Die Klostermühle Lahde ist eine denkmalgeschützte Mühle in Lahde einem Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Petershagen
Klostermühle Lahde

Die Klostermühle Lahde ist eine denkmalgeschützte Mühle in Lahde, einem Stadtteil der ostwestfälischen Stadt Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke (Nordrhein-Westfalen).
Geschichte und Architektur
Bei der Mühle handelt sich um die seltene Kombination eines Galerieholländers, aus zum Teil verputztem Backstein, mit einer Wassermühle.
Die Wassermühle ist seit 1292 urkundlich belegt. Sie wurde 1876 nach einem Brand wieder aufgebaut und um die Windmühle ergänzt. Die Windmühle besitzt Segelgatterflügel und eine Windrose. Elektrifiziert wurde die Anlage 1930, sodass der Antrieb der Mahltechnik seitdem elektrisch erfolgt. Das seltene der Wassermühle wurde 1955 durch eine Turbine ersetzt. Die Haube des Turms wurde samt Segelflügeln und Galerie 1980 durch den Mühlenbauhof Petershagen rekonstruiert, um dem Gebäude wieder die Ansicht einer Windmühle zu geben. Im Sturm 1990 brachen zwei Flügel ab und wurden 1993 durch Neubauten ersetzt. Dabei wurde gleichzeitig die Mühlenhaube und die Windrose erneuert.
Literatur
- Georg Dehio, unter wissenschaftlicher Leitung von Ursula Quednau: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Nordrhein-Westfalen II Westfalen. Deutscher Kunstverlag, Berlin/München 2011, ISBN 978-3-422-03114-2.
Weblinks
- Homepage der Klostermühle Lahde
Einzelnachweise
- Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde: Details zur Mühle, abgerufen am 12. März 2013.
- Geschichte der Klostermühle Lahde ( vom 22. Februar 2014 im Internet Archive), abgerufen am 13. März 2013.
Koordinaten: 52° 22′ 7,9″ N, 8° 59′ 27,8″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Klostermühle Lahde, Was ist Klostermühle Lahde? Was bedeutet Klostermühle Lahde?
Die Klostermuhle Lahde ist eine denkmalgeschutzte Muhle in Lahde einem Stadtteil der ostwestfalischen Stadt Petershagen im Kreis Minden Lubbecke Nordrhein Westfalen Klostermuhle LahdeGeschichte und ArchitekturTurbinengebaude an der Klostermuhle Bei der Muhle handelt sich um die seltene Kombination eines Galeriehollanders aus zum Teil verputztem Backstein mit einer Wassermuhle Die Wassermuhle ist seit 1292 urkundlich belegt Sie wurde 1876 nach einem Brand wieder aufgebaut und um die Windmuhle erganzt Die Windmuhle besitzt Segelgatterflugel und eine Windrose Elektrifiziert wurde die Anlage 1930 sodass der Antrieb der Mahltechnik seitdem elektrisch erfolgt Das seltene der Wassermuhle wurde 1955 durch eine Turbine ersetzt Die Haube des Turms wurde samt Segelflugeln und Galerie 1980 durch den Muhlenbauhof Petershagen rekonstruiert um dem Gebaude wieder die Ansicht einer Windmuhle zu geben Im Sturm 1990 brachen zwei Flugel ab und wurden 1993 durch Neubauten ersetzt Dabei wurde gleichzeitig die Muhlenhaube und die Windrose erneuert LiteraturGeorg Dehio unter wissenschaftlicher Leitung von Ursula Quednau Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Nordrhein Westfalen II Westfalen Deutscher Kunstverlag Berlin Munchen 2011 ISBN 978 3 422 03114 2 WeblinksCommons Klostermuhle Lahde Petershagen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Klostermuhle LahdeEinzelnachweiseDeutsche Gesellschaft fur Muhlenkunde Details zur Muhle abgerufen am 12 Marz 2013 Geschichte der Klostermuhle Lahde Memento vom 22 Februar 2014 im Internet Archive abgerufen am 13 Marz 2013 52 368859 8 991064 Koordinaten 52 22 7 9 N 8 59 27 8 O