Die Burg Lülsdorf ist eine Burg im Niederkasseler Stadtteil Lülsdorf in Nordrhein Westfalen Sie ist Wahrzeichen und Best
Burg Lülsdorf

Die Burg Lülsdorf ist eine Burg im Niederkasseler Stadtteil Lülsdorf in Nordrhein-Westfalen. Sie ist Wahrzeichen und Bestandteil des Niederkasseler Stadtwappens.
Burg Lülsdorf | ||
---|---|---|
Burg Lülsdorf von Norden aus gesehen | ||
Staat | Deutschland | |
Ort | Niederkassel | |
Entstehungszeit | 12. und 13. Jhd. | |
Burgentyp | Niederungsburg | |
Erhaltungszustand | Ruine, wiederaufgebaut | |
Ständische Stellung | Adlige | |
Geographische Lage | 50° 50′ N, 7° 1′ O | |
Höhenlage | 48 m ü. NHN | |
|
Geschichte
Erbaut wurde sie im 12. und 13. Jahrhundert und war Sitz der Herren von Lülsdorf. Im Jahr 1380 kam die Vogtei Lülsdorf zum Herzogtum Berg und wurde um 1530 zum Sitz des Amtes Löwenberg.
Nach mehrmaligem Besitzerwechsel entstand 1446 daraus das neue Amt Lülsdorf mit den Kirchspielen Lülsdorf, Volberg, Mondorf und Bergheim. Rheidt und Niederkassel wurden unter anderem mit Sieglar (Troisdorf) zum Amt Löwenburg zusammengefasst. Die Vogtei Lülsdorf, die später durch Wilhelm IV. von Berg in im Herzogtum Berg umbenannt wurde, war Verwaltungssitz, der Sitz befand sich auf der Burg Lülsdorf.
„Dieses Amt ist zwaren nicht groß, dennoch sehr gut, und können die Untertanen allhier sehr wohl bestehen, maßen das Terrain gut und von allem, was dem Landmann nötig, versehen, und was derselbe übrig, kann sehr teuer zu Bonn oder zu Cöln verkaufen.“
1642 wurde die Burg als Lehen an den Generalfeldmarschall Peter Melander von Holzappel übertragen. Nach mehrfachen Zerstörungen war sie bis 1949 eine Ruine und wurde danach wieder aufgebaut. Im Jahr 2005 diente die Burg unter anderem als Wohngebäude. 2006 wurde sie an den Immobilienunternehmer Herbert Hillebrand verkauft.
Weblinks
- Burg Lülsdorf in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts
Einzelnachweise
- Beschreibung des Amtes Lülsdorf in Victor Loewe: Beschreibung des Herzogtums Berg. 1740.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Burg Lülsdorf, Was ist Burg Lülsdorf? Was bedeutet Burg Lülsdorf?
Die Burg Lulsdorf ist eine Burg im Niederkasseler Stadtteil Lulsdorf in Nordrhein Westfalen Sie ist Wahrzeichen und Bestandteil des Niederkasseler Stadtwappens Burg LulsdorfBurg Lulsdorf von Norden aus gesehen Burg Lulsdorf von Norden aus gesehenStaat DeutschlandOrt NiederkasselEntstehungszeit 12 und 13 Jhd Burgentyp NiederungsburgErhaltungszustand Ruine wiederaufgebautStandische Stellung AdligeGeographische Lage 50 50 N 7 1 O 50 825636111111 7 0133111111111 48 Koordinaten 50 49 32 3 N 7 0 47 9 OHohenlage 48 m u NHNBurg Lulsdorf Nordrhein Westfalen GeschichteWappen der Herren von Lulsdorf Erbaut wurde sie im 12 und 13 Jahrhundert und war Sitz der Herren von Lulsdorf Im Jahr 1380 kam die Vogtei Lulsdorf zum Herzogtum Berg und wurde um 1530 zum Sitz des Amtes Lowenberg Nach mehrmaligem Besitzerwechsel entstand 1446 daraus das neue Amt Lulsdorf mit den Kirchspielen Lulsdorf Volberg Mondorf und Bergheim Rheidt und Niederkassel wurden unter anderem mit Sieglar Troisdorf zum Amt Lowenburg zusammengefasst Die Vogtei Lulsdorf die spater durch Wilhelm IV von Berg in im Herzogtum Berg umbenannt wurde war Verwaltungssitz der Sitz befand sich auf der Burg Lulsdorf Dieses Amt ist zwaren nicht gross dennoch sehr gut und konnen die Untertanen allhier sehr wohl bestehen massen das Terrain gut und von allem was dem Landmann notig versehen und was derselbe ubrig kann sehr teuer zu Bonn oder zu Coln verkaufen 1642 wurde die Burg als Lehen an den Generalfeldmarschall Peter Melander von Holzappel ubertragen Nach mehrfachen Zerstorungen war sie bis 1949 eine Ruine und wurde danach wieder aufgebaut Im Jahr 2005 diente die Burg unter anderem als Wohngebaude 2006 wurde sie an den Immobilienunternehmer Herbert Hillebrand verkauft Burg Lulsdorf aus Wesseling gesehenWeblinksCommons Burg Lulsdorf Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burg Lulsdorf in der wissenschaftlichen Datenbank EBIDAT des Europaischen BurgeninstitutsEinzelnachweiseBeschreibung des Amtes Lulsdorf in Victor Loewe Beschreibung des Herzogtums Berg 1740 Burgen und Schlosser im Rhein Sieg Kreis Schlosser und Herrenhauser Schloss Alfter Schloss Allner Haus Attenbach Schloss Auel Schloss Birlinghoven Schloss Bornheim Schloss Drachenburg Schloss Miel Schloss Rosberg Abtei St Michael Haus Sulz Haus Wittgenstein Burgen und Ruinen Burg Alfter Burg Adendorf Burg Altendorf Burg Blankenberg Burg Dattenfeld Burg Drachenfels Graue Burg Burg Gudenau Burg Hausdorp Burg Heimerzheim Burg Hemmerich Burgruine Herrenbrol Burg Herrnstein Burg Honrath Kitzburg Burg Kriegshoven Burg Lohmar Lowenburg Burg Luftelberg Burg Lulsdorf Burg Mauel Burg Merten Eitorf Burg Morenhoven Burg Munchhausen Burg Muttinghoven Burg Odendorf Burg Odenhausen Burg Overbach Burg Peppenhoven Burg Reitersdorf Rheindorfer Burg Burgruine Rosenau Burg Schonrath Tomburg Weisse Burg Burg Welterode Burg Windeck Burg Wissem Wolfsburg Wolkenburg Burgstalle abgegangene unbekannte Burgen Aldeburg Hangmotte Alfter Ringwall Guldenberg Burg Mullekoven Niederungsmotte Niederpleis Burg Ravenstein Rennenburg Ringwalle bei Stromberg Abschnittsbefestigung Witterschlick