Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Ostefähre Brobergen getauft auf den Namen Helmut Hudaff ist eine auch heute noch existierende Fähre über die Unteros

Ostefähre Brobergen

  • Startseite
  • Ostefähre Brobergen
Ostefähre Brobergen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Ostefähre Brobergen (getauft auf den Namen Helmut Hudaff) ist eine auch heute noch existierende Fähre über die Unteroste, die das rechts der Oste gelegene Dorf Brobergen mit den zu Brobergen gehörenden Ländereien auf dem linken Ufer des Flusses verbindet.

Geschichte

Um 1250 baute das Adelsgeschlecht von Brobergen hier an der Oste eine Burg. Eine Zugbrücke führte über die Oste. Beides wurde im Dreißigjährigen Krieg vernichtet. Um 1840 kauften Broberger Landwirte das Gut. Behördlicherseits waren die Landwirte nun in einem Realverband zusammengeschlossen, der auch Besitzer der Fähre war. Einer der Landwirte wohnte im Gutshaus und wurde Fährmann, da das meiste zu bewirtschaftende Land auf der anderen Osteseite lag. Er erhielt von der Königlichen Landdrostei eine eingeschränkte Schankgenehmigung, die nur für Getränke der Fährpassagiere galt.

1941 wurde das Gutshaus mit dem kleinen Ausschank wegen Baufälligkeit abgerissen. 1956 wurde ein neues Fährhaus vom Mehe-Sielverband gebaut und der Fährmann musste neben der Fähre auch die Meheschleuse und das Meheschöpfwerk bedienen. Wegen der geringen Bezahlung wohnte er frei und bekam neben der Erlaubnis der Schankwirtschaft als Deputat ausreichend Roggen, Kartoffeln, Steckrüben, Stroh und Torf, um Schweine zu halten.

In den 1970er Jahren wurde eine gebrauchte, 1924 gebaute Motorfähre angeschafft. Bei der Überführung herrschte stürmisches Wetter und die Prahmfähre trieb ab und strandete in Blumenthal. Etwa zehn Jahre später erhielt die Fähre nach einer behördlichen Prüfung eine Zulassung zum allgemeinen Transport von Touristen. Als es schwieriger wurde, Fährleute zu finden und immer weniger Bauern die Fähre nutzten, wurde von den Behörden geplant, die Fähre stillzulegen.

Rettung der Fähre

2007 wurde der Broberger Fährverein gegründet, um das historische Erbe zu bewahren. Der Verein pachtete die Fährstelle sowie die Gaststätte vom Realverband und mehrere Aktivisten legten vor dem damaligen Wasser- und Schifffahrtsamt Cuxhaven die Fährprüfung ab. Damit wurde die Fähre gerettet und steht den verbliebenen Bauern und einer wachsenden Zahl von Touristen weiter zur Verfügung.

Beschreibung der Fähre

Die Prahmfähre Brobergen war vorher in Geversdorf in Betrieb und wurde 1924 im Auftrag des Wasserbauamtes Stade als Baunummer 214 von der Schiffbau-Gesellschaft Unterweser A.G. in Bremerhaven als handgezogene Seilfähre gebaut. Sie hat eine Länge von 17,90 m, eine Breite von 5,45 m, eine Tragfähigkeit von 10 Tonnen und ist für 30 Personen zugelassen. 1926 erfolgte die Motorisierung mit einer Maschine vom Typ Deutz A2L 514, die über eine Winde das Seil zieht und damit den Fährmann entlastet. Die Fähre trägt die ENI-Nummer 04808490.

Ihren heutigen Namen Helmut Hudaff erhielt die vorher namenlose Fähre erst nach der Übernahme durch den Fährverein. Der Name ehrt den Vorsitzenden des Realverbands und Ehrenbürgermeister gleichen Namens.

Siehe auch

  • Liste der Ostefähren
  • Ostefähre Geversdorf
  • Ostefähre Gräpel

Weblinks

  • Website des Fähr- und Geschichtsverein Brobergen und Umgebung e.V.

Einzelnachweise

  1. Die Burg Brobergen (Memento des Originals vom 7. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, Fähr- und Geschichtsverein Brobergen und Umgebung e.V.
  2. Fährverein (Memento des Originals vom 7. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, Fähr- und Geschichtsverein Brobergen und Umgebung e.V.
  3. Adolf Brockmann: Oste-Fähre: Vier Fährleute, Hamburger Abendblatt, 21. November 2007.
  4. Ostefähre Brobergen, Binnenschifferforum.

53.59699.1718Koordinaten: 53° 35′ 48,8″ N, 9° 10′ 18,5″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:52

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ostefähre Brobergen, Was ist Ostefähre Brobergen? Was bedeutet Ostefähre Brobergen?

Die Ostefahre Brobergen getauft auf den Namen Helmut Hudaff ist eine auch heute noch existierende Fahre uber die Unteroste die das rechts der Oste gelegene Dorf Brobergen mit den zu Brobergen gehorenden Landereien auf dem linken Ufer des Flusses verbindet Kartenausschnitt der Ostefahre BrobergenBrobergen Blick auf die Oste mit der PrahmfahreBrobergen Blick auf die PrahmfahreGeschichteUm 1250 baute das Adelsgeschlecht von Brobergen hier an der Oste eine Burg Eine Zugbrucke fuhrte uber die Oste Beides wurde im Dreissigjahrigen Krieg vernichtet Um 1840 kauften Broberger Landwirte das Gut Behordlicherseits waren die Landwirte nun in einem Realverband zusammengeschlossen der auch Besitzer der Fahre war Einer der Landwirte wohnte im Gutshaus und wurde Fahrmann da das meiste zu bewirtschaftende Land auf der anderen Osteseite lag Er erhielt von der Koniglichen Landdrostei eine eingeschrankte Schankgenehmigung die nur fur Getranke der Fahrpassagiere galt 1941 wurde das Gutshaus mit dem kleinen Ausschank wegen Baufalligkeit abgerissen 1956 wurde ein neues Fahrhaus vom Mehe Sielverband gebaut und der Fahrmann musste neben der Fahre auch die Meheschleuse und das Meheschopfwerk bedienen Wegen der geringen Bezahlung wohnte er frei und bekam neben der Erlaubnis der Schankwirtschaft als Deputat ausreichend Roggen Kartoffeln Steckruben Stroh und Torf um Schweine zu halten In den 1970er Jahren wurde eine gebrauchte 1924 gebaute Motorfahre angeschafft Bei der Uberfuhrung herrschte sturmisches Wetter und die Prahmfahre trieb ab und strandete in Blumenthal Etwa zehn Jahre spater erhielt die Fahre nach einer behordlichen Prufung eine Zulassung zum allgemeinen Transport von Touristen Als es schwieriger wurde Fahrleute zu finden und immer weniger Bauern die Fahre nutzten wurde von den Behorden geplant die Fahre stillzulegen Rettung der Fahre Logo Fahrverein 2007 wurde der Broberger Fahrverein gegrundet um das historische Erbe zu bewahren Der Verein pachtete die Fahrstelle sowie die Gaststatte vom Realverband und mehrere Aktivisten legten vor dem damaligen Wasser und Schifffahrtsamt Cuxhaven die Fahrprufung ab Damit wurde die Fahre gerettet und steht den verbliebenen Bauern und einer wachsenden Zahl von Touristen weiter zur Verfugung Beschreibung der FahreDie Prahmfahre Brobergen war vorher in Geversdorf in Betrieb und wurde 1924 im Auftrag des Wasserbauamtes Stade als Baunummer 214 von der Schiffbau Gesellschaft Unterweser A G in Bremerhaven als handgezogene Seilfahre gebaut Sie hat eine Lange von 17 90 m eine Breite von 5 45 m eine Tragfahigkeit von 10 Tonnen und ist fur 30 Personen zugelassen 1926 erfolgte die Motorisierung mit einer Maschine vom Typ Deutz A2L 514 die uber eine Winde das Seil zieht und damit den Fahrmann entlastet Die Fahre tragt die ENI Nummer 04808490 Ihren heutigen Namen Helmut Hudaff erhielt die vorher namenlose Fahre erst nach der Ubernahme durch den Fahrverein Der Name ehrt den Vorsitzenden des Realverbands und Ehrenburgermeister gleichen Namens Siehe auchListe der Ostefahren Ostefahre Geversdorf Ostefahre GrapelWeblinksWebsite des Fahr und Geschichtsverein Brobergen und Umgebung e V EinzelnachweiseDie Burg Brobergen Memento des Originals vom 7 Juli 2017 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Fahr und Geschichtsverein Brobergen und Umgebung e V Fahrverein Memento des Originals vom 7 Juli 2017 imInternet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Fahr und Geschichtsverein Brobergen und Umgebung e V Adolf Brockmann Oste Fahre Vier Fahrleute Hamburger Abendblatt 21 November 2007 Ostefahre Brobergen Binnenschifferforum 53 5969 9 1718 Koordinaten 53 35 48 8 N 9 10 18 5 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Udo Röhrig

  • Juli 20, 2025

    Udo Döhler

  • Juli 20, 2025

    Uckermärkischer Kreis

  • Juli 20, 2025

    Uckermärkische Verkehrsgesellschaft

  • Juli 20, 2025

    Unruhige Gäste

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.