Karin Rührdanz 23 Mai 1949 in Greifswald ist eine deutsche Kunsthistorikerin mit dem Spezialgebiet islamische Kunst Lebe
Karin Rührdanz

Karin Rührdanz (* 23. Mai 1949 in Greifswald) ist eine deutsche Kunsthistorikerin mit dem Spezialgebiet islamische Kunst.
Leben
Karin Rührdanz legte 1967 ihr Abitur sowie die Facharbeiterprüfung als Betriebs- und Verkehrseisenbahner ab und begann ein Studium der Orientarchäologie an der Universität Halle. 1971 schloss sie ihr Studium mit dem Diplom ab und wurde Forschungsstudentin an der Universität Halle. Die Promotion erfolgte 1974 bei Burchard Brentjes, Ingrid Schulze und Ullrich Kuhirt mit einer Arbeit zum Thema Humanismus und Tradition in der modernen arabischen Malerei, die Promotion B folgte 1985 mit der Arbeit Die Entwicklung der persischen Manuskriptillustration vom 14. bis zum 16. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der in der DDR aufbewahrten Miniaturhandschriften. Rührdanz wurde außerordentliche Dozentin für Islamische Archäologie und Kunstgeschichte an der Hallenser Sektion für Orient- und Altertumswissenschaften, wo sie bis 1994 lehrte.
Zu Beginn der 2000er Jahre leitete sie das Projekt Islam und Integration beim Bildungsverein Elbe-Saale in Magdeburg. Von 2005 bis 2007 war sie am Projekt Islamische Kunstobjekte in Wiener Sammlungen beteiligt, bevor sie Anfang 2007 als Kuratorin für islamische Kunst an das Royal Ontario Museum und Professor of Islamic Art an die University of Toronto berufen wurde. Ende November 2015 trat sie in den Ruhestand.
Rührdanz forscht vorrangig zur Miniaturmalerei der islamischen Länder.
Schriften
- Ismail Schammut, Henschelverlag, Berlin 1975 (Welt der Kunst).
- Bagdad, Hauptstadt der Kalifen, Urania, Leipzig-Jena-Berlin 1979 (Akzent-Reihe, Bd. 37).
- Mittelalterliche Malerei im Orient (Hrsg.), Abteilung Wissenschaftspublizistik der Martin-Luther-Universität, Halle 1982 (Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 1982,22. I, Beiträge zu den Afrika- und Asienwissenschaften, Band 16).
- Orientalische illustrierte Handschriften aus Museen und Bibliotheken der Deutschen Demokratischen Republik, Islamisches Museum Berlin, Berlin 1984.
- Türkische Miniaturmalerei (= Seemann Kunstmappe). Seemann, Leipzig 1988, ISBN 3-363-00376-5.
- 15 Jahre Ausgrabungen in Karasura, Beier und Beran, Langenweissbach 2001 (Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes, Bd. 1).
Literatur
- Lothar Mertens: Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik. Saur, München 2006, ISBN 3-598-11673-X, S. 519–520.
Weblinks
- Literatur von und über Karin Rührdanz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Karin Ruehrdanz, Curator of Islamic Art, Royal Ontario Museum ( vom 16. Oktober 2012 im Internet Archive)
- NMC Faculty Retirement
Einzelnachweise
- Islamische Kunstobjekte in Wiener Sammlungen ( vom 17. August 2011 im Internet Archive)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rührdanz, Karin |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Kunsthistorikerin, Spezialgebiet islamische Kunst |
GEBURTSDATUM | 23. Mai 1949 |
GEBURTSORT | Greifswald |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Karin Rührdanz, Was ist Karin Rührdanz? Was bedeutet Karin Rührdanz?
Karin Ruhrdanz 23 Mai 1949 in Greifswald ist eine deutsche Kunsthistorikerin mit dem Spezialgebiet islamische Kunst LebenKarin Ruhrdanz legte 1967 ihr Abitur sowie die Facharbeiterprufung als Betriebs und Verkehrseisenbahner ab und begann ein Studium der Orientarchaologie an der Universitat Halle 1971 schloss sie ihr Studium mit dem Diplom ab und wurde Forschungsstudentin an der Universitat Halle Die Promotion erfolgte 1974 bei Burchard Brentjes Ingrid Schulze und Ullrich Kuhirt mit einer Arbeit zum Thema Humanismus und Tradition in der modernen arabischen Malerei die Promotion B folgte 1985 mit der Arbeit Die Entwicklung der persischen Manuskriptillustration vom 14 bis zum 16 Jahrhundert unter besonderer Berucksichtigung der in der DDR aufbewahrten Miniaturhandschriften Ruhrdanz wurde ausserordentliche Dozentin fur Islamische Archaologie und Kunstgeschichte an der Hallenser Sektion fur Orient und Altertumswissenschaften wo sie bis 1994 lehrte Zu Beginn der 2000er Jahre leitete sie das Projekt Islam und Integration beim Bildungsverein Elbe Saale in Magdeburg Von 2005 bis 2007 war sie am Projekt Islamische Kunstobjekte in Wiener Sammlungen beteiligt bevor sie Anfang 2007 als Kuratorin fur islamische Kunst an das Royal Ontario Museum und Professor of Islamic Art an die University of Toronto berufen wurde Ende November 2015 trat sie in den Ruhestand Ruhrdanz forscht vorrangig zur Miniaturmalerei der islamischen Lander SchriftenIsmail Schammut Henschelverlag Berlin 1975 Welt der Kunst Bagdad Hauptstadt der Kalifen Urania Leipzig Jena Berlin 1979 Akzent Reihe Bd 37 Mittelalterliche Malerei im Orient Hrsg Abteilung Wissenschaftspublizistik der Martin Luther Universitat Halle 1982 Wissenschaftliche Beitrage der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg 1982 22 I Beitrage zu den Afrika und Asienwissenschaften Band 16 Orientalische illustrierte Handschriften aus Museen und Bibliotheken der Deutschen Demokratischen Republik Islamisches Museum Berlin Berlin 1984 Turkische Miniaturmalerei Seemann Kunstmappe Seemann Leipzig 1988 ISBN 3 363 00376 5 15 Jahre Ausgrabungen in Karasura Beier und Beran Langenweissbach 2001 Schriften des Zentrums fur Archaologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes Bd 1 LiteraturLothar Mertens Lexikon der DDR Historiker Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik Saur Munchen 2006 ISBN 3 598 11673 X S 519 520 WeblinksLiteratur von und uber Karin Ruhrdanz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Karin Ruehrdanz Curator of Islamic Art Royal Ontario Museum Memento vom 16 Oktober 2012 im Internet Archive NMC Faculty RetirementEinzelnachweiseIslamische Kunstobjekte in Wiener Sammlungen Memento vom 17 August 2011 im Internet Archive Normdaten Person GND 108794520 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84012874 VIAF 59639362 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ruhrdanz KarinKURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin Spezialgebiet islamische KunstGEBURTSDATUM 23 Mai 1949GEBURTSORT Greifswald