Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Samtgemeinde Rühen war eine Verwaltungseinheit im Landkreis Gifhorn die vom 1 Juli 1972 bis zum 1 März 1974 existier

Samtgemeinde Rühen

  • Startseite
  • Samtgemeinde Rühen
Samtgemeinde Rühen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Samtgemeinde Rühen war eine Verwaltungseinheit im Landkreis Gifhorn, die vom 1. Juli 1972 bis zum 1. März 1974 existierte.

Geschichte

Von 1964 bis 1980 gab es in Niedersachsen mehrere Gebietsreformen. Dabei fusionierten unter anderem Gemeinden zu größeren Gemeinden; Gemeinden schlossen sich zu Samtgemeinden zusammen.

Die Samtgemeinde Rühen im Osten des Landkreises Gifhorn wurde am 1. Juli 1972 durch das Wolfsburg-Gesetz gegründet. Sie bestand aus den Gemeinden Rühen, Parsau, Tiddische und Bergfeld. Die Gemeinde Rühen war gleichzeitig um die vorher selbstständigen Gemeinden Brechtorf und Eischott erweitert worden, die Gemeinde Parsau um Croya, Ahnebeck und Kaiserwinkel und die Gemeinde Tiddische um Hoitlingen. Sitz der Samtgemeinde war Rühen. Zugleich war das Gebiet aus dem Landkreis Helmstedt herausgelöst und dem Landkreis Gifhorn angegliedert worden. Damit gehörte es zum Regierungsbezirk Lüneburg und nicht mehr zum Regierungsbezirk Braunschweig.

Nach der Bildung der Samtgemeinde wurde in Rühen durch Um- und Neubau eine Dörfergemeinschaftsschule errichtet, in deren Hauptgiebel Namen und Lage der dazugehörigen Dörfer – ohne Croya und Kaiserwinkel – dargestellt sind. Die Einweihung dieses Teils der Schule erfolgte aber erst nach dem Ende der Samtgemeinde Rühen.

Am 1. März 1974 wurde die Samtgemeinde Rühen aufgelöst. Die Gemeinden der vormaligen Samtgemeinde Rühen wurden am 15. März 1974 Teil der Samtgemeinde Brome. Als Ausgleich für den verlorenen Samtgemeindesitz wurden die weiterführenden Schulen erweitert und eine Großturnhalle errichtet.

Weblinks

  • Vorgeschichte der zweiten Samtgemeinde Brome (PDF-Datei; 99 kB)

Einzelnachweise

  1. Johann Dietrich Bödeker: Das Land Brome und der obere Vorsfelder Werder, Geschichte des Raumes an Ohre, Drömling und Kleiner Aller. Braunschweig 1985, ISBN 3-87884-028-4, S. 573

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 23:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Samtgemeinde Rühen, Was ist Samtgemeinde Rühen? Was bedeutet Samtgemeinde Rühen?

Die Samtgemeinde Ruhen war eine Verwaltungseinheit im Landkreis Gifhorn die vom 1 Juli 1972 bis zum 1 Marz 1974 existierte Wandbild an der Ruhener Grund und RealschuleGeschichteVon 1964 bis 1980 gab es in Niedersachsen mehrere Gebietsreformen Dabei fusionierten unter anderem Gemeinden zu grosseren Gemeinden Gemeinden schlossen sich zu Samtgemeinden zusammen Die Samtgemeinde Ruhen im Osten des Landkreises Gifhorn wurde am 1 Juli 1972 durch das Wolfsburg Gesetz gegrundet Sie bestand aus den Gemeinden Ruhen Parsau Tiddische und Bergfeld Die Gemeinde Ruhen war gleichzeitig um die vorher selbststandigen Gemeinden Brechtorf und Eischott erweitert worden die Gemeinde Parsau um Croya Ahnebeck und Kaiserwinkel und die Gemeinde Tiddische um Hoitlingen Sitz der Samtgemeinde war Ruhen Zugleich war das Gebiet aus dem Landkreis Helmstedt herausgelost und dem Landkreis Gifhorn angegliedert worden Damit gehorte es zum Regierungsbezirk Luneburg und nicht mehr zum Regierungsbezirk Braunschweig Nach der Bildung der Samtgemeinde wurde in Ruhen durch Um und Neubau eine Dorfergemeinschaftsschule errichtet in deren Hauptgiebel Namen und Lage der dazugehorigen Dorfer ohne Croya und Kaiserwinkel dargestellt sind Die Einweihung dieses Teils der Schule erfolgte aber erst nach dem Ende der Samtgemeinde Ruhen Am 1 Marz 1974 wurde die Samtgemeinde Ruhen aufgelost Die Gemeinden der vormaligen Samtgemeinde Ruhen wurden am 15 Marz 1974 Teil der Samtgemeinde Brome Als Ausgleich fur den verlorenen Samtgemeindesitz wurden die weiterfuhrenden Schulen erweitert und eine Grossturnhalle errichtet WeblinksVorgeschichte der zweiten Samtgemeinde Brome PDF Datei 99 kB EinzelnachweiseJohann Dietrich Bodeker Das Land Brome und der obere Vorsfelder Werder Geschichte des Raumes an Ohre Dromling und Kleiner Aller Braunschweig 1985 ISBN 3 87884 028 4 S 573

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Felix Grüneberg

  • Juli 21, 2025

    Felix Bürkner

  • Juli 20, 2025

    Felix Bürgers

  • Juli 20, 2025

    Feldschlösschen Getränke

  • Juli 20, 2025

    Familiengeschichtliche Blätter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.