Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Maria Körber 23 Juni 1930 in Berlin als Maria Christiane Harlan 14 Mai 2018 ebenda war eine deutsche Schauspielerin Lebe

Maria Körber

  • Startseite
  • Maria Körber
Maria Körber
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Maria Körber (* 23. Juni 1930 in Berlin als Maria Christiane Harlan; † 14. Mai 2018 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin.

Leben

Maria Körber war die Tochter des Filmregisseurs Veit Harlan und der Schauspielerin Hilde Körber. Körber war somit die Cousine von Christiane Kubrick, Witwe des Filmemachers Stanley Kubrick. Nach der Scheidung ihrer Eltern im Jahr 1938 nahm sie den Geburtsnamen ihrer Mutter an. 1947 bis 1949 erhielt sie Schauspielunterricht am Hebbel-Theater und bei Marlise Ludwig in Berlin. 1948 gab sie ihr Debüt in Die Fliegen.

1949 erhielt sie ein Engagement am Staatstheater Oldenburg, wo sie im selben Jahr als Eve in Der zerbrochne Krug auftrat. 1950 bis 1953 war sie unter anderem am Theater am Kurfürstendamm zu sehen, 1953 am Nationaltheater Mannheim und am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, 1954 bis 1959 an den Bühnen der Freien Hansestadt Bremen, 1957/58 am Renaissance-Theater Berlin und am Thalia Theater Hamburg unter Intendant Willy Maertens. Als freischaffende Schauspielerin gastierte sie von 1960 bis 1974 an zahlreichen deutschen Theatern, danach wurde sie Mitglied der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin, gastierte jedoch weiter an anderen Bühnen, so 1985 am Theater Kleine Freiheit in München.

Im Kino war Maria Körber meist in kleineren Rollen zu sehen. Eine wichtige Aufgabe erhielt sie in Durchbruch Lok 234, wo sie die Ehefrau eines DDR-Flüchtlings spielte. In der Sexkomödie Sonne, Sylt und kesse Krabben, einem für sie untypischen Filmgenre, verkörperte sie eine zu Recht misstrauische Ehefrau. Größere Rollen übernahm sie in zahlreichen Fernsehspielen und -serien wie Unser Charly als Großmutter Rosa Bergner.

Sie arbeitete auch im Hörfunk und in der Synchronisation, wo sie unter anderem Leslie Caron, Julie Andrews, Susan Strasberg und Debbie Reynolds ihre Stimme lieh. In den 1990er Jahren hatte sie in Berlin eine eigene Schauspielschule, das Schauspielstudio Maria Körber.

Maria Körber war in erster Ehe mit dem Schauspieler Walter Buschhoff verheiratet, mit dem sie einen Sohn hatte. In zweiter Ehe war sie bis zu ihrem Tod mit dem Schauspieler und Synchronsprecher Joachim Kerzel verheiratet.

Maria Körber starb im Alter von 87 Jahren und ruht auf dem Waldfriedhof Dahlem im Berliner Bezirk Steglitz-Zehlendorf auf Feld 009-422. Sie war die Schwester des deutschen Autors und Regisseurs Thomas Harlan.

Filmografie (Auswahl)

  • 1950: Drei Mädchen spinnen
  • 1955: Sommerliebe
  • 1957: Der Richter und sein Henker (TV)
  • 1958: Ein idealer Gatte (TV)
  • 1962: Letzter Punkt der Tagesordnung (TV)
  • 1962: Der rote Hahn (TV)
  • 1962: Der Biberpelz (TV)
  • 1963: Durchbruch Lok 234
  • 1964: Die fünfte Kolonne – Der Gast (TV-Serie)
  • 1964: Hafenpolizei – Gefährliche Geschenke (TV-Serie)
  • 1965: Überstunden (TV)
  • 1967: Liebesgeschichten (TV-Serie)
  • 1968: Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung
  • 1970: Wie ein Träne im Ozean
  • 1970: Cher Antoine oder Die verfehlte Liebe (TV)
  • 1970: Sessel zwischen den Stühlen (TV)
  • 1971: (TV-Serie)
  • 1971: Sonne, Sylt und kesse Krabben / Nackte Liebe im heißen Sand
  • 1972: Auf den Spuren der Anarchisten (TV)
  • 1972: Alle reden von Liebe (TV)
  • 1973: Wenn alle anderen fehlen (TV)
  • 1973: Verwandte sind auch Menschen (TV)
  • 1974: Im Vorhof der Wahrheit (TV)
  • 1974: Arsène Lupin (TV)
  • 1975: Im Werk notiert (TV-Serie)
  • 1977: In freier Landschaft (TV)
  • 1977: Der Haupttreffer (TV)
  • 1977: Heinrich Zille (TV)
  • 1978: Café Wernicke (TV-Serie)
  • 1978: Die Freiheiten der Langeweile (TV)
  • 1980: Ein typischer Fall (TV)
  • 1980: Tatort – Mit nackten Füßen (TV)
  • 1981: Mit Gewissenhaftigkeit und Würde (TV)
  • 1981: Die Laurents (TV-Serie)
  • 1981: Das Traumschiff – Die erste Reise: Karibik (TV-Serie)
  • 1981: Tatort – Usambaraveilchen (TV-Serie)
  • 1984: Berliner Weiße mit Schuß (TV-Serie)
  • 1985: Es muß nicht immer Mord sein – Nur ein Routinefall (TV-Serie)
  • 1985: Die Schwarzwaldklinik – 1. Folge (TV-Serie)
  • 1986: Hessische Geschichten (TV-Serie)
  • 1989: Der Bettler vom Kurfürstendamm (TV)
  • 1990: Tatort – Tod einer Ärztin
  • 1992: Großstadtrevier – Revanche (TV-Serie)
  • 1995: Ein Fall für zwei – Eine offene Rechnung (TV-Serie)
  • 1995: Ein Fall für zwei – Mordsgefühle
  • 1995: Wolken am Horizont (TV-Serie Rosamunde Pilcher)
  • 1999: Der letzte Zeuge – Unter die Haut (TV-Serie)
  • 1999: Das Ärzteteam Nord (TV-Serie) – Schatten der Vergangenheit (Folge 6) – als Frau Paschke
  • 1999: Downhill City
  • 2001: Oh du Liebezeit (TV)
  • 2002: Brüder (TV)
  • 2002: Unser Charly – Charly auf Tour (TV-Serie)
  • 2002: Unser Charly – Licht am Horizont
  • 2003: Unser Charly – Chaos für zwei
  • 2003: Verkauftes Land (TV)
  • 2006: Ein starkes Team – Sippenhaft (TV-Serie)
  • 2007: Gegenüber

Hörspiele (Auswahl)

  • 1951: V. R. Becker, Shelagh Fraser: Sechs im ersten Rang (Peggy Taylor) – Regie: Karl Metzner (RIAS Berlin)
  • 1958: Karla Höcker: Die Abenteuer von Paulette (Paulette) – Regie: Theodor Steiner (HR)
  • 1963: Alfred Andersch: Vergebliche Brautschau – Bilder aus dem Leben eines Playboys (Pamela) – Regie: Gerd Beermann (SWF / )
  • 1971: Honoré de Balzac: Verlorene Illusionen (6 Teile) (Eva, Luciens Schwester) – Regie: Fritz Schröder-Jahn (HR / WDR)
  • 1971: Kazimierz Orlos: Stillschweigende Abmachung – Regie: Siegfried Niemann (SFB)
  • 1975: Henry Slesar: Die Sache mit der freundlichen Kellnerin (Thelma, Kellnerin) – Regie: Friedhelm von Petersson (SFB / RB)
  • 1975: Marianne Eichholz, Dieter Löcherbach: Glückwünsche für Marie (Marie) – Regie: Günter Bommert (RIAS Berlin)
  • 1979: Albertine Junker: Ein Mann für Muttern. Damals war’s – Geschichten aus dem alten Berlin (Pauline Kanthaak) (Geschichte Nr. 31 in 12 Folgen) – Regie: Ivo Veit (RIAS Berlin)
  • 1985: Theodor Fontane: Jenny Treibel (2 Teile) (Titelrolle) – Regie: Hans Rosenhauer (NDR)
  • 1996: Christina Calvo: Pension Isabel – Regie: Hans Rosenhauer (DeutschlandRadio Berlin)

Siehe auch

  • Harlan (Familie)

Literatur

  • Hermann J. Huber: Langen Müller’s Schauspielerlexikon der Gegenwart. Deutschland. Österreich. Schweiz. Albert Langen • Georg Müller Verlag GmbH, München • Wien 1986, ISBN 3-7844-2058-3, S. 517.

Weblinks

  • Maria Körber bei IMDb
  • Maria Körber bei filmportal.de
  • Maria Körber in der Deutschen Synchronkartei

Einzelnachweise

  1. Maria Körber, Tochter von Veit Harlan, gestorben. In: Welt Online. 16. Mai 2018, abgerufen am 16. Mai 2018. 
  2. Ohne ihn ist die Welt viel kälter geworden Gespräch mit Maria Körber auf welt.de am 9. September 1999
  3. Das Grab von Maria Körber. In: knerger.de. Klaus Nerger, abgerufen am 6. September 2018. 
  4. Thomas Nagel: Damals war's - Geschichten aus dem alten Berlin. Abgerufen am 26. Juli 2020. 
Normdaten (Person): GND: 116296259 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 760044 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Körber, Maria
KURZBESCHREIBUNG deutsche Schauspielerin
GEBURTSDATUM 23. Juni 1930
GEBURTSORT Berlin, Deutsches Reich
STERBEDATUM 14. Mai 2018
STERBEORT Berlin, Deutschland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Maria Körber, Was ist Maria Körber? Was bedeutet Maria Körber?

Maria Korber 23 Juni 1930 in Berlin als Maria Christiane Harlan 14 Mai 2018 ebenda war eine deutsche Schauspielerin LebenGrabstatte Maria Korber war die Tochter des Filmregisseurs Veit Harlan und der Schauspielerin Hilde Korber Korber war somit die Cousine von Christiane Kubrick Witwe des Filmemachers Stanley Kubrick Nach der Scheidung ihrer Eltern im Jahr 1938 nahm sie den Geburtsnamen ihrer Mutter an 1947 bis 1949 erhielt sie Schauspielunterricht am Hebbel Theater und bei Marlise Ludwig in Berlin 1948 gab sie ihr Debut in Die Fliegen 1949 erhielt sie ein Engagement am Staatstheater Oldenburg wo sie im selben Jahr als Eve in Der zerbrochne Krug auftrat 1950 bis 1953 war sie unter anderem am Theater am Kurfurstendamm zu sehen 1953 am Nationaltheater Mannheim und am Hessischen Staatstheater Wiesbaden 1954 bis 1959 an den Buhnen der Freien Hansestadt Bremen 1957 58 am Renaissance Theater Berlin und am Thalia Theater Hamburg unter Intendant Willy Maertens Als freischaffende Schauspielerin gastierte sie von 1960 bis 1974 an zahlreichen deutschen Theatern danach wurde sie Mitglied der Staatlichen Schauspielbuhnen Berlin gastierte jedoch weiter an anderen Buhnen so 1985 am Theater Kleine Freiheit in Munchen Im Kino war Maria Korber meist in kleineren Rollen zu sehen Eine wichtige Aufgabe erhielt sie in Durchbruch Lok 234 wo sie die Ehefrau eines DDR Fluchtlings spielte In der Sexkomodie Sonne Sylt und kesse Krabben einem fur sie untypischen Filmgenre verkorperte sie eine zu Recht misstrauische Ehefrau Grossere Rollen ubernahm sie in zahlreichen Fernsehspielen und serien wie Unser Charly als Grossmutter Rosa Bergner Sie arbeitete auch im Horfunk und in der Synchronisation wo sie unter anderem Leslie Caron Julie Andrews Susan Strasberg und Debbie Reynolds ihre Stimme lieh In den 1990er Jahren hatte sie in Berlin eine eigene Schauspielschule das Schauspielstudio Maria Korber Maria Korber war in erster Ehe mit dem Schauspieler Walter Buschhoff verheiratet mit dem sie einen Sohn hatte In zweiter Ehe war sie bis zu ihrem Tod mit dem Schauspieler und Synchronsprecher Joachim Kerzel verheiratet Maria Korber starb im Alter von 87 Jahren und ruht auf dem Waldfriedhof Dahlem im Berliner Bezirk Steglitz Zehlendorf auf Feld 009 422 Sie war die Schwester des deutschen Autors und Regisseurs Thomas Harlan Filmografie Auswahl 1950 Drei Madchen spinnen 1955 Sommerliebe 1957 Der Richter und sein Henker TV 1958 Ein idealer Gatte TV 1962 Letzter Punkt der Tagesordnung TV 1962 Der rote Hahn TV 1962 Der Biberpelz TV 1963 Durchbruch Lok 234 1964 Die funfte Kolonne Der Gast TV Serie 1964 Hafenpolizei Gefahrliche Geschenke TV Serie 1965 Uberstunden TV 1967 Liebesgeschichten TV Serie 1968 Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung 1970 Wie ein Trane im Ozean 1970 Cher Antoine oder Die verfehlte Liebe TV 1970 Sessel zwischen den Stuhlen TV 1971 TV Serie 1971 Sonne Sylt und kesse Krabben Nackte Liebe im heissen Sand 1972 Auf den Spuren der Anarchisten TV 1972 Alle reden von Liebe TV 1973 Wenn alle anderen fehlen TV 1973 Verwandte sind auch Menschen TV 1974 Im Vorhof der Wahrheit TV 1974 Arsene Lupin TV 1975 Im Werk notiert TV Serie 1977 In freier Landschaft TV 1977 Der Haupttreffer TV 1977 Heinrich Zille TV 1978 Cafe Wernicke TV Serie 1978 Die Freiheiten der Langeweile TV 1980 Ein typischer Fall TV 1980 Tatort Mit nackten Fussen TV 1981 Mit Gewissenhaftigkeit und Wurde TV 1981 Die Laurents TV Serie 1981 Das Traumschiff Die erste Reise Karibik TV Serie 1981 Tatort Usambaraveilchen TV Serie 1984 Berliner Weisse mit Schuss TV Serie 1985 Es muss nicht immer Mord sein Nur ein Routinefall TV Serie 1985 Die Schwarzwaldklinik 1 Folge TV Serie 1986 Hessische Geschichten TV Serie 1989 Der Bettler vom Kurfurstendamm TV 1990 Tatort Tod einer Arztin 1992 Grossstadtrevier Revanche TV Serie 1995 Ein Fall fur zwei Eine offene Rechnung TV Serie 1995 Ein Fall fur zwei Mordsgefuhle 1995 Wolken am Horizont TV Serie Rosamunde Pilcher 1999 Der letzte Zeuge Unter die Haut TV Serie 1999 Das Arzteteam Nord TV Serie Schatten der Vergangenheit Folge 6 als Frau Paschke 1999 Downhill City 2001 Oh du Liebezeit TV 2002 Bruder TV 2002 Unser Charly Charly auf Tour TV Serie 2002 Unser Charly Licht am Horizont 2003 Unser Charly Chaos fur zwei 2003 Verkauftes Land TV 2006 Ein starkes Team Sippenhaft TV Serie 2007 GegenuberHorspiele Auswahl 1951 V R Becker Shelagh Fraser Sechs im ersten Rang Peggy Taylor Regie Karl Metzner RIAS Berlin 1958 Karla Hocker Die Abenteuer von Paulette Paulette Regie Theodor Steiner HR 1963 Alfred Andersch Vergebliche Brautschau Bilder aus dem Leben eines Playboys Pamela Regie Gerd Beermann SWF 1971 Honore de Balzac Verlorene Illusionen 6 Teile Eva Luciens Schwester Regie Fritz Schroder Jahn HR WDR 1971 Kazimierz Orlos Stillschweigende Abmachung Regie Siegfried Niemann SFB 1975 Henry Slesar Die Sache mit der freundlichen Kellnerin Thelma Kellnerin Regie Friedhelm von Petersson SFB RB 1975 Marianne Eichholz Dieter Locherbach Gluckwunsche fur Marie Marie Regie Gunter Bommert RIAS Berlin 1979 Albertine Junker Ein Mann fur Muttern Damals war s Geschichten aus dem alten Berlin Pauline Kanthaak Geschichte Nr 31 in 12 Folgen Regie Ivo Veit RIAS Berlin 1985 Theodor Fontane Jenny Treibel 2 Teile Titelrolle Regie Hans Rosenhauer NDR 1996 Christina Calvo Pension Isabel Regie Hans Rosenhauer DeutschlandRadio Berlin Siehe auchHarlan Familie LiteraturHermann J Huber Langen Muller s Schauspielerlexikon der Gegenwart Deutschland Osterreich Schweiz Albert Langen Georg Muller Verlag GmbH Munchen Wien 1986 ISBN 3 7844 2058 3 S 517 WeblinksMaria Korber bei IMDb Maria Korber bei filmportal de Maria Korber in der Deutschen SynchronkarteiEinzelnachweiseMaria Korber Tochter von Veit Harlan gestorben In Welt Online 16 Mai 2018 abgerufen am 16 Mai 2018 Ohne ihn ist die Welt viel kalter geworden Gesprach mit Maria Korber auf welt de am 9 September 1999 Das Grab von Maria Korber In knerger de Klaus Nerger abgerufen am 6 September 2018 Thomas Nagel Damals war s Geschichten aus dem alten Berlin Abgerufen am 26 Juli 2020 Normdaten Person GND 116296259 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 760044 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Korber MariaKURZBESCHREIBUNG deutsche SchauspielerinGEBURTSDATUM 23 Juni 1930GEBURTSORT Berlin Deutsches ReichSTERBEDATUM 14 Mai 2018STERBEORT Berlin Deutschland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Grüne Huschspinne

  • Juli 20, 2025

    Grünwalder Straße

  • Juli 20, 2025

    Gröndals IK

  • Juli 20, 2025

    Gröna Lund

  • Juli 20, 2025

    Großsporthalle Hämmerlingstraße

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.