Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Große Vätersee ist ein natürlicher zu und abflussloser See in der Schorfheide im nördlichen Brandenburg Der kleine S

Großer Vätersee

  • Startseite
  • Großer Vätersee
Großer Vätersee
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Große Vätersee ist ein natürlicher, zu- und abflussloser See in der Schorfheide im nördlichen Brandenburg. Der kleine See liegt auf dem Gebiet von Groß Dölln, einem Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark. Er ist Teil des und liegt im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.

Großer Vätersee
Geographische Lage Brandenburg, Landkreis Uckermark
Zuflüsse keiner
Abfluss keiner
Orte am Ufer Groß Väter
Daten
Koordinaten 53° 0′ 16″ N, 13° 33′ 9″ O53.00444444444413.552558.1Koordinaten: 53° 0′ 16″ N, 13° 33′ 9″ O
Höhe über Meeresspiegel 58,1 m ü. NHN
Fläche 11,9 ha
Länge 520 m
Breite 330 m

Geographische Lage und Hydrographie

Der Große Vätersee liegt auf der Gemarkung des Ortes Groß Väter, der 1960 zunächst als Ortsteil nach Groß Dölln eingemeindet wurde. Seit der Eingliederung von Groß Dölln in die Stadt Templin 2003 ist Groß Väter nur noch ein Gemeindeteil von Groß Dölln. Direkt am Großen Vätersee liegt der namensgleiche Ort Groß Väter. Der See ist 11,9 ha groß, sein Wasserspiegel liegt bei einer mittleren Höhe von 58,1 m ü. NHN. Er hat keine Zu- oder Abflüsse. Er ist 12 m tief und besitzt eine stabile Schichtung. Der Trophie-Index wird vom Gewässerkataster mit 2,5 (Grenzbereich mesotroph/eutroph) angegeben.

Geschichte

Der Große und der Kleine Vätersee sind erstmals im Erbregister des Amtes Zehdenick von 1590 als Ein See die große feder … Einn See die Lütcke feder belegt. 1622 lautete die Bezeichnung der grosse Feder … Der Kleine Feder. In einer Karte von 1747/50 findet sich die Bezeichnung Der Grosse Väter, der Kl. Väter. Friedrich Wilhelm Carl von Schmettaus Kabinettskarte preußischer Provinzen östlich der Weser und angrenzender Gebiete aus den Jahren 1767/87 bezeichnet die zwei Seen als Grosvaeter See und Kl. Vaeter See. Im preußischen Urmesstischblatt Blatt 2947 Ringenwalde von 1826 erscheinen die beiden Seen mit den Namen Grosvaeter See und Kl:vaeter See. Der Name ist slawischen Ursprungs, jedoch nicht eindeutig zu klären. Wahrscheinlich ist er von einer altpolabischen Grundform Vedr- zu vedr- = hell, klar abzuleiten, die jedoch ursprünglich nur auf das Wetter bezogen war. Auch eine Ableitung aus der altpolabischen Grundform Vědro zu vědro = Eimer ist denkbar. Eine metaphorische Benennung nach der runden Form des Sees ist eher unwahrscheinlich. Eine alternative Hypothese leitet den Namen vom altsächsischen fethar „Feder, Gras mit federähnlichem Blütenstand“ ab.

Belastung und Umwelt

Der Grundwasser gespeiste Große Vätersee wurde während der DDR-Zeit durch die Einleitung von Abwässern stark belastet. Heute werden keine Abwässer mehr eingeleitet und der See hat sich erholt. Er weist wieder eine erstklassige Wasserqualität auf. Im Sommer kann an einigen Badestellen gebadet werden. Es besteht aber ein Angelverbot.

Literatur

  • Reinhard E. Fischer (Mitautoren: Elzbieta Foster, Klaus Müller, Gerhard Schlimpert, Sophie Wauer, Cornelia Willich): Brandenburgisches Namenbuch. Teil 10: Die Gewässernamen Brandenburgs. Böhlau, Weimar 1996, ISBN 3-7400-1001-0, S. 296.
  • Olaf Mietz (Projektleiter): Die Seen im Brandenburgischen Jungmoränenland. Teil 2. Gewässerkataster und Angewandte Gewässerökologie, LUA, Referat Öffentlichkeitsarbeit, Potsdam 1996.

Weblinks

  • https://badestellen.brandenburg.de/badestelle/-/details/224

Einzelnachweise

  1. Albrecht Greule: Deutsches Gewässernamenbuch. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2014, ISBN 978-3-11-057891-1, S. 559, „Vätersee“ (Auszug in der Google-Buchsuche). 
  2. Offizieller Aushang an der öffentlichen Badestelle in Groß Väter. (PDF 112KB) Stadt Templin, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Oktober 2020; abgerufen am 19. August 2013.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Großer Vätersee, Was ist Großer Vätersee? Was bedeutet Großer Vätersee?

Der Grosse Vatersee ist ein naturlicher zu und abflussloser See in der Schorfheide im nordlichen Brandenburg Der kleine See liegt auf dem Gebiet von Gross Dolln einem Ortsteil der Stadt Templin im Landkreis Uckermark Er ist Teil des und liegt im Biospharenreservat Schorfheide Chorin Grosser VaterseeGeographische Lage Brandenburg Landkreis UckermarkZuflusse keinerAbfluss keinerOrte am Ufer Gross VaterDatenKoordinaten 53 0 16 N 13 33 9 O 53 004444444444 13 5525 58 1 Koordinaten 53 0 16 N 13 33 9 OGrosser Vatersee Brandenburg Hohe uber Meeresspiegel 58 1 m u NHNFlache 11 9 haLange 520 mBreite 330 m Der Ort Gross Vater am Grossen VaterseeGeographische Lage und HydrographieDer Grosse Vatersee liegt auf der Gemarkung des Ortes Gross Vater der 1960 zunachst als Ortsteil nach Gross Dolln eingemeindet wurde Seit der Eingliederung von Gross Dolln in die Stadt Templin 2003 ist Gross Vater nur noch ein Gemeindeteil von Gross Dolln Direkt am Grossen Vatersee liegt der namensgleiche Ort Gross Vater Der See ist 11 9 ha gross sein Wasserspiegel liegt bei einer mittleren Hohe von 58 1 m u NHN Er hat keine Zu oder Abflusse Er ist 12 m tief und besitzt eine stabile Schichtung Der Trophie Index wird vom Gewasserkataster mit 2 5 Grenzbereich mesotroph eutroph angegeben GeschichteDer Grosse und der Kleine Vatersee sind erstmals im Erbregister des Amtes Zehdenick von 1590 als Ein See die grosse feder Einn See die Lutcke feder belegt 1622 lautete die Bezeichnung der grosse Feder Der Kleine Feder In einer Karte von 1747 50 findet sich die Bezeichnung Der Grosse Vater der Kl Vater Friedrich Wilhelm Carl von Schmettaus Kabinettskarte preussischer Provinzen ostlich der Weser und angrenzender Gebiete aus den Jahren 1767 87 bezeichnet die zwei Seen als Grosvaeter See und Kl Vaeter See Im preussischen Urmesstischblatt Blatt 2947 Ringenwalde von 1826 erscheinen die beiden Seen mit den Namen Grosvaeter See und Kl vaeter See Der Name ist slawischen Ursprungs jedoch nicht eindeutig zu klaren Wahrscheinlich ist er von einer altpolabischen Grundform Vedr zu vedr hell klar abzuleiten die jedoch ursprunglich nur auf das Wetter bezogen war Auch eine Ableitung aus der altpolabischen Grundform Vedro zu vedro Eimer ist denkbar Eine metaphorische Benennung nach der runden Form des Sees ist eher unwahrscheinlich Eine alternative Hypothese leitet den Namen vom altsachsischen fethar Feder Gras mit federahnlichem Blutenstand ab Belastung und UmweltDer Grundwasser gespeiste Grosse Vatersee wurde wahrend der DDR Zeit durch die Einleitung von Abwassern stark belastet Heute werden keine Abwasser mehr eingeleitet und der See hat sich erholt Er weist wieder eine erstklassige Wasserqualitat auf Im Sommer kann an einigen Badestellen gebadet werden Es besteht aber ein Angelverbot LiteraturReinhard E Fischer Mitautoren Elzbieta Foster Klaus Muller Gerhard Schlimpert Sophie Wauer Cornelia Willich Brandenburgisches Namenbuch Teil 10 Die Gewassernamen Brandenburgs Bohlau Weimar 1996 ISBN 3 7400 1001 0 S 296 Olaf Mietz Projektleiter Die Seen im Brandenburgischen Jungmoranenland Teil 2 Gewasserkataster und Angewandte Gewasserokologie LUA Referat Offentlichkeitsarbeit Potsdam 1996 Weblinkshttps badestellen brandenburg de badestelle details 224EinzelnachweiseAlbrecht Greule Deutsches Gewassernamenbuch Walter de Gruyter Berlin Boston 2014 ISBN 978 3 11 057891 1 S 559 Vatersee Auszug in der Google Buchsuche Offizieller Aushang an der offentlichen Badestelle in Gross Vater PDF 112KB Stadt Templin archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Oktober 2020 abgerufen am 19 August 2013 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rheinbrücke Ottmarsheim

  • Juli 20, 2025

    Rheinbrücke Neuenburg–Chalampé

  • Juli 20, 2025

    RheinStars Köln

  • Juli 20, 2025

    Renate Neubäumer

  • Juli 20, 2025

    Rembert Hüser

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.