Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Wolfratshauser Hütte ist eine Schutzhütte der des Deutschen Alpenvereins in den Lechtaler Alpen in Tirol in Österrei

Wolfratshauser Hütte

  • Startseite
  • Wolfratshauser Hütte
Wolfratshauser Hütte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Wolfratshauser Hütte ist eine Schutzhütte der des Deutschen Alpenvereins in den Lechtaler Alpen in Tirol in Österreich.

Wolfratshauser Hütte
DAV-Schutzhütte Kategorie II
Lage nördlich des Grubigsteins; Tirol, Österreich
Gebirgsgruppe Lechtaler Alpen
Geographische Lage: 47° 23′ 28″ N, 10° 50′ 56″ O47.39111111111110.8488888888891753Koordinaten: 47° 23′ 28″ N, 10° 50′ 56″ O
Höhenlage 1753 m ü. A.
Erbauer des DuOeAV
Besitzer des DAV
Erbaut 1921
Bautyp Schutzhütte
Übliche Öffnungszeiten Mitte Juni bis Mitte Oktober, Weihnachten bis Anfang April
Beherbergung 16 Betten, 28 Lager
Weblink Website der Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Geschichte

Die Hütte wurde 1921 errichtet und am 2. Oktober feierlich eröffnet. Bereits ab dem Folgejahr erfolgte die Bewirtschaftung der Hütte durch die Ehefrau eines Lermooser Gastwirt und erste Erweiterungen (Winterraum) wurden durchgeführt. Durch die inzwischen angezogene Inflation kostete dieser Anbau viermal so viel wie der komplette Hüttenbau zwei Jahre zuvor.

Während des Zweiten Weltkrieges kam der Alpin-Tourismus zum Erliegen und auch nach 1945 verfiel die inzwischen unbewirtschaftete und nicht beaufsichtigte Hütte durch bestehende Reisebeschränkungen und wirtschaftliche Engpässe zunächst zusehends, bis 1953 mit der Sanierung des Gebäudes begonnen werden konnte. Der in der Folgezeit wieder einsetzende Besucherstrom machte bereits 1961 eine Erweiterung der Hütte notwendig. 1964 folgte die Inbetriebnahme der Materialseilbahn und 1968–1970 zusätzliche bauliche Erweiterungen.

1998/99 wurde die Hütte auf Druck der Bezirkshauptmannschaft in Reutte an das Lermooser Abwassernetz angeschlossen, gleichzeitig wurde zusammen mit dem Abwasserkanal eine Stromleitung ins Tal verlegt. Kurz darauf war erneut eine Generalsanierung des Gebäudes notwendig, da sich vor allem die Pächterwohnung, das Dach, die Sanitäranlagen und die Küche in desolatem Zustand befanden. Die Hütte blieb wegen der Bautätigkeit in der Sommersaison 2004 geschlossen.

Lage

Die Wolfratshauser Hütte liegt auf 1753 m ü. A. nördlich des Grubigsteins auf einem Grasrücken.

Zugänge

  • von Lermoos (1004 m), 2½ Stunden
  • von der Bergstation Grubigstein (2018 m), 30 Minuten

Nachbarhütten und Übergänge

  • zur Loreahütte über Grubigstein, Gartnerwand, Bichlbächler Jöchle und Östliches Kreuzjoch, 8½ Stunden, teilweise ausgesetzt.

Gipfel

  • Gartnerwand, 2376 m, markierter Steig, 2 Stunden
  • Grubigstein, 2235 m, markierter Steig, gut 1 Stunde
  • Bleispitze, 2225 m, markierter Steig, knapp 2 Stunden

Literatur und Karten

  • Heinz Groth, Rudolf Wutscher: Gebietsführer Lechtaler Alpen, Bergverlag Rother, München, ISBN 978-3-7633-3261-8.
  • Dieter Seibert: Alpenvereinsführer Lechtaler Alpen alpin, Bergverlag Rother, München, ISBN 978-3-7633-1268-9.
  • Alpenvereinskarte 4/1 Wetterstein- und Mieminger Gebirge - West (1:25.000).

Weblinks

  • Sektion Wolfratshausen im DAV
Alpine Schutzhütten in den Lechtaler Alpen (Österreich)

Anhalter Hütte | Ansbacher Hütte | Augsburger Biwak | Augsburger Hütte | Edelweißhaus | Hanauer Hütte | Heiterwandhütte | Kaiserjochhaus | Leutkircher Hütte | Loreahütte | Loreahütte (Selbstversorger) | Memminger Hütte | Muttekopfhütte | Reuttener Hütte (Selbstversorger) | Simmshütte | Steinseehütte | Stuttgarter Hütte | Ulmer Hütte | Wolfratshauser Hütte | Württemberger Haus

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Wolfratshauser Hütte, Was ist Wolfratshauser Hütte? Was bedeutet Wolfratshauser Hütte?

Die Wolfratshauser Hutte ist eine Schutzhutte der des Deutschen Alpenvereins in den Lechtaler Alpen in Tirol in Osterreich Wolfratshauser Hutte DAV Schutzhutte Kategorie IIWolfratshauser HutteLage nordlich des Grubigsteins Tirol OsterreichGebirgsgruppe Lechtaler AlpenGeographische Lage 47 23 28 N 10 50 56 O 47 391111111111 10 848888888889 1753 Koordinaten 47 23 28 N 10 50 56 OHohenlage 1753 m u A Wolfratshauser Hutte Tirol Erbauer des DuOeAVBesitzer des DAVErbaut 1921Bautyp SchutzhutteUbliche Offnungszeiten Mitte Juni bis Mitte Oktober Weihnachten bis Anfang AprilBeherbergung 16 Betten 28 LagerWeblink Website der HutteHuttenverzeichnis OAV DAVGeschichteDie Hutte wurde 1921 errichtet und am 2 Oktober feierlich eroffnet Bereits ab dem Folgejahr erfolgte die Bewirtschaftung der Hutte durch die Ehefrau eines Lermooser Gastwirt und erste Erweiterungen Winterraum wurden durchgefuhrt Durch die inzwischen angezogene Inflation kostete dieser Anbau viermal so viel wie der komplette Huttenbau zwei Jahre zuvor Wahrend des Zweiten Weltkrieges kam der Alpin Tourismus zum Erliegen und auch nach 1945 verfiel die inzwischen unbewirtschaftete und nicht beaufsichtigte Hutte durch bestehende Reisebeschrankungen und wirtschaftliche Engpasse zunachst zusehends bis 1953 mit der Sanierung des Gebaudes begonnen werden konnte Der in der Folgezeit wieder einsetzende Besucherstrom machte bereits 1961 eine Erweiterung der Hutte notwendig 1964 folgte die Inbetriebnahme der Materialseilbahn und 1968 1970 zusatzliche bauliche Erweiterungen 1998 99 wurde die Hutte auf Druck der Bezirkshauptmannschaft in Reutte an das Lermooser Abwassernetz angeschlossen gleichzeitig wurde zusammen mit dem Abwasserkanal eine Stromleitung ins Tal verlegt Kurz darauf war erneut eine Generalsanierung des Gebaudes notwendig da sich vor allem die Pachterwohnung das Dach die Sanitaranlagen und die Kuche in desolatem Zustand befanden Die Hutte blieb wegen der Bautatigkeit in der Sommersaison 2004 geschlossen LageDie Wolfratshauser Hutte liegt auf 1753 m u A nordlich des Grubigsteins auf einem Grasrucken Zugangevon Lermoos 1004 m 2 Stunden von der Bergstation Grubigstein 2018 m 30 MinutenNachbarhutten und Ubergangezur Loreahutte uber Grubigstein Gartnerwand Bichlbachler Jochle und Ostliches Kreuzjoch 8 Stunden teilweise ausgesetzt GipfelGartnerwand 2376 m markierter Steig 2 Stunden Grubigstein 2235 m markierter Steig gut 1 Stunde Bleispitze 2225 m markierter Steig knapp 2 StundenLiteratur und KartenHeinz Groth Rudolf Wutscher Gebietsfuhrer Lechtaler Alpen Bergverlag Rother Munchen ISBN 978 3 7633 3261 8 Dieter Seibert Alpenvereinsfuhrer Lechtaler Alpen alpin Bergverlag Rother Munchen ISBN 978 3 7633 1268 9 Alpenvereinskarte 4 1 Wetterstein und Mieminger Gebirge West 1 25 000 WeblinksSektion Wolfratshausen im DAVAlpine Schutzhutten in den Lechtaler Alpen Osterreich Anhalter Hutte Ansbacher Hutte Augsburger Biwak Augsburger Hutte Edelweisshaus Hanauer Hutte Heiterwandhutte Kaiserjochhaus Leutkircher Hutte Loreahutte Loreahutte Selbstversorger Memminger Hutte Muttekopfhutte Reuttener Hutte Selbstversorger Simmshutte Steinseehutte Stuttgarter Hutte Ulmer Hutte Wolfratshauser Hutte Wurttemberger Haus

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Dennis Schröter

  • Juli 21, 2025

    Denise Kölliker

  • Juli 20, 2025

    Delbrücker SC

  • Juli 20, 2025

    Dekanat Pförring

  • Juli 20, 2025

    Dekanat Mühlacker

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.