Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Heerweg Köln Wipperfürth Soest abschnittsweise auch Wipperfürther Straße genannt war eine Altstraße von Köln über Wi

Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest

  • Startseite
  • Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest
Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest, abschnittsweise auch Wipperfürther Straße genannt, war eine Altstraße von Köln über Wipperfürth, Halver, Lüdenscheid, Werdohl, Neuenrade, Balve und Arnsberg (Neheim-Hüsten) nach Soest.

Er war ein bedeutender frühmittelalterlicher (nach anderen Ansichten bereits vorgeschichtlicher) Handels-, Pilger- und Heerweg. Zwischen Köln und Wipperfürth verläuft die heutige Bundesstraße 506 zum überwiegenden Teil auf der Trasse der Altstraße.

Verlauf

Die Straße begann in Köln und verlief in fast gerader Linie nach Soest. Der Verlauf zeichnet sich (wie bei vielen Altstraßen in Mittelgebirgen) dadurch aus, dass sie als Höhenweg überwiegend auf den von Süd-West nach Nord-Ost streichenden Höhenzügen des rechtsrheinischen Schiefergebirges verläuft. Dabei durchquerte sie als Diagonalstraße die Kulturräume Bergisches Land und Sauerland.

Auf der ganzen Strecke waren aufgrund des ausgesuchten Verlaufs auf den Höhenzügen nur fünf Täler und Flüsse zu queren:

  • Die Wupper bei Wipperfürth. Die Furt durch die Wupper war wahrscheinlich namensgebend für den Namen der Stadt.
  • Die Volme in Winkhausen
  • Die Lenne in Werdohl.
  • Die Ruhr bei Neheim-Hüsten.
  • Die Möhne bei Günne.

Köln bis Wipperfürth

Der Heerweg durchquert die Kölner Stadtteile Mülheim, Holweide und Dellbrück, verläuft nördlich an Gladbach und Hebborn vorbei und steigt bei Romaney auf die Dhünn-Sülz-Wasserscheide an. Orte am Weg sind Rosenthal, Eikamp, Nußbaum und Herweg, dessen Namen sich von dem Heerweg ableitet. Bei Bechen befand sich eine Wegsperre in Form einer Landwehr mit Schlagbaum.

Über Schnappe, Neuensaal, Altensaal, Herrscherthal, Weiden führte die Straße nach Hutsherweg, auch dessen Namen leitet sich von dem Heerweg ab, dann über Wolfsorth, Dörnchen, Laudenberg nach Ente, wo sich ebenfalls eine Landwehr mit Schlagbaum als Wegsperre befand. Über Lamsfuß, Herweg (der Ortsname weist auf den Heerweg hin), Kluse und Klingsiepen stieg die Straße nach Wipperfürth ab.

Wipperfürth bis Lüdenscheid

In Wipperfürth querte der Heerweg die Wupper mittels einer Furt. Dort lassen sich bis zum nahen Kreuzberg drei Äste des Wegs annehmen. Die Hauptstrecke verlief wohl entlang Wipper-Hönnige Wasserscheide bis Dievesherweg (auch hier leitet sich der Ortsname von dem Heerweg ab), querte bei Wasserfuhr (Furt) die Hönnige und querte hinter Kreuzberg die bergisch-märkische Grenze, die durch die bergischen Territoriallandwehr gesichert war. Im nahen märkischen Anschlag befand sich eine mit Schlagbaum gesicherte Kontrollstelle an der Straße. Der Ortsname Anschlag geht auf diesen Schlagbaum zurück. Von Anschlag aus verlief der Heerweg weiter über Wilde Ennepe, Schmidtsiepen, Berge, Grünewald und Ostendorf. Von dort hinunter nach Winkhausen wo mittels einer Brücke die Volme gequert wurde. An dieser Brücke ist eine Verhandlung im Freigericht am 8. Juli 1495 nachgewiesen.

Literatur

  • Herbert Nicke: Vergessene Wege: das historische Fernwegenetz zwischen Rhein, Weser, Hellweg und Westerwald, seine Schutzanlagen und Knotenpunkte. In: Land und Geschichte zwischen Berg, Wildenburg und Südwestfalen. Band 9. Galunder, Wiehl 2001, ISBN 3-931251-80-2, S. 85 f. 
  • : Halver und Schalksmühle. Untersuchung und Gedanken zur Siedlungsgeschichte des Amtes Halver, eines alten Kirchspiels im sächsisch-fränkischen Grenzraum. In: Freunde der Burg Altena (Hrsg.): Altenaer Beiträge. Arbeiten zur Geschichte und Heimatkunde der ehemaligen Grafschaft Mark. Band 13, 1978, ISSN 0516-8260. 
  • Rainer Assmann, Der Reidermeister 193 &194, Geschichts- und Heimatverein Lüdenscheid

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest, Was ist Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest? Was bedeutet Heerweg Köln–Wipperfürth–Soest?

Der Heerweg Koln Wipperfurth Soest abschnittsweise auch Wipperfurther Strasse genannt war eine Altstrasse von Koln uber Wipperfurth Halver Ludenscheid Werdohl Neuenrade Balve und Arnsberg Neheim Husten nach Soest Er war ein bedeutender fruhmittelalterlicher nach anderen Ansichten bereits vorgeschichtlicher Handels Pilger und Heerweg Zwischen Koln und Wipperfurth verlauft die heutige Bundesstrasse 506 zum uberwiegenden Teil auf der Trasse der Altstrasse VerlaufDie Strasse begann in Koln und verlief in fast gerader Linie nach Soest Der Verlauf zeichnet sich wie bei vielen Altstrassen in Mittelgebirgen dadurch aus dass sie als Hohenweg uberwiegend auf den von Sud West nach Nord Ost streichenden Hohenzugen des rechtsrheinischen Schiefergebirges verlauft Dabei durchquerte sie als Diagonalstrasse die Kulturraume Bergisches Land und Sauerland Auf der ganzen Strecke waren aufgrund des ausgesuchten Verlaufs auf den Hohenzugen nur funf Taler und Flusse zu queren Die Wupper bei Wipperfurth Die Furt durch die Wupper war wahrscheinlich namensgebend fur den Namen der Stadt Die Volme in Winkhausen Die Lenne in Werdohl Die Ruhr bei Neheim Husten Die Mohne bei Gunne Koln bis Wipperfurth Der Heerweg durchquert die Kolner Stadtteile Mulheim Holweide und Dellbruck verlauft nordlich an Gladbach und Hebborn vorbei und steigt bei Romaney auf die Dhunn Sulz Wasserscheide an Orte am Weg sind Rosenthal Eikamp Nussbaum und Herweg dessen Namen sich von dem Heerweg ableitet Bei Bechen befand sich eine Wegsperre in Form einer Landwehr mit Schlagbaum Uber Schnappe Neuensaal Altensaal Herrscherthal Weiden fuhrte die Strasse nach Hutsherweg auch dessen Namen leitet sich von dem Heerweg ab dann uber Wolfsorth Dornchen Laudenberg nach Ente wo sich ebenfalls eine Landwehr mit Schlagbaum als Wegsperre befand Uber Lamsfuss Herweg der Ortsname weist auf den Heerweg hin Kluse und Klingsiepen stieg die Strasse nach Wipperfurth ab Wipperfurth bis Ludenscheid In Wipperfurth querte der Heerweg die Wupper mittels einer Furt Dort lassen sich bis zum nahen Kreuzberg drei Aste des Wegs annehmen Die Hauptstrecke verlief wohl entlang Wipper Honnige Wasserscheide bis Dievesherweg auch hier leitet sich der Ortsname von dem Heerweg ab querte bei Wasserfuhr Furt die Honnige und querte hinter Kreuzberg die bergisch markische Grenze die durch die bergischen Territoriallandwehr gesichert war Im nahen markischen Anschlag befand sich eine mit Schlagbaum gesicherte Kontrollstelle an der Strasse Der Ortsname Anschlag geht auf diesen Schlagbaum zuruck Von Anschlag aus verlief der Heerweg weiter uber Wilde Ennepe Schmidtsiepen Berge Grunewald und Ostendorf Von dort hinunter nach Winkhausen wo mittels einer Brucke die Volme gequert wurde An dieser Brucke ist eine Verhandlung im Freigericht am 8 Juli 1495 nachgewiesen LiteraturHerbert Nicke Vergessene Wege das historische Fernwegenetz zwischen Rhein Weser Hellweg und Westerwald seine Schutzanlagen und Knotenpunkte In Land und Geschichte zwischen Berg Wildenburg und Sudwestfalen Band 9 Galunder Wiehl 2001 ISBN 3 931251 80 2 S 85 f Halver und Schalksmuhle Untersuchung und Gedanken zur Siedlungsgeschichte des Amtes Halver eines alten Kirchspiels im sachsisch frankischen Grenzraum In Freunde der Burg Altena Hrsg Altenaer Beitrage Arbeiten zur Geschichte und Heimatkunde der ehemaligen Grafschaft Mark Band 13 1978 ISSN 0516 8260 Rainer Assmann Der Reidermeister 193 amp 194 Geschichts und Heimatverein Ludenscheid

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Ronald Mönch

  • Juli 20, 2025

    Roman Neustädter

  • Juli 20, 2025

    Rolf Järmann

  • Juli 20, 2025

    Rolf Böhme

  • Juli 20, 2025

    Rolf Bärenfänger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.