Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dietrich Grünewald 14 Dezember 1947 in Frankenberg Eder ist ein deutscher Kunstdidaktiker und bedeutender Vertreter der

Dietrich Grünewald

  • Startseite
  • Dietrich Grünewald
Dietrich Grünewald
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Dietrich Grünewald (* 14. Dezember 1947 in Frankenberg (Eder)) ist ein deutscher Kunstdidaktiker und bedeutender Vertreter der Comicforschung. Bis zu seiner Emeritierung 2013 hatte er mehrere Lehrstühle für Kunstdidaktik.

Er studierte ab 1969 Kunst und Deutsch auf Lehramt an der Justus-Liebig-Universität Gießen und absolvierte das erste Staatsexamen. 1976 wurde Grünewald promoviert, die Dissertation hatte das Thema Zur didaktischen Relevanz von Satire und Karikatur. Dargestellt am Beispiel der satirischen Zeitschrift “Eulenspiegel/Roter Pfeffer” 1928 – 1933. Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens war er kurzzeitig als Lehrer tätig.

Ab 1977 hatte Grünewald einen Lehrauftrag für Bildgeschichte am Institut für Jugendbuchforschung der J.W.-Goethe-Universität, den er bis 1990 ausfüllte. Ab 1978 war er außerdem im Hochschuldienst der Universität Dortmund tätig, hier vor allem im Bereich der Kunstdidaktik. 1980 wurde er hier habilitiert. Dem schlossen sich mit der Verleihung des apl. Professor 1985 diverse Lehrtätigkeiten an den Universitäten Frankfurt am Main, Gießen und Münster an. Von 1986 bis 1990 war er Bundesvorsitzender des Bund Deutscher Kunsterzieher (BDK) und zuvor von 1976 bis 1978 bereits deren Landesvorsitzender in Hessen. 1995 folgte er dem Ruf an die Universität Koblenz-Landau auf die C4-Professur für Kunstdidaktik/Kunst und Kunsttheorie des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. 2013 wurde er emeritiert.

Grünewald ist einer der Mitherausgeber der Zeitschrift . 2005 war er Gründungsmitglied der Gesellschaft für Comicforschung und von da an deren Vorsitzender bis 2013.

Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehört neben der Kunstdidaktik die wissenschaftliche Bearbeitung von Comics, Karikaturen und Bildgeschichten. Darüber hinaus forscht er zu den Bereichen Museumspädagogik und Papiertheater.

Bibliografie (Auswahl)

  • Karikatur im Unterricht: Geschichte, Analysen, Schulpraxis, Weinheim, Basel, Beltz 1979
  • Comics. Kitsch oder Kunst? Die Bildgeschichte in Analyse und Unterricht. Ein Handbuch zur Comic-Didaktik, Weinheim, Basel, Beltz 1982
  • Wie Kinder Comics lesen: eine Untersuchung zum Prinzip Bildgeschichte, seinem Angebot und seinen Rezeptionsanforderungen sowie dem diesbezüglichen Lesevermögen und Leseinteresse von Kindern, Frankfurt am Main, dipa 1984
  • Lyrik und Illustration: zur Erfahrung d. "ästhet. Prozesses" u. seiner Brauchbarkeit für Unterricht, Mainz, ILF 1987
  • Prinzip Bildgeschichte, Köln, Vista Point 1989 [Material für Unterricht: 24 Dias mit Textheft]
  • Vom Umgang mit Comics, Berlin, Volk und Wissen 1991
  • Vom Umgang mit Papiertheater, Berlin, Volk und Wissen 1993
  • Comics, Tübingen, Niemeyer 2000
  • Politische Karikatur: zwischen Journalismus und Kunst, Weimar 2002
  • Loriot und die Zeichenkunst der Ironie, Berlin, Christian A. Bachmann Verlag 2019
  • Abstraktion und Bildgeschichte : abstrakt? abstrakt!, Berlin, Christian A. Bachmann Verlag 2021

Herausgeberschaft:

  • Kinder- und Jugendmedien: Ein Handbuch für die Praxis, Weinheim, Basel, Beltz 1984
  • Politische Karikatur: Zwischen Journalismus und Kunst, Weimar, VDG 2002
  • Comic-Kunst: Vom Weberzyklus zum Bewegten Mann. Deutschsprachige Bildgeschichten des 20. Jahrhunderts, Katalog Mittelrhein-Museum Koblenz 2004
  • Struktur und Geschichte der Comics. Beiträge zur Comicforschung, Bochum, Essen, Bachmann 2010
  • Der dokumentarische Comic. Reportage und Biografie, Essen, Bachmann 2013
  • Visuelle Satire. Deutschland im Spiegel politisch-satirischer Karikaturen und Bildergeschichten, Berlin, Bachmann 2016
  • Studien zur Geschichte des Comic, Berlin, Bachmann 2022

Weblinks

  • Literatur von und über Dietrich Grünewald im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Seite des Lehrstuhls für Kunstdidaktik der Uni Koblenz (im Webarchiv)
  • Profil bei der Gesellschaft für Comicforschung
  • Würdigung Grünewalds zum 70sten Geburtstag mit Überblick über sein Werk bei Comicoskop

Einzelnachweise

  1. Dietrich Grünewald | ComFor. Abgerufen am 12. Oktober 2022 (deutsch). 
Normdaten (Person): GND: 123976170 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n90654434 | VIAF: 200988760 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Grünewald, Dietrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Didaktiker und Professor für Kunstdidaktik
GEBURTSDATUM 14. Dezember 1947
GEBURTSORT Frankenberg (Eder)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Dietrich Grünewald, Was ist Dietrich Grünewald? Was bedeutet Dietrich Grünewald?

Dietrich Grunewald 14 Dezember 1947 in Frankenberg Eder ist ein deutscher Kunstdidaktiker und bedeutender Vertreter der Comicforschung Bis zu seiner Emeritierung 2013 hatte er mehrere Lehrstuhle fur Kunstdidaktik Dietrich Grunewald wahrend eines Vortrags zur Darstellung von Juden im Comic Erlangen 2024 Er studierte ab 1969 Kunst und Deutsch auf Lehramt an der Justus Liebig Universitat Giessen und absolvierte das erste Staatsexamen 1976 wurde Grunewald promoviert die Dissertation hatte das Thema Zur didaktischen Relevanz von Satire und Karikatur Dargestellt am Beispiel der satirischen Zeitschrift Eulenspiegel Roter Pfeffer 1928 1933 Nach Abschluss des zweiten Staatsexamens war er kurzzeitig als Lehrer tatig Ab 1977 hatte Grunewald einen Lehrauftrag fur Bildgeschichte am Institut fur Jugendbuchforschung der J W Goethe Universitat den er bis 1990 ausfullte Ab 1978 war er ausserdem im Hochschuldienst der Universitat Dortmund tatig hier vor allem im Bereich der Kunstdidaktik 1980 wurde er hier habilitiert Dem schlossen sich mit der Verleihung des apl Professor 1985 diverse Lehrtatigkeiten an den Universitaten Frankfurt am Main Giessen und Munster an Von 1986 bis 1990 war er Bundesvorsitzender des Bund Deutscher Kunsterzieher BDK und zuvor von 1976 bis 1978 bereits deren Landesvorsitzender in Hessen 1995 folgte er dem Ruf an die Universitat Koblenz Landau auf die C4 Professur fur Kunstdidaktik Kunst und Kunsttheorie des 20 Jahrhunderts und der Gegenwart 2013 wurde er emeritiert Grunewald ist einer der Mitherausgeber der Zeitschrift 2005 war er Grundungsmitglied der Gesellschaft fur Comicforschung und von da an deren Vorsitzender bis 2013 Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehort neben der Kunstdidaktik die wissenschaftliche Bearbeitung von Comics Karikaturen und Bildgeschichten Daruber hinaus forscht er zu den Bereichen Museumspadagogik und Papiertheater Bibliografie Auswahl Karikatur im Unterricht Geschichte Analysen Schulpraxis Weinheim Basel Beltz 1979 Comics Kitsch oder Kunst Die Bildgeschichte in Analyse und Unterricht Ein Handbuch zur Comic Didaktik Weinheim Basel Beltz 1982 Wie Kinder Comics lesen eine Untersuchung zum Prinzip Bildgeschichte seinem Angebot und seinen Rezeptionsanforderungen sowie dem diesbezuglichen Lesevermogen und Leseinteresse von Kindern Frankfurt am Main dipa 1984 Lyrik und Illustration zur Erfahrung d asthet Prozesses u seiner Brauchbarkeit fur Unterricht Mainz ILF 1987 Prinzip Bildgeschichte Koln Vista Point 1989 Material fur Unterricht 24 Dias mit Textheft Vom Umgang mit Comics Berlin Volk und Wissen 1991 Vom Umgang mit Papiertheater Berlin Volk und Wissen 1993 Comics Tubingen Niemeyer 2000 Politische Karikatur zwischen Journalismus und Kunst Weimar 2002 Loriot und die Zeichenkunst der Ironie Berlin Christian A Bachmann Verlag 2019 Abstraktion und Bildgeschichte abstrakt abstrakt Berlin Christian A Bachmann Verlag 2021 Herausgeberschaft Kinder und Jugendmedien Ein Handbuch fur die Praxis Weinheim Basel Beltz 1984 Politische Karikatur Zwischen Journalismus und Kunst Weimar VDG 2002 Comic Kunst Vom Weberzyklus zum Bewegten Mann Deutschsprachige Bildgeschichten des 20 Jahrhunderts Katalog Mittelrhein Museum Koblenz 2004 Struktur und Geschichte der Comics Beitrage zur Comicforschung Bochum Essen Bachmann 2010 Der dokumentarische Comic Reportage und Biografie Essen Bachmann 2013 Visuelle Satire Deutschland im Spiegel politisch satirischer Karikaturen und Bildergeschichten Berlin Bachmann 2016 Studien zur Geschichte des Comic Berlin Bachmann 2022WeblinksLiteratur von und uber Dietrich Grunewald im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Seite des Lehrstuhls fur Kunstdidaktik der Uni Koblenz im Webarchiv Profil bei der Gesellschaft fur Comicforschung Wurdigung Grunewalds zum 70sten Geburtstag mit Uberblick uber sein Werk bei ComicoskopEinzelnachweiseDietrich Grunewald ComFor Abgerufen am 12 Oktober 2022 deutsch Normdaten Person GND 123976170 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n90654434 VIAF 200988760 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Grunewald DietrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Didaktiker und Professor fur KunstdidaktikGEBURTSDATUM 14 Dezember 1947GEBURTSORT Frankenberg Eder

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jürgen Radau

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Plagemann

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Pichorner

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Pavels

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Oelkers

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.