Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Christoph Nösig 19 Juni 1985 ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer Er gehörte bis 2012 dem Kader des Österre

Christoph Nösig

  • Startseite
  • Christoph Nösig
Christoph Nösig
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Christoph Nösig (* 19. Juni 1985) ist ein ehemaliger österreichischer Skirennläufer. Er gehörte bis 2012 dem Kader des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) an und ist Mitglied des SV Längenfeld. Seine jüngere Schwester Michaela Nösig war ebenfalls Skirennläuferin.

Christoph Nösig

Christoph Nösig im Jänner 2008
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 19. Juni 1985 (40 Jahre)
Größe 174 cm
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom, Kombination
Verein SV Längenfeld
Status zurückgetreten
Karriereende 5. März 2017
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 1 × 0 × 0 ×
 Alpine Skiweltmeisterschaften
Gold Vail/Beaver Creek 2015 Mannschaft
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupdebüt 7. Dezember 2008
 Gesamtweltcup 43. (2012/13)
 Riesenslalomweltcup 12. (2012/13)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Mannschaft 0 0 1
 

Biografie

Christoph Nösig besuchte die Skihauptschule in Neustift und anschließend das Skigymnasium in Stams, das er 2004 mit der Matura abschloss. Von 2005 bis 2009 war er Zeitsoldat im Heeresleistungssportzentrum in Innsbruck. Seit 2009 ist er Vertragsbediensteter in der Zollabteilung des Bundesministeriums für Finanzen. Nach fünf Jahren im Kader des Tiroler Skiverbandes wurde er 2002 in den ÖSV-Nachwuchskader aufgenommen und stieg 2005 in den B-Kader auf. Sein erstes FIS-Rennen bestritt Nösig im Dezember 2000. Im Europacup war er erstmals im Dezember 2003 im Einsatz. Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2005 in Bardonecchia konnte er sich viermal unter den besten zehn platzieren (4. Kombination, 5. Riesenslalom, 6. Abfahrt, 7. Super-G). Im Jahr 2006 wurde er Österreichischer Meister in der Kombination. In der Saison 2007/08 feierte er im Riesenslalom von Hinterstoder seinen ersten Europacupsieg und belegte Platz vier in der Riesenslalom-Gesamtwertung. Im Dezember 2008 folgte auch das erste Rennen im Weltcup beim Riesenslalom von Beaver Creek, wo er sich aber nicht für den zweiten Lauf qualifizierte.

Am 21. Februar 2009 erreichte Nösig im Riesenslalom von Sestriere mit Rang 24 seine ersten Weltcuppunkte. Im selben Jahr stieg er in den A-Kader auf. Sein für knapp drei Jahre bestes Weltcupresultat erzielte er am 30. Jänner 2010 mit Platz 14 im Riesenslalom von Kranjska Gora; insgesamt punktete er in der Saison 2009/10 viermal im Weltcup. Im Europacup entschied er in der Saison 2009/10 mit zwei Siegen und weiteren zwei Podestplätzen die Riesenslalomwertung für sich und erzielte Platz vier im Gesamtklassement. Die Ergebnisse des Winters 2009/10 konnte Nösig vorerst nicht wiederholen. In der Saison 2010/11 gewann er nur einmal als 23. des Riesenslaloms von Val-d’Isère Weltcuppunkte und im Winter 2011/12 blieb er bei seinen vier Riesenslalomstarts im Weltcup ohne Ergebnis. Während dieses Winters hatte er wegen eines Bandscheibenvorfalls zwei Monate pausieren müssen. Im März 2012 wurde er Österreichischer Meister im Riesenslalom.

Im Frühjahr 2012 wurde Nösig aus den Kadern des ÖSV entlassen. Er erhielt im Winter 2012/13 aber weiterhin die Möglichkeit an Weltcuprennen teilzunehmen und erreichte Anfang Dezember 2012 als Zehnter des Riesenslaloms von Beaver Creek und Neunter des Riesenslaloms von Val-d’Isère seine ersten Top-10-Ergebnisse. Bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften 2015 in Vail/Beaver Creek gewann er gemeinsam mit Marcel Hirscher, Michaela Kirchgasser und Eva-Maria Brem die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb.

Am 5. März 2017 verkündete er sein Karriereende, nachdem er in seinem letzten Rennen im Riesenslalom von Kranjska Gora den 26. Platz erreichte.

Erfolge

Weltmeisterschaften

  • Vail/Beaver Creek 2015: 1. Mannschaftswettbewerb

Weltcup

  • 4 Platzierungen unter den besten zehn in Einzelrennen
  • 1 Podestplatz bei Mannschaftswettbewerben

Weltcupwertungen

Saison Gesamt Riesenslalom
Platz Punkte Platz Punkte
2008/09 141. 7 48. 7
2009/10 92. 42 27. 42
2010/11 150. 8 47. 8
2011/12 keine Platzierung in den Punkterängen
2012/13 43. 165 12. 165
2013/14 verletzungsbedingt keine Ergebnisse
2014/15 86. 58 24. 58
2015/16 86. 76 29. 76
2016/17 97. 49 32. 49

Europacup

  • Saison 2006/07: 10. Slalomwertung
  • Saison 2007/08: 4. Riesenslalomwertung
  • Saison 2008/09: 6. Riesenslalomwertung
  • Saison 2009/10: 4. Gesamtwertung, 1. Riesenslalomwertung
  • Saison 2015/16: 7. Riesenslalomwertung
  • 13 Podestplätze, davon 3 Siege:
Datum Ort Land Disziplin
11. Jänner 2008 Hinterstoder Österreich Riesenslalom
17. Jänner 2010 Kirchberg Österreich Riesenslalom
8. Februar 2010 Méribel Frankreich Riesenslalom

Juniorenweltmeisterschaften

  • Maribor 2004: 15. Riesenslalom, 37. Abfahrt, 48. Super-G
  • Bardonecchia 2005: 4. Kombination, 5. Riesenslalom, 6. Abfahrt, 7. Super-G, 19. Slalom

Weitere Erfolge

  • Österreichischer Meister in der Kombination (2006) und im Riesenslalom (2012)
  • 1 Podestplatz im Nor-Am Cup
  • 3 Siege in FIS-Rennen

Weblinks

Commons: Christoph Nösig – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website von Christoph Nösig (Memento vom 17. Oktober 2010 im Internet Archive)
  • Christoph Nösig in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
  • Christoph Nösig in der Datenbank von Ski-DB (englisch)
Weltmeister im Mannschaftswettbewerb (Ski Alpin)

2005: Bergmann, Eckert, A. Ertl, M. Ertl, Gerg, Neureuther (GER) | 2007: Götschl, Kirchgasser, Matt, Raich, Schild, Strobl (AUT) | 2011: Barioz, Fanara, Marmottan, Richard, Tessières, Worley (FRA) | 2013: Hirscher, Hosp, Kirchgasser, Mathis, Schörghofer, Thalmann (AUT) | 2015: Brem, Hirscher, Hosp, Kirchgasser, Nösig, Schörghofer (AUT) | 2017: Baud-Mugnier, Faivre, Lizeroux, Noens, Pinturault, Worley (FRA) | 2019: Danioth, Ellenberger, Holdener, Simonet, Yule, Zenhäusern (SUI) | 2021: Foss Solevåg, Lysdahl, Riis-Johannessen, Stjernesund, Wilkens Solheim (NOR) | 2023: Ford, Hensien, Moltzan, O’Brien, Radamus, Winters (USA) 2025: Collomb, Della Mea, Della Vite, Vinatzer (ITA)

Personendaten
NAME Nösig, Christoph
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Skirennläufer
GEBURTSDATUM 19. Juni 1985

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 17:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Christoph Nösig, Was ist Christoph Nösig? Was bedeutet Christoph Nösig?

Christoph Nosig 19 Juni 1985 ist ein ehemaliger osterreichischer Skirennlaufer Er gehorte bis 2012 dem Kader des Osterreichischen Skiverbandes OSV an und ist Mitglied des SV Langenfeld Seine jungere Schwester Michaela Nosig war ebenfalls Skirennlauferin Christoph NosigChristoph Nosig im Janner 2008Nation Osterreich OsterreichGeburtstag 19 Juni 1985 40 Jahre Grosse 174 cmKarriereDisziplin Riesenslalom Slalom KombinationVerein SV LangenfeldStatus zuruckgetretenKarriereende 5 Marz 2017MedaillenspiegelWeltmeisterschaften 1 0 0 Alpine SkiweltmeisterschaftenGold Vail Beaver Creek 2015 MannschaftPlatzierungen im Alpinen Skiweltcup Einzel Weltcupdebut 7 Dezember 2008 Gesamtweltcup 43 2012 13 Riesenslalomweltcup 12 2012 13 Podiumsplatzierungen 1 2 3 Mannschaft 0 0 1 BiografieChristoph Nosig besuchte die Skihauptschule in Neustift und anschliessend das Skigymnasium in Stams das er 2004 mit der Matura abschloss Von 2005 bis 2009 war er Zeitsoldat im Heeresleistungssportzentrum in Innsbruck Seit 2009 ist er Vertragsbediensteter in der Zollabteilung des Bundesministeriums fur Finanzen Nach funf Jahren im Kader des Tiroler Skiverbandes wurde er 2002 in den OSV Nachwuchskader aufgenommen und stieg 2005 in den B Kader auf Sein erstes FIS Rennen bestritt Nosig im Dezember 2000 Im Europacup war er erstmals im Dezember 2003 im Einsatz Bei den Juniorenweltmeisterschaften 2005 in Bardonecchia konnte er sich viermal unter den besten zehn platzieren 4 Kombination 5 Riesenslalom 6 Abfahrt 7 Super G Im Jahr 2006 wurde er Osterreichischer Meister in der Kombination In der Saison 2007 08 feierte er im Riesenslalom von Hinterstoder seinen ersten Europacupsieg und belegte Platz vier in der Riesenslalom Gesamtwertung Im Dezember 2008 folgte auch das erste Rennen im Weltcup beim Riesenslalom von Beaver Creek wo er sich aber nicht fur den zweiten Lauf qualifizierte Am 21 Februar 2009 erreichte Nosig im Riesenslalom von Sestriere mit Rang 24 seine ersten Weltcuppunkte Im selben Jahr stieg er in den A Kader auf Sein fur knapp drei Jahre bestes Weltcupresultat erzielte er am 30 Janner 2010 mit Platz 14 im Riesenslalom von Kranjska Gora insgesamt punktete er in der Saison 2009 10 viermal im Weltcup Im Europacup entschied er in der Saison 2009 10 mit zwei Siegen und weiteren zwei Podestplatzen die Riesenslalomwertung fur sich und erzielte Platz vier im Gesamtklassement Die Ergebnisse des Winters 2009 10 konnte Nosig vorerst nicht wiederholen In der Saison 2010 11 gewann er nur einmal als 23 des Riesenslaloms von Val d Isere Weltcuppunkte und im Winter 2011 12 blieb er bei seinen vier Riesenslalomstarts im Weltcup ohne Ergebnis Wahrend dieses Winters hatte er wegen eines Bandscheibenvorfalls zwei Monate pausieren mussen Im Marz 2012 wurde er Osterreichischer Meister im Riesenslalom Im Fruhjahr 2012 wurde Nosig aus den Kadern des OSV entlassen Er erhielt im Winter 2012 13 aber weiterhin die Moglichkeit an Weltcuprennen teilzunehmen und erreichte Anfang Dezember 2012 als Zehnter des Riesenslaloms von Beaver Creek und Neunter des Riesenslaloms von Val d Isere seine ersten Top 10 Ergebnisse Bei den Alpinen Skiweltmeisterschaften 2015 in Vail Beaver Creek gewann er gemeinsam mit Marcel Hirscher Michaela Kirchgasser und Eva Maria Brem die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb Am 5 Marz 2017 verkundete er sein Karriereende nachdem er in seinem letzten Rennen im Riesenslalom von Kranjska Gora den 26 Platz erreichte ErfolgeWeltmeisterschaften Vail Beaver Creek 2015 1 MannschaftswettbewerbWeltcup 4 Platzierungen unter den besten zehn in Einzelrennen 1 Podestplatz bei MannschaftswettbewerbenWeltcupwertungen Saison Gesamt RiesenslalomPlatz Punkte Platz Punkte2008 09 141 7 48 72009 10 92 42 27 422010 11 150 8 47 82011 12 keine Platzierung in den Punkterangen2012 13 43 165 12 1652013 14 verletzungsbedingt keine Ergebnisse2014 15 86 58 24 582015 16 86 76 29 762016 17 97 49 32 49Europacup Saison 2006 07 10 Slalomwertung Saison 2007 08 4 Riesenslalomwertung Saison 2008 09 6 Riesenslalomwertung Saison 2009 10 4 Gesamtwertung 1 Riesenslalomwertung Saison 2015 16 7 Riesenslalomwertung 13 Podestplatze davon 3 Siege Datum Ort Land Disziplin11 Janner 2008 Hinterstoder Osterreich Riesenslalom17 Janner 2010 Kirchberg Osterreich Riesenslalom8 Februar 2010 Meribel Frankreich RiesenslalomJuniorenweltmeisterschaften Maribor 2004 15 Riesenslalom 37 Abfahrt 48 Super G Bardonecchia 2005 4 Kombination 5 Riesenslalom 6 Abfahrt 7 Super G 19 SlalomWeitere Erfolge Osterreichischer Meister in der Kombination 2006 und im Riesenslalom 2012 1 Podestplatz im Nor Am Cup 3 Siege in FIS RennenWeblinksCommons Christoph Nosig Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website von Christoph Nosig Memento vom 17 Oktober 2010 im Internet Archive Christoph Nosig in der Datenbank des Internationalen Skiverbands englisch Christoph Nosig in der Datenbank von Ski DB englisch Weltmeister im Mannschaftswettbewerb Ski Alpin 2005 Bergmann Eckert A Ertl M Ertl Gerg Neureuther GER 2007 Gotschl Kirchgasser Matt Raich Schild Strobl AUT 2011 Barioz Fanara Marmottan Richard Tessieres Worley FRA 2013 Hirscher Hosp Kirchgasser Mathis Schorghofer Thalmann AUT 2015 Brem Hirscher Hosp Kirchgasser Nosig Schorghofer AUT 2017 Baud Mugnier Faivre Lizeroux Noens Pinturault Worley FRA 2019 Danioth Ellenberger Holdener Simonet Yule Zenhausern SUI 2021 Foss Solevag Lysdahl Riis Johannessen Stjernesund Wilkens Solheim NOR 2023 Ford Hensien Moltzan O Brien Radamus Winters USA 2025 Collomb Della Mea Della Vite Vinatzer ITA PersonendatenNAME Nosig ChristophKURZBESCHREIBUNG osterreichischer SkirennlauferGEBURTSDATUM 19 Juni 1985

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Nuri Toygün

  • Juli 20, 2025

    Nikolaus Brömse

  • Juli 20, 2025

    Niki Rüttimann

  • Juli 20, 2025

    Nik Schröter

  • Juli 20, 2025

    Niederösterreichischer Landesrundwanderweg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.