Der Burgstall Oberföhring ist eine abgegangene hochmittelalterliche Niederungsburg auf 516 m ü NHN 180 m südwestlich der
Burgstall Oberföhring

Der Burgstall Oberföhring ist eine abgegangene hochmittelalterliche Niederungsburg auf 516 m ü. NHN 180 m südwestlich der Pfarrkirche St. Lorenz von Oberföhring, einem Stadtteil der Landeshauptstadt München in Bayern.
Burgstall Oberföhring | ||
---|---|---|
Lageplan des Burgstalls Oberföhring auf dem Urkataster von Bayern | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | München-Oberföhring | |
Entstehungszeit | Hoch- oder spätmittelalterlich | |
Burgentyp | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand | Burgstall | |
Geographische Lage | 48° 10′ N, 11° 37′ O | |
Höhenlage | 516 m ü. NHN | |
|
Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7835-0042 als „Burgstall des hohen und späten Mittelalters ("Alte Schanze")“ geführt.
Beschreibung
Die ovale Anlage liegt östlich des Mittleren Isarkanals bzw. am Brunnbach. Sie besitzt abgerundete Ecken und misst in Ost-West-Richtung 50 m und in Nord-Süd-Richtung 60 m. Sie liegt heute in einem Waldgebiet. Die Burgstelle wurde zunächst mit dem Gutshof „Spilhof“ und später mit dem „Pernerhof“ überbaut. Heute ist davon nichts mehr erhalten.
Geschichte
Die Burg diente der Überwachung der Föhringer Brücke über die Isar und des Marktes. Sie wurde um 1000 n. Chr. von den Bischöfen von Freising erbaut. 1156/58 wurde sie durch Heinrich den Löwen zerstört. 1887 sollen noch Reste der Burg sichtbar gewesen sein. 1900–01 wurde hier eine Villa mit Wohnhaus und Atelier für den Bildhauer Johann Parzinger erbaut.
Weblinks
- verschwundene Burg Föhring, Alte Schanze in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Einzelnachweise
- Denkmalliste für München (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 25. November 2023)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgstall Oberföhring, Was ist Burgstall Oberföhring? Was bedeutet Burgstall Oberföhring?
Der Burgstall Oberfohring ist eine abgegangene hochmittelalterliche Niederungsburg auf 516 m u NHN 180 m sudwestlich der Pfarrkirche St Lorenz von Oberfohring einem Stadtteil der Landeshauptstadt Munchen in Bayern Burgstall OberfohringLageplan des Burgstalls Oberfohring auf dem Urkataster von Bayern Lageplan des Burgstalls Oberfohring auf dem Urkataster von BayernStaat DeutschlandOrt Munchen OberfohringEntstehungszeit Hoch oder spatmittelalterlichBurgentyp NiederungsburgErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 48 10 N 11 37 O 48 17016 11 62197 516 Koordinaten 48 10 12 6 N 11 37 19 1 OHohenlage 516 m u NHNBurgstall Oberfohring Bayern Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 1 7835 0042 als Burgstall des hohen und spaten Mittelalters Alte Schanze gefuhrt BeschreibungDie ovale Anlage liegt ostlich des Mittleren Isarkanals bzw am Brunnbach Sie besitzt abgerundete Ecken und misst in Ost West Richtung 50 m und in Nord Sud Richtung 60 m Sie liegt heute in einem Waldgebiet Die Burgstelle wurde zunachst mit dem Gutshof Spilhof und spater mit dem Pernerhof uberbaut Heute ist davon nichts mehr erhalten GeschichteDie Burg diente der Uberwachung der Fohringer Brucke uber die Isar und des Marktes Sie wurde um 1000 n Chr von den Bischofen von Freising erbaut 1156 58 wurde sie durch Heinrich den Lowen zerstort 1887 sollen noch Reste der Burg sichtbar gewesen sein 1900 01 wurde hier eine Villa mit Wohnhaus und Atelier fur den Bildhauer Johann Parzinger erbaut Weblinksverschwundene Burg Fohring Alte Schanze in der privaten Datenbank Alle Burgen EinzelnachweiseDenkmalliste fur Munchen PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege PDF Stand 25 November 2023 Burgen und Schlosser in Munchen Schlosser Schloss Allach Alter Hof Schlosschen Birkenleiten Schloss Blutenburg Schloss Freiham Schloss Furstenried Schloss Gatterburg Schloss Nymphenburg Pelkovenschlossl Schloss Perlachsoed Residenz Schloss Suresnes Abgegangene Schlosser Jagdschloss Berg am Laim Altes Schloss Biederstein Neues Schloss Biederstein Clemensschlossl Schloss Harlaching Josephsburg Schloss Neuberghausen Jagdschloss Neudeck Jagdschloss Neuhausen Hofmarkschloss Pasing Ansitz Pilgramsheim Schloss Stepperg Wittelsbacher Palais Abgegangene Burgen Burgstall Altheim Burgstall Aubing Neuveste Burgstall Oberfohring Burgstall Pasing Burgstall auf dem Petersbergl Burgstall in der Residenz Burgstall Schwabing Burgstall Sendling Burgstall Warnberg