Der Olympiastützpunkt Leipzig war eine sportartübergreifende Betreuungs und Serviceeinrichtung des Spitzensports für Bun
Olympiastützpunkt Leipzig

Der Olympiastützpunkt Leipzig war eine sportartübergreifende Betreuungs- und Serviceeinrichtung des Spitzensports für Bundeskaderathleten sowie deren Trainern.
Olympiastützpunkt Leipzig | |
---|---|
Trägerschaft: | Olympiastützpunkt Leipzig e. V. |
Sitz: | Leipzig |
Gegründet: | 1992 |
Auflösung | 28. November 2018 |
Internetseite: | www.osp-leipzig.de |
Eingang Nordanlage Trainingshallen Nordanlage Judohalle |
Geschichte
Der OSP Leipzig wurde in der Trägerschaft des Olympiastützpunkt Leipzig e. V. gegründet. Am 2. September 1992 wurde ein Förderverein des OSP Leipzig gegründet. Der OSP ist aktuell einer von 18 deutschen Olympiastützpunkten. Am 28. November 2018 wurde im Zuge der Leistungsspotstrukturreform die Fusion der sächsischen OSP's zum beschlossen.
Gliederung und Struktur
Zentrale
Die Zentrale des Olympiastützpunkts lag Am Sportforum 10 in Leipzig.
Standorte und Sportarten
Der OSP Leipzig verfügte über die folgenden Trainingsorte: die Arena Leipzig, drei Bootshäuser (Bootshaus Burghausen, Bootshaus Klingerweg, Bootshaus Pistorisstraße), eine Fechthalle, ein Hockeystadion, die Judohalle Nordanlage, der Kanupark Markkleeberg, die Leichtathletikhalle Nordanlage, die Radrennbahn Leipzig, eine Ringerhalle, die Schießanlage Neiden, eine Sprunghalle, die Turnhalle Leplaystraße, die Uni-Schwimmhalle und eine Volleyballhalle.
Aufgaben
Der OSP Leipzig bot für die Bundeskaderathleten eine ganzheitliche, sportmedizinische, physiotherapeutische, trainingswissenschaftliche, sportpsychologische und soziale Betreuung.
Eliteschulen des Sports
Das Landesgymnasium für Sport Leipzig und die Sportoberschule Leipzig waren als Eliteschulen des Sports an den Olympiastützpunkt angebunden.
Weblinks
- Website des Olympiastützpunkt Leipzig
Einzelnachweise
- OSP Leipzig: Der Olympiastützpunkt Leipzig. Online auf www.osp-leipzig.de. Abgerufen am 23. November 2017.
- Geschichte Olympiastützpunkt Sachsen. Abgerufen am 22. November 2021.
- OSP Leipzig: Sport im OSP, Trainingsorte. Online auf www.osp-leipzig.de. Abgerufen am 23. November 2017.
Koordinaten: 51° 21′ 4,6″ N, 12° 20′ 46,3″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Olympiastützpunkt Leipzig, Was ist Olympiastützpunkt Leipzig? Was bedeutet Olympiastützpunkt Leipzig?
Der Olympiastutzpunkt Leipzig war eine sportartubergreifende Betreuungs und Serviceeinrichtung des Spitzensports fur Bundeskaderathleten sowie deren Trainern Olympiastutzpunkt LeipzigTragerschaft Olympiastutzpunkt Leipzig e V Sitz LeipzigGegrundet 1992Auflosung 28 November 2018Internetseite www osp leipzig deEingang Nordanlage Trainingshallen Nordanlage JudohalleGeschichteDer OSP Leipzig wurde in der Tragerschaft des Olympiastutzpunkt Leipzig e V gegrundet Am 2 September 1992 wurde ein Forderverein des OSP Leipzig gegrundet Der OSP ist aktuell einer von 18 deutschen Olympiastutzpunkten Am 28 November 2018 wurde im Zuge der Leistungsspotstrukturreform die Fusion der sachsischen OSP s zum beschlossen Gliederung und StrukturZentrale Die Zentrale des Olympiastutzpunkts lag Am Sportforum 10 in Leipzig Standorte und Sportarten Der OSP Leipzig verfugte uber die folgenden Trainingsorte die Arena Leipzig drei Bootshauser Bootshaus Burghausen Bootshaus Klingerweg Bootshaus Pistorisstrasse eine Fechthalle ein Hockeystadion die Judohalle Nordanlage der Kanupark Markkleeberg die Leichtathletikhalle Nordanlage die Radrennbahn Leipzig eine Ringerhalle die Schiessanlage Neiden eine Sprunghalle die Turnhalle Leplaystrasse die Uni Schwimmhalle und eine Volleyballhalle Aufgaben Der OSP Leipzig bot fur die Bundeskaderathleten eine ganzheitliche sportmedizinische physiotherapeutische trainingswissenschaftliche sportpsychologische und soziale Betreuung Eliteschulen des Sports Das Landesgymnasium fur Sport Leipzig und die Sportoberschule Leipzig waren als Eliteschulen des Sports an den Olympiastutzpunkt angebunden WeblinksWebsite des Olympiastutzpunkt LeipzigEinzelnachweiseOSP Leipzig Der Olympiastutzpunkt Leipzig Online auf www osp leipzig de Abgerufen am 23 November 2017 Geschichte Olympiastutzpunkt Sachsen Abgerufen am 22 November 2021 OSP Leipzig Sport im OSP Trainingsorte Online auf www osp leipzig de Abgerufen am 23 November 2017 Olympiastutzpunkte in Deutschland Olympiastutzpunkte Bayern Berlin Brandenburg mit Cottbus Frankfurt Oder und Potsdam Freiburg Schwarzwald Hamburg Schleswig Holstein mit Ratzeburg und Schilksee Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen mit Rheinland Rhein Ruhr und Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Rhein Neckar Sachsen Anhalt Stuttgart Thuringen Ehemalige Olympiastutzpunkte Chemnitz Dresden Leipzig Tauberbischofsheim 1986 2017 51 351271 12 346182 Koordinaten 51 21 4 6 N 12 20 46 3 O