Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

In Frankreich wurden vor ihrer endgültigen Abschaffung zu Gunsten des metrischen Systems zahlreiche Maße und Gewichte ve

Pariser Fuß

  • Startseite
  • Pariser Fuß
Pariser Fuß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

In Frankreich wurden vor ihrer endgültigen Abschaffung zu Gunsten des metrischen Systems zahlreiche Maße und Gewichte verwendet. Auch die frühe Entwicklung des metrischen Systems selbst ist eng mit der Entwicklung des Einheitensystems in Frankreich verbunden. Vor der Französischen Revolution verwendete man in Frankreich eine Vielzahl von Maßen und Gewichten, die viele Ähnlichkeiten zu den historischen Maßeinheiten der angrenzenden Länder teilten und noch heute in den Einheiten des angloamerikanischen Maßsystem fortbestehen. Die Einführung des metrischen Maßsystems stellte einen radikalen Bruch mit den zuvor verwendeten Einheiten dar, sodass sie nur langsam und gegen großen Widerstand verlief. Zahlreiche traditionelle Einheiten wurden auf Basis des metrischen Systems neu definiert und somit war auch die Geschichte der speziell französischen Einheiten nicht mit der Erfindung der metrischen Einheiten zu Ende. Die Entwicklung der in Frankreich verwendeten Einheiten war danach eng mit der des metrischen Systems verknüpft.

Vor der Metrisierung

Anders als Großbritannien schaffte es die französische Regierung vor der Französischen Revolution nie, die im Land verwendeten Maße und Gewichte zu vereinheitlichen.

Viele der Einheiten und ihre Beziehungen stammten ursprünglich von den römischen Maßeinheiten ab, wurden mit der Zeit aber abgewandelt und durch zahlreiche weitere Einheiten ergänzt. Dies führte zu einer Situation, in der in jeder Stadt und in teilweise auch verschiedenen Gewerben eigene Maßsysteme verwendet wurden und für gebräuchliche Einheiten sehr unterschiedliche Definitionen anzutreffen waren. So lag die lieue zwischen 3,268 km in Beauce und 5,849 km in der Provence.

Dennoch gab es auch gewisse Standards, wie pied du roi (Königlicher Fuß), die insbesondere bei Wissenschaftlern in ganz Europa Verbreitung fanden. So verwendete Coulomb den pied du roi in seinen Manuskripten. Isaac Newton benutzte den Pariser Fuß in seiner Philosophiae Naturalis Principia Mathematica. Die Pariser Linie wurde im 17. bis 19. Jahrhundert europaweit als Referenzeinheit verwendet. Im Folgenden wird daher dieser Standard beschrieben.

Da auch die metrischen Einheiten zu praktischen Zwecken in Referenz zu dem zuvor gebrauchten Standard definiert wurden, lässt sich die Umrechnung meist exakt angeben ohne Rückgriff auf die empirische Bestimmung der Längenstandards. In der Praxis waren die Standards aber nicht so genau definiert, wie die Tabellen vermuten lassen.

Längen

Werte von 1799, nachdem der Meter zu einer Länge von exakt 443,296 Pariser Linien definiert wurde.
Vorher unterlagen alle Maße nicht unerheblichen Variationen.

ligne Linie 1/12 pouce 31.250⁄13.853 mm ≈ 2,256 mm
pouce Zoll 1/12 pied 375⁄13.853 m ≈ 2,707 cm (Pariser Zoll)
pied Fuß 4500⁄13.853 m ≈ 32,48 cm (Pariser pied de roi: Königsfuß)
toise Klafter 6 pieds 27.000⁄13.853 m ≈ 1,949 m, Karl der Große (um 790)
perche Rute 22 pieds 99.000⁄13.853 m ≈ 7,146 m
lieue de poste Postleuge 2000 toises 54.000⁄13.853 km ≈ 3,898 km
lieue métrique metrische Leuge 4 km
lieue commune Landleuge 1/25 Äquatorgrad ≈ 4,452 km
lieue marine

Flächen

1 pouce carré  = 375×375⁄13.853×13.853 m² = 140.625⁄191.905.609 m²  ≈ 7,3278 cm²
1 pied carré = 144 pouces carré  = 4500×4500⁄13.853×13.853 m² = 20.250.000⁄191.905.609 m²  ≈ 10,5521 dm²
1 toise carré = 36 pieds carré  = 27.000×27.000⁄13.853×13.853 m² = 729.000.000⁄191.905.609 m²  ≈ 3,7987 m²
1 perche carré = 484 pieds carré  = 99.000×99.000⁄13.853×13.853 m² = 9.801.000.000⁄191.905.609 m²  ≈ 51,0720 m²
1 verge = 25 perches carré  = 495.000×495.000⁄13.853×13.853 m² = 245.025.000.000⁄191.905.609 m²  ≈ 12,7680 Ar
1 acre = 100 perches carré  = 990.000×990.000⁄13.853×13.853 m² = 98.010.000.000.000⁄191.905.609 m²  ≈ 0,510720 Hektar

Volumen

1 pouce cube (Pariser Kubikzoll)  = 375×375×375⁄13.853×13.853×13.853 m³ = 52.734.375⁄2.658.468.401.477 m³  ≈ 19,837 cm³
1 litron = 40 pouces cube  = 40×375×375×375⁄13.853×13.853×13.853 m³ = 2.109.375.000⁄2.658.468.401.477 m³  ≈ 0,793 Liter
1 quart = 4 litrons  = 160×375×375×375⁄13.853×13.853×13.853 m³ = 8.437.500.000⁄2.658.468.401.477 m³  ≈ 3,174 Liter
1 boisseau = 4 quarts = 16 litrons  = 640×375×375×375⁄13.853×13.853×13.853 m³ = 33.750.000.000⁄2.658.468.401.477 m³  ≈ 12,695 Liter
1 setier = 12 boisseaux = 192 litrons; = 16 Pognous (bei Wein)  = 7680×375×375×375⁄13.853×13.853×13.853 m³ = 405.000.000.000⁄2.658.468.401.477 m³  ≈ 152,343 Liter
 
1 pinte = 48 pouces cube = 1⁄36 pied cube  = 48×375×375×375⁄13.853×13.853×13.853 m³ = 2.531.250.000⁄2.658.468.401.477 m³  ≈ 0,952 Liter
1 pied cube (Pariser Kubikfuß) = 1728 pouces cube  = 4500×4500×4500⁄13.853×13.853×13.853 m³ = 91.125.000.000⁄2.658.468.401.477 m³  ≈ 34,277 Liter
1 pipe = 12 pieds cube  = 12×4500×4500×4500⁄13.853×13.853×13.853 m³ = 1.093.500.000.000⁄2.658.468.401.477 m³  ≈ 411,327 Liter
1 toise cube = 18 pipes = 216 pieds cube  = 27.000×27.000×27.000⁄13.853×13.853×13.853 m³ = 19.683.000.000.000⁄2.658.468.401.477 m³  ≈ 7,403887 Kubikmeter
Siehe auch: Motureau

Gewicht

Das französische Pfund geht wohl auf das karolingische Pfund zurück. Eigentlich sollte es genau zwölf Zehntel Karlspfund betragen.

 Name der Einheit  
 (Französischer Name)
Verhältnis
zum Pfund
Verhältnis
zur Unze
Verhältnis
zum Denar
Verhältnis
zur Prime
in Gramm
(gerundet)
 Prime  24-2 × 384-1  24-3  24-2  1  2,213 1 mg 
 Gran (grain) 24-1 × 384-1  24-2  24-1  24  53,114 8 mg 
 Denar (denier) 384-1  24-1  1    576  1,274 8  g  
 Gros 128-1  8-1  3   1728  3,824 3  g  
 Unze (once) 16-1  1   24   8 × 1728  30,594 1  g  
 Mark (marc) 2-1  8   8 × 24   64 × 1728  244,752 9  g  
 Pfund (livre) 1   16   16 × 24   128 × 1728   489,505 8  g  
 Zentner (quintal) 100   100 × 16   100 × 16 × 24   100 × 128 × 1728  48,950 6 kg 
 Tonne (tonneau) 20 × 100    20 × 100 × 16    20 × 100 × 16 × 24    20 × 100 × 128 × 1728  979,011 7 kg 

Das Pfund der poids-de-marc, so sein offizieller Name, betrug bei seiner Ersetzung durch das Dezimalsystem Ende des 18. Jahrhunderts 921.600⁄1.882.715 Kilogramm, also etwa 489,5058466 g.

Zählmaß

  • 1 Douzaine = 12 Stück (Dutzend)
  • 1 (petite) Grosse = 12 Douzaines = 144 Stück (Gros)
  • 1 grande Grosse = 12 Grosses = 1728 Stück (Großes Gros)
  • 1 Quinzaine = 15 Stück (Mandel)
  • 1 Cinquantaine = 50 Stück

Nach Einführung des Metrischen Systems

Durch Jean-Antoine Chaptal wurde nach der Revolution in Frankreich ab 1791 das metrische System entwickelt und am 15. November 1800 als système légal eingeführt. Dabei wurde die Länge des Urmeters mit exakt 443,296 Pariser Linien definiert. Um die Akzeptanz im Volk zu erhöhen, erlaubte Napoleons Dekret zur Einführung auch die Benutzung alter Namen mit metrischen Werten gleicher Größenordnung.

Das Präfix Myria für 10'000 wurde später abgeschafft. Ein Kubikmeter hieß ganz regulär stère (Ster) und für größere Flächen war die Basiseinheit das are (Ar) und nicht der Quadratmeter.

1800

Längeneinheiten
französisch deutsch metrisch
trait 1 mm = 0,001 m
doigt 1 cm = 0,01 m
palme Handbreit 1 dm = 0,1 m
perche Rute 1 dam = 10 m
mille Meile 1 km = 1000 m
lieue 1 mam = 10.000 m
Flächeneinheiten
französisch deutsch metrisch
metre carré Quadratmeter 1 ca = 1 m²
perche carré Quadratrute 1 a = 100 m²
arpent 1 ha = 10'000 m²
Volumeneinheiten
französisch deutsch metrisch
Flüssigkeiten
verre 1 dl = 0,1 l
pinte 1 l = 1 dm³
velte 1 dal = 10 l
Feststoffe, Raum
boisseau Scheffel 1 = 1 dal = 0,01 m³
setier, solive 1 = 1 hl = 0,1 m³
muid 1 st = 1 kl = 1 m³
Gewichtseinheiten
französisch deutsch metrisch
grain Gran 1 dg = 0,1 g
denier 1 g = 1 g
gros 1 dag = 10 g
once Unze 1 hg = 100 g
livre Pfund 1 kg = 1000 g
quintal (Doppel-)Zentner 1 dt = 100 kg
millier Tonne 1 t = 1 Mg

Système Usuel

Am 12. Februar 1812 wurden die dezimalen Gebrauchseinheiten um weitere ergänzt, die näher an den früheren Größen liegen, aber trotzdem einigermaßen runde metrische Werte haben. Dieses système usuel wurde am 8. Juli 1837 zum Jahreswechsel 1840 abgeschafft.

Längeneinheiten
französisch deutsch metrisch
ligne Linie 1/432 m
pouce Zoll 1/36 m
pied usuel Fuß 1/3 m
aune usuelle 1,2 m
toise usuelle   2 m
Volumeneinheiten
französisch deutsch metrisch
chopine 500 ml
litron usuel Liter 1 l
pinte usuelle 1 l
boisseau usuel   Scheffel   12,5 l
setier 1 hl
Gewichtseinheiten
französisch deutsch metrisch
scrupule Skrupel ≈ 1,302 g
once Unze 024 scrupules 031,25 g
quarteron Viertel 096 scrupules = 4 onces 125 g
livre usuelle (poids de marc)  Pfund 384 scrupules = 4 quarterons 500 g

Einzelnachweise

  1. History of measurement. Métrologie française, archiviert vom Original am 25. April 2011; abgerufen am 6. Februar 2011 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Die Tabelle Toise vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der Maße.
  3. Johann Friedrich Benzenberg: Das Höhenmessen mit der Quecksilber-Waage für Pariser, Rheinländer und Londoner Linien. Wolf, Düsseldorf 1831, S. 10; eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche
  4. Französisches Industrieministerium: 2.4 Die definitiven Standards  Sinngemäß: „Ein Kilogramm wiegt 18 827,15 Grän des Markgewichts.“ (Das alte Pfund hatte 9216 Grän.)
  5. Helmut Kahnt, Bernd Knorr: Alte Maße, Münzen und Gewichte: ein Lexikon. Lizenzausgabe des Bibliographischen Instituts, Leipzig. Bibliographisches Institut, Mannheim / Wien / Zürich 1986, ISBN 3-411-02148-9, S. 54. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pariser Fuß, Was ist Pariser Fuß? Was bedeutet Pariser Fuß?

In Frankreich wurden vor ihrer endgultigen Abschaffung zu Gunsten des metrischen Systems zahlreiche Masse und Gewichte verwendet Auch die fruhe Entwicklung des metrischen Systems selbst ist eng mit der Entwicklung des Einheitensystems in Frankreich verbunden Vor der Franzosischen Revolution verwendete man in Frankreich eine Vielzahl von Massen und Gewichten die viele Ahnlichkeiten zu den historischen Masseinheiten der angrenzenden Lander teilten und noch heute in den Einheiten des angloamerikanischen Masssystem fortbestehen Die Einfuhrung des metrischen Masssystems stellte einen radikalen Bruch mit den zuvor verwendeten Einheiten dar sodass sie nur langsam und gegen grossen Widerstand verlief Zahlreiche traditionelle Einheiten wurden auf Basis des metrischen Systems neu definiert und somit war auch die Geschichte der speziell franzosischen Einheiten nicht mit der Erfindung der metrischen Einheiten zu Ende Die Entwicklung der in Frankreich verwendeten Einheiten war danach eng mit der des metrischen Systems verknupft Vor der MetrisierungAnders als Grossbritannien schaffte es die franzosische Regierung vor der Franzosischen Revolution nie die im Land verwendeten Masse und Gewichte zu vereinheitlichen Viele der Einheiten und ihre Beziehungen stammten ursprunglich von den romischen Masseinheiten ab wurden mit der Zeit aber abgewandelt und durch zahlreiche weitere Einheiten erganzt Dies fuhrte zu einer Situation in der in jeder Stadt und in teilweise auch verschiedenen Gewerben eigene Masssysteme verwendet wurden und fur gebrauchliche Einheiten sehr unterschiedliche Definitionen anzutreffen waren So lag die lieue zwischen 3 268 km in Beauce und 5 849 km in der Provence Dennoch gab es auch gewisse Standards wie pied du roi Koniglicher Fuss die insbesondere bei Wissenschaftlern in ganz Europa Verbreitung fanden So verwendete Coulomb den pied du roi in seinen Manuskripten Isaac Newton benutzte den Pariser Fuss in seiner Philosophiae Naturalis Principia Mathematica Die Pariser Linie wurde im 17 bis 19 Jahrhundert europaweit als Referenzeinheit verwendet Im Folgenden wird daher dieser Standard beschrieben Da auch die metrischen Einheiten zu praktischen Zwecken in Referenz zu dem zuvor gebrauchten Standard definiert wurden lasst sich die Umrechnung meist exakt angeben ohne Ruckgriff auf die empirische Bestimmung der Langenstandards In der Praxis waren die Standards aber nicht so genau definiert wie die Tabellen vermuten lassen Langen Werte von 1799 nachdem der Meter zu einer Lange von exakt 443 296 Pariser Linien definiert wurde Vorher unterlagen alle Masse nicht unerheblichen Variationen ligne Linie 1 12 pouce 31 250 13 853 mm 2 256 mmpouce Zoll 1 12 pied 375 13 853 m 2 707 cm Pariser Zoll pied Fuss 4500 13 853 m 32 48 cm Pariser pied de roi Konigsfuss toise Klafter 6 pieds 27 000 13 853 m 1 949 m Karl der Grosse um 790 perche Rute 22 pieds 99 000 13 853 m 7 146 mlieue de poste Postleuge 2000 toises 54 000 13 853 km 3 898 kmlieue metrique metrische Leuge 4 kmlieue commune Landleuge 1 25 Aquatorgrad 4 452 kmlieue marineFlachen 1 pouce carre 375 375 13 853 13 853 m 140 625 191 905 609 m 7 3278 cm 1 pied carre 144 pouces carre 4500 4500 13 853 13 853 m 20 250 000 191 905 609 m 10 5521 dm 1 toise carre 36 pieds carre 27 000 27 000 13 853 13 853 m 729 000 000 191 905 609 m 3 7987 m 1 perche carre 484 pieds carre 99 000 99 000 13 853 13 853 m 9 801 000 000 191 905 609 m 51 0720 m 1 verge 25 perches carre 495 000 495 000 13 853 13 853 m 245 025 000 000 191 905 609 m 12 7680 Ar1 acre 100 perches carre 990 000 990 000 13 853 13 853 m 98 010 000 000 000 191 905 609 m 0 510720 HektarVolumen 1 pouce cube Pariser Kubikzoll 375 375 375 13 853 13 853 13 853 m 52 734 375 2 658 468 401 477 m 19 837 cm 1 litron 40 pouces cube 40 375 375 375 13 853 13 853 13 853 m 2 109 375 000 2 658 468 401 477 m 0 793 Liter1 quart 4 litrons 160 375 375 375 13 853 13 853 13 853 m 8 437 500 000 2 658 468 401 477 m 3 174 Liter1 boisseau 4 quarts 16 litrons 640 375 375 375 13 853 13 853 13 853 m 33 750 000 000 2 658 468 401 477 m 12 695 Liter1 setier 12 boisseaux 192 litrons 16 Pognous bei Wein 7680 375 375 375 13 853 13 853 13 853 m 405 000 000 000 2 658 468 401 477 m 152 343 Liter 1 pinte 48 pouces cube 1 36 pied cube 48 375 375 375 13 853 13 853 13 853 m 2 531 250 000 2 658 468 401 477 m 0 952 Liter1 pied cube Pariser Kubikfuss 1728 pouces cube 4500 4500 4500 13 853 13 853 13 853 m 91 125 000 000 2 658 468 401 477 m 34 277 Liter1 pipe 12 pieds cube 12 4500 4500 4500 13 853 13 853 13 853 m 1 093 500 000 000 2 658 468 401 477 m 411 327 Liter1 toise cube 18 pipes 216 pieds cube 27 000 27 000 27 000 13 853 13 853 13 853 m 19 683 000 000 000 2 658 468 401 477 m 7 403887 KubikmeterSiehe auch Motureau Gewicht Das franzosische Pfund geht wohl auf das karolingische Pfund zuruck Eigentlich sollte es genau zwolf Zehntel Karlspfund betragen Name der Einheit Franzosischer Name Verhaltnis zum Pfund Verhaltnis zur Unze Verhaltnis zum Denar Verhaltnis zur Prime in Gramm gerundet Prime 24 2 384 1 24 3 24 2 1 2 213 1 mg Gran grain 24 1 384 1 24 2 24 1 24 53 114 8 mg Denar denier 384 1 24 1 1 576 1 274 8 g Gros 128 1 8 1 3 1728 3 824 3 g Unze once 16 1 1 24 8 1728 30 594 1 g Mark marc 2 1 8 8 24 64 1728 244 752 9 g Pfund livre 1 16 16 24 128 1728 489 505 8 g Zentner quintal 100 100 16 100 16 24 100 128 1728 48 950 6 kg Tonne tonneau 20 100 20 100 16 20 100 16 24 20 100 128 1728 979 011 7 kg Das Pfund der poids de marc so sein offizieller Name betrug bei seiner Ersetzung durch das Dezimalsystem Ende des 18 Jahrhunderts 921 600 1 882 715 Kilogramm also etwa 489 5058466 g Zahlmass 1 Douzaine 12 Stuck Dutzend 1 petite Grosse 12 Douzaines 144 Stuck Gros 1 grande Grosse 12 Grosses 1728 Stuck Grosses Gros 1 Quinzaine 15 Stuck Mandel 1 Cinquantaine 50 StuckNach Einfuhrung des Metrischen SystemsDurch Jean Antoine Chaptal wurde nach der Revolution in Frankreich ab 1791 das metrische System entwickelt und am 15 November 1800 als systeme legal eingefuhrt Dabei wurde die Lange des Urmeters mit exakt 443 296 Pariser Linien definiert Um die Akzeptanz im Volk zu erhohen erlaubte Napoleons Dekret zur Einfuhrung auch die Benutzung alter Namen mit metrischen Werten gleicher Grossenordnung Das Prafix Myria fur 10 000 wurde spater abgeschafft Ein Kubikmeter hiess ganz regular stere Ster und fur grossere Flachen war die Basiseinheit das are Ar und nicht der Quadratmeter 1800 Langeneinheiten franzosisch deutsch metrischtrait 1 mm 0 001 mdoigt 1 cm 0 01 mpalme Handbreit 1 dm 0 1 mperche Rute 1 dam 10 mmille Meile 1 km 1000 mlieue 1 mam 10 000 mFlacheneinheiten franzosisch deutsch metrischmetre carre Quadratmeter 1 ca 1 m perche carre Quadratrute 1 a 100 m arpent 1 ha 10 000 m Volumeneinheiten franzosisch deutsch metrischFlussigkeitenverre 1 dl 0 1 lpinte 1 l 1 dm velte 1 dal 10 lFeststoffe Raumboisseau Scheffel 1 1 dal 0 01 m setier solive 1 1 hl 0 1 m muid 1 st 1 kl 1 m Gewichtseinheiten franzosisch deutsch metrischgrain Gran 1 dg 0 1 gdenier 1 g 1 ggros 1 dag 10 gonce Unze 1 hg 100 glivre Pfund 1 kg 1000 gquintal Doppel Zentner 1 dt 100 kgmillier Tonne 1 t 1 MgSysteme Usuel Am 12 Februar 1812 wurden die dezimalen Gebrauchseinheiten um weitere erganzt die naher an den fruheren Grossen liegen aber trotzdem einigermassen runde metrische Werte haben Dieses systeme usuel wurde am 8 Juli 1837 zum Jahreswechsel 1840 abgeschafft Langeneinheiten franzosisch deutsch metrischligne Linie 1 432 mpouce Zoll 1 36 mpied usuel Fuss 1 3 maune usuelle 1 2 mtoise usuelle 2 mVolumeneinheiten franzosisch deutsch metrischchopine 500 mllitron usuel Liter 1 lpinte usuelle 1 lboisseau usuel Scheffel 12 5 lsetier 1 hlGewichtseinheiten franzosisch deutsch metrischscrupule Skrupel 1 302 gonce Unze 0 24 scrupules 0 31 25 gquarteron Viertel 0 96 scrupules 4 onces 125 glivre usuelle poids de marc Pfund 384 scrupules 4 quarterons 500 gEinzelnachweiseHistory of measurement Metrologie francaise archiviert vom Original am 25 April 2011 abgerufen am 6 Februar 2011 englisch Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Die Tabelle Toise vermittelt einen Eindruck von der Vielfalt der Masse Johann Friedrich Benzenberg Das Hohenmessen mit der Quecksilber Waage fur Pariser Rheinlander und Londoner Linien Wolf Dusseldorf 1831 S 10 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Franzosisches Industrieministerium 2 4 Die definitiven Standards Sinngemass Ein Kilogramm wiegt 18 827 15 Gran des Markgewichts Das alte Pfund hatte 9216 Gran Helmut Kahnt Bernd Knorr Alte Masse Munzen und Gewichte ein Lexikon Lizenzausgabe des Bibliographischen Instituts Leipzig Bibliographisches Institut Mannheim Wien Zurich 1986 ISBN 3 411 02148 9 S 54

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Essentielle Thrombozythämie

  • Juli 20, 2025

    Essbare Prärielilie

  • Juli 20, 2025

    Ernst Ströer

  • Juli 20, 2025

    Ernst Müsebeck

  • Juli 20, 2025

    Erika Rössing

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.