Die Straßenbahn Padua auf italienisch Tranvia di Padova verkehrt in der norditalienischen Stadt Padua und besteht aktuel
Straßenbahn Padua

Die Straßenbahn Padua, auf italienisch Tranvia di Padova, verkehrt in der norditalienischen Stadt Padua und besteht aktuell aus einer Strecke SIR 1, die den Norden mit dem Süden verbindet und dabei den Fernbahnhof bedient und dann durch das historische Stadtzentrum fährt. Sie ist seit 2007 in Betrieb und heute 10,3 Kilometer lang mit 26 Haltestellen.
Straßenbahn Padua | |
---|---|
Wagen Nr. 03 auf dem Corso G. Garibaldi in Richtung Süden vor Einfahrt in die Station Eremitani (März 2007) | |
Basisinformationen | |
Staat | Italien |
Stadt | Padua |
Eröffnung | 24. März 2007 |
Betreiber | Busitalia Veneto |
Infrastruktur | |
Streckenlänge | 10,3 km |
Stromsystem | 750 V = Oberleitung |
Haltestellen | 26 |
Fernbahnhöfe | 1 |
Betriebshöfe | 1 |
Betrieb | |
Linien | 1 |
Takt in der HVZ | 6 min |
Takt in der SVZ | 15 min |
Fahrzeuge | 20 STE3 |
Höchstgeschwindigkeit | 70 km/h |
Geographischer Linienplan |
Straßenbahn Padua Strecke SIR 1 Pontevigodarzere – Capolinea Sud | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Streckenverlauf
|
Es handelt sich um Wagen mit Gummireifen des Systems Translohr, die eine einzelne Schiene zur Führung und Stromrückführung nutzen.
Geschichte
Nachdem die im Jahr 1883 eröffnete erste Straßenbahn 1954 stillgelegt worden war, gab es 1990 erste Vorschläge für die Wiedereinführung von Straßenbahnen in Padua. Allerdings gewährte der Stadtrat erst 1995 die im Gesetz 211 (Maßnahmen im Bereich der schnellen Massenverkehrssysteme) vom 26. Februar 1992 vorgesehenen staatlichen Zuschüsse bei geschätzten Gesamtkosten von 61,3 Millionen Euro zum Bau einer Straßenbahn auf dem Abschnitt Fornace-Prato della Valle, entsprechend einem Teil der aktuellen Linie SIR 1. Im Jahr 1999 legten Ansaldo Trasporti, Adtranz, Fiat Ferroviaria und Siemens vier Angebote für den Bau des Abschnitts vor.
Im selben Jahr widerrief der nach Wahlen veränderte Stadtrat die Zuschlagserteilung. Anschließend wird eine technische Kommission zur Überarbeitung des Projekts eingesetzt. Um den Verlust staatlicher Mittel zu vermeiden und der Bevölkerung entgegenzukommen, denen der damalige Zustand des öffentlichen Personenverkehrs nicht zusagte, wurde der neue städtische Mobilitätsplan ausgearbeitet. Darin wurde nicht mehr von Straßenbahnen, sondern von einem integrierten Transportsystem mit geführter Route gesprochen. Im Jahr 2001 wurde die europäische Ausschreibung für den Bau der aktuellen SIR-1-Linie bekannt gegeben. Der Auftrag über rund 53 Millionen Euro wurde von einem Konsortium unter der Leitung von gewonnen. Entscheidend waren zwei wichtige Eigenschaften: das Vorhandensein eines Lenkrades, das es ermöglicht, die Fahrzeuge bei Bedarf wie einen normalen Bus zu nutzen, und das Fehlen von Rollketten (d. h. von verstärkten Ketten, auf denen die Translohr-Reifen sitzen). Diese beiden Merkmale wurden jedoch nicht respektiert, was zu verschiedenen Kritikpunkten führte. Die Bauausführung wurde dann dem Mantegna-Konsortium anvertraut, bestehend aus den Unternehmen Rizzani de Eccher, , Lohr Industrie und De Simon. Die Bauarbeiten für den ersten Streckenabschnitt begannen am 31. März 2003 und endeten im Jahr 2005, während der Durchführung der Arbeiten stiegen die Baukosten um 15 Millionen Euro an. Anschließend wurde mit dem Vorbetrieb und der Schulung der Straßenbahnfahrenden begonnen. Die offizielle Eröffnung fand am 24. März 2007 statt und umfasste die 6,7 Kilometer lange Strecke vom Hauptbahnhof bis zur südlichen Endstation Capolinea Sud im Stadtteil Guizza und bediente 16 Haltestellen je Richtung.
Am 5. Dezember 2009 wurde die Strecke vom Hauptbahnhof bis zur nördlichen Endstation Pontevigodarzere verlängert und erreichte so eine Gesamtlänge von 10,3 Kilometern mit der Bedienung von insgesamt 25 Haltestellen je Richtung. An beiden Endstationen befinden sich große P&R-Anlagen mit Schnellstraßenanschluss.
Strecken
Die erste Strecke SIR 1 (SIR für Sistema Intermedio a Rete) der Straßenbahn Padua ist eine durchgehend zweispurige und ebenerdige Durchmesserstrecke von Nord nach Süd. Nach der südlichen Endstation Capolinea Sud befindet sich das Betriebswerk und das Wagendepot. Im Norden des Stadtteils Guizza unmittelbar nach der Überquerung des Flusses Bacchiglione teilt sich die Strecke aufgrund der eingeschränkten Straßenräume in zwei einspurige Streckenabschnitte, sodass je eine Haltestelle nur in jeweils eine Fahrtrichtung bedient wird. Südlich der Station Stazione FS ist eine dreieckige Abzweigstelle einschließlich einer weiteren, noch ungenutzten Haltestelle für die Erweiterung des Straßenbahnnetzes mit der Strecke SIR 3 bereits als Bauvorleistung ausgeführt.
Es gibt insgesamt 12 Überleitstellen auf den Streckenspuren, nur drei davon im Streckenteil nördlich des Hauptbahnhofes, zwei von denen in der Endstation.
Die Haltestellen haben überwiegend Außenbahnsteige, dabei sind die Stationen Santo und Cuoco asymmetrisch ausgeführt. Die sechs Stationen im Norden von Borgomagno bis San Giorgio sowie Cavaletto, Diaz und Bassanello im Süden haben einen Mittelbahnsteig. Diese innenliegenden Bahnsteige sind sehr schmal und haben lediglich 2 Meter oder geringfügig mehr Breite.
Chronik
Eröffnungsdatum | Strecke | Abschnitt | Länge | Neue Bahnhöfe |
---|---|---|---|---|
27. März 2007 | SIR 1 | Stazione FS – Capolinea Sud | 6,7 km | 16 je Richtung, 17 gesamt |
5. Dezember 2009 | SIR 1 | Stazione FS – Pontevigodarzere | 3,6 km | 9 |
2025 geplant | SIR 3 | Stazione FS – Voltabarozzo | 5,5 km | 12 |
2026 geplant | SIR 2 | Rubano – Busa di Vigonza FS | 18,3 km | 34 |
Geplante Strecke SIR 2
Die Strecke SIR 2 wird eine 18,25 Kilometer lange Durchmesserstrecke von Busa di Vigonza RFI im Osten bis nach Rubano Pria Fosca im Westen. Sie soll über die Straßen Ponte di Brenta, Via San Marco, Stanga, Via Venezia, Corso del Popolo, Corso Milano, Via Chiesanuova, Via Provvidenza und Sarmeola mit 34 Haltestellen quer durch Padua führen. Das Projekt umfasst einen Streckenabzweig im Osten zum künftigen Bahnhof San Lazzaro und bedient dabei den neuen Krankenhauskomplex. Um die Finanzierung der gesamten Strecke zu erhalten, hat die Stadt Padua am 4. September 2019 einen Vertrag abgeschlossen und am 16. Januar 2021 den Entwurf der „Technisch-wirtschaftlichen Machbarkeitsstudie“ vorgelegt, um gemäß den Anforderungen des Gesetzes zur Finanzierung von Maßnahmen in den schnellen Massenverkehr mit festen Anlagen vom 27. Dezember 2017 (Nr. 205, Artikel 1, Absatz 1072) an der Ausschreibung 2019 teilzunehmen. Die Strecke wird durchgehend zweigleisig sein und 84 % liegen auf baulich getrennten eigenen Fahrspuren. Die Gesamtbaukosten sind mit 415,4 Millionen Euro veranschlagt, die Fördersumme beträgt 335,2 Millionen Euro (davon 238,1 Millionen Euro aus dem Piano nazionale di ripresa e resilienza (PNRR) und 97,1 Millionen Euro vom Staat). Die Arbeiten müssen bis zum 30. Juni 2026 abgeschlossen sein, sonst entfällt die Förderung. Die kommunale APS Holding (APS für Azienda Padova Servizi) hat das Ausschreibungsverfahren für die gemeinsame Beauftragung der technischen Dienstleistungen für die Ausführungsplanung und den Bau der neuen Straßenbahnlinie SIR 2 und des SMART-Systems veröffentlicht.
Strecke SIR 3 im Bau
Die Strecke SIR 3 ist eine im Bau befindliche Zweigstrecke der Nord-Süd-Strecke 1 vom Hauptbahnhof Richtung Südosten über 5,5 Kilometer Länge und 12 Haltestellen bis zur Endstation Voltabarozzo im Süden des gleichnamigen Stadtteiles. Sie führt über die Straßen Via Tommasseo, Via Gozzi, Via Morgagni, Via Falloppio, Via Giustiniani, Via Sografi, entlang des Rad- und Fußweges Sografi–Voltabarozzo, Via Zeno und Via Piovese. In dem Abschnitt entlang der Via Zeno und Via Piovese teilt sich die Strecke in zwei einspurige Abschnitte. Die Baukosten belaufen sich auf 92,3 Millionen Euro, die Finanzierung der Linie erfolgt mittels 56 Millionen Euro durch den am 22. Dezember 2017 von Minister Delrio unterzeichneten Ministerialerlass zur Verteilung staatlicher Mittel. Das endgültige Projekt wurde am 27. Juli 2020 vorgestellt, dann am 27. Mai 2021 vom Stadtrat genehmigt und die Bauarbeiten begannen am 22. März 2023. Sie sollen im Frühjahr 2025 abgeschlossen sein.
Zukünftige Erweiterungen
Es gibt Vereinbarungen, die von der Stadt Padua unterzeichnet wurden, um die direkt angrenzenden Cadoneghe im Norden und Albignasego im Süden an die Strecke SIR 1 des Straßenbahnnetzes anzubinden. Diese Streckenverlängerungen sind im Plan für nachhaltige städtische Mobilität enthalten. Zu den von den beiden Gemeinden ausgearbeiteten Projekten gehören eine neue nördliche Endstation in Mejaniga in der Nähe des Stadions und eine neue südliche Endstation in Carpanedo zwischen den Straßen Silvio Pellico und Goffredo Mameli. Zudem ist im Mobilitätsplan eine Verlängerung der Strecke SIR 3 über Voltabarozzo hinaus bis zum Campus Agripolis der Universität Padua in Legnaro vorgesehen.
Fahrzeuge
Das im 21. Jahrhundert gebaute System nutzt das französische Translohr-System, d. h. Wagen mit Gummireifen (Tramway sur pneumatiques), eine einzige zentrale Schiene dient zur Führung und als Rückstromleiter. Es gibt eine circa 600 Meter oberleitungsfreie Strecke, die im Batteriebetrieb durchfahren wird. Ursprünglich standen 16 dreiteilige Gelenktriebwagen zur Verfügung, zusätzlich wurden vier weitere beschafft, die für den nie realisierten Translohr-Betrieb in Latina hergestellt worden sind.
Auf Grund der schlechten Ersatzteillage nach Einstellung der Produktion durch Translohr im Jahr 2018 hat sich 2019 ein „Klub der Benutzer von Translohr-Straßenbahnen“ (Club des utilisateurs du tram Translohr) gebildet.
Daraufhin hat sich Alstom entschieden, die Produktion der Translohr über die Tochtergesellschaft NTL wieder aufzunehmen. Im September 2022 wurde ein Kaufvertrag für 26 Wagen, 20 davon vom Typ STE4 und sechs vom Typ STE3, im Wert von zusammen 116 Millionen Euro unterzeichnet. Die Fahrzeuge werden bis 2026 geliefert. Damit sollen dann der Straßenbahn Padua insgesamt 55 Fahrzeuge für das „SMART“-System mit acht Linien zur Verfügung stehen.
Betrieb
Am 18. Januar 2021 stellte die Stadt Padua das SMART-Projekt vor, das Sistema Metropolitana a Rete Tranviaria. Dabei geht es um die Integration der bestehenden Strecke SIR 1 mit den im Bau befindlichen Strecken SIR 2 und 3 sowie die Ergänzung der Strecke SIR 2 um einen Abzweig zum neuen Padova Est Hospital und zum künftigen Bahnhof Padova San Lazzaro zu einem leistungsfähigen Straßenbahnnetz.
Das Projekt umfasst die Schaffung von 8 verschiedenen Linien auf den drei Strecken, die sich durch unterschiedliche Farben auszeichnen:
- T1 linea rosa: Pontevigodarzere – Guizza
- T2 linea azzurra: Rubano – Vigonza
- T3 linea viola: Rubano – San Lazzaro
- T4 linea blue: Voltabarozzo – Vigonza
- T5 linea gialla: Voltabarozzo – San Lazzaro
- T6 linea arancione: Pontevigodarzere – Voltabarozzo
- T7 linea rossa: Guizza – Vigonza
- T8 linea verde: Guizza – San Lazzaro
Dadurch soll es den Fahrgästen zukünftig ermöglicht werden, jeden Punkt des Streckennetzes ohne Umsteigen erreichen zu können. Das System soll mit der Eröffnung der Strecke SIR 3 im Jahr 2026 in Betrieb gehen.
Weblinks
- Offizielle Webseite des Betreibers Busitalia Veneto
Einzelnachweise
- Gherardo Camposampiero: Il tram a Padova, ACAP, Padova, 1959.
- Omar Cugini: La positiva esperienza del tram Translohr di Padova... In: Il Pendolare Magazine. 7. August 2009, abgerufen am 10. Mai 2024 (italienisch).
- tramdipadova.it ( vom 9. Juni 2009 im Internet Archive)
- Mauro Giacon: Tram Rubano-Vigonza, nuovo progetto per la stazione e il cavalcavia. In: Il Gazzettino.it. 10. Januar 2023, abgerufen am 10. Mai 2024 (italienisch).
- Gara telematica per affidamento servizio per la redazione del “Progetto di fattibilità tecnico-economica della linea Sir2 del tram“. In: PadovaNET. Comune di Padova, 29. August 2023, abgerufen am 10. Mai 2024 (italienisch).
- Progetto nuova linea tranviaria Vigonza-Rubano (Sir2). In: PadovaNET. Comune di Padova, 10. April 2024, abgerufen am 10. Mai 2024 (italienisch).
- Progetto nuova linea tranviaria Stazione-Voltabarozzo (Sir3). In: PadovaNET. Comune di Padova, 18. April 2024, abgerufen am 10. Mai 2024 (italienisch).
- Dal governo 56 milioni per il tram di Padova, auf: mattinopadova.gelocal.it ( vom 13. November 2019 im Internet Archive)
- Index of /urbanistica/Varianti_Pi_2021/44_progetto_variante_SIR3. Abgerufen am 10. Mai 2024 (italienisch).
- Piano urbano della mobilità sostenibile - Pums di Padova. In: PadovaNET. Comune di Padova, 8. April 2020, abgerufen am 10. Mai 2024 (italienisch).
- Sistema della mobilità pubblica. (pdf) In: PadovaNET. Comune di Padova, April 2019, abgerufen am 10. Mai 2024 (italienisch).
- 22/11/2018 – ALSTOM METTE IL TRANSLOHR FUORI PRODUZIONE, “GELATA” SULLA SECONDA LINEA DEL TRAM. 22. November 2018, abgerufen am 16. Juli 2021 (italienisch).
- Italien: Translohr-Betriebe erhöhen Druck auf Alstom. In: LOK Report. 28. Mai 2019, abgerufen am 26. Dezember 2021.
- Alstom fournira 26 nouveaux tramways sur pneus Translohr à l’agglomération de Padoue, en Italie. Alstom, 22. September 2022, abgerufen am 12. Mai 2024 (französisch).
- Arriva a Padova SMART Sistema Metropolitano a Rete Tranviaria. In: PadovaNet. Comune di Padova, 18. Januar 2021, abgerufen am 12. Mai 2024 (italienisch).
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Straßenbahn Padua, Was ist Straßenbahn Padua? Was bedeutet Straßenbahn Padua?
Die Strassenbahn Padua auf italienisch Tranvia di Padova verkehrt in der norditalienischen Stadt Padua und besteht aktuell aus einer Strecke SIR 1 die den Norden mit dem Suden verbindet und dabei den Fernbahnhof bedient und dann durch das historische Stadtzentrum fahrt Sie ist seit 2007 in Betrieb und heute 10 3 Kilometer lang mit 26 Haltestellen Strassenbahn PaduaBild Wagen Nr 03 auf dem Corso G Garibaldi in Richtung Suden vor Einfahrt in die Station Eremitani Marz 2007 BasisinformationenStaat ItalienStadt PaduaEroffnung 24 Marz 2007Betreiber Busitalia VenetoInfrastrukturStreckenlange 10 3 kmStromsystem 750 V OberleitungHaltestellen 26Fernbahnhofe 1Betriebshofe 1BetriebLinien 1Takt in der HVZ 6 minTakt in der SVZ 15 minFahrzeuge 20 STE3Hochst geschwindigkeit 70 km hNetzplanGeographischer LinienplanStrassenbahn Padua Strecke SIR 1 Pontevigodarzere Capolinea SudStreckenverlauf Legende 9 8 Gleisende9 7 Capolinea Nord Pontevigodarzere 13 m s l m Autostrada SerenissimaTangenziale Nord di Padova Corso Tredici Giugno 9 3 Fornace Morandi 12 m s l m 9 0 Saimp 12 m s l m 8 6 San Gregorio 11 m s l m 8 2 San Carlo 12 m s l m 7 9 Palasport 12 m s l m 7 4 Dazio 12 m s l m 7 2 Arcella 11 m s l m 6 8 Borgomagno 11 m s l m Via Jacopo AvanzoFerrovia Bassano Verona Bologna Padua6 4 Stazione FS 11 m s l m 6 3 SIR 3 Stazione Voltabarozzo in Bau 11 m s l m 6 0 Trieste 14 m s l m 5 9 Canale Piovego Ponte del Popolo5 7 Eremitani 14 m s l m 5 2 Ponti Romani 16 m s l m 4 9 Tito Livio 16 m s l m 4 4 Santo 12 m s l m 4 3 Canale Santa Chiara4 1 Prato della Valle 11 m s l m 3 8 Cavalletto 14 m s l m 3 5 Diaz 15 m s l m 3 1 Santa Croce 14 m s l m 3 0 Canale Alicorno2 8 Cavallotti 14 m s l m 2 4 Bassanello 15 m s l m 2 3 2 3 Bacchiglione Ponte Scaricatore1 9 Santa Maria Assunta 13 m s l m 1 9 Sacchetti 11 m s l m 1 5 Cuoco 11 m s l m 0 8 Guizza 11 m s l m 0 0 Capolinea Sud Guizza 11 m s l m 0 1 Confapi Padua Betriebswerk und Depot 10 m s l m Es handelt sich um Wagen mit Gummireifen des Systems Translohr die eine einzelne Schiene zur Fuhrung und Stromruckfuhrung nutzen GeschichteNachdem die im Jahr 1883 eroffnete erste Strassenbahn 1954 stillgelegt worden war gab es 1990 erste Vorschlage fur die Wiedereinfuhrung von Strassenbahnen in Padua Allerdings gewahrte der Stadtrat erst 1995 die im Gesetz 211 Massnahmen im Bereich der schnellen Massenverkehrssysteme vom 26 Februar 1992 vorgesehenen staatlichen Zuschusse bei geschatzten Gesamtkosten von 61 3 Millionen Euro zum Bau einer Strassenbahn auf dem Abschnitt Fornace Prato della Valle entsprechend einem Teil der aktuellen Linie SIR 1 Im Jahr 1999 legten Ansaldo Trasporti Adtranz Fiat Ferroviaria und Siemens vier Angebote fur den Bau des Abschnitts vor Im selben Jahr widerrief der nach Wahlen veranderte Stadtrat die Zuschlagserteilung Anschliessend wird eine technische Kommission zur Uberarbeitung des Projekts eingesetzt Um den Verlust staatlicher Mittel zu vermeiden und der Bevolkerung entgegenzukommen denen der damalige Zustand des offentlichen Personenverkehrs nicht zusagte wurde der neue stadtische Mobilitatsplan ausgearbeitet Darin wurde nicht mehr von Strassenbahnen sondern von einem integrierten Transportsystem mit gefuhrter Route gesprochen Im Jahr 2001 wurde die europaische Ausschreibung fur den Bau der aktuellen SIR 1 Linie bekannt gegeben Der Auftrag uber rund 53 Millionen Euro wurde von einem Konsortium unter der Leitung von gewonnen Entscheidend waren zwei wichtige Eigenschaften das Vorhandensein eines Lenkrades das es ermoglicht die Fahrzeuge bei Bedarf wie einen normalen Bus zu nutzen und das Fehlen von Rollketten d h von verstarkten Ketten auf denen die Translohr Reifen sitzen Diese beiden Merkmale wurden jedoch nicht respektiert was zu verschiedenen Kritikpunkten fuhrte Die Bauausfuhrung wurde dann dem Mantegna Konsortium anvertraut bestehend aus den Unternehmen Rizzani de Eccher Lohr Industrie und De Simon Die Bauarbeiten fur den ersten Streckenabschnitt begannen am 31 Marz 2003 und endeten im Jahr 2005 wahrend der Durchfuhrung der Arbeiten stiegen die Baukosten um 15 Millionen Euro an Anschliessend wurde mit dem Vorbetrieb und der Schulung der Strassenbahnfahrenden begonnen Die offizielle Eroffnung fand am 24 Marz 2007 statt und umfasste die 6 7 Kilometer lange Strecke vom Hauptbahnhof bis zur sudlichen Endstation Capolinea Sud im Stadtteil Guizza und bediente 16 Haltestellen je Richtung Am 5 Dezember 2009 wurde die Strecke vom Hauptbahnhof bis zur nordlichen Endstation Pontevigodarzere verlangert und erreichte so eine Gesamtlange von 10 3 Kilometern mit der Bedienung von insgesamt 25 Haltestellen je Richtung An beiden Endstationen befinden sich grosse P amp R Anlagen mit Schnellstrassenanschluss StreckenDie erste Strecke SIR 1 SIR fur Sistema Intermedio a Rete der Strassenbahn Padua ist eine durchgehend zweispurige und ebenerdige Durchmesserstrecke von Nord nach Sud Nach der sudlichen Endstation Capolinea Sud befindet sich das Betriebswerk und das Wagendepot Im Norden des Stadtteils Guizza unmittelbar nach der Uberquerung des Flusses Bacchiglione teilt sich die Strecke aufgrund der eingeschrankten Strassenraume in zwei einspurige Streckenabschnitte sodass je eine Haltestelle nur in jeweils eine Fahrtrichtung bedient wird Sudlich der Station Stazione FS ist eine dreieckige Abzweigstelle einschliesslich einer weiteren noch ungenutzten Haltestelle fur die Erweiterung des Strassenbahnnetzes mit der Strecke SIR 3 bereits als Bauvorleistung ausgefuhrt Es gibt insgesamt 12 Uberleitstellen auf den Streckenspuren nur drei davon im Streckenteil nordlich des Hauptbahnhofes zwei von denen in der Endstation Die Haltestellen haben uberwiegend Aussenbahnsteige dabei sind die Stationen Santo und Cuoco asymmetrisch ausgefuhrt Die sechs Stationen im Norden von Borgomagno bis San Giorgio sowie Cavaletto Diaz und Bassanello im Suden haben einen Mittelbahnsteig Diese innenliegenden Bahnsteige sind sehr schmal und haben lediglich 2 Meter oder geringfugig mehr Breite Chronik Eroffnungsdatum Strecke Abschnitt Lange Neue Bahnhofe27 Marz 2007 SIR 1 Stazione FS Capolinea Sud 6 7 km 16 je Richtung 17 gesamt5 Dezember 2009 SIR 1 Stazione FS Pontevigodarzere 3 6 km 92025 geplant SIR 3 Stazione FS Voltabarozzo 5 5 km 122026 geplant SIR 2 Rubano Busa di Vigonza FS 18 3 km 34Geplante Strecke SIR 2 Die Strecke SIR 2 wird eine 18 25 Kilometer lange Durchmesserstrecke von Busa di Vigonza RFI im Osten bis nach Rubano Pria Fosca im Westen Sie soll uber die Strassen Ponte di Brenta Via San Marco Stanga Via Venezia Corso del Popolo Corso Milano Via Chiesanuova Via Provvidenza und Sarmeola mit 34 Haltestellen quer durch Padua fuhren Das Projekt umfasst einen Streckenabzweig im Osten zum kunftigen Bahnhof San Lazzaro und bedient dabei den neuen Krankenhauskomplex Um die Finanzierung der gesamten Strecke zu erhalten hat die Stadt Padua am 4 September 2019 einen Vertrag abgeschlossen und am 16 Januar 2021 den Entwurf der Technisch wirtschaftlichen Machbarkeitsstudie vorgelegt um gemass den Anforderungen des Gesetzes zur Finanzierung von Massnahmen in den schnellen Massenverkehr mit festen Anlagen vom 27 Dezember 2017 Nr 205 Artikel 1 Absatz 1072 an der Ausschreibung 2019 teilzunehmen Die Strecke wird durchgehend zweigleisig sein und 84 liegen auf baulich getrennten eigenen Fahrspuren Die Gesamtbaukosten sind mit 415 4 Millionen Euro veranschlagt die Fordersumme betragt 335 2 Millionen Euro davon 238 1 Millionen Euro aus dem Piano nazionale di ripresa e resilienza PNRR und 97 1 Millionen Euro vom Staat Die Arbeiten mussen bis zum 30 Juni 2026 abgeschlossen sein sonst entfallt die Forderung Die kommunale APS Holding APS fur Azienda Padova Servizi hat das Ausschreibungsverfahren fur die gemeinsame Beauftragung der technischen Dienstleistungen fur die Ausfuhrungsplanung und den Bau der neuen Strassenbahnlinie SIR 2 und des SMART Systems veroffentlicht Strecke SIR 3 im Bau Die Strecke SIR 3 ist eine im Bau befindliche Zweigstrecke der Nord Sud Strecke 1 vom Hauptbahnhof Richtung Sudosten uber 5 5 Kilometer Lange und 12 Haltestellen bis zur Endstation Voltabarozzo im Suden des gleichnamigen Stadtteiles Sie fuhrt uber die Strassen Via Tommasseo Via Gozzi Via Morgagni Via Falloppio Via Giustiniani Via Sografi entlang des Rad und Fussweges Sografi Voltabarozzo Via Zeno und Via Piovese In dem Abschnitt entlang der Via Zeno und Via Piovese teilt sich die Strecke in zwei einspurige Abschnitte Die Baukosten belaufen sich auf 92 3 Millionen Euro die Finanzierung der Linie erfolgt mittels 56 Millionen Euro durch den am 22 Dezember 2017 von Minister Delrio unterzeichneten Ministerialerlass zur Verteilung staatlicher Mittel Das endgultige Projekt wurde am 27 Juli 2020 vorgestellt dann am 27 Mai 2021 vom Stadtrat genehmigt und die Bauarbeiten begannen am 22 Marz 2023 Sie sollen im Fruhjahr 2025 abgeschlossen sein Zukunftige Erweiterungen Es gibt Vereinbarungen die von der Stadt Padua unterzeichnet wurden um die direkt angrenzenden Cadoneghe im Norden und Albignasego im Suden an die Strecke SIR 1 des Strassenbahnnetzes anzubinden Diese Streckenverlangerungen sind im Plan fur nachhaltige stadtische Mobilitat enthalten Zu den von den beiden Gemeinden ausgearbeiteten Projekten gehoren eine neue nordliche Endstation in Mejaniga in der Nahe des Stadions und eine neue sudliche Endstation in Carpanedo zwischen den Strassen Silvio Pellico und Goffredo Mameli Zudem ist im Mobilitatsplan eine Verlangerung der Strecke SIR 3 uber Voltabarozzo hinaus bis zum Campus Agripolis der Universitat Padua in Legnaro vorgesehen FahrzeugeDas im 21 Jahrhundert gebaute System nutzt das franzosische Translohr System d h Wagen mit Gummireifen Tramway sur pneumatiques eine einzige zentrale Schiene dient zur Fuhrung und als Ruckstromleiter Es gibt eine circa 600 Meter oberleitungsfreie Strecke die im Batteriebetrieb durchfahren wird Ursprunglich standen 16 dreiteilige Gelenktriebwagen zur Verfugung zusatzlich wurden vier weitere beschafft die fur den nie realisierten Translohr Betrieb in Latina hergestellt worden sind Auf Grund der schlechten Ersatzteillage nach Einstellung der Produktion durch Translohr im Jahr 2018 hat sich 2019 ein Klub der Benutzer von Translohr Strassenbahnen Club des utilisateurs du tram Translohr gebildet Daraufhin hat sich Alstom entschieden die Produktion der Translohr uber die Tochtergesellschaft NTL wieder aufzunehmen Im September 2022 wurde ein Kaufvertrag fur 26 Wagen 20 davon vom Typ STE4 und sechs vom Typ STE3 im Wert von zusammen 116 Millionen Euro unterzeichnet Die Fahrzeuge werden bis 2026 geliefert Damit sollen dann der Strassenbahn Padua insgesamt 55 Fahrzeuge fur das SMART System mit acht Linien zur Verfugung stehen BetriebAm 18 Januar 2021 stellte die Stadt Padua das SMART Projekt vor das Sistema Metropolitana a Rete Tranviaria Dabei geht es um die Integration der bestehenden Strecke SIR 1 mit den im Bau befindlichen Strecken SIR 2 und 3 sowie die Erganzung der Strecke SIR 2 um einen Abzweig zum neuen Padova Est Hospital und zum kunftigen Bahnhof Padova San Lazzaro zu einem leistungsfahigen Strassenbahnnetz Das Projekt umfasst die Schaffung von 8 verschiedenen Linien auf den drei Strecken die sich durch unterschiedliche Farben auszeichnen T1 linea rosa Pontevigodarzere Guizza T2 linea azzurra Rubano Vigonza T3 linea viola Rubano San Lazzaro T4 linea blue Voltabarozzo Vigonza T5 linea gialla Voltabarozzo San Lazzaro T6 linea arancione Pontevigodarzere Voltabarozzo T7 linea rossa Guizza Vigonza T8 linea verde Guizza San Lazzaro Dadurch soll es den Fahrgasten zukunftig ermoglicht werden jeden Punkt des Streckennetzes ohne Umsteigen erreichen zu konnen Das System soll mit der Eroffnung der Strecke SIR 3 im Jahr 2026 in Betrieb gehen WeblinksCommons Strassenbahn in Padua Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Webseite des Betreibers Busitalia VenetoEinzelnachweiseGherardo Camposampiero Il tram a Padova ACAP Padova 1959 Omar Cugini La positiva esperienza del tram Translohr di Padova In Il Pendolare Magazine 7 August 2009 abgerufen am 10 Mai 2024 italienisch tramdipadova it Memento vom 9 Juni 2009 im Internet Archive Linktext fehlt Mauro Giacon Tram Rubano Vigonza nuovo progetto per la stazione e il cavalcavia In Il Gazzettino it 10 Januar 2023 abgerufen am 10 Mai 2024 italienisch Gara telematica per affidamento servizio per la redazione del Progetto di fattibilita tecnico economica della linea Sir2 del tram In PadovaNET Comune di Padova 29 August 2023 abgerufen am 10 Mai 2024 italienisch Progetto nuova linea tranviaria Vigonza Rubano Sir2 In PadovaNET Comune di Padova 10 April 2024 abgerufen am 10 Mai 2024 italienisch Progetto nuova linea tranviaria Stazione Voltabarozzo Sir3 In PadovaNET Comune di Padova 18 April 2024 abgerufen am 10 Mai 2024 italienisch Dal governo 56 milioni per il tram di Padova auf mattinopadova gelocal it Memento vom 13 November 2019 im Internet Archive Linktext fehlt Index of urbanistica Varianti Pi 2021 44 progetto variante SIR3 Abgerufen am 10 Mai 2024 italienisch Piano urbano della mobilita sostenibile Pums di Padova In PadovaNET Comune di Padova 8 April 2020 abgerufen am 10 Mai 2024 italienisch Sistema della mobilita pubblica pdf In PadovaNET Comune di Padova April 2019 abgerufen am 10 Mai 2024 italienisch 22 11 2018 ALSTOM METTE IL TRANSLOHR FUORI PRODUZIONE GELATA SULLA SECONDA LINEA DEL TRAM 22 November 2018 abgerufen am 16 Juli 2021 italienisch Italien Translohr Betriebe erhohen Druck auf Alstom In LOK Report 28 Mai 2019 abgerufen am 26 Dezember 2021 Alstom fournira 26 nouveaux tramways sur pneus Translohr a l agglomeration de Padoue en Italie Alstom 22 September 2022 abgerufen am 12 Mai 2024 franzosisch Arriva a Padova SMART Sistema Metropolitano a Rete Tranviaria In PadovaNet Comune di Padova 18 Januar 2021 abgerufen am 12 Mai 2024 italienisch Strassen und U Bahnen in ItalienStrassenbahnen Bergamo Albino Bologna in Bau Brescia in Bau Cagliari Florenz Mailand Mailand Limbiate Messina Neapel Padua Palermo Rom Sassari Turin VenedigU Bahnen Brescia Catania Genua Mailand Neapel Rom Turin