Volksfest, 18.–21. September 2020, abgesagt aufgrund der Corona-Situation
  • 180 Jahre Fränkisches Volksfest, 17.–20. September 2021, abgesagt aufgrund der Corona-Situation
  • 181 Jahre Fränkisches Volksfest, 16.–19. September 2022
  • 182 Jahre Fränkisches Volksfest, 15.–18. September 2023
  • 183 Jahre Fränkisches Volksfest, 20.–23. September 2024
  • 184 Jahre Fränkisches Volksfest, 19.–22. September 2025
  • 185 Jahre Fränkisches Volksfest, 18.–21. September 2026

Veranstaltungen

Festumzüge

Traditionell findet am Samstag und Sonntag des Festwochenendes, jeweils um 10:30 Uhr beginnend, ein Festzug statt. Die Gestaltung des Umzugs erfolgt in jährlichem Wechsel jeweils durch die Landwirte, die Schulen und den Gewerbeverein. So erfolgte die Gestaltung des Festumzugs 2019 durch die Schulen, 2022 (statt 2020) durch den Gewerbeverein. 2023 waren die Landwirte verantwortlich, 2024 sind es die Schulen.

Das Motto der Festzüge wird alle drei Jahre neu festgelegt. Die Schüler zeigen eher Beiträge zur mittelalterlichen Stadtgeschichte, während der Gewerbeverein bevorzugt heutige Themen im Kontext der Waren und Dienstleistungen seiner Mitglieder zeigt. Der durch die Landwirte gestaltete Umzug stellt dagegen mehr das bäuerliche Leben in den Vordergrund, hierbei insbesondere dessen Wandel im vergangenen Jahrhundert.

Draisinenrennen

Vor dem Festzug am Sonntag findet ein Rennen auf einem Rundkurs in der Stadt mit nachgebauten Draisinen statt, bei dem der Sieger unter anderem einen Pokal gewinnen kann. Am Rennen nehmen viele Angehörige von Radsportvereinen teil.

Vergnügungspark & Ausstellungen

Am Volksfestwochenende wird ein großer Vergnügungspark mit ca. 85 Geschäften (u. a. Riesenrad, Kettenkarussell und weiteren kleineren und wechselnden Groß-Fahrgeschäften) betrieben. Nach dem Cannstatter Wasen ist der Vergnügungspark des Fränkischen Volksfests der zweitgrößte temporäre in Baden-Württemberg. Auf dem Festplatz werden drei Bierzelte (zwei große – das längere, in dem Bier der Crailsheimer Privatbrauerei Engel ausgeschenkt wird, umschließt sogar einen Baum – sowie ein kleineres) errichtet. An den Vergnügungspark angeschlossen sind eine Gewerbeausstellung und ein Krämermarkt mit ca. 120 Beschickern.

Viehprämierungen

Früher jährlich, seit einigen Jahren nur in den Jahren, in denen die Landwirte den Festzug gestalten, finden Prämierungen von Kühen, Pferden und Kleinvieh statt.

Geänderte Ladenschlusszeiten

Nicht erst seit der Änderung der Ladenschlussgesetzgebung sind in Crailsheim am Volksfestsonntag nach dem Festzug die Läden geöffnet. Jedoch sind dafür am darauf folgenden Montag nahezu alle Geschäfte, aber auch Stadtverwaltung, Kindergärten und Schulen, geschlossen. Nur wenige Supermärkte haben an diesem Montag, jedoch nur vormittags, geöffnet.

Weblinks

  • Fränkisches Volksfest

Einzelnachweise

  1. Fränkisches Volksfest. Abgerufen am 7. Juli 2020. 
  2. "Horaffenland" in Crailsheim statt Fränkischem Volksfest. SWR, 23. Juli 2021, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Mai 2022; abgerufen am 9. Mai 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  3. Fränkisches Volksfest für 2020 abgesagt. In: Facebook. Stadtverwaltung Crailsheim, 17. Juni 2020, abgerufen am 9. Mai 2022. 
  4. Stadt veranstaltet Septembermarkt und Septemberklänge. Südwest Presse, 8. September 2020, abgerufen am 9. Mai 2022. 
  5. Klaus Straßer: Pop-up-Vergnügungspark nach einer Woche erfolgreich beendet. In: Der Komet. Komet Druck- und Verlagshaus GmbH, 15. November 2021, abgerufen am 9. Mai 2022. 
  6. Eine Woche voller Freude und Spaß. Stadtverwaltung Crailsheim, 7. September 2021, abgerufen am 9. Mai 2022. 
  7. Jens Sitarek: Messerattacke auf dem Horaffenland: Polizei hat Tatverdächtige im Visier. In: Haller Tagblatt. 21. September 2021, abgerufen am 9. Mai 2022. 
  8. Jens Sitarek: Das Urteil ist da, aber ein Täter fehlt noch. Südwest Presse, 30. März 2022, abgerufen am 9. Mai 2022. 
Normdaten (Veranstaltung): GND: 4499943-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 234769398

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 05:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Fränkisches Volksfest, Was ist Fränkisches Volksfest? Was bedeutet Fränkisches Volksfest?

Das Frankische Volksfest in Crailsheim ist das grosste Volks und Heimatfest der Region Hohenlohe Franken Es findet an vier Tagen im September statt und ist der alljahrliche Hohepunkt im Jahresablauf der Stadt mit uber 400 000 Besuchern In den Jahren 2020 und 2021 fand das Volksfest nicht statt Der Vergnugungspark des Volksfests 2005GeschichteDas Volksfest wurde im Jahre 1841 von Wilhelm I von Wurttemberg anlasslich seines Silbernen Kronungsjubilaums als Landwirtschaftliches Bezirksfest zur Hebung und Forderung der Landwirtschaft im frankisch hohenlohischen Raum gestiftet Trager des Festes war ursprunglich der im Jahre 1841 gegrundete Landwirtschaftliche Bezirksverein Crailsheim Neben allerlei Belustigungen waren Tier und Obstpramierungen und die Festzuge Hauptbestandteile des Festes Seit dem Jahre 1901 wird das Volksfest von der Stadt Crailsheim durchgefuhrt und tragt seither die Bezeichnung Frankisches Volksfest Pandemiebedingte Absagen in den Jahren 2020 und 2021 Aufgrund der COVID 19 Pandemie fand in den Jahren 2020 und 2021 kein Volksfest statt Stattdessen wurden von der Stadt jeweils Ersatzveranstaltungen angeboten Septembermarkt und Septemberklange 2020 Die Absage des Festes 2020 erfolgte bereits am 17 Juni nachdem vorab bekannt wurde dass durch die dritte Neufassung der Baden Wurttembergischen Corona Verordnung Grossveranstaltungen mit mehr als 500 Teilnehmern bis einschliesslich 31 Oktober 2020 untersagt werden sollten Als Ersatz fand vom 14 bis zum 21 September 2020 einmalig der so genannte Septembermarkt statt Hierbei durften sechs ausgewahlte Schausteller aus dem Altkreis Crailsheim ihre Fahrgeschafte und Buden auf dem Schweinemarkt und Marktplatz errichten Flankiert wurde der Markt am 20 September durch das Konzert Septemberklange auf dem Volksfestplatz bei dem die Coverband The Cockroach gemeinsam mit der auftrat Im Anschluss fand das traditionelle Volksfestfeuerwerk statt Horaffenland 2021 Am 23 Juli 2021 wurde bekannt dass auch das Volksfest 2021 abgesagt werden musste Stattdessen sollte vom 14 bis zum 20 September das so genannte Horaffenland auf dem Volksfestplatz stattfinden 64 Schausteller und 16 Markthandler nahmen Teil und wurden in vergrossertem Abstand uber den gesamten Volksfestplatz verteilt Insgesamt wurden knapp 89 000 Besucher gezahlt Die Veranstaltung fand unter einem verscharften Hygienekonzept statt Personen mussten sich vorab namentlich registrieren und bei Eintritt einen 3G Nachweis vorlegen Es wurden hochstens 5000 Besucher zeitgleich auf das Gelande gelassen Dazu wurde der komplette Platz umzaunt der Zutritt war nur uber drei Eingange mit Zahlschleuse moglich Der Aufbau von Zelten oder grosseren Biergarten war nicht gestattet Veranstaltungsende und Platzschluss war taglich bereits um 20 Uhr Auf die beiden Umzuge und das Feuerwerk musste verzichtet werden Die Veranstaltung wurde uberschattet von einer Messerstecherei am 16 September Gegen 22 Uhr drang zunachst eine Gruppe von rund zehn Personen auf den unbewachten Platz ein und attackierte einen 28 jahrigen Schausteller mit Schlagen und Tritten Die Tater fluchteten zunachst erschienen jedoch gegen 23 Uhr erneut und griffen einen anderen 28 jahrigen Schausteller an Dabei stachen sie mit einem Messer auf einen 54 jahrigen Schausteller ein der in der Auseinandersetzung schlichten wollte Er uberlebte die Tat Insgesamt kam es zu drei Verurteilungen TerminDas Frankische Volksfest findet traditionell an einem Wochenende im September statt beginnt am Freitag um 14 00 Uhr und endet am darauffolgenden Montag um 24 00 Uhr Dabei ist dieser Volksfestmontag stets der vorletzte Montag im September des jeweiligen Jahres und liegt je nach den Gegebenheiten des Kalenders zwischen dem 17 September und dem 23 September Daraus ergeben sich folgende Termine 178 Jahre Frankisches Volksfest 20 23 September 2019 179 Jahre Frankisches Volksfest 18 21 September 2020 abgesagt aufgrund der Corona Situation 180 Jahre Frankisches Volksfest 17 20 September 2021 abgesagt aufgrund der Corona Situation 181 Jahre Frankisches Volksfest 16 19 September 2022 182 Jahre Frankisches Volksfest 15 18 September 2023 183 Jahre Frankisches Volksfest 20 23 September 2024 184 Jahre Frankisches Volksfest 19 22 September 2025 185 Jahre Frankisches Volksfest 18 21 September 2026VeranstaltungenFestumzuge Traditionell findet am Samstag und Sonntag des Festwochenendes jeweils um 10 30 Uhr beginnend ein Festzug statt Die Gestaltung des Umzugs erfolgt in jahrlichem Wechsel jeweils durch die Landwirte die Schulen und den Gewerbeverein So erfolgte die Gestaltung des Festumzugs 2019 durch die Schulen 2022 statt 2020 durch den Gewerbeverein 2023 waren die Landwirte verantwortlich 2024 sind es die Schulen Das Motto der Festzuge wird alle drei Jahre neu festgelegt Die Schuler zeigen eher Beitrage zur mittelalterlichen Stadtgeschichte wahrend der Gewerbeverein bevorzugt heutige Themen im Kontext der Waren und Dienstleistungen seiner Mitglieder zeigt Der durch die Landwirte gestaltete Umzug stellt dagegen mehr das bauerliche Leben in den Vordergrund hierbei insbesondere dessen Wandel im vergangenen Jahrhundert Draisinenrennen Vor dem Festzug am Sonntag findet ein Rennen auf einem Rundkurs in der Stadt mit nachgebauten Draisinen statt bei dem der Sieger unter anderem einen Pokal gewinnen kann Am Rennen nehmen viele Angehorige von Radsportvereinen teil Vergnugungspark amp Ausstellungen Am Volksfestwochenende wird ein grosser Vergnugungspark mit ca 85 Geschaften u a Riesenrad Kettenkarussell und weiteren kleineren und wechselnden Gross Fahrgeschaften betrieben Nach dem Cannstatter Wasen ist der Vergnugungspark des Frankischen Volksfests der zweitgrosste temporare in Baden Wurttemberg Auf dem Festplatz werden drei Bierzelte zwei grosse das langere in dem Bier der Crailsheimer Privatbrauerei Engel ausgeschenkt wird umschliesst sogar einen Baum sowie ein kleineres errichtet An den Vergnugungspark angeschlossen sind eine Gewerbeausstellung und ein Kramermarkt mit ca 120 Beschickern Viehpramierungen Fruher jahrlich seit einigen Jahren nur in den Jahren in denen die Landwirte den Festzug gestalten finden Pramierungen von Kuhen Pferden und Kleinvieh statt Geanderte LadenschlusszeitenNicht erst seit der Anderung der Ladenschlussgesetzgebung sind in Crailsheim am Volksfestsonntag nach dem Festzug die Laden geoffnet Jedoch sind dafur am darauf folgenden Montag nahezu alle Geschafte aber auch Stadtverwaltung Kindergarten und Schulen geschlossen Nur wenige Supermarkte haben an diesem Montag jedoch nur vormittags geoffnet WeblinksFrankisches VolksfestEinzelnachweiseFrankisches Volksfest Abgerufen am 7 Juli 2020 Horaffenland in Crailsheim statt Frankischem Volksfest SWR 23 Juli 2021 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 9 Mai 2022 abgerufen am 9 Mai 2022 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Frankisches Volksfest fur 2020 abgesagt In Facebook Stadtverwaltung Crailsheim 17 Juni 2020 abgerufen am 9 Mai 2022 Stadt veranstaltet Septembermarkt und Septemberklange Sudwest Presse 8 September 2020 abgerufen am 9 Mai 2022 Klaus Strasser Pop up Vergnugungspark nach einer Woche erfolgreich beendet In Der Komet Komet Druck und Verlagshaus GmbH 15 November 2021 abgerufen am 9 Mai 2022 Eine Woche voller Freude und Spass Stadtverwaltung Crailsheim 7 September 2021 abgerufen am 9 Mai 2022 Jens Sitarek Messerattacke auf dem Horaffenland Polizei hat Tatverdachtige im Visier In Haller Tagblatt 21 September 2021 abgerufen am 9 Mai 2022 Jens Sitarek Das Urteil ist da aber ein Tater fehlt noch Sudwest Presse 30 Marz 2022 abgerufen am 9 Mai 2022 Normdaten Veranstaltung GND 4499943 4 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 234769398

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Diözese Regensburg

  • Juli 20, 2025

    Diözese Mainz

  • Juli 20, 2025

    Distelhäuser Brauerei

  • Juli 20, 2025

    Dirk Zöllner

  • Juli 20, 2025

    Dirk Krümpelmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.