Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Christian Hirschbühl 19 April 1990 in Bregenz Vorarlberg ist ein österreichischer Skirennläufer Er gehört seit 2017 dem

Christian Hirschbühl

  • Startseite
  • Christian Hirschbühl
Christian Hirschbühl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Christian Hirschbühl (* 19. April 1990 in Bregenz, Vorarlberg) ist ein österreichischer Skirennläufer. Er gehört seit 2017 dem A-Kader des Österreichischen Skiverbandes an und ist auf die technischen Disziplinen Riesenslalom und Slalom spezialisiert. 2015 wurde er österreichischer Meister im Slalom.

Christian Hirschbühl
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 19. April 1990 (35 Jahre)
Geburtsort Bregenz, Österreich
Größe 178 cm
Gewicht 79 kg
Beruf Polizeisportler
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom
Verein SV Riefensberg
Status aktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × 1 × 0 ×
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Silber Åre 2019 Mannschaft
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 17. Jänner 2015
 Gesamtweltcup 37. (2018/19)
 Riesenslalomweltcup 41. (2015/16)
 Slalomweltcup 13. (2018/19)
 Parallelweltcup 1. (2021/22)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Parallel-Rennen 1 0 0
letzte Änderung: 28. März 2022

Biografie

Jugend und Europacup

Hirschbühl stammt aus Lauterach in Vorarlberg und startet für den SV Riefensberg. Nach Anfängen im regionalen Wälderkader und österreichischem Meistertitel in der Schülerklasse wurde Hirschbühl vom Vorarlberger Skiverband in den Landeskader aufgenommen. 2007 nahm er am Europäischen Olympischen Jugend-Winterfestival in Jaca teil. Sein Europacup-Debüt gab er 2008 in Garmisch-Partenkirchen. Im Folgejahr wurde er in den ÖSV-Kader aufgenommen, wo er sich bis in den B-Kader vorarbeitete. Nachdem er aufgrund mangelnder Leistungen 2012 vom ÖSV nicht mehr berücksichtigt wurde, gelangen ihm mit dem nationalen Jugendmeistertitel im Riesenslalom und dem Sieg bei den Liechtensteiner Meisterschaften im Slalom 2013 zwei Achtungserfolge. In der Vorbereitung zur Saison 2013/14 zog er sich im Training einen Kreuzbandriss zu. Nach zahlreichen Ausfällen und Nichtqualifikationen konnte er 2015 im Slalom von Oberjoch mit Rang 23 erstmals Europacuppunkte sammeln. Nach einem 12. Platz als bestem Ergebnis gelang ihm am 19. Dezember 2015 im City Event auf dem Kronplatz sein erster Europacupsieg.

Weltcup

Sein Weltcup-Debüt gab Christian Hirschbühl am 17. Jänner 2015 im Slalom von Wengen, wo er im ersten Durchgang ausschied. Weitere Einsätze folgten bei den Klassikern in Kitzbühel und in Schladming sowie in Kranjska Gora. Am Ende der Saison feierte er seinen bisher größten Erfolg, indem er sich zum österreichischen Meister im Slalom kürte. Nicht zuletzt aufgrund dieser Leistung wurde er vom ÖSV wieder in den B-Kader aufgenommen. Im Oktober 2015 stand er in Sölden erstmals in einem Weltcup-Riesenslalom am Start und gewann mit Platz 22 auf Anhieb Punkte. Im Slalom von Kitzbühel gelang ihm am 24. Jänner 2016 mit Rang sieben zum ersten Mal der Sprung unter die Top 10. Im Jänner 2017 schrammte er mit Rang vier beim Slalom in Wengen nur knapp am Podest vorbei.

Trotz wechselhafter Leistungen in der Saison 2017/18 – als bestes Ergebnis gelang ihm Rang neun im Slalom von Adelboden – wurde der 27-Jährige in den Kader für die Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang aufgenommen. Im Riesenslalom schied er noch vor der zweiten Zwischenzeit im ersten Durchgang aus, für einen Start im Slalom wurde er nicht nominiert. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Åre gewann er mit der österreichischen Mannschaft die Silbermedaille, blieb dabei jedoch ohne Einsatz; im Slalom belegte er Rang elf. Zu Beginn der Weltcupsaison 2019/20 konnte Hirschbühl das Niveau des Vorwinters halten. Anfang Jänner 2020 zog er sich beim Training in Lienz eine Sehnenverletzung im Leistenbereich zu, was eine mehrwöchige Pause zur Folge hatte.

Die Saison 2021/22 startet für Hirschbühl äußerst erfolgreich. Überraschend gewann er beim Parallelriesenslalom in Lech/Zürs sein erstes Weltcuprennen. Es war dies der erste Weltcupsieg eines Vorarlbergers seit Christian Greber 2001 die Abfahrt von Bormio gewann. Zudem ist er der erste Vorarlberger Skirennläufer der ein Weltcuprennen in Vorarlberg gewinnen konnte. Der Sieg war gleichbedeutend mit dem Gewinn der Disziplinenwertung, da in dieser Saison nur ein Parallelbewerb auf dem Programm stand. Beim Slalom von Wengen am 16. Januar 2022 erlitt er einen Knöchelbruch und musste deshalb die Saison vorzeitig beenden. Über zwei Jahre später hätte er im März 2024 beim Slalom von Kranjska Gora sein Comeback im aktiven Rennsport geben können. Allerdings wurde der Bewerb abgesagt, eine weitere Chance auf eine Rückkehr gab es in der laufenden Saison für ihn nicht mehr.

Erfolge

Weltmeisterschaften

  • Åre 2019: 2. Mannschaftswettbewerb, 11. Slalom

Weltcup

  • 12 Platzierungen unter den besten zehn, davon 1 Sieg:
Datum Ort Land Disziplin
14. November 2021 Lech/Zürs Österreich Parallelriesenslalom

Weltcupwertungen

Saison Gesamt Riesenslalom Slalom Parallel
Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte
2015/16 95. 60 41. 24 34. 36 – –
2016/17 76. 84 57. 1 28. 83 – –
2017/18 60. 102 56. 3 26. 99 – –
2018/19 37. 230 – – 13. 230 – –
2019/20 85. 72 – – 33. 60 29. 12
2020/21 56. 148 – – 25. 116 8. 32
2021/22 71. 110 – – 51. 10 1. 100

Europacup

  • Saison 2015/16: 8. Slalomwertung
  • Saison 2016/17: 5. Gesamtwertung, 3. Slalomwertung
  • 5 Podestplätze, davon 3 Siege:
Datum Ort Land Disziplin
19. Dezember 2015 Kronplatz Italien City Event
12. Jänner 2017 Zell am See Österreich Slalom *
15. März 2018 Soldeu Andorra Slalom

* zeitgleich mit Leif Kristian Haugen und Thomas Hettegger

Weitere Erfolge

  • Österreichischer Meister im Slalom 2015 und Dritter im Riesenslalom 2016
  • Sieg bei den Liechtensteiner Meisterschaften im Slalom 2013
  • Zweiter bei den Slowenischen Meisterschaften im Riesenslalom 2015
  • Österreichischer Jugendmeister im Riesenslalom 2013
  • 1 Sieg im Australia New Zealand Cup
  • 2 Podestplätze im Far East Cup
  • 7 Siege in FIS-Rennen

Weblinks

  • Christian Hirschbühl in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Christian Hirschbühl in der Datenbank von Ski-DB (englisch)

Einzelnachweise

  1. ÖSV Nationalkader Alpin Herren. ÖSV, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. Oktober 2017; abgerufen am 28. Oktober 2017. 
  2. Über Christian Hirschbühl – Karriere und Steckbrief. Sportservice Vorarlberg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Januar 2016; abgerufen am 26. Januar 2016. 
  3. Liensberger und Hirschbühl lösen Olympia-Ticket. ORF, 28. Januar 2018, abgerufen am 18. Februar 2018. 
  4. Kurzes Debüt: Hirschbühl im RTL ausgeschieden. ORF, 18. Februar 2018, abgerufen am 18. Februar 2018. 
  5. Christian Hirschbühl fällt nach Trainingssturz für einen Monat aus. Spox.com, 8. Januar 2020, abgerufen am 17. Februar 2020. 
  6. Wengen: Vorzeitiges Saison-Aus für Christian Hirschbühl - Knöchel muss operiert werden. Eurosport, 17. Januar 2022, abgerufen am 28. März 2022. 
Personendaten
NAME Hirschbühl, Christian
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Skirennläufer
GEBURTSDATUM 19. April 1990
GEBURTSORT Bregenz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christian Hirschbühl, Was ist Christian Hirschbühl? Was bedeutet Christian Hirschbühl?

Christian Hirschbuhl 19 April 1990 in Bregenz Vorarlberg ist ein osterreichischer Skirennlaufer Er gehort seit 2017 dem A Kader des Osterreichischen Skiverbandes an und ist auf die technischen Disziplinen Riesenslalom und Slalom spezialisiert 2015 wurde er osterreichischer Meister im Slalom Christian HirschbuhlNation Osterreich OsterreichGeburtstag 19 April 1990 35 Jahre Geburtsort Bregenz OsterreichGrosse 178 cmGewicht 79 kgBeruf PolizeisportlerKarriereDisziplin Riesenslalom SlalomVerein SV RiefensbergStatus aktivMedaillenspiegelWeltmeisterschaften 0 1 0 Alpine SkiweltmeisterschaftenSilber Are 2019 MannschaftPlatzierungen im Alpinen Skiweltcup Einzel Weltcupdebut 17 Janner 2015 Gesamtweltcup 37 2018 19 Riesenslalomweltcup 41 2015 16 Slalomweltcup 13 2018 19 Parallelweltcup 1 2021 22 Podiumsplatzierungen 1 2 3 Parallel Rennen 1 0 0letzte Anderung 28 Marz 2022BiografieJugend und Europacup Hirschbuhl stammt aus Lauterach in Vorarlberg und startet fur den SV Riefensberg Nach Anfangen im regionalen Walderkader und osterreichischem Meistertitel in der Schulerklasse wurde Hirschbuhl vom Vorarlberger Skiverband in den Landeskader aufgenommen 2007 nahm er am Europaischen Olympischen Jugend Winterfestival in Jaca teil Sein Europacup Debut gab er 2008 in Garmisch Partenkirchen Im Folgejahr wurde er in den OSV Kader aufgenommen wo er sich bis in den B Kader vorarbeitete Nachdem er aufgrund mangelnder Leistungen 2012 vom OSV nicht mehr berucksichtigt wurde gelangen ihm mit dem nationalen Jugendmeistertitel im Riesenslalom und dem Sieg bei den Liechtensteiner Meisterschaften im Slalom 2013 zwei Achtungserfolge In der Vorbereitung zur Saison 2013 14 zog er sich im Training einen Kreuzbandriss zu Nach zahlreichen Ausfallen und Nichtqualifikationen konnte er 2015 im Slalom von Oberjoch mit Rang 23 erstmals Europacuppunkte sammeln Nach einem 12 Platz als bestem Ergebnis gelang ihm am 19 Dezember 2015 im City Event auf dem Kronplatz sein erster Europacupsieg Weltcup Sein Weltcup Debut gab Christian Hirschbuhl am 17 Janner 2015 im Slalom von Wengen wo er im ersten Durchgang ausschied Weitere Einsatze folgten bei den Klassikern in Kitzbuhel und in Schladming sowie in Kranjska Gora Am Ende der Saison feierte er seinen bisher grossten Erfolg indem er sich zum osterreichischen Meister im Slalom kurte Nicht zuletzt aufgrund dieser Leistung wurde er vom OSV wieder in den B Kader aufgenommen Im Oktober 2015 stand er in Solden erstmals in einem Weltcup Riesenslalom am Start und gewann mit Platz 22 auf Anhieb Punkte Im Slalom von Kitzbuhel gelang ihm am 24 Janner 2016 mit Rang sieben zum ersten Mal der Sprung unter die Top 10 Im Janner 2017 schrammte er mit Rang vier beim Slalom in Wengen nur knapp am Podest vorbei Trotz wechselhafter Leistungen in der Saison 2017 18 als bestes Ergebnis gelang ihm Rang neun im Slalom von Adelboden wurde der 27 Jahrige in den Kader fur die Olympischen Spiele 2018 in Pyeongchang aufgenommen Im Riesenslalom schied er noch vor der zweiten Zwischenzeit im ersten Durchgang aus fur einen Start im Slalom wurde er nicht nominiert Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Are gewann er mit der osterreichischen Mannschaft die Silbermedaille blieb dabei jedoch ohne Einsatz im Slalom belegte er Rang elf Zu Beginn der Weltcupsaison 2019 20 konnte Hirschbuhl das Niveau des Vorwinters halten Anfang Janner 2020 zog er sich beim Training in Lienz eine Sehnenverletzung im Leistenbereich zu was eine mehrwochige Pause zur Folge hatte Die Saison 2021 22 startet fur Hirschbuhl ausserst erfolgreich Uberraschend gewann er beim Parallelriesenslalom in Lech Zurs sein erstes Weltcuprennen Es war dies der erste Weltcupsieg eines Vorarlbergers seit Christian Greber 2001 die Abfahrt von Bormio gewann Zudem ist er der erste Vorarlberger Skirennlaufer der ein Weltcuprennen in Vorarlberg gewinnen konnte Der Sieg war gleichbedeutend mit dem Gewinn der Disziplinenwertung da in dieser Saison nur ein Parallelbewerb auf dem Programm stand Beim Slalom von Wengen am 16 Januar 2022 erlitt er einen Knochelbruch und musste deshalb die Saison vorzeitig beenden Uber zwei Jahre spater hatte er im Marz 2024 beim Slalom von Kranjska Gora sein Comeback im aktiven Rennsport geben konnen Allerdings wurde der Bewerb abgesagt eine weitere Chance auf eine Ruckkehr gab es in der laufenden Saison fur ihn nicht mehr ErfolgeWeltmeisterschaften Are 2019 2 Mannschaftswettbewerb 11 SlalomWeltcup 12 Platzierungen unter den besten zehn davon 1 Sieg Datum Ort Land Disziplin14 November 2021 Lech Zurs Osterreich ParallelriesenslalomWeltcupwertungen Saison Gesamt Riesenslalom Slalom ParallelPlatz Punkte Platz Punkte Platz Punkte Platz Punkte2015 16 95 60 41 24 34 36 2016 17 76 84 57 1 28 83 2017 18 60 102 56 3 26 99 2018 19 37 230 13 230 2019 20 85 72 33 60 29 122020 21 56 148 25 116 8 322021 22 71 110 51 10 1 100Europacup Saison 2015 16 8 Slalomwertung Saison 2016 17 5 Gesamtwertung 3 Slalomwertung 5 Podestplatze davon 3 Siege Datum Ort Land Disziplin19 Dezember 2015 Kronplatz Italien City Event12 Janner 2017 Zell am See Osterreich Slalom 15 Marz 2018 Soldeu Andorra Slalom zeitgleich mit Leif Kristian Haugen und Thomas Hettegger Weitere Erfolge Osterreichischer Meister im Slalom 2015 und Dritter im Riesenslalom 2016 Sieg bei den Liechtensteiner Meisterschaften im Slalom 2013 Zweiter bei den Slowenischen Meisterschaften im Riesenslalom 2015 Osterreichischer Jugendmeister im Riesenslalom 2013 1 Sieg im Australia New Zealand Cup 2 Podestplatze im Far East Cup 7 Siege in FIS RennenWeblinksChristian Hirschbuhl in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Christian Hirschbuhl in der Datenbank von Ski DB englisch EinzelnachweiseOSV Nationalkader Alpin Herren OSV archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 28 Oktober 2017 abgerufen am 28 Oktober 2017 Uber Christian Hirschbuhl Karriere und Steckbrief Sportservice Vorarlberg archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Januar 2016 abgerufen am 26 Januar 2016 Liensberger und Hirschbuhl losen Olympia Ticket ORF 28 Januar 2018 abgerufen am 18 Februar 2018 Kurzes Debut Hirschbuhl im RTL ausgeschieden ORF 18 Februar 2018 abgerufen am 18 Februar 2018 Christian Hirschbuhl fallt nach Trainingssturz fur einen Monat aus Spox com 8 Januar 2020 abgerufen am 17 Februar 2020 Wengen Vorzeitiges Saison Aus fur Christian Hirschbuhl Knochel muss operiert werden Eurosport 17 Januar 2022 abgerufen am 28 Marz 2022 PersonendatenNAME Hirschbuhl ChristianKURZBESCHREIBUNG osterreichischer SkirennlauferGEBURTSDATUM 19 April 1990GEBURTSORT Bregenz

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Amt Rödinghausen

  • Juli 20, 2025

    Amt Lüdenscheid

  • Juli 20, 2025

    Amt Löwenburg

  • Juli 20, 2025

    Amt Mennighüffen

  • Juli 20, 2025

    ATP Düsseldorf

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.