Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Helena Rüegg 1959 in Zürich ist eine deutsche Bandoneonistin Schauspielerin und Autorin Rüegg absolvierte eine Schauspie

Helena Rüegg

  • Startseite
  • Helena Rüegg
Helena Rüegg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Helena Rüegg (* 1959 in Zürich) ist eine deutsche Bandoneonistin, Schauspielerin und Autorin.

Rüegg absolvierte eine Schauspielausbildung an der Neuen Münchner Schauspielschule und hatte Engagements u. a. am Residenztheater München, am Stadttheater Basel und am Schauspielhaus Bochum (u. a. als Luise in Kabale und Liebe und Lena in Leonce und Lena). In Buenos Aires studierte sie Bandoneon bei Rodolfo Mederos. Sie war Mitglied in Juan José Mosalinis Gran Orquesta de Tango und trat als Solistin mit dem BBC Symphony Orchestra in der Royal Albert Hall auf.

Mit dem argentinischen Gitarristen Quique Sinesi und gelegentlich mit Winfried Holzenkamp bildet Rüegg das Duo bzw. Trio Siru Tangjazzo, in dessen Programmen Stücke des klassischen Tango und des Tango Nuevo mit eigenen Kompositionen und Improvisationen kontrastieren. Weiterhin ist sie Mitglied im Quartett des Pianisten Gabriel Vallejo (mit dem Cellisten Stephan Breith und dem Kontrabassisten Winfried Holzenkamp). Mit dem Duo Tango Sensation (mit dem Gitarristen ) führt Rüegg in einem Programm durch 100 Jahre Tangogeschichte und führt Kompositionen von Astor Piazzolla, Isaac Albéniz und Igor Strawinsky, Aníbal Troilo und Horacio Salgán auf.

1997 trat Rüegg im Prinzregenttheater in Bochum in Eckard Koltermanns Kammeroper Der Ungeheure Raum nach Texten von E. E. Cummings in der Regie von Sibylle Broll-Pape auf. Sie singt auch in Koltermanns Jazzensemble Collage 11.

Als Solistin reist Rüegg mit einem Gesprächskonzert, in dem sie die Geschichte des Tango erzählt. Außerdem gibt sie auch Liederabende mit jiddischen Liedern (Jefet, erzähl!, Von Luftmenschen und Goldenen Pfauen, 2007). Weiterhin komponierte und interpretierte sie Musik zu verschiedenen Lesungen u. a. mit Peter Lieck und (Marcel Proust: A la recherche du temps perdu), Monica Bleibtreu (Asche, Asche, Gedichte von Alejandra Pizarnik) und Rufus Beck (M. A. Numminen: Tango, meine Leidenschaft).

1990 veröffentlichte Rüegg im Ravensburger Buchverlag den historischen Jugendroman Liese Litt. In den Folgejahren arbeitete sie als Autorin und Produzentin von Musiksendungen u. a. für den Westdeutschen Rundfunk. Mit Arne Birkenstock verfasste sie das Buch Tango, Geschichte und Geschichten, das 1999 erschien und seither mehrere Auflagen erlebte.

Diskografie

  • Collage 11, 1991
  • On Children Street, 1996
  • Tiempos Viejos, 1997
  • Adiós Buenos Aires, 1999
  • Ciudad Triste, 2001
  • Café 1930, S2002
  • Un Nuevo Comienzo, 2007

Bücher

  • Liese Litt, Roman, 1990
  • Arne Birkenstock; Helena Rüegg: Tango, Geschichte und Geschichten, DTV 1999
  • Musiker im Untergrund – Eine Klangreise durch die Pariser Metro, 2007
  • Im Spiegel der Epochen – Die Kunst der Improvisation, 2008
  • Magier der tiefen Töne – der Tuba- und Serpentvirtuose Michel Godard, 2008
  • La Petite Jérusalem – jüdisches Musik- und Kulturleben in Paris, 2008

Weblinks

  • Bandoneon.de – Helena Rüegg
  • Allmusic – Helena Rüegg
  • Helena Rüegg bei IMDb
Normdaten (Person): GND: 1023373084 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n91070682 | VIAF: 5568550 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rüegg, Helena
KURZBESCHREIBUNG deutsche Bandoneonistin, Schauspielerin und Autorin
GEBURTSDATUM 1959
GEBURTSORT Zürich

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 06:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Helena Rüegg, Was ist Helena Rüegg? Was bedeutet Helena Rüegg?

Helena Ruegg 1959 in Zurich ist eine deutsche Bandoneonistin Schauspielerin und Autorin Ruegg absolvierte eine Schauspielausbildung an der Neuen Munchner Schauspielschule und hatte Engagements u a am Residenztheater Munchen am Stadttheater Basel und am Schauspielhaus Bochum u a als Luise in Kabale und Liebe und Lena in Leonce und Lena In Buenos Aires studierte sie Bandoneon bei Rodolfo Mederos Sie war Mitglied in Juan Jose Mosalinis Gran Orquesta de Tango und trat als Solistin mit dem BBC Symphony Orchestra in der Royal Albert Hall auf Mit dem argentinischen Gitarristen Quique Sinesi und gelegentlich mit Winfried Holzenkamp bildet Ruegg das Duo bzw Trio Siru Tangjazzo in dessen Programmen Stucke des klassischen Tango und des Tango Nuevo mit eigenen Kompositionen und Improvisationen kontrastieren Weiterhin ist sie Mitglied im Quartett des Pianisten Gabriel Vallejo mit dem Cellisten Stephan Breith und dem Kontrabassisten Winfried Holzenkamp Mit dem Duo Tango Sensation mit dem Gitarristen fuhrt Ruegg in einem Programm durch 100 Jahre Tangogeschichte und fuhrt Kompositionen von Astor Piazzolla Isaac Albeniz und Igor Strawinsky Anibal Troilo und Horacio Salgan auf 1997 trat Ruegg im Prinzregenttheater in Bochum in Eckard Koltermanns Kammeroper Der Ungeheure Raum nach Texten von E E Cummings in der Regie von Sibylle Broll Pape auf Sie singt auch in Koltermanns Jazzensemble Collage 11 Als Solistin reist Ruegg mit einem Gesprachskonzert in dem sie die Geschichte des Tango erzahlt Ausserdem gibt sie auch Liederabende mit jiddischen Liedern Jefet erzahl Von Luftmenschen und Goldenen Pfauen 2007 Weiterhin komponierte und interpretierte sie Musik zu verschiedenen Lesungen u a mit Peter Lieck und Marcel Proust A la recherche du temps perdu Monica Bleibtreu Asche Asche Gedichte von Alejandra Pizarnik und Rufus Beck M A Numminen Tango meine Leidenschaft 1990 veroffentlichte Ruegg im Ravensburger Buchverlag den historischen Jugendroman Liese Litt In den Folgejahren arbeitete sie als Autorin und Produzentin von Musiksendungen u a fur den Westdeutschen Rundfunk Mit Arne Birkenstock verfasste sie das Buch Tango Geschichte und Geschichten das 1999 erschien und seither mehrere Auflagen erlebte DiskografieCollage 11 1991 On Children Street 1996 Tiempos Viejos 1997 Adios Buenos Aires 1999 Ciudad Triste 2001 Cafe 1930 S2002 Un Nuevo Comienzo 2007BucherLiese Litt Roman 1990 Arne Birkenstock Helena Ruegg Tango Geschichte und Geschichten DTV 1999 Musiker im Untergrund Eine Klangreise durch die Pariser Metro 2007 Im Spiegel der Epochen Die Kunst der Improvisation 2008 Magier der tiefen Tone der Tuba und Serpentvirtuose Michel Godard 2008 La Petite Jerusalem judisches Musik und Kulturleben in Paris 2008WeblinksBandoneon de Helena Ruegg Allmusic Helena Ruegg Helena Ruegg bei IMDbNormdaten Person GND 1023373084 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n91070682 VIAF 5568550 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ruegg HelenaKURZBESCHREIBUNG deutsche Bandoneonistin Schauspielerin und AutorinGEBURTSDATUM 1959GEBURTSORT Zurich

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Clemens Flämig

  • Juli 20, 2025

    Claus Grießer

  • Juli 20, 2025

    Claudia Hübbecker

  • Juli 20, 2025

    Clara Rühle

  • Juli 20, 2025

    Cineplex Münster

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.