Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Gefährliche Fahndung ist eine 7 teilige Miniserie die im Jahr 1977 im Auftrag des Fernsehens der DDR produziert wurde Fe

Gefährliche Fahndung

  • Startseite
  • Gefährliche Fahndung
Gefährliche Fahndung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Gefährliche Fahndung ist eine 7-teilige Miniserie, die im Jahr 1977 im Auftrag des Fernsehens der DDR produziert wurde.

Fernsehserie
Titel Gefährliche Fahndung
Produktionsland DDR
Originalsprache Deutsch
Genre Krimi
Länge 7 x 55 Minuten
Episoden 7 in 1 Staffel
Produktions­unternehmen DDR-Fernsehen
Regie Rainer Hausdorf
Drehbuch
  • Julius Mader
Musik Karl-Ernst Sasse
Kamera Lothar Gerber
Schnitt
  • Heike Bauersfeld
  • Harald Hauser
Erstausstrahlung 19. Mai 1978 auf DDR 1
Besetzung
  • Jaecki Schwarz: Toni Pleisner/Anton Pleisner
  • Günter Schubert: Herr Pröstel
  • Wolfgang Dehler: Stadtbaurat Becker
  • Wilhelm Koch-Hooge: Xaver
  • Ruth Kommerell: Frau Stanezki
  • Rudolf Ulrich: Herr Stanezki
  • Holger Mahlich: Sepp Buchner
  • Siegfried Seibt: Museumsdirektor
  • Hannjo Hasse: Herr Härtl
  • Wolfgang Winkler: Emanuel Lopez
  • Fred Delmare: Herr Hinterstühle
  • Gert Gütschow: Polizeichef
  • Hans-Edgar Stecher: Offizier
  • Rolf Hoppe: Herr Breitenbach
  • Horst Lebinsky: Herr Fischer
  • Joachim Pape: Jurist
  • Kurt Kachlicki: Strafverteidiger
  • Eberhard Mellies: Abdul
  • Marita Böhme: Christine Randolf
  • Gunter Sonneson: Heinz
  • Ernst-Georg Schwill: Oskar
  • Wolfgang Penz: Rudi
  • Jörg Gudzuhn: Pfarrer
  • Willi Neuenhahn: Schuldirektor
  • Gerd Ehlers: Herr Martinius
  • Roland Kuchenbuch: Seemann
  • Jan Spitzer: Arno
  • Helmut Schellhardt: Pförtner
  • Ursula Staack: Xenia
  • Walter Niklaus: Dr. Bergmann
  • Helmut Schreiber: Franz
  • Michael Narloch: Mario de Gussa

Handlung

Der in Österreich lebende Kriminalinspektor Toni Pleisner, ein Antifaschist, ermittelt im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit im Jahr 1975 in einer heiklen Angelegenheit. Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde im Frühjahr 1945 eine Rettung zahlreicher Kunstschätze durchgeführt, die einst von den Nazis geraubt wurden. Der nun angebliche Suizid eines der damals beteiligten Soldaten wirft bei Pleisner große Fragen auf. Bei seinen Ermittlungen, die ihn unter anderem auch in die Schweiz und in die Türkei führen, kommt Pleisner dann auf die Spur eines damaligen NS-Wehrwirtschaftsführers, der nun unter einem anderen Namen quasi inkognito in Westdeutschland lebt. Doch dabei bleibt es nicht. Toni Pleisner findet auch noch heraus, woran genau sein Vater Anton, der nach offizieller Darstellung in den letzten Kriegstagen als Soldat an der Front gefallen war, wirklich gestorben ist.

Produktion und Hintergründe

Die Dreharbeiten fanden im Jahr 1977 statt. Die Erstausstrahlung erfolgte ab dem 19. Mai 1978 wöchentlich zur Hauptsendezeit im 1. Programm des DDR-Fernsehens.

Die Serie basiert lose auf dem von Julius Mader geschriebenen Roman Sepp Plieseis – Partisan der Berge, der wiederum auf den Erlebnissen von Sepp Plieseis basiert.

Die Serie wurde in Farbe gedreht. Die Szenen, die zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges spielen, sind allerdings in Schwarz-weiß gehalten.

Der Hauptdarsteller Jaecki Schwarz ist in einer Doppelrolle zu sehen, denn er spielt neben dem Kriminalisten Toni Pleisner in den Rückblenden auch noch dessen Vater Anton Pleisner.

Die Regie bei allen Folgen führte .

Episodenliste

Folge 1: Die Maya-Frau/Erstausstrahlung: 19. Mai 1978

Folge 2: Tod im Alpsee/26. Mai 1978

Folge 3: Beichte eines Einsiedlers/2. Juni 1978

Folge 4: Fauler Fisch/9. Juni 1978

Folge 5: In letzter Minute/16. Juni 1978

Folge 6: Z – Zwei/23. Juni 1978

Folge 7: Staatsanwalt gesucht!/30. Juni 1978

Einzelnachweise

  1. Gefährliche Fahndung. Abgerufen am 2. Oktober 2024. 
  2. Fernsehen der DDR - Online Lexikon der DDR-Fernsehfilme, Fernsehspiele und TV-Inszenierungen. Abgerufen am 2. Oktober 2024. 
  3. Gefährliche Fahndung (4 DVD). Abgerufen am 2. Oktober 2024. 
  4. Gefährliche Fahndung (Fernsehserie 1978– ). Abgerufen am 2. Oktober 2024 (deutsch). 
  5. imfernsehen GmbH & Co KG: Gefährliche Fahndung. 19. Mai 1978, abgerufen am 2. Oktober 2024. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 06:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Gefährliche Fahndung, Was ist Gefährliche Fahndung? Was bedeutet Gefährliche Fahndung?

Gefahrliche Fahndung ist eine 7 teilige Miniserie die im Jahr 1977 im Auftrag des Fernsehens der DDR produziert wurde FernsehserieTitel Gefahrliche FahndungProduktionsland DDROriginalsprache DeutschGenre KrimiLange 7 x 55 MinutenEpisoden 7 in 1 StaffelProduktions unternehmen DDR FernsehenRegie Rainer HausdorfDrehbuch Julius MaderMusik Karl Ernst SasseKamera Lothar GerberSchnitt Heike Bauersfeld Harald HauserErstausstrahlung 19 Mai 1978 auf DDR 1BesetzungJaecki Schwarz Toni Pleisner Anton Pleisner Gunter Schubert Herr Prostel Wolfgang Dehler Stadtbaurat Becker Wilhelm Koch Hooge Xaver Ruth Kommerell Frau Stanezki Rudolf Ulrich Herr Stanezki Holger Mahlich Sepp Buchner Siegfried Seibt Museumsdirektor Hannjo Hasse Herr Hartl Wolfgang Winkler Emanuel Lopez Fred Delmare Herr Hinterstuhle Gert Gutschow Polizeichef Hans Edgar Stecher Offizier Rolf Hoppe Herr Breitenbach Horst Lebinsky Herr Fischer Joachim Pape Jurist Kurt Kachlicki Strafverteidiger Eberhard Mellies Abdul Marita Bohme Christine Randolf Gunter Sonneson Heinz Ernst Georg Schwill Oskar Wolfgang Penz Rudi Jorg Gudzuhn Pfarrer Willi Neuenhahn Schuldirektor Gerd Ehlers Herr Martinius Roland Kuchenbuch Seemann Jan Spitzer Arno Helmut Schellhardt Pfortner Ursula Staack Xenia Walter Niklaus Dr Bergmann Helmut Schreiber Franz Michael Narloch Mario de GussaHandlungDer in Osterreich lebende Kriminalinspektor Toni Pleisner ein Antifaschist ermittelt im Rahmen seiner beruflichen Tatigkeit im Jahr 1975 in einer heiklen Angelegenheit Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde im Fruhjahr 1945 eine Rettung zahlreicher Kunstschatze durchgefuhrt die einst von den Nazis geraubt wurden Der nun angebliche Suizid eines der damals beteiligten Soldaten wirft bei Pleisner grosse Fragen auf Bei seinen Ermittlungen die ihn unter anderem auch in die Schweiz und in die Turkei fuhren kommt Pleisner dann auf die Spur eines damaligen NS Wehrwirtschaftsfuhrers der nun unter einem anderen Namen quasi inkognito in Westdeutschland lebt Doch dabei bleibt es nicht Toni Pleisner findet auch noch heraus woran genau sein Vater Anton der nach offizieller Darstellung in den letzten Kriegstagen als Soldat an der Front gefallen war wirklich gestorben ist Produktion und HintergrundeDie Dreharbeiten fanden im Jahr 1977 statt Die Erstausstrahlung erfolgte ab dem 19 Mai 1978 wochentlich zur Hauptsendezeit im 1 Programm des DDR Fernsehens Die Serie basiert lose auf dem von Julius Mader geschriebenen Roman Sepp Plieseis Partisan der Berge der wiederum auf den Erlebnissen von Sepp Plieseis basiert Die Serie wurde in Farbe gedreht Die Szenen die zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges spielen sind allerdings in Schwarz weiss gehalten Der Hauptdarsteller Jaecki Schwarz ist in einer Doppelrolle zu sehen denn er spielt neben dem Kriminalisten Toni Pleisner in den Ruckblenden auch noch dessen Vater Anton Pleisner Die Regie bei allen Folgen fuhrte EpisodenlisteFolge 1 Die Maya Frau Erstausstrahlung 19 Mai 1978 Folge 2 Tod im Alpsee 26 Mai 1978 Folge 3 Beichte eines Einsiedlers 2 Juni 1978 Folge 4 Fauler Fisch 9 Juni 1978 Folge 5 In letzter Minute 16 Juni 1978 Folge 6 Z Zwei 23 Juni 1978 Folge 7 Staatsanwalt gesucht 30 Juni 1978EinzelnachweiseGefahrliche Fahndung Abgerufen am 2 Oktober 2024 Fernsehen der DDR Online Lexikon der DDR Fernsehfilme Fernsehspiele und TV Inszenierungen Abgerufen am 2 Oktober 2024 Gefahrliche Fahndung 4 DVD Abgerufen am 2 Oktober 2024 Gefahrliche Fahndung Fernsehserie 1978 Abgerufen am 2 Oktober 2024 deutsch imfernsehen GmbH amp Co KG Gefahrliche Fahndung 19 Mai 1978 abgerufen am 2 Oktober 2024

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Radrennbahn Düsseldorf

  • Juli 20, 2025

    Radio Salü

  • Juli 20, 2025

    Radio München

  • Juli 20, 2025

    Radebeuler Lößnitz

  • Juli 20, 2025

    Rabea Schöneborn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.