Als Besonderheit der Geologie des Pfälzerwaldes befindet sich auf dem Hüttenberg das Felsenmeer Hüttenberg Es ist als fl
Felsenmeer Hüttenberg

Als Besonderheit der Geologie des Pfälzerwaldes befindet sich auf dem Hüttenberg das Felsenmeer Hüttenberg. Es ist als flächenhaftes Naturdenkmal klassifiziert. Dabei handelt es sich um eine Felsenhalde aus Buntsandstein mit Verwitterungsformen, die als Gletschermühlen bezeichnet werden.
Felsenmeer Hüttenberg | ||
Lage | Sankt Martin, Maikammer | |
Kennung | ND-7337-226 | |
Geographische Lage | 49° 19′ N, 8° 4′ O | |
|
Geographie
Das Felsenmeer erstreckt sich innerhalb der Haardt, die den Ostrand des Pfälzerwald bildet, im Nordwesten des Landkreises Südliche Weinstraße. Es befindet sich auf den Waldgemarkungen der beiden Ortsgemeinden Maikammer im Norden und Sankt Martin im Süden, jedoch weitab von deren Siedlungsgebiet.
Beschaffenheit
Die Felsen des Blockfeldes bestehen aus Sandstein, der in der frühen Trias abgelagert wurde. Er wird vor allem der Karlstal-Felszone des Mittleren Buntsandsteins des Pfälzerwalds zugerechnet. Das Spektrum reicht von kleineren Blöcken bis zu etwa 10 m hohen Felsformationen. Entstanden sind diese Felsblöcke während der Kaltzeiten des Pleistozäns, wobei durch Frostsprengung die vorher einheitliche Felsschicht in einzelne Felstrümmer zerlegt wurde. Diese finden sich nicht nur auf dem Gipfelgrat, der etwa in Nord-Süd-Richtung verläuft und rund 700 m lang ist, sondern auch auf den Berghängen, weil während der kurzen Tauphasen in den Sommermonaten die dort befindlichen Schuttmassen, durchtränkt mit Schmelzwasser, in Bewegung gerieten, so dass die Gesteinsblöcke hangabwärts rutschten.
Sonstiges
Das Felsenmeer gehört zum Klettergebiet Pfälzer Wald und wird von Sportkletterern gerne zum Bouldern genutzt. An seinem Südende steht auf 591,2 m Höhe die nicht bewirtschaftete Hüttenberghütte.
Weblinks
Einzelnachweise
- LANIS: Hüttenberg auf topographischer Karte vom Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz. Abgerufen am 24. Januar 2017.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Felsenmeer Hüttenberg, Was ist Felsenmeer Hüttenberg? Was bedeutet Felsenmeer Hüttenberg?
Als Besonderheit der Geologie des Pfalzerwaldes befindet sich auf dem Huttenberg das Felsenmeer Huttenberg Es ist als flachenhaftes Naturdenkmal klassifiziert Dabei handelt es sich um eine Felsenhalde aus Buntsandstein mit Verwitterungsformen die als Gletschermuhlen bezeichnet werden Felsenmeer HuttenbergLage Sankt Martin MaikammerKennung ND 7337 226Geographische Lage 49 19 N 8 4 O 49 313639 8 07002 Koordinaten 49 18 49 N 8 4 12 OFelsenmeer Huttenberg Rheinland Pfalz GeographieDas Felsenmeer erstreckt sich innerhalb der Haardt die den Ostrand des Pfalzerwald bildet im Nordwesten des Landkreises Sudliche Weinstrasse Es befindet sich auf den Waldgemarkungen der beiden Ortsgemeinden Maikammer im Norden und Sankt Martin im Suden jedoch weitab von deren Siedlungsgebiet BeschaffenheitDie Felsen des Blockfeldes bestehen aus Sandstein der in der fruhen Trias abgelagert wurde Er wird vor allem der Karlstal Felszone des Mittleren Buntsandsteins des Pfalzerwalds zugerechnet Das Spektrum reicht von kleineren Blocken bis zu etwa 10 m hohen Felsformationen Entstanden sind diese Felsblocke wahrend der Kaltzeiten des Pleistozans wobei durch Frostsprengung die vorher einheitliche Felsschicht in einzelne Felstrummer zerlegt wurde Diese finden sich nicht nur auf dem Gipfelgrat der etwa in Nord Sud Richtung verlauft und rund 700 m lang ist sondern auch auf den Berghangen weil wahrend der kurzen Tauphasen in den Sommermonaten die dort befindlichen Schuttmassen durchtrankt mit Schmelzwasser in Bewegung gerieten so dass die Gesteinsblocke hangabwarts rutschten SonstigesDas Felsenmeer gehort zum Klettergebiet Pfalzer Wald und wird von Sportkletterern gerne zum Bouldern genutzt An seinem Sudende steht auf 591 2 m Hohe die nicht bewirtschaftete Huttenberghutte WeblinksCommons Felsenmeer am Huttenberg Haardt Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseLANIS Huttenberg auf topographischer Karte vom Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland Pfalz Abgerufen am 24 Januar 2017