Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Westfälisches Abendmahl wird eine Szene unter anderem aus dem Kirchenfenster über dem Nordportal der Wiesenkirche in Soe

Westfälisches Abendmahl

  • Startseite
  • Westfälisches Abendmahl
Westfälisches Abendmahl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Westfälisches Abendmahl wird eine Szene unter anderem aus dem Kirchenfenster über dem Nordportal der Wiesenkirche in Soest genannt. Das Fenster eines unbekannten Künstlers stammt aus der Zeit um 1500. Es zeigt ein klassisches Abendmahl mit Jesus Christus und den zwölf Aposteln.

Der Künstler hat die Handlung des letzten Abendmahls jedoch nach Westfalen verlegt. Anstelle von ungesäuertem Brot und Wein gibt es die Spezialitäten der Soester Heimat. Auf dem Tisch steht links ein Schweinskopf, rechts ein Schinken. Der sechste Apostel von links hat einen Bierkrug mit Deckel in der Hand, am rechten Bildrand trinkt gerade ein Apostel aus einem Bierkrug. Neben dem Schinken stehen auch Schnapsgläser. Unter dem Tisch steht ein Korb mit westfälischem Brot, ganz rechts am Bildrand hat jemand ein Stück Brot in der Hand.

In der mittelalterlichen Tischgemeinschaft sitzt Jesus inmitten seiner Apostel. Einer sitzt vor dem Tisch. An dem Beutel, den er in der rechten Hand hält, erkennt man, dass es Judas ist, der die Verratssilberlinge im Beutel hat. Einige Interpreten meinen, dass seine linke Hand nach dem Stück Brot greift, das Jesus gerade mit seiner rechten Hand austeilt.

„Die Jünger haben gerade erfahren, dass einer von ihnen den Herrn verraten wird. Sie reagieren auf diese erschreckende Nachricht so unterschiedlich, wie wir Menschen es immer tun. Die eine Gruppe wird still und nachdenklich, die andere tröstet sich beim Essen und Trinken und eine dritte Gruppe diskutiert mit lebhaften Gebärden, was sie gerade gehört hat.“

– Internetseite der Ev. Wiese-Georgs-Kirchengemeinde Soest: Das Westfälische Abendmahl

Eine Kopie des Fensters befindet sich im Westfalen Culinarium in Nieheim, Kreis Höxter.

Eine andere Version des westfälischen Abendmahls findet sich in der St.-Andreas-Kirche in Lübbecke. Die aus Holz geschnitzte Darstellung des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jüngern soll auf den Tellern Spanferkel und Grünkernsuppe als typisch westfälische Gerichte zeigen. An der rechten Seite der Jüngerrunde hat Judas einen Geldbeutel in der Hand – in Erinnerung an den Text in der Bibel, nach dem er Jesus für 30 Silberlinge verraten habe.

Weblinks

  • Das Westfälische Abendmahl auf der Internetseite der Wiesenkirche

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Westfälisches Abendmahl, Was ist Westfälisches Abendmahl? Was bedeutet Westfälisches Abendmahl?

Westfalisches Abendmahl wird eine Szene unter anderem aus dem Kirchenfenster uber dem Nordportal der Wiesenkirche in Soest genannt Das Fenster eines unbekannten Kunstlers stammt aus der Zeit um 1500 Es zeigt ein klassisches Abendmahl mit Jesus Christus und den zwolf Aposteln Fenster der WiesenkircheWestfalisches Abendmahl auf dem Altar der Andreaskirche in Lubbecke Der Kunstler hat die Handlung des letzten Abendmahls jedoch nach Westfalen verlegt Anstelle von ungesauertem Brot und Wein gibt es die Spezialitaten der Soester Heimat Auf dem Tisch steht links ein Schweinskopf rechts ein Schinken Der sechste Apostel von links hat einen Bierkrug mit Deckel in der Hand am rechten Bildrand trinkt gerade ein Apostel aus einem Bierkrug Neben dem Schinken stehen auch Schnapsglaser Unter dem Tisch steht ein Korb mit westfalischem Brot ganz rechts am Bildrand hat jemand ein Stuck Brot in der Hand In der mittelalterlichen Tischgemeinschaft sitzt Jesus inmitten seiner Apostel Einer sitzt vor dem Tisch An dem Beutel den er in der rechten Hand halt erkennt man dass es Judas ist der die Verratssilberlinge im Beutel hat Einige Interpreten meinen dass seine linke Hand nach dem Stuck Brot greift das Jesus gerade mit seiner rechten Hand austeilt Die Junger haben gerade erfahren dass einer von ihnen den Herrn verraten wird Sie reagieren auf diese erschreckende Nachricht so unterschiedlich wie wir Menschen es immer tun Die eine Gruppe wird still und nachdenklich die andere trostet sich beim Essen und Trinken und eine dritte Gruppe diskutiert mit lebhaften Gebarden was sie gerade gehort hat Internetseite der Ev Wiese Georgs Kirchengemeinde Soest Das Westfalische Abendmahl Eine Kopie des Fensters befindet sich im Westfalen Culinarium in Nieheim Kreis Hoxter Eine andere Version des westfalischen Abendmahls findet sich in der St Andreas Kirche in Lubbecke Die aus Holz geschnitzte Darstellung des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Jungern soll auf den Tellern Spanferkel und Grunkernsuppe als typisch westfalische Gerichte zeigen An der rechten Seite der Jungerrunde hat Judas einen Geldbeutel in der Hand in Erinnerung an den Text in der Bibel nach dem er Jesus fur 30 Silberlinge verraten habe WeblinksDas Westfalische Abendmahl auf der Internetseite der Wiesenkirche

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Mühlviertler Kulturzeitschrift

  • Juli 20, 2025

    Müggel Lacus

  • Juli 20, 2025

    Mückendorfer Westgraben

  • Juli 20, 2025

    Mückendorfer Graben

  • Juli 20, 2025

    Mönchswalder Berg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.