Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Cäsar Pomeranz 5 April 1860 in Hussjatyn Galizien 28 Juni 1926 in Wien war ein österreichischer Chemiker LebenCäsar Pome

Cäsar Pomeranz

  • Startseite
  • Cäsar Pomeranz
Cäsar Pomeranz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Cäsar Pomeranz (* 5. April 1860 in Hussjatyn, Galizien; † 28. Juni 1926 in Wien) war ein österreichischer Chemiker.

Leben

Cäsar Pomeranz besuchte die Schule in Tarnopol und schloss eine Ausbildung zum Apothekergehilfen an. Ab 1879 studierte er Pharmazie zunächst in Wien und dann in Czernowitz. Dort wurde er 1884 bei Richard Pribram promoviert. Er kehrte dann nach Wien zurück und war kurzzeitig in Prag. Als Nachfolger von Pribram folgte er 1906 einem Ruf an die Universität Czernowitz. Von 1914 bis 1918 amtierte er als deren Rektor. Als Czernowitz infolge des Vertrags von St. Germain rumänisch wurde, kehrte er nach Wien zurück und übernahm eine Professur an der Hochschule für Bodenkultur. Er entwickelte gemeinsam mit Paul Fritsch eine Synthese für Isochinoline, die als Pomeranz-Fritsch-Reaktion seinen Namen trägt.

Literatur

  • W. Oberhummer: Pomeranz Cäsar. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 8, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1983, ISBN 3-7001-0187-2, S. 189 f. (Direktlinks auf S. 189, S. 190).
Rektoren der Franz-Josephs-Universität Czernowitz

Constantin Tomaszczuk (1875/76) | Ferdinand von Zieglauer (1876/77) | Basil Mitrofanowicz (1877/78) | Friedrich Schuler von Libloy (1878/79) | Alois Handl (1879/80) | Eusebius Popowicz (1880/81) | Alois Goldbacher (1881/82) | Friedrich von Kleinwächter (1882/83) | Basil von Repta (1883/84) | Johann Wrobel (1884/85) | Karl Hiller (1885/86) | Veit Graber (1886/87) | Heinrich Singer (1887/88) | Constantin Popovici (1888/89) | Emil Kałużniacki (1889/90) | Friedrich Schuler von Libloy (1890/91) | Richard Pribram (1891/92) | Emilian Wojucki (1892/93) | Friedrich von Kleinwächter (1893/94) | Alois Handl (1894/95) | Eusebius Popowicz (1895/96) | Ernst Hruza, Julius von Roschmann-Hörburg (1896/97) | Isidor Hilberg (1897/98) | Arthur Skedl (1898/99) | Ferdinand von Zieglauer (1899/00) | Franz Hauke (1900/01) | Emilian Wojucki (1901/02) | Rudolf Scharizer (1902/03) | Walther Hörmann von Hörbach (1903/04) | Theodor Tarnawski (1904/05) | Sigmund Herzberg-Fränkel (1905/06) | Eugen Ehrlich (1906/07) | Eugen Kozak (1907/08) | (1908/09) | Karl Adler (1909/10) | Matthias Friedwagner, Johannes Kromayer (1910/11) | Raimund Friedrich Kaindl (1912/13) | Hans Ritter von Frisch (1913/14) | Cäsar Pomeranz (1914–1918) | (1918/19) | Ştefan Saghin (1919–1921)

Normdaten (Person): GND: 102639564X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 261825423 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pomeranz, Cäsar
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Chemiker
GEBURTSDATUM 5. April 1860
GEBURTSORT Hussjatyn, Galizien
STERBEDATUM 28. Juni 1926
STERBEORT Wien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 05:42

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Cäsar Pomeranz, Was ist Cäsar Pomeranz? Was bedeutet Cäsar Pomeranz?

Casar Pomeranz 5 April 1860 in Hussjatyn Galizien 28 Juni 1926 in Wien war ein osterreichischer Chemiker LebenCasar Pomeranz besuchte die Schule in Tarnopol und schloss eine Ausbildung zum Apothekergehilfen an Ab 1879 studierte er Pharmazie zunachst in Wien und dann in Czernowitz Dort wurde er 1884 bei Richard Pribram promoviert Er kehrte dann nach Wien zuruck und war kurzzeitig in Prag Als Nachfolger von Pribram folgte er 1906 einem Ruf an die Universitat Czernowitz Von 1914 bis 1918 amtierte er als deren Rektor Als Czernowitz infolge des Vertrags von St Germain rumanisch wurde kehrte er nach Wien zuruck und ubernahm eine Professur an der Hochschule fur Bodenkultur Er entwickelte gemeinsam mit Paul Fritsch eine Synthese fur Isochinoline die als Pomeranz Fritsch Reaktion seinen Namen tragt LiteraturW Oberhummer Pomeranz Casar In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 8 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1983 ISBN 3 7001 0187 2 S 189 f Direktlinks auf S 189 S 190 Rektoren der Franz Josephs Universitat Czernowitz Constantin Tomaszczuk 1875 76 Ferdinand von Zieglauer 1876 77 Basil Mitrofanowicz 1877 78 Friedrich Schuler von Libloy 1878 79 Alois Handl 1879 80 Eusebius Popowicz 1880 81 Alois Goldbacher 1881 82 Friedrich von Kleinwachter 1882 83 Basil von Repta 1883 84 Johann Wrobel 1884 85 Karl Hiller 1885 86 Veit Graber 1886 87 Heinrich Singer 1887 88 Constantin Popovici 1888 89 Emil Kaluzniacki 1889 90 Friedrich Schuler von Libloy 1890 91 Richard Pribram 1891 92 Emilian Wojucki 1892 93 Friedrich von Kleinwachter 1893 94 Alois Handl 1894 95 Eusebius Popowicz 1895 96 Ernst Hruza Julius von Roschmann Horburg 1896 97 Isidor Hilberg 1897 98 Arthur Skedl 1898 99 Ferdinand von Zieglauer 1899 00 Franz Hauke 1900 01 Emilian Wojucki 1901 02 Rudolf Scharizer 1902 03 Walther Hormann von Horbach 1903 04 Theodor Tarnawski 1904 05 Sigmund Herzberg Frankel 1905 06 Eugen Ehrlich 1906 07 Eugen Kozak 1907 08 1908 09 Karl Adler 1909 10 Matthias Friedwagner Johannes Kromayer 1910 11 Raimund Friedrich Kaindl 1912 13 Hans Ritter von Frisch 1913 14 Casar Pomeranz 1914 1918 1918 19 Stefan Saghin 1919 1921 Normdaten Person GND 102639564X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 261825423 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pomeranz CasarKURZBESCHREIBUNG osterreichischer ChemikerGEBURTSDATUM 5 April 1860GEBURTSORT Hussjatyn GalizienSTERBEDATUM 28 Juni 1926STERBEORT Wien

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Oranjestad

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Odense

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Neapel

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Nancy

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Mörchingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.