Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Burgstall Reichbühl auch Reichenbühl Reichbichel Reichbichl genannt ist eine abgegangene Höhenburg auf dem steilen 4

Burgstall Reichbühl

  • Startseite
  • Burgstall Reichbühl
Burgstall Reichbühl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Burgstall Reichbühl, auch Reichenbühl, Reichbichel, Reichbichl genannt, ist eine abgegangene Höhenburg auf dem steilen 498,5 m ü. NHN hohen Bergkegel des Reichbichl nordnordwestlich von Walda und nordöstlich von Weidorf, Ortsteile der Gemeinde Ehekirchen im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7332-0122 im Bayernatlas als „mittelalterlicher Burgstall (Burgstall Reichbühl)“ geführt.

Burgstall Reichbühl

Lageplan von Burgstall Reichbühl auf dem Urkataster von Bayern

Alternativname(n) Reichenbühl, Reichbichel, Reichbichl
Staat Deutschland
Ort Ehekirchen-Walda-„Reichbichl“
Burgentyp Höhenburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 48° 37′ N, 11° 5′ O48.62155111.082502498.5Koordinaten: 48° 37′ 17,6″ N, 11° 4′ 57″ O
Höhenlage 498,5 m ü. NHN

Beschreibung

Der vermutlich aus dem 10. Jahrhundert stammende Burgstall zeigt auf steilem Spitzkegel noch deutliche Reste eines Ringgrabens mit starkem Randwall. Das Burgplateau besitzt einen Durchmesser von ca. 10–12 m. Auf einem westlich vorgelagerten Plateau, getrennt durch einen Halsgraben, befand sich die Vorburg.

Literatur

  • Werner Meyer: Burgen in Oberbayern – Ein Handbuch. Verlag Weidlich, Würzburg 1986, ISBN 3-8035-1279-4, S. 194. 

Weblinks

  • verschwundene Burg Reichbichel, Reichenbühl, Der Reiche Birnberg, Reichbühl, Reichbichl in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  • Burgstall Reichbichl bei Weidorf auf YouTube, abgerufen am 16. April 2025.

Einzelnachweise

  1. Reichbichel in der privaten Datenbank Alle Burgen.
  2. Burgstall Reitbichl. In: kraftvolle-orte.de. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Juni 2011; abgerufen am 16. April 2025. 
Burgen und Schlösser im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Schlösser: Schloss Bertoldsheim | Jagdschloss Grünau | Schloss Neuburg | Schloss Rohrenfels | Wasserschloss Sandizell | Schloss Schenkenau | Schloss Schrobenhausen | Schloss Sinning | Schloss Steingriff (überbaut) | Schloss Stepperg

Burgen und Ruinen: Burgruine Alte Burg | Burgruine Hütting | Burgruine Kaiserburg | Burg Lorenziberg (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Rohrenfels

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Reichbühl | Burgstall Sattelberg | Burgstall Steingriff | Burgstall Waidhofen | Burgstall Walda | Burgstall Weichering

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 03:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burgstall Reichbühl, Was ist Burgstall Reichbühl? Was bedeutet Burgstall Reichbühl?

Der Burgstall Reichbuhl auch Reichenbuhl Reichbichel Reichbichl genannt ist eine abgegangene Hohenburg auf dem steilen 498 5 m u NHN hohen Bergkegel des Reichbichl nordnordwestlich von Walda und nordostlich von Weidorf Ortsteile der Gemeinde Ehekirchen im Landkreis Neuburg Schrobenhausen in Bayern Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D 1 7332 0122 im Bayernatlas als mittelalterlicher Burgstall Burgstall Reichbuhl gefuhrt Burgstall ReichbuhlLageplan von Burgstall Reichbuhl auf dem Urkataster von Bayern Lageplan von Burgstall Reichbuhl auf dem Urkataster von BayernAlternativname n Reichenbuhl Reichbichel ReichbichlStaat DeutschlandOrt Ehekirchen Walda Reichbichl Burgentyp HohenburgErhaltungszustand BurgstallGeographische Lage 48 37 N 11 5 O 48 621551 11 082502 498 5 Koordinaten 48 37 17 6 N 11 4 57 OHohenlage 498 5 m u NHNBurgstall Reichbuhl Bayern BeschreibungDer vermutlich aus dem 10 Jahrhundert stammende Burgstall zeigt auf steilem Spitzkegel noch deutliche Reste eines Ringgrabens mit starkem Randwall Das Burgplateau besitzt einen Durchmesser von ca 10 12 m Auf einem westlich vorgelagerten Plateau getrennt durch einen Halsgraben befand sich die Vorburg LiteraturWerner Meyer Burgen in Oberbayern Ein Handbuch Verlag Weidlich Wurzburg 1986 ISBN 3 8035 1279 4 S 194 Weblinksverschwundene Burg Reichbichel Reichenbuhl Der Reiche Birnberg Reichbuhl Reichbichl in der privaten Datenbank Alle Burgen Burgstall Reichbichl bei Weidorf auf YouTube abgerufen am 16 April 2025 EinzelnachweiseReichbichel in der privaten Datenbank Alle Burgen Burgstall Reitbichl In kraftvolle orte de Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 19 Juni 2011 abgerufen am 16 April 2025 Burgen und Schlosser im Landkreis Neuburg Schrobenhausen Schlosser Schloss Bertoldsheim Jagdschloss Grunau Schloss Neuburg Schloss Rohrenfels Wasserschloss Sandizell Schloss Schenkenau Schloss Schrobenhausen Schloss Sinning Schloss Steingriff uberbaut Schloss Stepperg Burgen und Ruinen Burgruine Alte Burg Burgruine Hutting Burgruine Kaiserburg Burg Lorenziberg abgegangen Turmhugelburgen alle abgegangen Turmhugel Rohrenfels Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Burgstall Reichbuhl Burgstall Sattelberg Burgstall Steingriff Burgstall Waidhofen Burgstall Walda Burgstall Weichering

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Turmhügelburg Seuckenreuth

  • Juli 20, 2025

    Turmhügelburg Autengrün

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Schneirersbuckel

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Roßhof

  • Juli 20, 2025

    Turmhügel Rodesgrün

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.