Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Agilolf Keßelring 1972 in Tokio Japan ist ein deutscher Oberstleutnant der Reserve und Historiker LebenKeßelrings Großva

Agilolf Keßelring

  • Startseite
  • Agilolf Keßelring
Agilolf Keßelring
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Agilolf Keßelring (* 1972 in Tokio, Japan) ist ein deutscher Oberstleutnant der Reserve und Historiker.

Leben

Keßelrings Großvater war Generalfeldmarschall Albert Kesselring, den er allerdings nicht kennenlernte. Er wurde 1972 in Tokio geboren. Sein Vater war Rainer Keßelring, später Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes und zur Zeit der Geburt an der Deutschen Botschaft Tokio tätig. Agilolf Keßelring trat 1992 in die Bundeswehr ein, wo er zum Offizier der aufklärenden Artillerie ausgebildet wurde (letzter Dienstgrad Oberstleutnant der Reserve). Von 1997 bis 2001 studierte er Geschichte, Sozialwissenschaften und Völkerrecht an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (M.A. 2000). Von 2001 bis 2003 war er Drohneneinsatzoffizier und -zugführer (Canadair CL-289) u. a. eingesetzt in Mazedonien und im Kosovo. Von 2003 bis 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt (MGFA) und Redakteur der Zeitschrift Militärgeschichte. 2007 wurde er bei Bernd Wegner an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Hamburger Bundeswehruniversität mit der Dissertation Die Nordatlantische Allianz und Finnland 1949–1961. Perzeptionsmuster und Politik im Kalten Krieg zum Dr. phil. promoviert.

Ab 2007 war er Spezialist für Unbemannte Luftfahrzeuge bei in Tampere/Kemijärvi, Finnland. 2008/09 arbeitete er als Wissenschaftler am Department of Strategic and Defence Studies der National Defence University in Helsinki. Ab 2009 lehrte er im Studienprogramm East Central European, Balkan and Baltic Studies (ECEBB) am Aleksanteri Institute der Universität Helsinki. 2011 wurde er Affiliated Senior Research Fellow am dortigen Fachbereich für Politische Geschichte.

Nachdem er ab 2010 im Projekt „Einsatzarmee Bundeswehr“ und beim Wegweiser zur Geschichte mitgearbeitet hatte, war er 2010 vertretungsweise Leiter des Moduls „Einsatzunterstützung“ am MGFA (heute: Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr). Seit 2012 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der „Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945 bis 1968“ am Fachbereich Geschichte der Philipps-Universität Marburg. Seit 2018 schreibt Keßelring regelmäßig Artikel als Redakteur der finnischen Soldatenzeitschrift Suomen sotilas und lehrt seit 2019 als Privatdozent (finn. dosentti) mit der venia legendi „Geschichte der europäischen Kriegskunst“ an der Nationalen Verteidigungsuniversität (Maanpuolustuskorkeakoulu) in Helsinki.

Schriften (Auswahl)

  • Des Kaisers „finnische Legion“. Die finnische Jägerbewegung im Ersten Weltkrieg im Kontext der deutschen Finnlandpolitik (= Schriftenreihe der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e. V. Bd. 5). BWV, Berlin 2005, ISBN 3-8305-0905-7.
  • (Hrsg.): Bosnien-Herzegowina (= Wegweiser zur Geschichte). Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Schöningh, Paderborn u. a. 2005, ISBN 3-506-72976-4.
  • mit Bernhard Chiari (Hrsg.): Kosovo (= Wegweiser zur Geschichte). Im Auftrag des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Schöningh, Paderborn u. a. 2006, ISBN 3-506-75665-6.
  • Die Nordatlantische Allianz und Finnland 1949–1961. Perzeptionsmuster und Politik im Kalten Krieg (= Entstehung und Probleme des Atlantischen Bündnisses. Bd. 8). Oldenbourg, München 2009, ISBN 978-3-486-58804-0.
  • Die Organisation Gehlen und die Verteidigung Westdeutschlands. Alte Elitedivisionen und neue Militärstrukturen, 1949–1953 (= Studien der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968. Nr. 3). Unabhängige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Marburg 2014, ISBN 978-3-9816000-2-5.
  • Die Organisation Gehlen und die Neuformierung des Militärs in der Bundesrepublik. Ch. Links Verlag, Berlin 2017, ISBN 978-3-86284-407-4.
  • Die Bundeswehr auf dem Balkan. Zwischen Krieg und Friedenseinsatz. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2023, ISBN 978-3-666-35222-5

Weblinks

  • Literatur von und über Agilolf Keßelring im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Werke von und über Agilolf Keßelring in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  • Suche nach Agilolf Keßelring im Online-Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
  • Forscherprofil von Agilolf Keßelring bei Clio-online
  • Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Agilolf Keßelring bei Perlentaucher
  • Agilolf Keßelring am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr
  • Agilolf Keßelring auf der Autorenseite des Ch. Links Verlags
  • Agilolf Keßelring | Vandenhoeck & Ruprecht Verlage (vandenhoeck-ruprecht-verlage.com)

Einzelnachweise

  1. J.K.Fischer Verlag: J.K.Fischer Verlag Shop. Abgerufen am 9. März 2018. 
  2. Klaus Wiegrefe: Adenauer und die Geheimarmee. In: Der Spiegel 20/2014, S. 47–49, hier: S. 47. Online in engl. Sprache: [1]
  3. Suomen Sotilas 5/2018. Abgerufen am 13. September 2021. 
  4. Suomen Sotilas 5/2020. Abgerufen am 13. September 2021. 
  5. Dosentit - Maanpuolustuskorkeakoulu Maanpuolustuskorkeakoulu. Abgerufen am 13. September 2021 (finnisch). 
  6. Achtung: Die Datenbasis hat sich geändert; bitte Ergebnis überprüfen und SBB=1 setzen
Normdaten (Person): GND: 129969834 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2007006018 | VIAF: 45396477 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Keßelring, Agilolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Offizier und Historiker
GEBURTSDATUM 1972
GEBURTSORT Tokio, Japan

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 19:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Agilolf Keßelring, Was ist Agilolf Keßelring? Was bedeutet Agilolf Keßelring?

Agilolf Kesselring 1972 in Tokio Japan ist ein deutscher Oberstleutnant der Reserve und Historiker LebenKesselrings Grossvater war Generalfeldmarschall Albert Kesselring den er allerdings nicht kennenlernte Er wurde 1972 in Tokio geboren Sein Vater war Rainer Kesselring spater Vizeprasident des Bundesnachrichtendienstes und zur Zeit der Geburt an der Deutschen Botschaft Tokio tatig Agilolf Kesselring trat 1992 in die Bundeswehr ein wo er zum Offizier der aufklarenden Artillerie ausgebildet wurde letzter Dienstgrad Oberstleutnant der Reserve Von 1997 bis 2001 studierte er Geschichte Sozialwissenschaften und Volkerrecht an der Helmut Schmidt Universitat Universitat der Bundeswehr Hamburg M A 2000 Von 2001 bis 2003 war er Drohneneinsatzoffizier und zugfuhrer Canadair CL 289 u a eingesetzt in Mazedonien und im Kosovo Von 2003 bis 2006 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militargeschichtlichen Forschungsamt MGFA und Redakteur der Zeitschrift Militargeschichte 2007 wurde er bei Bernd Wegner an der Fakultat fur Geistes und Sozialwissenschaften der Hamburger Bundeswehruniversitat mit der Dissertation Die Nordatlantische Allianz und Finnland 1949 1961 Perzeptionsmuster und Politik im Kalten Krieg zum Dr phil promoviert Ab 2007 war er Spezialist fur Unbemannte Luftfahrzeuge bei in Tampere Kemijarvi Finnland 2008 09 arbeitete er als Wissenschaftler am Department of Strategic and Defence Studies der National Defence University in Helsinki Ab 2009 lehrte er im Studienprogramm East Central European Balkan and Baltic Studies ECEBB am Aleksanteri Institute der Universitat Helsinki 2011 wurde er Affiliated Senior Research Fellow am dortigen Fachbereich fur Politische Geschichte Nachdem er ab 2010 im Projekt Einsatzarmee Bundeswehr und beim Wegweiser zur Geschichte mitgearbeitet hatte war er 2010 vertretungsweise Leiter des Moduls Einsatzunterstutzung am MGFA heute Zentrum fur Militargeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Seit 2012 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Unabhangigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945 bis 1968 am Fachbereich Geschichte der Philipps Universitat Marburg Seit 2018 schreibt Kesselring regelmassig Artikel als Redakteur der finnischen Soldatenzeitschrift Suomen sotilas und lehrt seit 2019 als Privatdozent finn dosentti mit der venia legendi Geschichte der europaischen Kriegskunst an der Nationalen Verteidigungsuniversitat Maanpuolustuskorkeakoulu in Helsinki Schriften Auswahl Des Kaisers finnische Legion Die finnische Jagerbewegung im Ersten Weltkrieg im Kontext der deutschen Finnlandpolitik Schriftenreihe der Deutsch Finnischen Gesellschaft e V Bd 5 BWV Berlin 2005 ISBN 3 8305 0905 7 Hrsg Bosnien Herzegowina Wegweiser zur Geschichte Im Auftrag des Militargeschichtlichen Forschungsamtes Schoningh Paderborn u a 2005 ISBN 3 506 72976 4 mit Bernhard Chiari Hrsg Kosovo Wegweiser zur Geschichte Im Auftrag des Militargeschichtlichen Forschungsamtes Schoningh Paderborn u a 2006 ISBN 3 506 75665 6 Die Nordatlantische Allianz und Finnland 1949 1961 Perzeptionsmuster und Politik im Kalten Krieg Entstehung und Probleme des Atlantischen Bundnisses Bd 8 Oldenbourg Munchen 2009 ISBN 978 3 486 58804 0 Die Organisation Gehlen und die Verteidigung Westdeutschlands Alte Elitedivisionen und neue Militarstrukturen 1949 1953 Studien der Unabhangigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945 1968 Nr 3 Unabhangige Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945 1968 Marburg 2014 ISBN 978 3 9816000 2 5 Die Organisation Gehlen und die Neuformierung des Militars in der Bundesrepublik Ch Links Verlag Berlin 2017 ISBN 978 3 86284 407 4 Die Bundeswehr auf dem Balkan Zwischen Krieg und Friedenseinsatz Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 2023 ISBN 978 3 666 35222 5WeblinksLiteratur von und uber Agilolf Kesselring im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Werke von und uber Agilolf Kesselring in der Deutschen Digitalen Bibliothek Suche nach Agilolf Kesselring im Online Katalog der Staatsbibliothek zu Berlin Preussischer Kulturbesitz Forscherprofil von Agilolf Kesselring bei Clio online Kurzbiografie und Rezensionen zu Werken von Agilolf Kesselring bei Perlentaucher Agilolf Kesselring am Zentrum fur Militargeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr Agilolf Kesselring auf der Autorenseite des Ch Links Verlags Agilolf Kesselring Vandenhoeck amp Ruprecht Verlage vandenhoeck ruprecht verlage com EinzelnachweiseJ K Fischer Verlag J K Fischer Verlag Shop Abgerufen am 9 Marz 2018 Klaus Wiegrefe Adenauer und die Geheimarmee In Der Spiegel 20 2014 S 47 49 hier S 47 Online in engl Sprache 1 Suomen Sotilas 5 2018 Abgerufen am 13 September 2021 Suomen Sotilas 5 2020 Abgerufen am 13 September 2021 Dosentit Maanpuolustuskorkeakoulu Maanpuolustuskorkeakoulu Abgerufen am 13 September 2021 finnisch Achtung Die Datenbasis hat sich geandert bitte Ergebnis uberprufen und SBB 1 setzenNormdaten Person GND 129969834 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2007006018 VIAF 45396477 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kesselring AgilolfKURZBESCHREIBUNG deutscher Offizier und HistorikerGEBURTSDATUM 1972GEBURTSORT Tokio Japan

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Heinrich Röhreke

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Plönnies

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Jäckli

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Hüpper

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Höhler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.