Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kleine Höhe in neuerer Schreibweise auch Kleinehöhe ist eine nordrhein westfälische Gemarkung mit der Nummer 3232 auf de

Kleine Höhe

  • Startseite
  • Kleine Höhe
Kleine Höhe
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kleine Höhe, in neuerer Schreibweise auch Kleinehöhe, ist eine nordrhein-westfälische Gemarkung mit der Nummer 3232 auf dem Stadtgebiet der bergischen Stadt Velbert (Stadtbezirk Neviges).

1975 von der Gemarkung abgespaltene und in Wuppertal eingemeindete Flächen werden auch heute noch in der Bevölkerung, Politik und Presse als Kleine Höhe bezeichnet, obwohl sie formal der Gemarkung Dönberg angegliedert wurden und nicht mehr der Restgemarkung Kleine Höhe angehören, die sich heute ausschließlich auf Velberter Stadtgebiet befindet.

Geschichte

Die Gemarkung geht aus einer mittelalterlichen und neuzeitlichen Bauerschaft gleichen Namens in der Herrschaft Hardenberg im Herzogtum Berg hervor. Nach der napoleonischen Besetzung des Herzogtum Bergs wurden die bergischen Ämter und Unterherrschaften aufgelöst und Kleine Höhe dem Kanton Velbert im Arrondissement Düsseldorf im Département Rhein des Großherzogtums Berg zugewiesen. Nach der Niederlage in der Völkerschlacht bei Leipzig zogen die Franzosen aus dem Großherzogtum ab und Kleine Höhe fiel ab Ende 1813 unter die provisorische Verwaltung durch Preußen im Generalgouvernement Berg. Mit Bildung der preußischen Provinz Jülich-Kleve-Berg 1816 wurde Kleine Höhe der Bürgermeisterei Hardenberg im Kreis Elberfeld bzw. ab 1861 dem Kreis Mettmann der preußischen Rheinprovinz zugeordnet, die 1935 in Neviges umbenannt wurde.

1836 besaß die Bauerschaft 321 Einwohner. Kirchlich gehörte Kleine Höhe 1832 zu dem evangelischen bzw. katholischen Kirchspiel Neviges. Als Wohnplätze werden in der Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Düsseldorf zu dieser Zeit , , , am Herrnsaßbruch, Auf der Schmitten und vorn am Leimberg, jeweils mit mehreren umgebenden Höfen aufgelistet.

Zu Kleine Höhe gehörten laut dem Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland 1888 die Wohnplätze Altenlinken, Alte Triebel, , , Asbruch, , , , Hufe, , , , Königsberg, , , , , Neuenasbruch, Oberste Asbruch, , , Oberste Leimberg, , , Römershäuschen, Römersleimberg, Schanze, , Schmitte, , Schultenleimberg, , Triebel, Triebelsheide, , , Unterste Leimberg, und . Zu dieser Zeit lebten in diesen Orten 546 Menschen in 55 Wohnhäusern.

Durch die nordrhein-westfälische Gebietsreform kam Neviges mit Beginn des Jahres 1975 zur Stadt Velbert, ein Großteil der Gemarkung wurde jedoch nach Wuppertal eingemeindet und der Gemarkung Dönberg zugeschlagen, so dass die Bezeichnung Kleine Höhe heute amtlicherseits nur noch im Velberter Kataster verwendet wird. Im allgemeinen Sinn wird aber heute vor allem der in Wuppertal gelegene Anteil nach wie vor als Kleine Höhe bezeichnet.

Anfang des 21. Jahrhunderts wurde von der Stadtverwaltung Wuppertal projektiert, Teile der Wuppertaler "Kleinen Höhe" um die Wüstung Schanze als Gewerbegebiet Wuppertal NewArea zu erschließen. Nach Aufgabe dieser Planung auch aufgrund von Bürgerprotesten sollte dort stattdessen ein Wohngebiet errichtet werden, aber auch diese Pläne wurden aufgegeben. Die Planung eines Windkraftanlagenparks wurde 2015 zugunsten der Planung einer Forensischen Klinik aufgegeben. Auch diese Planung war höchst umstritten und wurde 2020 nach anhaltenden Bürgerprotesten und aufgrund einer veränderten Lage am landeseigenen Alternativstandort Parkstraße schließlich aufgegeben.

Einzelnachweise

  1. Gemeindeverzeichnis.de
  2. Johann Georg von Viebahn: Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Düsseldorf, 1836.
  3. Königliches Statistisches Bureau (Preußen) (Hrsg.): Gemeindelexikon für die Provinz Rheinland, Auf Grund der Materialien der Volkszählung vom 1. Dezember 1885 und andere amtlicher Quellen, (Gemeindelexikon für das Königreich Preußen, Band XII), Berlin 1888.
  4. Bürgerinitiative Kleinehöhe
  5. Rat zieht einen Schlussstrich - Keine Forensik auf der Kleinen Höhe
Bauerschaften in der Herrschaft Hardenberg

Dilldorf | Dönberg | Große Höhe | Kleine Höhe | Kuhlendahl | Nordrath | Oberste Siebeneick | Richrath | Rottberg | Unterste Siebeneick | Voßnacken | Wallmichrath | Windrath

51.2932257.107051Koordinaten: 51° 17′ 35,6″ N, 7° 6′ 25,4″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kleine Höhe, Was ist Kleine Höhe? Was bedeutet Kleine Höhe?

Kleine Hohe in neuerer Schreibweise auch Kleinehohe ist eine nordrhein westfalische Gemarkung mit der Nummer 3232 auf dem Stadtgebiet der bergischen Stadt Velbert Stadtbezirk Neviges 1975 von der Gemarkung abgespaltene und in Wuppertal eingemeindete Flachen werden auch heute noch in der Bevolkerung Politik und Presse als Kleine Hohe bezeichnet obwohl sie formal der Gemarkung Donberg angegliedert wurden und nicht mehr der Restgemarkung Kleine Hohe angehoren die sich heute ausschliesslich auf Velberter Stadtgebiet befindet GeschichteDie Gemarkung Kleine Hohe Im Vordergrund Wuppertal im Hintergrund Velbert Die Gemarkung geht aus einer mittelalterlichen und neuzeitlichen Bauerschaft gleichen Namens in der Herrschaft Hardenberg im Herzogtum Berg hervor Nach der napoleonischen Besetzung des Herzogtum Bergs wurden die bergischen Amter und Unterherrschaften aufgelost und Kleine Hohe dem Kanton Velbert im Arrondissement Dusseldorf im Departement Rhein des Grossherzogtums Berg zugewiesen Nach der Niederlage in der Volkerschlacht bei Leipzig zogen die Franzosen aus dem Grossherzogtum ab und Kleine Hohe fiel ab Ende 1813 unter die provisorische Verwaltung durch Preussen im Generalgouvernement Berg Mit Bildung der preussischen Provinz Julich Kleve Berg 1816 wurde Kleine Hohe der Burgermeisterei Hardenberg im Kreis Elberfeld bzw ab 1861 dem Kreis Mettmann der preussischen Rheinprovinz zugeordnet die 1935 in Neviges umbenannt wurde 1836 besass die Bauerschaft 321 Einwohner Kirchlich gehorte Kleine Hohe 1832 zu dem evangelischen bzw katholischen Kirchspiel Neviges Als Wohnplatze werden in der Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Dusseldorf zu dieser Zeit am Herrnsassbruch Auf der Schmitten und vorn am Leimberg jeweils mit mehreren umgebenden Hofen aufgelistet Zu Kleine Hohe gehorten laut dem Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland 1888 die Wohnplatze Altenlinken Alte Triebel Asbruch Hufe Konigsberg Neuenasbruch Oberste Asbruch Oberste Leimberg Romershauschen Romersleimberg Schanze Schmitte Schultenleimberg Triebel Triebelsheide Unterste Leimberg und Zu dieser Zeit lebten in diesen Orten 546 Menschen in 55 Wohnhausern Durch die nordrhein westfalische Gebietsreform kam Neviges mit Beginn des Jahres 1975 zur Stadt Velbert ein Grossteil der Gemarkung wurde jedoch nach Wuppertal eingemeindet und der Gemarkung Donberg zugeschlagen so dass die Bezeichnung Kleine Hohe heute amtlicherseits nur noch im Velberter Kataster verwendet wird Im allgemeinen Sinn wird aber heute vor allem der in Wuppertal gelegene Anteil nach wie vor als Kleine Hohe bezeichnet Anfang des 21 Jahrhunderts wurde von der Stadtverwaltung Wuppertal projektiert Teile der Wuppertaler Kleinen Hohe um die Wustung Schanze als Gewerbegebiet Wuppertal NewArea zu erschliessen Nach Aufgabe dieser Planung auch aufgrund von Burgerprotesten sollte dort stattdessen ein Wohngebiet errichtet werden aber auch diese Plane wurden aufgegeben Die Planung eines Windkraftanlagenparks wurde 2015 zugunsten der Planung einer Forensischen Klinik aufgegeben Auch diese Planung war hochst umstritten und wurde 2020 nach anhaltenden Burgerprotesten und aufgrund einer veranderten Lage am landeseigenen Alternativstandort Parkstrasse schliesslich aufgegeben EinzelnachweiseGemeindeverzeichnis de Johann Georg von Viebahn Statistik und Topographie des Regierungsbezirks Dusseldorf 1836 Konigliches Statistisches Bureau Preussen Hrsg Gemeindelexikon fur die Provinz Rheinland Auf Grund der Materialien der Volkszahlung vom 1 Dezember 1885 und andere amtlicher Quellen Gemeindelexikon fur das Konigreich Preussen Band XII Berlin 1888 Burgerinitiative Kleinehohe Rat zieht einen Schlussstrich Keine Forensik auf der Kleinen HoheBauerschaften in der Herrschaft Hardenberg Dilldorf Donberg Grosse Hohe Kleine Hohe Kuhlendahl Nordrath Oberste Siebeneick Richrath Rottberg Unterste Siebeneick Vossnacken Wallmichrath Windrath 51 293225 7 107051 Koordinaten 51 17 35 6 N 7 6 25 4 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Madelaine Böhme

  • Juli 20, 2025

    Maximilian Löser

  • Juli 20, 2025

    Maximilian Dörnbach

  • Juli 20, 2025

    Max Lesmüller

  • Juli 20, 2025

    Max Grünbeck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.