Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Westfälische Literaturarchiv WLA ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe LWL für literarische

Westfälisches Literaturarchiv

  • Startseite
  • Westfälisches Literaturarchiv
Westfälisches Literaturarchiv
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Westfälische Literaturarchiv (WLA) ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für literarische Vor- und Nachlässe in Westfalen und Lippe und Informationsstelle mit kompetenter Beratung in allen Fragen rund um das Thema „Literarische Nachlässe in Westfalen“.

Westfälisches Literaturarchiv

Eingangsbereich des LWL-Archivamts/Westfälischen Literaturarchivs
Archivtyp Kulturarchiv
Koordinaten 51° 58′ 35,3″ N, 7° 36′ 59,3″ O51.976467.61647Koordinaten: 51° 58′ 35,3″ N, 7° 36′ 59,3″ O
Ort Münster
Besucheradresse Jahnstraße 26
Gründung 2001
Umfang
Laufzeit des Archivguts
ISIL DE-Mue305
Träger {{{Träger}}}
Leitung {{{Leitung}}}
Organisationsform {{{Organisationsform}}}
Webseite www.lwl-archivamt.de

Gründung

Mit der Gründung des WLA im September 2001 sollte die literarische Nachlasspflege in Westfalen-Lippe, die lange Zeit strukturelle Defizite aufwies, verbessert und gefördert werden. Die Mängel betrafen:

  • fehlende Zuständigkeit beim Nachlasserwerb (Konkurrenz- oder Zufallsprinzip)
  • fehlende Kriterien bei der Bewertung der Archivwürdigkeit des Nachlasses
  • fehlende Beratung der Autoren bzw. der Erben
  • mangelnde germanistische Kompetenz der Archivstellen
  • mangelnde Ressourcen für die Erschließung von Nachlässen

Die seit 1998 bestehende Literaturkommission für Westfalen stellte in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Kulturpflege des Landschaftsverbandes und dem LWL-Archivamt für Westfalen Überlegungen an für eine bessere Koordinierung und Zuständigkeit der literarische Nachlässe in Westfalen. Die Gremien formulierten Rahmenbedingungen für die Gründung des Westfälischen Literaturarchivs. Eine entsprechende Parlamentsvorlage wurde im Frühjahr 2001 vom Kulturausschuss und der Landschaftsversammlung befürwortet.

Mit der symbolischen Übergabe des Nachlasses des westfälischen Dichters Ernst Meister (1911–1979) anlässlich seines 90. Geburtstags am 3. September 2001 wurde das Westfälische Literaturarchiv der Öffentlichkeit vorgestellt.

Organisation und Aufgabe

In fachübergreifender Kooperation wird das WLA gemeinsam von zwei Dienststellen des LWL getragen, dem LWL-Archivamt für Westfalen und der Literaturkommission für Westfalen, mit dem Ziel, einen möglichst hohen Qualitätsstandard bei der Betreuung literarischer Nachlässe zu gewährleisten.

Das LWL-Archivamt für Westfalen bringt das archivfachliche Wissen und die aus der regionalen Archivpflege gewonnene Erfahrungen ein. Die Literaturkommission für Westfalen verfügt über Kenntnisse der westfälischen Literaturlandschaft und pflegt die persönlichen Kontakte mit Autoren bzw. deren Nachlassern.

Die Angebote im Einzelnen:

  • Beratung von Schriftstellern „zu Lebzeiten“ im Umgang mit der eigenen Werküberlieferung
  • Fachgerechte Übernahme von Vor- und Nachlässen in das Westfälische Literaturarchiv, Erschließung und Bereitstellung zur Nutzung
  • Vermittlung einer qualifizierten fachlichen Betreuung etwa im heimischen Kommunalarchiv, sofern der Nachlass wegen enger regionaler Bezüge vor Ort verbleiben soll

Bestände

Das Westfälische Literaturarchiv übernimmt Unterlagen von Schriftstellern mit regionalem Bezug. Sie stammen entweder aus Westfalen-Lippe oder waren hier längere Zeit tätig. Auch Überlieferungen von Institutionen wie literarischen Gesellschaften, Vereinen oder Verlagen werden übernommen.

Literarische Vor- und Nachlässe enthalten Unterlagen, die einen nahen Bezug zum Werk und der Schriftstellerpersönlichkeit aufweisen; zu den Materialien gehören, entsprechend den Regeln zur Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA), vor allem

  • Werkmanuskripte
  • Korrespondenzen
  • Lebensdokumente
  • Sammlungen zum Werk und der Biographie

Entwicklung der Bestände

Die zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert. Wir arbeiten aktuell daran, diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen. (Mehr dazu)

Bestände in Auswahl

  • Nachlass Ernst Meister (WLA, Bestand 1000)
  • Nachlass Jürgen P. Wallmann (WLA, Bestand 1002; Online-Findbuch)
  • Teilnachlass Werner Warsinsky (WLA, Bestand 1003; Online-Findbuch)
  • Sammlung Familie Levin Schücking (WLA, Bestand 1010)
  • Teilnachlass Sigismund von Radecki (WLA, Bestand 1011)
  • Vorlass Ulrich Horstmann (WLA, Bestand 1022; Online-Findbuch)
  • Nachlass Josef Winckler (WLA, Bestand 1023)
  • Nachlass Ingrid Kreuzer / Angelika Jakob (WLA, Bestand 1024; Online-Findbuch)
  • Nachlass Michael Klaus (WLA, Bestand 1026; Online-Findbuch)
  • Autographensammlung Annette von Droste-Hülshoff und Nachfolger (WLA, Bestand 1030)
  • Teilnachlass Erwin Sylvanus (WLA, Bestand 1035; Online-Findbuch)
  • Sammlung Peter Hille (WLA, Bestand 1037)
  • Sammlung Friedrich Wilhelm Weber (WLA, Bestand 1038)
  • Vorlass Norbert Johannimloh (WLA, Bestand 1039; Online-Findbuch)
  • Nachlass Hans Dieter Schwarze (WLA, Bestand 1050)

Recherchemöglichkeiten

Die Bestände des WLA sowie Online-Findmittel sind im Portal Archive in Nordrhein-Westfalen recherchierbar, ebenso in der Zentralen Datenbank Nachlässe des Bundesarchivs und im Kalliope Verbundkatalog, dem Nachweis von Nachlässen und Autographen durch die Staatsbibliothek Berlin.

Da sich das WLA auch als Informationsstelle in Fragen um die Nachlasssituation in Westfalen versteht, entstand 2005 in Kooperation mit dem Literaturrat NRW ein Portal mit Nachweisen zu über 600 literarischen Überlieferungen in mehr als 80 Archiven in Westfalen. Die Nachlass-Datenbank ist logistisch vernetzt mit der Online-Version des "Westfälischen Autorenlexikons", wodurch bereits ein wichtiger Schritt hin zu einem umfassenden Kataster westfälischer Schriftstellernachlässe vollzogen ist.

Alle Portale bieten interessierten Nutzern kostenlose Recherchemöglichkeiten.

Benutzung

Die Benutzung der Bestände des Westfälischen Literaturarchivs erfolgt im LWL-Archivamt für Westfalen. Die Benutzung ist kostenfrei.

Publikationen

Seit 2012 erscheint die Publikationsreihe „Aufgeblättert… Entdeckungen im Westfälischen Literaturarchiv“ im Auftrag der LWL-Literaturkommission für Westfalen in Verbindung mit dem LWL-Archivamt; sie präsentiert Einblicke in Bestände des Westfälischen Literaturarchivs.

Bisher sind erschienen:

Autor/en Titel ISBN
Jochen Grywatsch Wortgefüge, Sinngebung, Formschaffen. Die verborgene Literatur des Werner Warsinsky 978-3-89528-901-9
Walter Gödden, , Welt und Ich. Neue Peter-Hille-Funde 978-3-8498-1095-5
Walter Gödden Bibliophil, engagiert, einzigartig. Große Literatur in kleinen Verlagen 978-3-8498-1125-9

Siehe auch

  • Liste von Archiven in Nordrhein-Westfalen

Literatur

  • Eleonore Sent: 10 Jahre Westfälisches Literaturarchiv: Tagung „Zwischen Literaturbetriebe und Forschung - Regionale Literaturarchive heute“. In: Archivpflege in Westfalen-Lippe. Nr. 76, 2012, ISSN 0171-4058, S. 12–13 (online [PDF]). 
  • Veranstaltung aus Anlass der Eröffnung des Westfälischen Literaturarchivs im Westfälischen Archivamt und Übergabe des Ernst-Meister-Nachlasses am 2./3. September 2001. In: Archivpflege in Westfalen-Lippe. Nr. 56, 2002, ISSN 0171-4058, S. 2–24 (online [PDF]). 
  • Westfälisches Literaturarchiv – ein neues Archiv für Westfalen-Lippe. In: Archivpflege in Westfalen-Lippe. Nr. 55, 2001, ISSN 0171-4058, S. 42–43 (online [PDF]). 

Weblinks

  • WLA im Portal Archive in NRW
  • Homepage der Literaturkommission für Westfalen
  • Homepage des LWL-Archivamtes
  • Lexikon westfälischer Autorinnen und Autoren
  • Westfälische Literaturnachlässe
  • Droste-Portal der Literaturkommission
  • Kalliope Verbundkatalog
  • Zentrale Datenbank Nachlässe des Bundesarchiv

Einzelnachweise

  1. Vorlage 11/0443. In: Sitzungsdienst für Bürger. Landschaftsverband Westfalen-Lippe, abgerufen am 2. November 2016: „Der Landschaftsausschuss beschließt den Aufbau eines „Westfälischen Literaturarchivs im Westfälischen Archivamt“ nach Maßgabe dieser Vorlage.“ 
  2. Eleonore Sent: 10 Jahre Westfälisches Literaturarchiv: Tagung „Zwischen Literaturbetriebe und Forschung - Regionale Literaturarchive heute“. In: Marcus Stumpf, Wolfgang Bockhorst (Hrsg.): Archivpflege für Westfalen. Band 2012, Nr. 76, 2012, ISSN 0171-4058, S. 13–19 (64 S., lwl.org [PDF; 2,0 MB; abgerufen am 15. August 2017]). 
  3. Nina Gawe, Friederike Krippner (Hrsg.): 1998–2008. LWL-Literaturkommission für Westfalen. Eine Dokumentation. 2008, Westfälisches Literaturarchiv, S. 88, Sp. 1 (lwl.org [PDF; 9,5 MB]): „Während das Westfälische Archivamt das archivfachliche Wissen sowie seine Erfahrungen aus jahrzehntelanger Tätigkeit im Bereich der regionalen Archivpflege beisteuert, bringt die Literaturkommission ihre Kenntnis der westfälischen Literaturgeschichte und ihre Kontakte zu Autorinnen und Autoren sowie zu Autorenverbänden mit ein.“ 
  4. Homepage der Literaturkommission für Westfalen Abgerufen am 13. Mai 2016
  5. Portal Archive in NRW. Westfälisches Literaturarchiv. In: archive.nrw.de. Der Präsident des Landesarchivs Nordrhein-Westfalen, abgerufen am 5. Dezember 2024. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 06:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Westfälisches Literaturarchiv, Was ist Westfälisches Literaturarchiv? Was bedeutet Westfälisches Literaturarchiv?

Das Westfalische Literaturarchiv WLA ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe LWL fur literarische Vor und Nachlasse in Westfalen und Lippe und Informationsstelle mit kompetenter Beratung in allen Fragen rund um das Thema Literarische Nachlasse in Westfalen Westfalisches LiteraturarchivEingangsbereich des LWL Archivamts Westfalischen LiteraturarchivsArchivtyp KulturarchivKoordinaten 51 58 35 3 N 7 36 59 3 O 51 97646 7 61647 Koordinaten 51 58 35 3 N 7 36 59 3 OOrt MunsterBesucheradresse Jahnstrasse 26Grundung 2001UmfangLaufzeit des ArchivgutsISIL DE Mue305Trager Trager Leitung Leitung Organisationsform Organisationsform Webseite www lwl archivamt deGrundungMit der Grundung des WLA im September 2001 sollte die literarische Nachlasspflege in Westfalen Lippe die lange Zeit strukturelle Defizite aufwies verbessert und gefordert werden Die Mangel betrafen fehlende Zustandigkeit beim Nachlasserwerb Konkurrenz oder Zufallsprinzip fehlende Kriterien bei der Bewertung der Archivwurdigkeit des Nachlasses fehlende Beratung der Autoren bzw der Erben mangelnde germanistische Kompetenz der Archivstellen mangelnde Ressourcen fur die Erschliessung von Nachlassen Die seit 1998 bestehende Literaturkommission fur Westfalen stellte in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Kulturpflege des Landschaftsverbandes und dem LWL Archivamt fur Westfalen Uberlegungen an fur eine bessere Koordinierung und Zustandigkeit der literarische Nachlasse in Westfalen Die Gremien formulierten Rahmenbedingungen fur die Grundung des Westfalischen Literaturarchivs Eine entsprechende Parlamentsvorlage wurde im Fruhjahr 2001 vom Kulturausschuss und der Landschaftsversammlung befurwortet Mit der symbolischen Ubergabe des Nachlasses des westfalischen Dichters Ernst Meister 1911 1979 anlasslich seines 90 Geburtstags am 3 September 2001 wurde das Westfalische Literaturarchiv der Offentlichkeit vorgestellt Organisation und AufgabeMagazinbestand des LWL Archivamts Westfalischen Literaturarchivs In fachubergreifender Kooperation wird das WLA gemeinsam von zwei Dienststellen des LWL getragen dem LWL Archivamt fur Westfalen und der Literaturkommission fur Westfalen mit dem Ziel einen moglichst hohen Qualitatsstandard bei der Betreuung literarischer Nachlasse zu gewahrleisten Das LWL Archivamt fur Westfalen bringt das archivfachliche Wissen und die aus der regionalen Archivpflege gewonnene Erfahrungen ein Die Literaturkommission fur Westfalen verfugt uber Kenntnisse der westfalischen Literaturlandschaft und pflegt die personlichen Kontakte mit Autoren bzw deren Nachlassern Die Angebote im Einzelnen Beratung von Schriftstellern zu Lebzeiten im Umgang mit der eigenen Werkuberlieferung Fachgerechte Ubernahme von Vor und Nachlassen in das Westfalische Literaturarchiv Erschliessung und Bereitstellung zur Nutzung Vermittlung einer qualifizierten fachlichen Betreuung etwa im heimischen Kommunalarchiv sofern der Nachlass wegen enger regionaler Bezuge vor Ort verbleiben sollBestandeDas Westfalische Literaturarchiv ubernimmt Unterlagen von Schriftstellern mit regionalem Bezug Sie stammen entweder aus Westfalen Lippe oder waren hier langere Zeit tatig Auch Uberlieferungen von Institutionen wie literarischen Gesellschaften Vereinen oder Verlagen werden ubernommen Literarische Vor und Nachlasse enthalten Unterlagen die einen nahen Bezug zum Werk und der Schriftstellerpersonlichkeit aufweisen zu den Materialien gehoren entsprechend den Regeln zur Erschliessung von Nachlassen und Autographen RNA vor allem Werkmanuskripte Korrespondenzen Lebensdokumente Sammlungen zum Werk und der BiographieEntwicklung der Bestande Magazinraum des LWL Archivamts Westfalischen LiteraturarchivsDie zur Anzeige dieser Grafik verwendete Erweiterung wurde dauerhaft deaktiviert Wir arbeiten aktuell daran diese und weitere betroffene Grafiken auf ein neues Format umzustellen Mehr dazu Bestande in Auswahl Nachlass Ernst Meister WLA Bestand 1000 Nachlass Jurgen P Wallmann WLA Bestand 1002 Online Findbuch Teilnachlass Werner Warsinsky WLA Bestand 1003 Online Findbuch Sammlung Familie Levin Schucking WLA Bestand 1010 Teilnachlass Sigismund von Radecki WLA Bestand 1011 Vorlass Ulrich Horstmann WLA Bestand 1022 Online Findbuch Nachlass Josef Winckler WLA Bestand 1023 Nachlass Ingrid Kreuzer Angelika Jakob WLA Bestand 1024 Online Findbuch Nachlass Michael Klaus WLA Bestand 1026 Online Findbuch Autographensammlung Annette von Droste Hulshoff und Nachfolger WLA Bestand 1030 Teilnachlass Erwin Sylvanus WLA Bestand 1035 Online Findbuch Sammlung Peter Hille WLA Bestand 1037 Sammlung Friedrich Wilhelm Weber WLA Bestand 1038 Vorlass Norbert Johannimloh WLA Bestand 1039 Online Findbuch Nachlass Hans Dieter Schwarze WLA Bestand 1050 RecherchemoglichkeitenDie Bestande des WLA sowie Online Findmittel sind im Portal Archive in Nordrhein Westfalen recherchierbar ebenso in der Zentralen Datenbank Nachlasse des Bundesarchivs und im Kalliope Verbundkatalog dem Nachweis von Nachlassen und Autographen durch die Staatsbibliothek Berlin Da sich das WLA auch als Informationsstelle in Fragen um die Nachlasssituation in Westfalen versteht entstand 2005 in Kooperation mit dem Literaturrat NRW ein Portal mit Nachweisen zu uber 600 literarischen Uberlieferungen in mehr als 80 Archiven in Westfalen Die Nachlass Datenbank ist logistisch vernetzt mit der Online Version des Westfalischen Autorenlexikons wodurch bereits ein wichtiger Schritt hin zu einem umfassenden Kataster westfalischer Schriftstellernachlasse vollzogen ist Alle Portale bieten interessierten Nutzern kostenlose Recherchemoglichkeiten BenutzungDie Benutzung der Bestande des Westfalischen Literaturarchivs erfolgt im LWL Archivamt fur Westfalen Die Benutzung ist kostenfrei PublikationenSeit 2012 erscheint die Publikationsreihe Aufgeblattert Entdeckungen im Westfalischen Literaturarchiv im Auftrag der LWL Literaturkommission fur Westfalen in Verbindung mit dem LWL Archivamt sie prasentiert Einblicke in Bestande des Westfalischen Literaturarchivs Bisher sind erschienen Autor en Titel ISBNJochen Grywatsch Wortgefuge Sinngebung Formschaffen Die verborgene Literatur des Werner Warsinsky 978 3 89528 901 9Walter Godden Welt und Ich Neue Peter Hille Funde 978 3 8498 1095 5Walter Godden Bibliophil engagiert einzigartig Grosse Literatur in kleinen Verlagen 978 3 8498 1125 9Siehe auchListe von Archiven in Nordrhein WestfalenLiteraturEleonore Sent 10 Jahre Westfalisches Literaturarchiv Tagung Zwischen Literaturbetriebe und Forschung Regionale Literaturarchive heute In Archivpflege in Westfalen Lippe Nr 76 2012 ISSN 0171 4058 S 12 13 online PDF Veranstaltung aus Anlass der Eroffnung des Westfalischen Literaturarchivs im Westfalischen Archivamt und Ubergabe des Ernst Meister Nachlasses am 2 3 September 2001 In Archivpflege in Westfalen Lippe Nr 56 2002 ISSN 0171 4058 S 2 24 online PDF Westfalisches Literaturarchiv ein neues Archiv fur Westfalen Lippe In Archivpflege in Westfalen Lippe Nr 55 2001 ISSN 0171 4058 S 42 43 online PDF WeblinksWLA im Portal Archive in NRW Homepage der Literaturkommission fur Westfalen Homepage des LWL Archivamtes Lexikon westfalischer Autorinnen und Autoren Westfalische Literaturnachlasse Droste Portal der Literaturkommission Kalliope Verbundkatalog Zentrale Datenbank Nachlasse des BundesarchivEinzelnachweiseVorlage 11 0443 In Sitzungsdienst fur Burger Landschaftsverband Westfalen Lippe abgerufen am 2 November 2016 Der Landschaftsausschuss beschliesst den Aufbau eines Westfalischen Literaturarchivs im Westfalischen Archivamt nach Massgabe dieser Vorlage Eleonore Sent 10 Jahre Westfalisches Literaturarchiv Tagung Zwischen Literaturbetriebe und Forschung Regionale Literaturarchive heute In Marcus Stumpf Wolfgang Bockhorst Hrsg Archivpflege fur Westfalen Band 2012 Nr 76 2012 ISSN 0171 4058 S 13 19 64 S lwl org PDF 2 0 MB abgerufen am 15 August 2017 Nina Gawe Friederike Krippner Hrsg 1998 2008 LWL Literaturkommission fur Westfalen Eine Dokumentation 2008 Westfalisches Literaturarchiv S 88 Sp 1 lwl org PDF 9 5 MB Wahrend das Westfalische Archivamt das archivfachliche Wissen sowie seine Erfahrungen aus jahrzehntelanger Tatigkeit im Bereich der regionalen Archivpflege beisteuert bringt die Literaturkommission ihre Kenntnis der westfalischen Literaturgeschichte und ihre Kontakte zu Autorinnen und Autoren sowie zu Autorenverbanden mit ein Homepage der Literaturkommission fur Westfalen Abgerufen am 13 Mai 2016 Portal Archive in NRW Westfalisches Literaturarchiv In archive nrw de Der Prasident des Landesarchivs Nordrhein Westfalen abgerufen am 5 Dezember 2024

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Heinz Völkel

  • Juli 20, 2025

    Heinz Schönemann

  • Juli 20, 2025

    Heinz Schöbel

  • Juli 20, 2025

    Heinz Schäffer

  • Juli 20, 2025

    Heinz Kördell

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.