Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Bahnhof Fröndenberg ist ein Keilbahnhof an den Bahnstrecken Fröndenberg Unna und Letmathe Fröndenberg sowie der Ober

Bahnhof Fröndenberg

  • Startseite
  • Bahnhof Fröndenberg
Bahnhof Fröndenberg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Bahnhof Fröndenberg ist ein Keilbahnhof an den Bahnstrecken Fröndenberg–Unna und Letmathe–Fröndenberg sowie der Oberen Ruhrtalbahn. Er liegt im Süden der Stadt Fröndenberg nahe der Ruhr.

Fröndenberg
Bahnhof Fröndenberg Südseite im Jahr 2009
Daten
Lage im Netz Trennungsbahnhof
Bauform Keilbahnhof
Bahnsteiggleise 5
Abkürzung EFOE
IBNR 8000113
Preisklasse 4
Profil auf bahnhof.de froendenberg
Lage
Stadt/Gemeinde Fröndenberg/Ruhr
Land Nordrhein-Westfalen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 28′ 16″ N, 7° 45′ 47″ O51.4711127.76309Koordinaten: 51° 28′ 16″ N, 7° 45′ 47″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Fröndenberg
  • Fröndenberg–Unna (km 0,0)
  • Letmathe–Fröndenberg (km 25,07)
  • Obere Ruhrtalbahn (km 170,946)
Bahnhöfe in Nordrhein-Westfalen

Geschichte

Mit Eröffnung des Streckenabschnitts von Schwerte nach Arnsberg der Oberen Ruhrtalbahn durch die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft (BME) erhielt die heutige Stadt Fröndenberg im Juni 1870 ihren ersten Eisenbahnanschluss. Nahe dem damaligen Dorf Fröndenberg, das den heutigen Stadtkern darstellt, wurde eine Bahnstation eingerichtet.

Etwa zwei Jahre später, am 7. August 1872, wurde ebenfalls durch die BME die von Fröndenberg aus zunächst bis Menden erbaute Nebenstrecke eröffnet, die später nach Neuenrade und Iserlohn weitergeführt wurde. Diese Bahnstrecke erhielt eigene Bahnsteiggleise (Gleise 11 ff.) südlich der durchgehenden Hauptstrecke, die im Westen mit denen der Ruhrtalbahn zusammengeführt wurden. Somit wurde der Fröndenberger Bahnhof zu einem Keilbahnhof ausgebaut. Im Südosten des Bahnhofs entstand ein Betriebswerk (Bw), in dem vorwiegend die Lokomotiven für die Bahnstrecke Letmathe–Fröndenberg beheimatet wurden.

Im Jahr 1899 folgte die Verbindung in Richtung Unna über Ardey und Frömern als dritte von Fröndenberg ausgehende Bahnstrecke. Diese Strecke zweigt westlich des Bahnhofs von der Hauptstrecke ab, sodass durchgehende Verbindungen zwischen Unna und Menden möglich sind.

Im Süden des Bahnhofs entstanden neben den Bahnsteigen der Strecke aus Letmathe mehrere Gütergleise sowie ein Ablaufberg, die Stückgutverladung sowie Laderampen befanden sich hingegen auf der Nordseite. Ein Gleisanschluss zu einem Landhandel bestand direkt neben dem Betriebswerk.

1954 wurde das Bw Fröndenberg geschlossen, die Fahrzeuge wurden nun von Schwerte und Letmathe eingesetzt. Drei Jahre später folgte der Neubau des nach 1945 abgerissenen Empfangsgebäudes, das nun den Winkel zwischen den Strecken nach Arnsberg und Menden ausfüllt. Ein Anbau mit Sozialräumen für weiterhin ab Fröndenberg eingesetztes Personal befindet sich an der Südostseite, Bahnsteigdächer wurden von diesem Gebäude ausgehend zum Hausbahnsteig auf der Mendener Seite (Gleis 11) und auf dem dortigen Mittelbahnsteig (Gleis 12/13) gebaut.

1989 wurden die drei vorhandenen Stellwerke „Ff“ (Fröndenberg Fahrdienstleiter, auf dem Hausbahnsteig), „Fo“ und „Fw“ (Fröndenberg Ost bzw. West) verschiedener älterer Bauarten durch ein Relaisstellwerk ersetzt, das wiederum die Bezeichnung „Ff“ erhielt. Von hier aus werden seit 2000 bzw. 2001 bzw. 2002 auch die Bahnhöfe Langschede, Schwerte Ost und Wickede (Ruhr) gesteuert.

Nach der Aufgabe des Stückgutverkehrs wurden die Güteranlagen auf dem Bahnhof Fröndenberg überflüssig und größtenteils abgebaut, ebenso das Gleis 3. Heute befinden sich auf der Nordseite eine Bushaltestelle, eine P&R-Anlage sowie der Parkplatz eines Supermarktes. Im Jahr 2005 verkaufte die Deutsche Bahn das Bahnhofsgebäude an die Stadt Fröndenberg, die es 2008 der AWO überließ. Diese baute das Gebäude um und richtete eine Radstation inklusive eines Hotels mit sechs Zimmern ein, was leider nur zu mittelmäßigen Erfolgen geführt hat. Für den Fahrkartenverkauf wurden Automaten aufgestellt, ebenso errichtete die Deutsche Post im Jahr 2009 eine Packstation am Bahnhof Fröndenberg.

Am 1. Januar 2015 erwarb die Firma Interconsult UG (haftungsbeschränkt) das Bahnhofsgebäude von der AWO. Das Bahnhofsgebäude wurde sowohl 2015 als auch 2018 aufwendig renoviert und umgebaut. Seit 2019 befinden sich im 1. und 2. Obergeschoss die Flächen des digital Campus Fröndenberg mit dem Namen gleisvierpunktnull. Dieses Projekt ist ein Zusammenschluss moderner und innovativer Unternehmen rund um die Themen Digitalisierung, Marketing, e-Commerce und kreatives Schaffen. Durch neu gebildete Coworking Spaces haben sich renommierte Unternehmen wie der Sportgeräte Hersteller N&Wcurve aus Italien bereits niedergelassen.

Im Empfangsgebäude befinden sich außerdem eine Physiopraxis und ein Fitnessstudio der Firma level up.

Ab Anfang 2015 wurde eine Modernisierung des Bahnhofs im Rahmen der „Modernisierungsoffensive 2“ der Deutschen Bahn durchgeführt. Hierbei wurden die zuvor 38 cm hohen Bahnsteige auf die Standardhöhe von 76 cm gebracht.

Die Strecke nach Unna kann seit Sommer 2022 nicht befahren werden, da der Bahndamm durch Dachse beschädigt wurde. Seitdem findet Schienenersatzverkehr statt.

Bedienungsangebot

Der Bahnhof Fröndenberg wird im Bahnverkehr von folgenden Linien angefahren:

Linie Linienverlauf Takt
RE 17 Sauerland-Express:
Hagen Hbf – Schwerte (Ruhr) – Fröndenberg – Wickede (Ruhr) – Neheim-Hüsten – Arnsberg – Oeventrop – Freienohl – Meschede – Bestwig – Olsberg – Brilon Wald
Linienast 1: – Brilon Stadt
Linienast 2: – Hoppecke – Messinghausen – Beringhausen – Bredelar – Marsberg – Westheim (Westf) – Scherfede – Warburg (Westf)
Linienast 3: – Willingen
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2024
60 min Hagen – Brilon Stadt
morgens Hagen – Warburg
Clubsaison Hagen – Willingen
RE 57 Dortmund-Sauerland-Express:
Dortmund Hbf – (Dortmund Signal-Iduna Park)* – Dortmund-Hörde – (Dortmund Aplerbeck Süd – Schwerte)* – Fröndenberg – Wickede (Ruhr) – Neheim-Hüsten – Arnsberg (Westf) – Oeventrop – Freienohl – Meschede – Bestwig
Linienast 1: – Olsberg – Brilon Wald – Hoppecke – Messinghausen – Beringhausen – Bredelar – Marsberg – Westheim (Westf) – Scherfede – Warburg (Westf)
Linienast 2: – Bigge – Siedlinghausen – Silbach – Winterberg (Westf)
Linienast 3: – Olsberg – Brilon Wald – Brilon Stadt
* Halt abends
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2024
60 min (Dortmund–Bestwig)
60 min (Bestwig – Warburg)
120 min (Bestwig–Winterberg)
Einzelzüge morgens, abends (Bestwig–Brilon)
RB 54 Hönnetal-Bahn
Unna – Fröndenberg-Frömern – Ardey – Fröndenberg – Bösperde – Menden (Sauerland) – Menden (Sauerland) Süd – Lendringsen – Binolen – Volkringhausen – Sanssouci – Balve – Garbeck – Küntrop – Neuenrade
(aufgrund von Dachsschäden am Bahndamm längerfristig im Schienenersatzverkehr zwischen Unna und Fröndenberg)
Stand: Fahrplanwechsel Dezember 2023
60 min (werktags)
120 min (sonn- und feiertags)
20/40 min (Fröndenberg–Menden werktags)

Weblinks

Commons: Bahnhof Fröndenberg – Sammlung von Bildern
  • Bahnhof Fröndenberg im NRWBahnarchiv
  • Gleisplan des Bahnhofs Fröndenberg aus den 1950er Jahren

Einzelnachweise

  1. Eisenbahngeschichte auf freu-dich-auf-froendenberg.de, abgerufen am 13. Dezember 2022.
  2. Radstation im Bahnhof in Vorbereitung. Westfälische Rundschau, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 12. Oktober 2012.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  3. Ausgebucht in die erste Saison. Westfälische Rundschau, abgerufen am 12. Oktober 2012. 
  4. T-Gründerszene anstatt Radhotel am Bahnhof Fröndenberg. 11. Februar 2019, abgerufen am 19. Oktober 2024. 
  5. Bahnhof Fröndenberg feierlich in Betrieb genommen. Deutsche Bahn, 27. Juni 2017, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 9. Dezember 2017; abgerufen am 27. Juni 2017. 
  6. Tobias Schürmann: Dachs-Schäden: Bahnstrecke Fröndenberg-Unna auf Jahre dicht. In: Westfalenpost. 10. November 2023, abgerufen am 10. November 2023. 
  7. Dachs legt Bahnstrecke Unna Fröndenberg noch Jahre lahm. In: Aktuelle Stunde. Westdeutscher Rundfunk Köln, 10. November 2023, abgerufen am 10. November 2023. 
  8. Jennifer Wirth: Hönnetalbahn RB 54: Dachs-Schäden viel schlimmer als gedacht. In: Westfalenpost. FUNKE Medien NRW GmbH, 23. Juni 2023, abgerufen am 9. Dezember 2023. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Bahnhof Fröndenberg, Was ist Bahnhof Fröndenberg? Was bedeutet Bahnhof Fröndenberg?

Der Bahnhof Frondenberg ist ein Keilbahnhof an den Bahnstrecken Frondenberg Unna und Letmathe Frondenberg sowie der Oberen Ruhrtalbahn Er liegt im Suden der Stadt Frondenberg nahe der Ruhr FrondenbergBahnhof Frondenberg Sudseite im Jahr 2009Bahnhof Frondenberg Sudseite im Jahr 2009DatenLage im Netz TrennungsbahnhofBauform KeilbahnhofBahnsteiggleise 5Abkurzung EFOEIBNR 8000113Preisklasse 4Profil auf bahnhof de froendenbergLageStadt Gemeinde Frondenberg RuhrLand Nordrhein WestfalenStaat DeutschlandKoordinaten 51 28 16 N 7 45 47 O 51 471112 7 76309 Koordinaten 51 28 16 N 7 45 47 OEisenbahnstrecken Bahnstrecken bei FrondenbergFrondenberg Unna km 0 0 Letmathe Frondenberg km 25 07 Obere Ruhrtalbahn km 170 946 Bahnhofe in Nordrhein WestfalenGeschichteEingangsbereich des BahnhofsNordseite des Bahnhofs mit einem PlusPunkt an Gleis 2 Ruhrtalbahn Mit Eroffnung des Streckenabschnitts von Schwerte nach Arnsberg der Oberen Ruhrtalbahn durch die Bergisch Markische Eisenbahngesellschaft BME erhielt die heutige Stadt Frondenberg im Juni 1870 ihren ersten Eisenbahnanschluss Nahe dem damaligen Dorf Frondenberg das den heutigen Stadtkern darstellt wurde eine Bahnstation eingerichtet Etwa zwei Jahre spater am 7 August 1872 wurde ebenfalls durch die BME die von Frondenberg aus zunachst bis Menden erbaute Nebenstrecke eroffnet die spater nach Neuenrade und Iserlohn weitergefuhrt wurde Diese Bahnstrecke erhielt eigene Bahnsteiggleise Gleise 11 ff sudlich der durchgehenden Hauptstrecke die im Westen mit denen der Ruhrtalbahn zusammengefuhrt wurden Somit wurde der Frondenberger Bahnhof zu einem Keilbahnhof ausgebaut Im Sudosten des Bahnhofs entstand ein Betriebswerk Bw in dem vorwiegend die Lokomotiven fur die Bahnstrecke Letmathe Frondenberg beheimatet wurden Im Jahr 1899 folgte die Verbindung in Richtung Unna uber Ardey und Fromern als dritte von Frondenberg ausgehende Bahnstrecke Diese Strecke zweigt westlich des Bahnhofs von der Hauptstrecke ab sodass durchgehende Verbindungen zwischen Unna und Menden moglich sind Im Suden des Bahnhofs entstanden neben den Bahnsteigen der Strecke aus Letmathe mehrere Gutergleise sowie ein Ablaufberg die Stuckgutverladung sowie Laderampen befanden sich hingegen auf der Nordseite Ein Gleisanschluss zu einem Landhandel bestand direkt neben dem Betriebswerk 1954 wurde das Bw Frondenberg geschlossen die Fahrzeuge wurden nun von Schwerte und Letmathe eingesetzt Drei Jahre spater folgte der Neubau des nach 1945 abgerissenen Empfangsgebaudes das nun den Winkel zwischen den Strecken nach Arnsberg und Menden ausfullt Ein Anbau mit Sozialraumen fur weiterhin ab Frondenberg eingesetztes Personal befindet sich an der Sudostseite Bahnsteigdacher wurden von diesem Gebaude ausgehend zum Hausbahnsteig auf der Mendener Seite Gleis 11 und auf dem dortigen Mittelbahnsteig Gleis 12 13 gebaut 1989 wurden die drei vorhandenen Stellwerke Ff Frondenberg Fahrdienstleiter auf dem Hausbahnsteig Fo und Fw Frondenberg Ost bzw West verschiedener alterer Bauarten durch ein Relaisstellwerk ersetzt das wiederum die Bezeichnung Ff erhielt Von hier aus werden seit 2000 bzw 2001 bzw 2002 auch die Bahnhofe Langschede Schwerte Ost und Wickede Ruhr gesteuert Nach der Aufgabe des Stuckgutverkehrs wurden die Guteranlagen auf dem Bahnhof Frondenberg uberflussig und grosstenteils abgebaut ebenso das Gleis 3 Heute befinden sich auf der Nordseite eine Bushaltestelle eine P amp R Anlage sowie der Parkplatz eines Supermarktes Im Jahr 2005 verkaufte die Deutsche Bahn das Bahnhofsgebaude an die Stadt Frondenberg die es 2008 der AWO uberliess Diese baute das Gebaude um und richtete eine Radstation inklusive eines Hotels mit sechs Zimmern ein was leider nur zu mittelmassigen Erfolgen gefuhrt hat Fur den Fahrkartenverkauf wurden Automaten aufgestellt ebenso errichtete die Deutsche Post im Jahr 2009 eine Packstation am Bahnhof Frondenberg Am 1 Januar 2015 erwarb die Firma Interconsult UG haftungsbeschrankt das Bahnhofsgebaude von der AWO Das Bahnhofsgebaude wurde sowohl 2015 als auch 2018 aufwendig renoviert und umgebaut Seit 2019 befinden sich im 1 und 2 Obergeschoss die Flachen des digital Campus Frondenberg mit dem Namen gleisvierpunktnull Dieses Projekt ist ein Zusammenschluss moderner und innovativer Unternehmen rund um die Themen Digitalisierung Marketing e Commerce und kreatives Schaffen Durch neu gebildete Coworking Spaces haben sich renommierte Unternehmen wie der Sportgerate Hersteller N amp Wcurve aus Italien bereits niedergelassen Im Empfangsgebaude befinden sich ausserdem eine Physiopraxis und ein Fitnessstudio der Firma level up Ab Anfang 2015 wurde eine Modernisierung des Bahnhofs im Rahmen der Modernisierungsoffensive 2 der Deutschen Bahn durchgefuhrt Hierbei wurden die zuvor 38 cm hohen Bahnsteige auf die Standardhohe von 76 cm gebracht Die Strecke nach Unna kann seit Sommer 2022 nicht befahren werden da der Bahndamm durch Dachse beschadigt wurde Seitdem findet Schienenersatzverkehr statt BedienungsangebotZugverkehr im Jahr 1990 Der Bahnhof Frondenberg wird im Bahnverkehr von folgenden Linien angefahren Linie Linienverlauf TaktRE 17 Sauerland Express Hagen Hbf Schwerte Ruhr Frondenberg Wickede Ruhr Neheim Husten Arnsberg Oeventrop Freienohl Meschede Bestwig Olsberg Brilon Wald Linienast 1 Brilon Stadt Linienast 2 Hoppecke Messinghausen Beringhausen Bredelar Marsberg Westheim Westf Scherfede Warburg Westf Linienast 3 Willingen Stand Fahrplanwechsel Dezember 2024 60 min Hagen Brilon Stadt morgens Hagen Warburg Clubsaison Hagen WillingenRE 57 Dortmund Sauerland Express Dortmund Hbf Dortmund Signal Iduna Park Dortmund Horde Dortmund Aplerbeck Sud Schwerte Frondenberg Wickede Ruhr Neheim Husten Arnsberg Westf Oeventrop Freienohl Meschede Bestwig Linienast 1 Olsberg Brilon Wald Hoppecke Messinghausen Beringhausen Bredelar Marsberg Westheim Westf Scherfede Warburg Westf Linienast 2 Bigge Siedlinghausen Silbach Winterberg Westf Linienast 3 Olsberg Brilon Wald Brilon Stadt Halt abends Stand Fahrplanwechsel Dezember 2024 60 min Dortmund Bestwig 60 min Bestwig Warburg 120 min Bestwig Winterberg Einzelzuge morgens abends Bestwig Brilon RB 54 Honnetal Bahn Unna Frondenberg Fromern Ardey Frondenberg Bosperde Menden Sauerland Menden Sauerland Sud Lendringsen Binolen Volkringhausen Sanssouci Balve Garbeck Kuntrop Neuenrade aufgrund von Dachsschaden am Bahndamm langerfristig im Schienenersatzverkehr zwischen Unna und Frondenberg Stand Fahrplanwechsel Dezember 2023 60 min werktags 120 min sonn und feiertags 20 40 min Frondenberg Menden werktags WeblinksCommons Bahnhof Frondenberg Sammlung von Bildern Bahnhof Frondenberg im NRWBahnarchiv Gleisplan des Bahnhofs Frondenberg aus den 1950er JahrenEinzelnachweiseEisenbahngeschichte auf freu dich auf froendenberg de abgerufen am 13 Dezember 2022 Radstation im Bahnhof in Vorbereitung Westfalische Rundschau ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 12 Oktober 2012 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Ausgebucht in die erste Saison Westfalische Rundschau abgerufen am 12 Oktober 2012 T Grunderszene anstatt Radhotel am Bahnhof Frondenberg 11 Februar 2019 abgerufen am 19 Oktober 2024 Bahnhof Frondenberg feierlich in Betrieb genommen Deutsche Bahn 27 Juni 2017 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 9 Dezember 2017 abgerufen am 27 Juni 2017 Tobias Schurmann Dachs Schaden Bahnstrecke Frondenberg Unna auf Jahre dicht In Westfalenpost 10 November 2023 abgerufen am 10 November 2023 Dachs legt Bahnstrecke Unna Frondenberg noch Jahre lahm In Aktuelle Stunde Westdeutscher Rundfunk Koln 10 November 2023 abgerufen am 10 November 2023 Jennifer Wirth Honnetalbahn RB 54 Dachs Schaden viel schlimmer als gedacht In Westfalenpost FUNKE Medien NRW GmbH 23 Juni 2023 abgerufen am 9 Dezember 2023

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    TSV Kücknitz

  • Juli 20, 2025

    TSV Eschollbrücken

  • Juli 20, 2025

    TSV Brunsbüttelkoog

  • Juli 20, 2025

    TG Würzburg

  • Juli 20, 2025

    Währinger Straße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.