Jürgen Luginger 8 Dezember 1967 in Ergolding ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler trainer und heutiger funktionär
Jürgen Luginger

Jürgen Luginger (* 8. Dezember 1967 in Ergolding) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler, -trainer und heutiger -funktionär. Aktuell ist er Sportdirektor des 1. FC Saarbrücken.
Jürgen Luginger | ||
Jürgen Luginger (2008) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 8. Dezember 1967 | |
Geburtsort | Ergolding, Deutschland | |
Größe | 180 cm | |
Position | Mittelfeld | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
FC Ergolding | ||
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1985–1986 | TSV 1860 München | 16 (0) |
1986–1987 | Bayer 04 Leverkusen | 1 (0) |
1987–1988 | Fortuna Düsseldorf | 33 (0) |
1988–1994 | FC Schalke 04 | 191 (9) |
1994–1995 | Hannover 96 | 15 (0) |
1995–1997 | SV Waldhof Mannheim | 53 (3) |
1997–1998 | 1. FC Saarbrücken | 32 (1) |
1998–2004 | Rot-Weiß Oberhausen | 161 (5) |
2006–2007 | KFC Uerdingen 05 | 11 (0) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1982–1983 | Deutschland U15 | 7 (0) |
1983–1984 | Deutschland U16 | 1 (0) |
1985–1986 | Deutschland U18 | 15 (1) |
1986–1987 | Deutschland U20 | 11 (1) |
1988–1990 | Deutschland U21 | 13 (0) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
2003–2006 | Rot-Weiß Oberhausen (Co-Trainer) | |
2004 | → Rot-Weiß Oberhausen (interim) | |
2006–2007 | KFC Uerdingen 05 | |
2008–2010 | Rot-Weiß Oberhausen | |
2010–2013 | 1. FC Saarbrücken | |
2014 | Bayer 04 Leverkusen II | |
2014–2017 | FC Schalke 04 II | |
2017–2020 | FC 08 Homburg | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Laufbahn
Luginger spielte zwischen 1987 und 2004 insgesamt 84-mal in der Ersten und 370-mal in der Zweiten Bundesliga. Dabei erzielte er vier bzw. 13 Tore. Der größte Erfolg in seiner Karriere war 1987 der sechste Tabellenplatz in der Bundesliga mit Bayer Leverkusen.
Im Sommer 2003 begann Luginger seine Trainerlaufbahn und wurde Co-Trainer beim damaligen Zweitligisten Rot-Weiß Oberhausen unter Jørn Andersen. Er kam in der Saison 2003/04 auch noch drei weitere Male als Spieler zum Einsatz. Nach der Entlassung von Andersen war er kurzzeitig Interimstrainer und anschließend wieder Co-Trainer bis 2006, ehe er Spielertrainer beim KFC Uerdingen 05 wurde. Im Juni 2007 kehrte er zu RWO zurück und war bis April 2008 Sportlicher Leiter beim damaligen Regionalligisten. 2008 übernahm er beim Zweitliga-Aufsteiger den Trainerposten von Hans-Günter Bruns. Diesen übergab er am 1. Februar 2010 nach einer längeren Negativserie wieder an Bruns.
Seit dem 1. Juli 2010 war Luginger Cheftrainer beim Drittliga-Aufsteiger 1. FC Saarbrücken. Mit dem FCS erreichte er in der Saison 2010/11 den sechsten Platz und die Qualifikation für die Hauptrunde des DFB-Pokals 2011/12. Am 5. September 2013 wurde er nach einer 2:3-Heimniederlage gegen den 1. FC Heidenheim von seinen Aufgaben als Cheftrainer entbunden. Zum Zeitpunkt seiner Entlassung rangierte seine Mannschaft mit vier Punkten aus sieben Spielen auf Rang 18 der Tabelle. Im Februar 2014 übernahm er die U-23 von Bayer 04 Leverkusen.
Zur Saison 2014/15 wurde Luginger Trainer der U-23 des FC Schalke 04. Nachdem die zweite Mannschaft in der Regionalligasaison 2016/17 auf einen Abstiegsplatz geraten war, wurde am 12. März 2017 sein bis zum Saisonende laufender Vertrag vorzeitig aufgelöst.
Am 17. April 2017 übernahm Jürgen Luginger das Cheftraineramt beim abstiegsgefährdeten Regionalligisten FC 08 Homburg, mit dem er zunächst in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar ab- und wieder in die Regionalliga aufstieg. Im Juli 2020 trat er überraschend zurück und wurde Sportdirektor beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken.
Weblinks
- Jürgen Luginger in der Datenbank von fussballdaten.de
- Jürgen Luginger in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
- Jürgen Luginger wird Chef-Trainer der U23
- Trainerwechsel wird sofort vollzogen – Schalke II: Cinel beerbt Luginger. kicker.de.
- Luginger wird neuer FCS-Sportdirektor. sr.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Luginger, Jürgen |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 8. Dezember 1967 |
GEBURTSORT | Ergolding |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Jürgen Luginger, Was ist Jürgen Luginger? Was bedeutet Jürgen Luginger?
Jurgen Luginger 8 Dezember 1967 in Ergolding ist ein ehemaliger deutscher Fussballspieler trainer und heutiger funktionar Aktuell ist er Sportdirektor des 1 FC Saarbrucken Jurgen LugingerJurgen Luginger 2008 PersonaliaGeburtstag 8 Dezember 1967Geburtsort Ergolding DeutschlandGrosse 180 cmPosition MittelfeldJuniorenJahre StationFC ErgoldingHerrenJahre Station Spiele Tore 11985 1986 TSV 1860 Munchen 16 0 1986 1987 Bayer 04 Leverkusen 1 0 1987 1988 Fortuna Dusseldorf 33 0 1988 1994 FC Schalke 04 191 9 1994 1995 Hannover 96 15 0 1995 1997 SV Waldhof Mannheim 53 3 1997 1998 1 FC Saarbrucken 32 1 1998 2004 Rot Weiss Oberhausen 161 5 2006 2007 KFC Uerdingen 05 11 0 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1982 1983 Deutschland U15 7 0 1983 1984 Deutschland U16 1 0 1985 1986 Deutschland U18 15 1 1986 1987 Deutschland U20 11 1 1988 1990 Deutschland U21 13 0 Stationen als TrainerJahre Station2003 2006 Rot Weiss Oberhausen Co Trainer 2004 Rot Weiss Oberhausen interim 2006 2007 KFC Uerdingen 052008 2010 Rot Weiss Oberhausen2010 2013 1 FC Saarbrucken2014 Bayer 04 Leverkusen II2014 2017 FC Schalke 04 II2017 2020 FC 08 Homburg1 Angegeben sind nur Ligaspiele LaufbahnLuginger spielte zwischen 1987 und 2004 insgesamt 84 mal in der Ersten und 370 mal in der Zweiten Bundesliga Dabei erzielte er vier bzw 13 Tore Der grosste Erfolg in seiner Karriere war 1987 der sechste Tabellenplatz in der Bundesliga mit Bayer Leverkusen Im Sommer 2003 begann Luginger seine Trainerlaufbahn und wurde Co Trainer beim damaligen Zweitligisten Rot Weiss Oberhausen unter Jorn Andersen Er kam in der Saison 2003 04 auch noch drei weitere Male als Spieler zum Einsatz Nach der Entlassung von Andersen war er kurzzeitig Interimstrainer und anschliessend wieder Co Trainer bis 2006 ehe er Spielertrainer beim KFC Uerdingen 05 wurde Im Juni 2007 kehrte er zu RWO zuruck und war bis April 2008 Sportlicher Leiter beim damaligen Regionalligisten 2008 ubernahm er beim Zweitliga Aufsteiger den Trainerposten von Hans Gunter Bruns Diesen ubergab er am 1 Februar 2010 nach einer langeren Negativserie wieder an Bruns Seit dem 1 Juli 2010 war Luginger Cheftrainer beim Drittliga Aufsteiger 1 FC Saarbrucken Mit dem FCS erreichte er in der Saison 2010 11 den sechsten Platz und die Qualifikation fur die Hauptrunde des DFB Pokals 2011 12 Am 5 September 2013 wurde er nach einer 2 3 Heimniederlage gegen den 1 FC Heidenheim von seinen Aufgaben als Cheftrainer entbunden Zum Zeitpunkt seiner Entlassung rangierte seine Mannschaft mit vier Punkten aus sieben Spielen auf Rang 18 der Tabelle Im Februar 2014 ubernahm er die U 23 von Bayer 04 Leverkusen Zur Saison 2014 15 wurde Luginger Trainer der U 23 des FC Schalke 04 Nachdem die zweite Mannschaft in der Regionalligasaison 2016 17 auf einen Abstiegsplatz geraten war wurde am 12 Marz 2017 sein bis zum Saisonende laufender Vertrag vorzeitig aufgelost Am 17 April 2017 ubernahm Jurgen Luginger das Cheftraineramt beim abstiegsgefahrdeten Regionalligisten FC 08 Homburg mit dem er zunachst in die Oberliga Rheinland Pfalz Saar ab und wieder in die Regionalliga aufstieg Im Juli 2020 trat er uberraschend zuruck und wurde Sportdirektor beim Drittligisten 1 FC Saarbrucken WeblinksJurgen Luginger in der Datenbank von fussballdaten de Jurgen Luginger in der Datenbank von weltfussball deEinzelnachweiseJurgen Luginger wird Chef Trainer der U23 Trainerwechsel wird sofort vollzogen Schalke II Cinel beerbt Luginger kicker de Luginger wird neuer FCS Sportdirektor sr dePersonendatenNAME Luginger JurgenKURZBESCHREIBUNG deutscher Fussballspieler und trainerGEBURTSDATUM 8 Dezember 1967GEBURTSORT Ergolding