Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Roland Schär 1 Juli 1950 in Oensingen ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport Spor

Roland Schär

  • Startseite
  • Roland Schär
Roland Schär
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Roland Schär (* 1. Juli 1950 in Oensingen) ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Schär war Strassenradsportler und Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1972 in München. Im Mannschaftszeitfahren kam der Vierer aus der Schweiz mit Gilbert Bischoff, Bruno Hubschmid, Roland Schär und Ueli Sutter auf den 8. Platz.

1975 gewann er die nationale Meisterschaft im Strassenrennen vor Marcel Summermatter und das Eintagesrennen Giro del Mendrisiotto. 1969 und 1971 fuhr er die Tour de l’Avenir.

1976 wurde er Berufsfahrer im Radsportteam Lejeune–BP. Er gewann in seiner ersten Saison als Profi eine Etappe der Katalonischen Woche.

Familiäres

Er ist der Vater des Radprofis Michael Schär.

Weblinks

  • Roland Schär in der Datenbank von Radsportseiten.com
  • Roland Schär in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Roland Schär in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Schweizer Meister im Strassenrennen (Amateure)

1903  | 1904  | 1905 E. Chabloz | 1906  | 1907 J. Olivier | 1908 J. Blum | 1909 E. Kohler | 1910 Ch. Dumont | 1911 /Arnold Grandjean | 1912  | 1913  | 1914  | 1915  | 1916 Ernst Kaufmann | 1917  | 1918  | 1919  | 1920, 1921 Bruno Masoni | 1922  | 1923 Othmar Eichenberger | 1924 Albert Blattmann | 1925 Jakob Caironi | 1926 Georges Antenen | 1927 Paul Litschi | 1928  | 1929 Gottlieb Wanzenried | 1930 Albert Büchi | 1931  | 1932  | 1933 Kurt Stettler | 1934 Hans Martin | 1935 Werner Buchwalder | 1936  | 1937  | 1938 Walter Diggelmann | 1939  | 1940  | 1941  | 1942 Gottfried Weilenmann | 1943 Pietro Tarchini | 1944  | 1945 Hans Nötzli | 1946 Oscar Plattner | 1947 Hans Sommer | 1948 Giovanni Rossi | 1949  | 1950  | 1951, 1952 Josef Schraner | 1953 René Strehler | 1954 Alcide Vaucher | 1955 Attilio Moresi | 1956 Emanuel Plattner | 1957 Hansruedi Dubach | 1958 Erwin Jaisli | 1959 Emil Beeler | 1960 Ernst Fuchs | 1961 Robert Hintermüller | 1962 Francis Blanc | 1963 Kurt Baumgartner | 1964, 1965 Hans Lüthi | 1966 Paul Köchli | 1967  | 1968  | 1969, 1972 Xaver Kurmann | 1970 Hansruedi Keller | 1971 Bruno Hubschmid | 1973, 1977 Robert Thalmann | 1974 Pietro Ugolini | 1975 Roland Schär | 1976 Serge Demierre | 1978 Urban Fuchs | 1979 Richard Trinkler | 1980 Fritz Joost | 1981, 1982 Jürg Bruggmann | 1983 Heinz Imboden | 1984 Jörg Müller | 1985 Arno Küttel | 1986 Thomas Wegmüller | 1987  | 1988 Thedy Rinderknecht | 1989, 1991 Andrea Clavadetscher | 1990  | 1992  | 1993 Roland Meier | 1994  | 1995 Oscar Camenzind

1911 wurden getrennte Meisterschaften in der deutsch- und der französischsprachigen Schweiz durchgeführt.

Personendaten
NAME Schär, Roland
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 1. Juli 1950
GEBURTSORT Oensingen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Roland Schär, Was ist Roland Schär? Was bedeutet Roland Schär?

Roland Schar 1 Juli 1950 in Oensingen ist ein ehemaliger Schweizer Radrennfahrer und nationaler Meister im Radsport Sportliche LaufbahnSchar war Strassenradsportler und Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1972 in Munchen Im Mannschaftszeitfahren kam der Vierer aus der Schweiz mit Gilbert Bischoff Bruno Hubschmid Roland Schar und Ueli Sutter auf den 8 Platz 1975 gewann er die nationale Meisterschaft im Strassenrennen vor Marcel Summermatter und das Eintagesrennen Giro del Mendrisiotto 1969 und 1971 fuhr er die Tour de l Avenir 1976 wurde er Berufsfahrer im Radsportteam Lejeune BP Er gewann in seiner ersten Saison als Profi eine Etappe der Katalonischen Woche FamiliaresEr ist der Vater des Radprofis Michael Schar WeblinksRoland Schar in der Datenbank von Radsportseiten com Roland Schar in der Datenbank von Olympedia org englisch Roland Schar in der Datenbank von ProCyclingStats comSchweizer Meister im Strassenrennen Amateure 1903 1904 1905 E Chabloz 1906 1907 J Olivier 1908 J Blum 1909 E Kohler 1910 Ch Dumont 1911 Arnold Grandjean 1912 1913 1914 1915 1916 Ernst Kaufmann 1917 1918 1919 1920 1921 Bruno Masoni 1922 1923 Othmar Eichenberger 1924 Albert Blattmann 1925 Jakob Caironi 1926 Georges Antenen 1927 Paul Litschi 1928 1929 Gottlieb Wanzenried 1930 Albert Buchi 1931 1932 1933 Kurt Stettler 1934 Hans Martin 1935 Werner Buchwalder 1936 1937 1938 Walter Diggelmann 1939 1940 1941 1942 Gottfried Weilenmann 1943 Pietro Tarchini 1944 1945 Hans Notzli 1946 Oscar Plattner 1947 Hans Sommer 1948 Giovanni Rossi 1949 1950 1951 1952 Josef Schraner 1953 Rene Strehler 1954 Alcide Vaucher 1955 Attilio Moresi 1956 Emanuel Plattner 1957 Hansruedi Dubach 1958 Erwin Jaisli 1959 Emil Beeler 1960 Ernst Fuchs 1961 Robert Hintermuller 1962 Francis Blanc 1963 Kurt Baumgartner 1964 1965 Hans Luthi 1966 Paul Kochli 1967 1968 1969 1972 Xaver Kurmann 1970 Hansruedi Keller 1971 Bruno Hubschmid 1973 1977 Robert Thalmann 1974 Pietro Ugolini 1975 Roland Schar 1976 Serge Demierre 1978 Urban Fuchs 1979 Richard Trinkler 1980 Fritz Joost 1981 1982 Jurg Bruggmann 1983 Heinz Imboden 1984 Jorg Muller 1985 Arno Kuttel 1986 Thomas Wegmuller 1987 1988 Thedy Rinderknecht 1989 1991 Andrea Clavadetscher 1990 1992 1993 Roland Meier 1994 1995 Oscar Camenzind 1911 wurden getrennte Meisterschaften in der deutsch und der franzosischsprachigen Schweiz durchgefuhrt PersonendatenNAME Schar RolandKURZBESCHREIBUNG Schweizer RadrennfahrerGEBURTSDATUM 1 Juli 1950GEBURTSORT Oensingen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Staustufe Schlüsselburg

  • Juli 20, 2025

    Staustufe Dörverden

  • Juli 20, 2025

    Statistische Landesämter

  • Juli 20, 2025

    Standesherrschaft Königsbrück

  • Juli 20, 2025

    Stahlwerk Osnabrück

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.