Breuer s Häuschen steht im Dürener Stadtteil Gürzenich in Nordrhein Westfalen in der Valencienner Straße 98 Breuer s Häu
Breuer’s Häuschen

Breuer’s Häuschen steht im Dürener Stadtteil Gürzenich in Nordrhein-Westfalen in der Valencienner Straße 98.
Das Haus wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut.
Es handelt sich um ein kleines, im Inneren gut erhaltenes Wohngebäude mit einer Gaststätte. Das Haus ist traufständig und zweigeschossig. An der Straßenseite besteht das Erdgeschoss aus Bruchsteinmauerwerk, das Obergeschoss dem historischen Vorbild entsprechend aus Fachwerk. Der Ostgiebel ist verputztes Fachwerk, der Westgiebel Backsteinmauerwerk vom Ende des 19. Jahrhunderts. Das Gebäude hat ein verschiefertes Krüppelwalmdach.
Eine Komplettrenovierung erfolgt in der 1. Jahreshälfte 2019.
Das Bauwerk ist unter Nr. 6/003 in die Denkmalliste der Stadt Düren eingetragen.
Literatur
- Armin Bongartz, Josef Engelmann (Hrsg.): Breuers Häuschern. 1. Auflage. Schloemer & Partner, Düren 2022, ISBN 978-3-942513-65-4, S. 160.
Weblinks
- Website der Gaststätte
Einzelnachweise
- Herbert Pawliczek: Denkmälerverzeichnis der Stadt Düren 1984. In: Dürener Geschichtsblätter. Nr. 76, Düren 1987, ISSN 0416-4180
Koordinaten: 50° 47′ 48,9″ N, 6° 27′ 34,9″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Breuer’s Häuschen, Was ist Breuer’s Häuschen? Was bedeutet Breuer’s Häuschen?
Breuer s Hauschen steht im Durener Stadtteil Gurzenich in Nordrhein Westfalen in der Valencienner Strasse 98 Breuer s Hauschen Das Haus wurde in der Mitte des 18 Jahrhunderts erbaut Es handelt sich um ein kleines im Inneren gut erhaltenes Wohngebaude mit einer Gaststatte Das Haus ist traufstandig und zweigeschossig An der Strassenseite besteht das Erdgeschoss aus Bruchsteinmauerwerk das Obergeschoss dem historischen Vorbild entsprechend aus Fachwerk Der Ostgiebel ist verputztes Fachwerk der Westgiebel Backsteinmauerwerk vom Ende des 19 Jahrhunderts Das Gebaude hat ein verschiefertes Kruppelwalmdach Eine Komplettrenovierung erfolgt in der 1 Jahreshalfte 2019 Das Bauwerk ist unter Nr 6 003 in die Denkmalliste der Stadt Duren eingetragen LiteraturArmin Bongartz Josef Engelmann Hrsg Breuers Hauschern 1 Auflage Schloemer amp Partner Duren 2022 ISBN 978 3 942513 65 4 S 160 WeblinksCommons Breuer s Hauschen Sammlung von Bildern Website der GaststatteEinzelnachweiseHerbert Pawliczek Denkmalerverzeichnis der Stadt Duren 1984 In Durener Geschichtsblatter Nr 76 Duren 1987 ISSN 0416 4180 50 79693 6 459682 Koordinaten 50 47 48 9 N 6 27 34 9 O