Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Südzucker AG mit Sitz in Mannheim ist ein börsennotierter Zuckerproduzent der mehrheitlich von genossenschaftlich or

Südzucker AG

  • Startseite
  • Südzucker AG
Südzucker AG
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Südzucker AG mit Sitz in Mannheim ist ein börsennotierter Zuckerproduzent, der mehrheitlich von genossenschaftlich organisierten Rübenanbauern kontrolliert wird. Gegliedert ist Südzucker in die Unternehmenssegmente Zucker, Spezialitäten, CropEnergies (Bioethanol) und Frucht. Über Tochterunternehmen bewirtschaftete Südzucker 2022 in Deutschland mehr als 11.640 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und erhielt 3.529.780,71 Euro an Agrarsubventionen im Rahmen der EU-Agrarpolitik.

Südzucker AG
Rechtsform Aktiengesellschaft
ISIN DE0007297004
Gründung 1926
Sitz Mannheim, Deutschland Deutschland
Leitung
  • Niels Pörksen
  • Hans-Peter Gai
  • Stephan Meeder
  • Stephan Büttner
  • Stefan Streng (AR-Vors.)
Mitarbeiterzahl 19.204 (2023/24)
Umsatz 9,7 Mrd. Euro (2024/25)
Branche Nahrungsmittel
Website www.suedzuckergroup.com
Stand: 15. Mai 2025

Geschichte

Südzucker geht auf die Süddeutsche-Zucker-AG zurück, die 1926 aus einem Zusammenschluss von fünf regionalen Zuckerfabriken hervorging (Zuckerfabrik Frankenthal AG; Zuckerfabrik Heilbronn AG; Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation; Zuckerfabrik Offstein AG; Zuckerfabrik Stuttgart). Gesellschaftsrechtlicher Vorgänger der Süddeutschen-Zucker-AG ist die Zuckerfabrik Frankenthal AG. 1837 erwarb die Badische Gesellschaft für Zuckerfabrikation das Schloss Eremitage in Waghäusel vom badischen Staat und errichtete auf dem 13 Hektar großen Gelände die bis 1995 bestehende Zuckerfabrik Waghäusel. Im Zweiten Weltkrieg wurden nahezu die gesamten Produktionskapazitäten zerstört, zudem verlor das Unternehmen nach Ende des Krieges die im Besatzungsgebiet der Sowjetunion gelegenen Standorte durch Enteignung. In den 1950er Jahren wurden die verbliebenen Werke wieder auf- und ausgebaut. 1988 kam es zur Fusion mit der Zuckerfabrik Franken GmbH aus Ochsenfurt und zur Umbenennung des Unternehmens in Südzucker Mannheim/Ochsenfurt mit Sitz in Mannheim und je einer Hauptverwaltung in Mannheim und Ochsenfurt. Mit der Zusammenführung dieser Hauptverwaltungen im erweiterten Gebäude in der Maximilianstraße Mannheim zum Jahreswechsel 2014/15 wurde das Unternehmen in Südzucker AG umfirmiert. Das neu entstandene Unternehmen expandierte hauptsächlich durch Akquisitionen in ganz Europa:

  • 1989 Raffinerie Tirlemontoise, Brüssel/Belgien
  • 1989 Agrana-Beteiligungs-AG, Wien/Österreich
  • 1990 Erwerb der ostdeutschen Zuckerfabriken von der Treuhandanstalt
  • 1995 Schöller-Holding (wurde 2001 an den schweizerischen Lebensmittelkonzern Nestlé weiterverkauft)
  • 1996 Freiberger Lebensmittel GmbH & Co. KG, Berlin (Produzent von Fertigpizzen und Pasta), Mehrheitsbeteiligung
  • 2001 Saint Louis Sucre Paris/Frankreich (zweitgrößter Zuckerproduzent Frankreichs)

Durch den seit 1996 erfolgten Zukauf einzelner Zuckerfabriken in Europa, insbesondere in Frankreich und Polen, stieg Südzucker zum mit Abstand größten Zuckerproduzenten Europas auf. Im Jahr 2005 wurden 5,2 Millionen Tonnen Zucker produziert (das entspricht einem Anteil an der EU-25-Zuckerproduktion von 21,8 %).

Kartell

Im Februar 2014 wurde gegen das Unternehmen – zusammen mit den Unternehmen Nordzucker und Pfeifer & Langen – wegen wettbewerbsbeschränkender Absprachen eine gemeinschaftliche Geldbuße in Höhe von 280 Mio. Euro durch das Bundeskartellamt verhängt. Im Januar 2024 wurde bekanntgegeben, dass die Südzucker AG in Österreich vom Kartellgericht rechtskräftig zu einer Strafe in Höhe von 4,2 Millionen Euro verurteilt wurde, nachdem festgestellt worden war, dass es zu illegalen Absprachen zur Aufteilung des österreichischen Zuckermarktes gekommen war.

Standorte

Unter dem Namen Südzucker hat das Unternehmen in drei Ländern Europas Fabriken: in Deutschland, Polen und Moldawien. In Polen und Moldawien wurde jeweils eine Tochterfirma gegründet, Südzucker Polska und Südzucker Moldova. Nachdem der Standort Warburg 2020 geschlossen wurde, werden nunmehr im Konzern nur in Rain Zuckerrüben aus ökologischer Landwirtschaft zu Bio-Zucker verarbeitet (seit 2019). Das geschieht jeweils am Anfang der Kampagnen, bevor die Verarbeitung der Zuckerrüben aus konventioneller Landwirtschaft beginnt.

Deutschland

Bezeichnung Standort Bundesland Gründung Mitarbeiter Status Quelle
Hauptverwaltung Mannheim Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1988 ca. 500 Mitarbeiter aktiv
Werk Waghäusel Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1837 - geschlossen 1995
Werk Straußfurt Thüringen Thüringen 1871 - geschlossen 1996
Werk Brottewitz Brandenburg Brandenburg 1872/73 - geschlossen 2020
Werk Wabern Hessen Hessen 1880/81 ca. 80 Mitarbeiter aktiv
Werk
(Zuckerfabrik Warburg)
Warburg Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen 1882 - geschlossen 2020
Werk Obrigheim-Neuoffstein Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1883 ca. 300 Mitarbeiter aktiv
Werk Groß-Gerau Hessen Hessen 1883 - geschlossen 2008
Werk Regensburg Bayern Bayern 1899 - geschlossen 2008
Werk mit Verwaltung Ochsenfurt Bayern Bayern 1951 ca. 330 Mitarbeiter aktiv
Werk Rain Bayern Bayern 1957 ca. 240 Mitarbeiter aktiv
Werk Zeil Bayern Bayern 1959 - geschlossen 2001
Werk Plattling Bayern Bayern 1961 ca. 230 Mitarbeiter aktiv
Werk Offenau Baden-Württemberg Baden-Württemberg 1971 ca. 200 Mitarbeiter aktiv
Werk Zeitz Sachsen-Anhalt Sachsen-Anhalt 1858, Neubau 1993 ca. 200 Mitarbeiter aktiv
Werk Oldisleben Thüringen Thüringen 1872 seit 1990 Museumswerk
Werk Frankenthal (Pfalz) Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1843 - geschlossen 1943
Werk Kaiserslautern Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz 1819 - geschlossen 1843
Verlegung nach Frankenthal
  • Werk Plattling
  • Werk Brottewitz
  • Werk Offstein
  • Werk Wabern
  • Werk Warburg
  • Werk Offenau
  • Werk Zeitz

Tochterunternehmen und Beteiligungen (Auszug)

Segment Zucker

  • Geschäftsbereich Zucker Südzucker AG, Mannheim
  • BGD Bodengesundheitsdienst GmbH, Ochsenfurt
  • Raffinerie Tirlemontoise s. a., Brüssel, Belgien
  • Saint Louis Sucre S. A., Paris, Frankreich
  • Agrana Beteiligungs AG, Wien, Österreich
  • Südzucker Polska Sp. z o.o., Warschau/Breslau, Polen

Segment Spezialitäten

  • , Mannheim
  • Freiberger Lebensmittel GmbH & Co KG, Berlin
  • PrimAS Tiefkühlprodukte GmbH, Oberhofen im Inntal, Österreich
  • Stateside Foods Ltd., Westhoughton, Großbritannien

Segment CropEnergies

  • CropEnergies AG, Mannheim (Bioethanolproduktion)
  • vier Produktionsstandorte in Deutschland, Belgien, Frankreich und Großbritannien

Segment Frucht

  • Fruchtzubereitungen
  • Fruchtsaftkonzentrate
  • 39 Produktionsstandorte

Aktie und Anteilseigner

Das Grundkapital der Gesellschaft ist aufgeteilt in rund 204 Millionen Stückaktien. Die Aktien befinden sich mehrheitlich im Festbesitz durch die Süddeutsche Zuckerrübenverwertungs-Genossenschaft eG (SZVG) mit einem Anteil von 60,7 % und die Agrana Zucker, Stärke und Frucht Holding AG aus Österreich mit einem Anteil von rund 10,3 %. Die übrigen rund 29 % gelten als Streubesitz.

Museum

Südzucker unterhält in Oldisleben im Norden Thüringens die Zuckerfabrik Oldisleben als Museum und als Technisches Denkmal. Die Fabrik wurde 1872 gegründet und war in nahezu unverändertem technischen Zustand bis 1989 in Betrieb. Das Museum kann nach Anmeldung besichtigt werden.

Einzelnachweise

  1. Zuckerfabrik Frankenthal - regionalgeschichte.net. Abgerufen am 14. November 2023. 
  2. Eremitage Waghäusel - Revolution 1848. Abgerufen am 14. November 2023. 
  3. 53 Meter hohe Türme der früheren Zuckerfabrik Waghäusel werden jetzt „abgenagt“. 25. September 2020, abgerufen am 14. November 2023. 
  4. Simone Flörke: Wie sich die Zuckerfabrik in Warburg entwickelt hat. Abgerufen am 14. November 2023. 
  5. Reuters: COMPANY NEWS; Sugar Concerns Planning to Merge. In: The New York Times. 3. November 1989, ISSN 0362-4331 (nytimes.com [abgerufen am 14. November 2023]). 
  6. Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750–2013. Abgerufen am 14. November 2023. 
  7. Geschäftsbericht Südzucker AG 2003/04. Abgerufen am 14. November 2023. 
  8. Nestlé vor grossem Sprung im Glace-Geschäft. In: Neue Zürcher Zeitung. 30. Juni 2001, ISSN 0376-6829 (nzz.ch [abgerufen am 14. November 2023]). 
  9. Daniela Hirsch: Wussten Sie, dass Südzucker … In: wo sonst. 21. Oktober 2010, abgerufen am 14. November 2023. 
  10. EU genehmigt Fusion Saint Louis-Südzucker mit Auflagen. Abgerufen am 14. November 2023 (österreichisches Deutsch). 
  11. Bundeskartellamt: Kartellamt brummt Zuckerherstellern Bußgeld auf. In: Berliner Zeitung. 18. Februar 2014, abgerufen am 18. Januar 2025. 
  12. Kartellamt: Zuckerhersteller müssen Millionenstrafe zahlen. In: Der Spiegel. 18. Februar 2014, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 18. Januar 2025]). 
  13. Kartellgericht verhängt auf Antrag der BWB Geldbuße gegen Südzucker AG iHv EUR 4,2 Mio; Entscheidung rechtskräftig. Bundeswettbewerbsbehörde, 4. Januar 2024, abgerufen am 7. Januar 2024. 
  14. Tobias Chmura, Veronika Scheidl: Erster Bio-Zucker aus Bayern: Verarbeitung der Bio-Rüben beginnt. In: br.de. 9. September 2019, abgerufen am 11. September 2019. 
  15. Hauptverwaltung > Standorte > Unternehmen > Südzucker. Abgerufen am 16. Februar 2019. 
  16. Zuckerfabrik Waghäusel – Stadtwiki Karlsruhe. Abgerufen am 16. Februar 2019. 
  17. Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt. Abgerufen am 16. Februar 2019. 
  18. Werk Brottewitz > Zuckerfabriken in Deutschland > Standorte > Unternehmen > Südzucker. Abgerufen am 4. Mai 2020. 
  19. Werk Wabern > Zuckerfabriken in Deutschland > Standorte > Unternehmen > Südzucker. Abgerufen am 4. Mai 2020. 
  20. Ralf Benner: Ein Abschied mit Wehmut. In: www.westfalen-blatt.de. 29. Dezember 2019, abgerufen am 13. Februar 2020. 
  21. Werk Warburg > Zuckerfabriken in Deutschland > Standorte > Unternehmen > Südzucker. Abgerufen am 4. Mai 2020. 
  22. Werk Offstein > Zuckerfabriken in Deutschland > Standorte > Unternehmen > Südzucker. Abgerufen am 4. Mai 2020. 
  23. Zuckerfabrik auf GG-Online. Abgerufen am 29. Januar 2019. 
  24. Südzucker schließt Zuckerfabriken - Arbeitsplätze in Gefahr. In: diepresse.com. Abgerufen am 29. Januar 2019: „Damals hatte die Politik die Zuckerbranche gedrängt, sechs Millionen Tonnen Kapazitäten aus dem europäischen Markt zu nehmen“ 
  25. Werk Ochsenfurt > Zuckerfabriken in Deutschland > Standorte > Unternehmen > Südzucker. Abgerufen am 4. Mai 2020. 
  26. Werk Rain > Zuckerfabriken in Deutschland > Standorte > Unternehmen > Südzucker. Abgerufen am 4. Mai 2020. 
  27. Zeil > Zuckerfabriken > Unternehmensgeschichte > Geschichte > Unternehmen > Südzucker. Abgerufen am 16. Februar 2019. 
  28. Werk Plattling > Zuckerfabriken in Deutschland > Standorte > Unternehmen > Südzucker. Abgerufen am 4. Mai 2020. 
  29. Werk Offenau > Zuckerfabriken in Deutschland > Standorte > Unternehmen > Südzucker. Abgerufen am 4. Mai 2020. 
  30. Werk Zeitz > Zuckerfabriken in Deutschland > Standorte > Unternehmen > Südzucker. Abgerufen am 4. Mai 2020. 
  31. Die historische Zuckerfabrik Oldisleben. In: Südzucker AG. Abgerufen am 18. Januar 2025. 
  32. Zuckerfabrik Frankenthal - Südzucker. Abgerufen am 6. Januar 2022. 
  33. Kenndaten Südzucker-Aktie. In: suedzuckergroup.com. Abgerufen am 15. November 2022. 
  34. Programm. In: Tag des offenen Denkmals. Abgerufen am 5. Februar 2019. 
  35. TIPP 016: Zuckerfabrik Oldisleben. In: rottenplaces.de. 2. März 2016, abgerufen am 5. Februar 2019. 

Literatur

  • Manfred Pohl: Die Geschichte der Südzucker AG. 1926–2001. Piper, München/Zürich 2001, ISBN 3-492-04330-5.

Weblinks

Commons: Südzucker – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • www.suedzuckergroup.com (Unternehmensseite Südzucker-Gruppe)
  • www.suedzucker.com (Südzucker AG, Geschäftsbereich Zucker)
  • Frühe Dokumente und Zeitungsartikel zur Südzucker in den Historischen Pressearchiven der ZBW
Unternehmen im SDAX

1&1 | Adesso | Alzchem | Amadeus Fire | Atoss | Befesa | Borussia Dortmund | Cancom | Ceconomy | Cewe | CompuGroup Medical | Dermapharm | Deutsche Beteiligungs AG | Deutsche EuroShop | Deutsche Pfandbriefbank | Deutz | Douglas Group | Drägerwerk | Dürr | Eckert & Ziegler | Elmos Semiconductor | Encavis | Energiekontor | Fielmann |  | GFT Technologies | Grand City Properties | Grenke | Hamborner | Heidelberger Druckmaschinen | Hornbach Holding | Hypoport | Indus Holding | Ionos | Jost Werke | Klöckner & Co | Kontron | KSB | KWS Saat | Medios | Metro | MLP | Mutares | Nagarro | Norma Group | Patrizia | PNE | ProSiebenSat.1 Media | PVA TePla | SAF-Holland | Salzgitter AG | Schaeffler-Gruppe | Schott Pharma | Secunet Security Networks | SFC Energy | SGL Carbon | Siltronic | Sixt | SMA Solar Technology | Springer Nature | Stabilus | Sto | Stratec | Südzucker | Suss Microtec | Verbio | Vossloh | Wacker Neuson

(Stand: 24. März 2025)

49.48278.4849Koordinaten: 49° 28′ 57,7″ N, 8° 29′ 5,6″ O

Normdaten (Körperschaft): GND: 1073951677 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n87848074 | VIAF: 149019103

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 02:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südzucker AG, Was ist Südzucker AG? Was bedeutet Südzucker AG?

Die Sudzucker AG mit Sitz in Mannheim ist ein borsennotierter Zuckerproduzent der mehrheitlich von genossenschaftlich organisierten Rubenanbauern kontrolliert wird Gegliedert ist Sudzucker in die Unternehmenssegmente Zucker Spezialitaten CropEnergies Bioethanol und Frucht Uber Tochterunternehmen bewirtschaftete Sudzucker 2022 in Deutschland mehr als 11 640 Hektar landwirtschaftliche Nutzflache und erhielt 3 529 780 71 Euro an Agrarsubventionen im Rahmen der EU Agrarpolitik Sudzucker AGLogoRechtsform AktiengesellschaftISIN DE0007297004Grundung 1926Sitz Mannheim Deutschland DeutschlandLeitung Niels PorksenHans Peter GaiStephan MeederStephan ButtnerStefan Streng AR Vors Mitarbeiterzahl 19 204 2023 24 Umsatz 9 7 Mrd Euro 2024 25 Branche NahrungsmittelWebsite www suedzuckergroup comStand 15 Mai 2025GeschichteAktie uber 1000 RM der Suddeutschen Zucker AG vom Marz 1927Historische Entwicklung der Werbefigur Susi Sudzucker Sudzucker geht auf die Suddeutsche Zucker AG zuruck die 1926 aus einem Zusammenschluss von funf regionalen Zuckerfabriken hervorging Zuckerfabrik Frankenthal AG Zuckerfabrik Heilbronn AG Badische Gesellschaft fur Zuckerfabrikation Zuckerfabrik Offstein AG Zuckerfabrik Stuttgart Gesellschaftsrechtlicher Vorganger der Suddeutschen Zucker AG ist die Zuckerfabrik Frankenthal AG 1837 erwarb die Badische Gesellschaft fur Zuckerfabrikation das Schloss Eremitage in Waghausel vom badischen Staat und errichtete auf dem 13 Hektar grossen Gelande die bis 1995 bestehende Zuckerfabrik Waghausel Im Zweiten Weltkrieg wurden nahezu die gesamten Produktionskapazitaten zerstort zudem verlor das Unternehmen nach Ende des Krieges die im Besatzungsgebiet der Sowjetunion gelegenen Standorte durch Enteignung In den 1950er Jahren wurden die verbliebenen Werke wieder auf und ausgebaut 1988 kam es zur Fusion mit der Zuckerfabrik Franken GmbH aus Ochsenfurt und zur Umbenennung des Unternehmens in Sudzucker Mannheim Ochsenfurt mit Sitz in Mannheim und je einer Hauptverwaltung in Mannheim und Ochsenfurt Mit der Zusammenfuhrung dieser Hauptverwaltungen im erweiterten Gebaude in der Maximilianstrasse Mannheim zum Jahreswechsel 2014 15 wurde das Unternehmen in Sudzucker AG umfirmiert Das neu entstandene Unternehmen expandierte hauptsachlich durch Akquisitionen in ganz Europa 1989 Raffinerie Tirlemontoise Brussel Belgien 1989 Agrana Beteiligungs AG Wien Osterreich 1990 Erwerb der ostdeutschen Zuckerfabriken von der Treuhandanstalt 1995 Scholler Holding wurde 2001 an den schweizerischen Lebensmittelkonzern Nestle weiterverkauft 1996 Freiberger Lebensmittel GmbH amp Co KG Berlin Produzent von Fertigpizzen und Pasta Mehrheitsbeteiligung 2001 Saint Louis Sucre Paris Frankreich zweitgrosster Zuckerproduzent Frankreichs Durch den seit 1996 erfolgten Zukauf einzelner Zuckerfabriken in Europa insbesondere in Frankreich und Polen stieg Sudzucker zum mit Abstand grossten Zuckerproduzenten Europas auf Im Jahr 2005 wurden 5 2 Millionen Tonnen Zucker produziert das entspricht einem Anteil an der EU 25 Zuckerproduktion von 21 8 KartellIm Februar 2014 wurde gegen das Unternehmen zusammen mit den Unternehmen Nordzucker und Pfeifer amp Langen wegen wettbewerbsbeschrankender Absprachen eine gemeinschaftliche Geldbusse in Hohe von 280 Mio Euro durch das Bundeskartellamt verhangt Im Januar 2024 wurde bekanntgegeben dass die Sudzucker AG in Osterreich vom Kartellgericht rechtskraftig zu einer Strafe in Hohe von 4 2 Millionen Euro verurteilt wurde nachdem festgestellt worden war dass es zu illegalen Absprachen zur Aufteilung des osterreichischen Zuckermarktes gekommen war StandorteUnter dem Namen Sudzucker hat das Unternehmen in drei Landern Europas Fabriken in Deutschland Polen und Moldawien In Polen und Moldawien wurde jeweils eine Tochterfirma gegrundet Sudzucker Polska und Sudzucker Moldova Nachdem der Standort Warburg 2020 geschlossen wurde werden nunmehr im Konzern nur in Rain Zuckerruben aus okologischer Landwirtschaft zu Bio Zucker verarbeitet seit 2019 Das geschieht jeweils am Anfang der Kampagnen bevor die Verarbeitung der Zuckerruben aus konventioneller Landwirtschaft beginnt Deutschland Bezeichnung Standort Bundesland Grundung Mitarbeiter Status QuelleHauptverwaltung Mannheim Baden Wurttemberg Baden Wurttemberg 1988 ca 500 Mitarbeiter aktivWerk Waghausel Baden Wurttemberg Baden Wurttemberg 1837 geschlossen 1995Werk Straussfurt Thuringen Thuringen 1871 geschlossen 1996Werk Brottewitz Brandenburg Brandenburg 1872 73 geschlossen 2020Werk Wabern Hessen Hessen 1880 81 ca 80 Mitarbeiter aktivWerk Zuckerfabrik Warburg Warburg Nordrhein Westfalen Nordrhein Westfalen 1882 geschlossen 2020Werk Obrigheim Neuoffstein Rheinland Pfalz Rheinland Pfalz 1883 ca 300 Mitarbeiter aktivWerk Gross Gerau Hessen Hessen 1883 geschlossen 2008Werk Regensburg Bayern Bayern 1899 geschlossen 2008Werk mit Verwaltung Ochsenfurt Bayern Bayern 1951 ca 330 Mitarbeiter aktivWerk Rain Bayern Bayern 1957 ca 240 Mitarbeiter aktivWerk Zeil Bayern Bayern 1959 geschlossen 2001Werk Plattling Bayern Bayern 1961 ca 230 Mitarbeiter aktivWerk Offenau Baden Wurttemberg Baden Wurttemberg 1971 ca 200 Mitarbeiter aktivWerk Zeitz Sachsen Anhalt Sachsen Anhalt 1858 Neubau 1993 ca 200 Mitarbeiter aktivWerk Oldisleben Thuringen Thuringen 1872 seit 1990 MuseumswerkWerk Frankenthal Pfalz Rheinland Pfalz Rheinland Pfalz 1843 geschlossen 1943Werk Kaiserslautern Rheinland Pfalz Rheinland Pfalz 1819 geschlossen 1843 Verlegung nach FrankenthalWerk Plattling Werk Brottewitz Werk Offstein Werk Wabern Werk Warburg Werk Offenau Werk ZeitzTochterunternehmen und Beteiligungen Auszug Segment Zucker Zuckerfabrik Franken Ochsenfurt Oktober 1955Das inzwischen geschlossene und abgerissene Werk Gross Gerau der Sudzucker AGGeschaftsbereich Zucker Sudzucker AG Mannheim BGD Bodengesundheitsdienst GmbH Ochsenfurt Raffinerie Tirlemontoise s a Brussel Belgien Saint Louis Sucre S A Paris Frankreich Agrana Beteiligungs AG Wien Osterreich Sudzucker Polska Sp z o o Warschau Breslau PolenSegment Spezialitaten Mannheim Freiberger Lebensmittel GmbH amp Co KG Berlin PrimAS Tiefkuhlprodukte GmbH Oberhofen im Inntal Osterreich Stateside Foods Ltd Westhoughton GrossbritannienSegment CropEnergies CropEnergies AG Mannheim Bioethanolproduktion vier Produktionsstandorte in Deutschland Belgien Frankreich und GrossbritannienSegment Frucht Fruchtzubereitungen Fruchtsaftkonzentrate 39 ProduktionsstandorteAktie und AnteilseignerDas Grundkapital der Gesellschaft ist aufgeteilt in rund 204 Millionen Stuckaktien Die Aktien befinden sich mehrheitlich im Festbesitz durch die Suddeutsche Zuckerrubenverwertungs Genossenschaft eG SZVG mit einem Anteil von 60 7 und die Agrana Zucker Starke und Frucht Holding AG aus Osterreich mit einem Anteil von rund 10 3 Die ubrigen rund 29 gelten als Streubesitz MuseumSudzucker unterhalt in Oldisleben im Norden Thuringens die Zuckerfabrik Oldisleben als Museum und als Technisches Denkmal Die Fabrik wurde 1872 gegrundet und war in nahezu unverandertem technischen Zustand bis 1989 in Betrieb Das Museum kann nach Anmeldung besichtigt werden EinzelnachweiseZuckerfabrik Frankenthal regionalgeschichte net Abgerufen am 14 November 2023 Eremitage Waghausel Revolution 1848 Abgerufen am 14 November 2023 53 Meter hohe Turme der fruheren Zuckerfabrik Waghausel werden jetzt abgenagt 25 September 2020 abgerufen am 14 November 2023 Simone Florke Wie sich die Zuckerfabrik in Warburg entwickelt hat Abgerufen am 14 November 2023 Reuters COMPANY NEWS Sugar Concerns Planning to Merge In The New York Times 3 November 1989 ISSN 0362 4331 nytimes com abgerufen am 14 November 2023 Die osterreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte n 1750 2013 Abgerufen am 14 November 2023 Geschaftsbericht Sudzucker AG 2003 04 Abgerufen am 14 November 2023 Nestle vor grossem Sprung im Glace Geschaft In Neue Zurcher Zeitung 30 Juni 2001 ISSN 0376 6829 nzz ch abgerufen am 14 November 2023 Daniela Hirsch Wussten Sie dass Sudzucker In wo sonst 21 Oktober 2010 abgerufen am 14 November 2023 EU genehmigt Fusion Saint Louis Sudzucker mit Auflagen Abgerufen am 14 November 2023 osterreichisches Deutsch Bundeskartellamt Kartellamt brummt Zuckerherstellern Bussgeld auf In Berliner Zeitung 18 Februar 2014 abgerufen am 18 Januar 2025 Kartellamt Zuckerhersteller mussen Millionenstrafe zahlen In Der Spiegel 18 Februar 2014 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 18 Januar 2025 Kartellgericht verhangt auf Antrag der BWB Geldbusse gegen Sudzucker AG iHv EUR 4 2 Mio Entscheidung rechtskraftig Bundeswettbewerbsbehorde 4 Januar 2024 abgerufen am 7 Januar 2024 Tobias Chmura Veronika Scheidl Erster Bio Zucker aus Bayern Verarbeitung der Bio Ruben beginnt In br de 9 September 2019 abgerufen am 11 September 2019 Hauptverwaltung gt Standorte gt Unternehmen gt Sudzucker Abgerufen am 16 Februar 2019 Zuckerfabrik Waghausel Stadtwiki Karlsruhe Abgerufen am 16 Februar 2019 Verwaltungsgemeinschaft Straussfurt Abgerufen am 16 Februar 2019 Werk Brottewitz gt Zuckerfabriken in Deutschland gt Standorte gt Unternehmen gt Sudzucker Abgerufen am 4 Mai 2020 Werk Wabern gt Zuckerfabriken in Deutschland gt Standorte gt Unternehmen gt Sudzucker Abgerufen am 4 Mai 2020 Ralf Benner Ein Abschied mit Wehmut In www westfalen blatt de 29 Dezember 2019 abgerufen am 13 Februar 2020 Werk Warburg gt Zuckerfabriken in Deutschland gt Standorte gt Unternehmen gt Sudzucker Abgerufen am 4 Mai 2020 Werk Offstein gt Zuckerfabriken in Deutschland gt Standorte gt Unternehmen gt Sudzucker Abgerufen am 4 Mai 2020 Zuckerfabrik auf GG Online Abgerufen am 29 Januar 2019 Sudzucker schliesst Zuckerfabriken Arbeitsplatze in Gefahr In diepresse com Abgerufen am 29 Januar 2019 Damals hatte die Politik die Zuckerbranche gedrangt sechs Millionen Tonnen Kapazitaten aus dem europaischen Markt zu nehmen Werk Ochsenfurt gt Zuckerfabriken in Deutschland gt Standorte gt Unternehmen gt Sudzucker Abgerufen am 4 Mai 2020 Werk Rain gt Zuckerfabriken in Deutschland gt Standorte gt Unternehmen gt Sudzucker Abgerufen am 4 Mai 2020 Zeil gt Zuckerfabriken gt Unternehmensgeschichte gt Geschichte gt Unternehmen gt Sudzucker Abgerufen am 16 Februar 2019 Werk Plattling gt Zuckerfabriken in Deutschland gt Standorte gt Unternehmen gt Sudzucker Abgerufen am 4 Mai 2020 Werk Offenau gt Zuckerfabriken in Deutschland gt Standorte gt Unternehmen gt Sudzucker Abgerufen am 4 Mai 2020 Werk Zeitz gt Zuckerfabriken in Deutschland gt Standorte gt Unternehmen gt Sudzucker Abgerufen am 4 Mai 2020 Die historische Zuckerfabrik Oldisleben In Sudzucker AG Abgerufen am 18 Januar 2025 Zuckerfabrik Frankenthal Sudzucker Abgerufen am 6 Januar 2022 Kenndaten Sudzucker Aktie In suedzuckergroup com Abgerufen am 15 November 2022 Programm In Tag des offenen Denkmals Abgerufen am 5 Februar 2019 TIPP 016 Zuckerfabrik Oldisleben In rottenplaces de 2 Marz 2016 abgerufen am 5 Februar 2019 LiteraturManfred Pohl Die Geschichte der Sudzucker AG 1926 2001 Piper Munchen Zurich 2001 ISBN 3 492 04330 5 WeblinksCommons Sudzucker Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www suedzuckergroup com Unternehmensseite Sudzucker Gruppe www suedzucker com Sudzucker AG Geschaftsbereich Zucker Fruhe Dokumente und Zeitungsartikel zur Sudzucker in den Historischen Pressearchiven der ZBWUnternehmen im SDAX 1 amp 1 Adesso Alzchem Amadeus Fire Atoss Befesa Borussia Dortmund Cancom Ceconomy Cewe CompuGroup Medical Dermapharm Deutsche Beteiligungs AG Deutsche EuroShop Deutsche Pfandbriefbank Deutz Douglas Group Dragerwerk Durr Eckert amp Ziegler Elmos Semiconductor Encavis Energiekontor Fielmann GFT Technologies Grand City Properties Grenke Hamborner Heidelberger Druckmaschinen Hornbach Holding Hypoport Indus Holding Ionos Jost Werke Klockner amp Co Kontron KSB KWS Saat Medios Metro MLP Mutares Nagarro Norma Group Patrizia PNE ProSiebenSat 1 Media PVA TePla SAF Holland Salzgitter AG Schaeffler Gruppe Schott Pharma Secunet Security Networks SFC Energy SGL Carbon Siltronic Sixt SMA Solar Technology Springer Nature Stabilus Sto Stratec Sudzucker Suss Microtec Verbio Vossloh Wacker Neuson Stand 24 Marz 2025 49 4827 8 4849 Koordinaten 49 28 57 7 N 8 29 5 6 O Normdaten Korperschaft GND 1073951677 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n87848074 VIAF 149019103

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Planungsregion Südwestthüringen

  • Juli 20, 2025

    Pisonische Verschwörung

  • Juli 20, 2025

    Pidder Lüng

  • Juli 20, 2025

    Philippine Stüler

  • Juli 20, 2025

    Philipp Stüer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.