Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Karin Stögner 1974 ist eine österreichische Soziologin und Lehrstuhlinhaberin an der Universität Passau LebenStögner hat

Karin Stögner

  • Startseite
  • Karin Stögner
Karin Stögner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Karin Stögner (* 1974) ist eine österreichische Soziologin und Lehrstuhlinhaberin an der Universität Passau.

Leben

Stögner hat an der Universität Wien Soziologie und Geschichte sowie Romanistik und Anglistik/Amerikanistik studiert. 2008 promovierte sie zur Dr. phil. (Veröffentlichung der Dissertation 2014: Antisemitismus und Sexismus. Historisch-gesellschaftliche Konstellationen). Von 2002 bis 2013 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Konfliktforschung in Wien, 2009 bis 2011 mit einem Marie Curie Intra-European Fellowship an der Central European University in Budapest, 2013/14 mit einem Erwin Schrödinger Excellence Grant an der Lancaster University und 2014 Visiting Researcher an der Georgetown University. Sie war u. a. Gastprofessorin für kritische Gesellschaftstheorie an der Justus-Liebig-Universität Gießen (2016), Visiting Fellow an der Universität Haifa (2016), Institutslektorin an der Hebräischen Universität Jerusalem (2017/18), Gastprofessorin für Kritische Gesellschaftstheorie an der Goethe-Universität Frankfurt (2018/19) und Gastprofessorin an der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (2019). Nach der Habilitation 2017 und der Erteilung der Venia docendi im Fach Soziologie an der Universität Wien lehrt sie seit 2019 auf dem Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Passau.

Schriften (Auswahl)

  • Traum-Zeit Moderne – das ewige Bild der Weiblichkeit. Eine Annäherung an Walter Benjamins Passagen-Werk. Wien 2004, ISBN 3-7003-1488-4.
  • Kreisky – Haider. Bruchlinien österreichischer Identitäten. Wien 2008 (mit Anton Pelinka und Hubert Sickinger), ISBN 978-3-7003-1644-2.
  • Antisemitismus und Sexismus. Historisch-gesellschaftliche Konstellationen. Nomos, Baden-Baden 2014, ISBN 978-3-8487-1683-8.
  • Sozialwissenschaftliche Denkweisen. Eine Einführung. Wien 2015 (mit Friedhelm Kröll), ISBN 978-3-7003-1937-5.
  • Angst vor dem „neuen Menschen“. Zur Verschränkung von Antisemitismus, Antifeminismus und Nationalismus in der FPÖ. In: Stephan Grigat (Hrsg.): AfD und FPÖ. Antisemitismus, Nationalismus und Geschlechterverhältnisse, Baden-Baden 2017, S. 137–161, ISBN 978-3-8487-3805-2.
  • New Challenges in Feminism. Intersectionality, Critical Theory, and anti-Zionism. In: Alvin Rosenfeld (Hrsg.): Anti-Zionism and Antisemitism. The Dynamics of Delegitimization. Bloomington 2019, 84–111, ISBN 978-0-253-03869-2.
  • Wie inklusiv ist Intersektionalität? Neue soziale Bewegungen, Identitätspolitik und Antisemitismus. In: Samuel Salzborn (Hrsg.): Antisemitismus seit 9/11. Ereignisse, Debatten, Kontroversen. Baden-Baden 2019, 385–402, ISBN 978-3-8487-5417-5.
  • mit Alexandra Colligs (Hrsg.): Kritische Theorie und Feminismus, suhrkamp, Berlin 2022, ISBN 978-3-518-29960-9.

Weblinks

  • Karin Stögner, Lehrstuhl für Soziologie, Universität Passau
  • Karin Stögner auf Academia.edu
  • Vortrag Antisemitismus und Sexismus. Historisch-gesellschaftliche Konstellationen 2020, Universität Passau
  • Vortrag Intersectionality and identity politics: between ideology and critique, 2020, Universität São Paulo
  • Vortrag Autoritäre Persönlichkeit heute, 2019, Literarisches Colloqium Berlin
  • Videomitschnitt Ist eine intersektionale Antisemitismuskritik möglich?, 2022, Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) Aachen
  • Deutschlandfunk Kulturfragen. Debatten und Dokumente vom 7. April 2024: „Blendet maßgebliche Widersprüche aus“: Soziologin Karin Stögner über Antisemitismus in Feminismus und postkolonialem Denken, im Gespräch mit Karin Fischer
  • Der neue Unwille zu trauern: Kritische Theorie und Antisemitismus nach dem 7. Oktober, 2024, Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) Aachen, Working Papers #019
Normdaten (Person): GND: 129558931 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr2005001442 | VIAF: 103623104 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Stögner, Karin
KURZBESCHREIBUNG österreichische Soziologin
GEBURTSDATUM 1974

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 09:30

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Karin Stögner, Was ist Karin Stögner? Was bedeutet Karin Stögner?

Karin Stogner 1974 ist eine osterreichische Soziologin und Lehrstuhlinhaberin an der Universitat Passau LebenStogner hat an der Universitat Wien Soziologie und Geschichte sowie Romanistik und Anglistik Amerikanistik studiert 2008 promovierte sie zur Dr phil Veroffentlichung der Dissertation 2014 Antisemitismus und Sexismus Historisch gesellschaftliche Konstellationen Von 2002 bis 2013 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut fur Konfliktforschung in Wien 2009 bis 2011 mit einem Marie Curie Intra European Fellowship an der Central European University in Budapest 2013 14 mit einem Erwin Schrodinger Excellence Grant an der Lancaster University und 2014 Visiting Researcher an der Georgetown University Sie war u a Gastprofessorin fur kritische Gesellschaftstheorie an der Justus Liebig Universitat Giessen 2016 Visiting Fellow an der Universitat Haifa 2016 Institutslektorin an der Hebraischen Universitat Jerusalem 2017 18 Gastprofessorin fur Kritische Gesellschaftstheorie an der Goethe Universitat Frankfurt 2018 19 und Gastprofessorin an der sozialwissenschaftlichen Fakultat der Universitat Wien 2019 Nach der Habilitation 2017 und der Erteilung der Venia docendi im Fach Soziologie an der Universitat Wien lehrt sie seit 2019 auf dem Lehrstuhl fur Soziologie an der Universitat Passau Schriften Auswahl Traum Zeit Moderne das ewige Bild der Weiblichkeit Eine Annaherung an Walter Benjamins Passagen Werk Wien 2004 ISBN 3 7003 1488 4 Kreisky Haider Bruchlinien osterreichischer Identitaten Wien 2008 mit Anton Pelinka und Hubert Sickinger ISBN 978 3 7003 1644 2 Antisemitismus und Sexismus Historisch gesellschaftliche Konstellationen Nomos Baden Baden 2014 ISBN 978 3 8487 1683 8 Sozialwissenschaftliche Denkweisen Eine Einfuhrung Wien 2015 mit Friedhelm Kroll ISBN 978 3 7003 1937 5 Angst vor dem neuen Menschen Zur Verschrankung von Antisemitismus Antifeminismus und Nationalismus in der FPO In Stephan Grigat Hrsg AfD und FPO Antisemitismus Nationalismus und Geschlechterverhaltnisse Baden Baden 2017 S 137 161 ISBN 978 3 8487 3805 2 New Challenges in Feminism Intersectionality Critical Theory and anti Zionism In Alvin Rosenfeld Hrsg Anti Zionism and Antisemitism The Dynamics of Delegitimization Bloomington 2019 84 111 ISBN 978 0 253 03869 2 Wie inklusiv ist Intersektionalitat Neue soziale Bewegungen Identitatspolitik und Antisemitismus In Samuel Salzborn Hrsg Antisemitismus seit 9 11 Ereignisse Debatten Kontroversen Baden Baden 2019 385 402 ISBN 978 3 8487 5417 5 mit Alexandra Colligs Hrsg Kritische Theorie und Feminismus suhrkamp Berlin 2022 ISBN 978 3 518 29960 9 WeblinksKarin Stogner Lehrstuhl fur Soziologie Universitat Passau Karin Stogner auf Academia edu Vortrag Antisemitismus und Sexismus Historisch gesellschaftliche Konstellationen 2020 Universitat Passau Vortrag Intersectionality and identity politics between ideology and critique 2020 Universitat Sao Paulo Vortrag Autoritare Personlichkeit heute 2019 Literarisches Colloqium Berlin Videomitschnitt Ist eine intersektionale Antisemitismuskritik moglich 2022 Centrum fur Antisemitismus und Rassismusstudien CARS Aachen Deutschlandfunk Kulturfragen Debatten und Dokumente vom 7 April 2024 Blendet massgebliche Widerspruche aus Soziologin Karin Stogner uber Antisemitismus in Feminismus und postkolonialem Denken im Gesprach mit Karin Fischer Der neue Unwille zu trauern Kritische Theorie und Antisemitismus nach dem 7 Oktober 2024 Centrum fur Antisemitismus und Rassismusstudien CARS Aachen Working Papers 019Normdaten Person GND 129558931 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr2005001442 VIAF 103623104 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Stogner KarinKURZBESCHREIBUNG osterreichische SoziologinGEBURTSDATUM 1974

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Geodätische Länge

  • Juli 20, 2025

    Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

  • Juli 20, 2025

    Gemeiner Steinläufer

  • Juli 20, 2025

    Gemeiner Samtfußrübling

  • Juli 20, 2025

    Gefährliche Fahndung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.