Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ernst Friedrich Christian Müsebeck 4 April 1870 in Conerow 17 November 1939 in Kassel war ein deutscher Historiker und A

Ernst Müsebeck

  • Startseite
  • Ernst Müsebeck
Ernst Müsebeck
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ernst Friedrich Christian Müsebeck (* 4. April 1870 in Conerow; † 17. November 1939 in Kassel) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Leben

Müsebeck entstammte einer vorpommerischen Bauernfamilie. Er ging auf das Realgymnasium in Wolgast und legte 1890 am in Stettin sein Abitur ab. Er studierte sodann Geschichte und Germanistik in Greifswald, Halle (Saale) und Marburg. Ab 1894 schloss er eine Ausbildung an der Archivschule in Marburg an. Während seines Studiums wurde er Mitglied des Greifswalder, Hallenser und Marburger Wingolf. 1896 wurde er mit einer Dissertation „Die Feldzüge des Großen Kurfürsten in Pommern und Rügen 1675–77“ zum Dr. phil. promoviert. Ab 1898 war er beim Marburger Staatsarchiv beschäftigt.

Nach Stationen in Metz und erneut Marburg wurde er schließlich Mitarbeiter des Geheimen Staatsarchivs in Berlin-Dahlem, wo er 1918 zum Geheimen Staatsarchivar aufrückte.

Zum 15. Dezember 1920 wurde er Leiter der Archivabteilung des 1919 neugegründeten Reichsarchivs. Er weitete das zunächst militärgeschichtlich orientierte Archiv auf die Verwaltung der Archivarien sämtlicher Reichsbehörden aus. 1935 trat er in den Ruhestand.

Müsebeck verfasste eine Vielzahl von Schriften. Daneben war er zeitlebens im Altherrenverband der Wingolfsverbindungen aktiv und trug neben Robert Rodenhauser unter anderem durch zahlreiche Veröffentlichungen in den Wingolfsblättern zu einer Nationalisierung des Wingolfsbundes bei. 1919 wurde er auch Mitglied des Berliner und 1925 des Dorpater Wingolf.

Schriften (Auswahl)

  • Die Feldzüge des Großen Kurfürsten in Pommern: 1675–1677. Herrcke & Lebeling, Stettin 1897 (Marburg, Univ., Diss., 1897).
  • Ernst Moritz Arndt und das kirchlich-religiöse Leben seiner Zeit. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), Tübingen 1905 (Digitalisat).
  • Gustav Frenssen und das Suchen der Zeit: zwei Vorträge. Duncker, Berlin 1906.
  • Carl Candidus: ein Lebensbild zur Geschichte des religiös-spekulativen Idealismus und des elsässischen Geistesleben vor 1870. Lehmann, München 1909.
  • E. M. Arndt's Stellung zu den Reformen des studentischen Lebens (1815, 1841/43). Lehmann, München 1909.
  • Paul Spieß: Ein Gedenkblatt für den Marburger Wingolf. Marburg & Hatzfeld 1911.
  • Freiwillige Gaben und Opfer des preussischen Volkes in den Jahren 1813–1815. Hirzel, Leipzig 1913 (Mitteilungen der Preussischen Archivverwaltung; 23).
  • Hrsg.: Gold gab ich für Eisen: Deutschlands Schmach und Erhebung in zeitgenössischen Dokumenten, Briefen, Tagebüchern aus den Jahren 1806–1815. Bong & Co., Berlin u. a. 1913.
  • Ernst Moritz Arndt: ein Lebensbild. Perthes, Gotha
    • Bd. 1: Der junge Arndt: 1769–1815. 1914.
  • Das Gewissen der deutschen Gegenwart: E. M. Arndt; ein Vortrag. Perthes, Gotha 1915 (Perthes' Schriften zum Weltkrieg; 2).
  • Gedanken und Pläne über militärische Jugenderziehung während der preußischen Reformzeit. Sittenfeld, Berlin 1915.
  • Die ursprünglichen Grundlagen des Liberalismus und Konservativismus in Deutschland. Berlin 1915.
  • Das Wartburgfest im Jahre 1817 und die akademischen Reformbestrebungen der Gegenwart. Furche-Verlag, Berlin 1917 (Hefte zur Hochschule; 1).
  • Das Preußische Kultusministerium vor hundert Jahren. Cotta, Stuttgart, Berlin 1918 (Digitalisat).
  • Hrsg.: Ernst Moritz Arndt: Staat und Vaterland: Eine Auswahl aus seinen politischen Schriften. Drei-Masken-Verlag, München 1921 (Digitalisat).
  • Der systematische Aufbau des Reichsarchivs. In: Preußische Jahrbücher. Bd. 191 (1923), Heft 3, S. 294–318.
  • Schleiermacher in der Geschichte der Staatsidee und des Nationalbewußtseins. Hobbing, Berlin 1927.
  • Der Wingolf in der geistesgeschichtlichen Entwicklung des deutschen Volkes. Wingolfsverlag, Wolfratshausen (b. München) 1932 (Schriften aus dem Wingolf; 4).
  • Wandlungen des religiösen Bewusstseins in der deutschen akademischen Jugend während des Weltkrieges. Furche-Verlag, Berlin 1936.

Literatur

  • Helmuth Rogge: Ernst Müsebeck. In: Der Archivar, Bd. 9 (1956), Nr. 4, November, Sp. 327–336 (Digitalisat).
  • Matthias Herrmann: Müsebeck, Ernst. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 18, Duncker & Humblot, Berlin 1997, ISBN 3-428-00199-0, S. 560 (Digitalisat).
  • Müsebeck, Ernst, in: Friedhelm Golücke: Verfasserlexikon zur Studenten- und Hochschulgeschichte. SH-Verlag, Köln 2004, ISBN 3-89498-130-X. S. 240–241.

Einzelnachweise

  1. Gesamtverzeichnis des Wingolf 1991
  2. Gesamtverzeichnis des Wingolf 1991
Normdaten (Person): GND: 117179418 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr2003041053 | VIAF: 45073615 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Müsebeck, Ernst
ALTERNATIVNAMEN Müsebeck, Ernst Friedrich Christian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und Archivar
GEBURTSDATUM 4. April 1870
GEBURTSORT Conerow
STERBEDATUM 17. November 1939
STERBEORT Kassel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ernst Müsebeck, Was ist Ernst Müsebeck? Was bedeutet Ernst Müsebeck?

Ernst Friedrich Christian Musebeck 4 April 1870 in Conerow 17 November 1939 in Kassel war ein deutscher Historiker und Archivar LebenMusebeck entstammte einer vorpommerischen Bauernfamilie Er ging auf das Realgymnasium in Wolgast und legte 1890 am in Stettin sein Abitur ab Er studierte sodann Geschichte und Germanistik in Greifswald Halle Saale und Marburg Ab 1894 schloss er eine Ausbildung an der Archivschule in Marburg an Wahrend seines Studiums wurde er Mitglied des Greifswalder Hallenser und Marburger Wingolf 1896 wurde er mit einer Dissertation Die Feldzuge des Grossen Kurfursten in Pommern und Rugen 1675 77 zum Dr phil promoviert Ab 1898 war er beim Marburger Staatsarchiv beschaftigt Nach Stationen in Metz und erneut Marburg wurde er schliesslich Mitarbeiter des Geheimen Staatsarchivs in Berlin Dahlem wo er 1918 zum Geheimen Staatsarchivar aufruckte Zum 15 Dezember 1920 wurde er Leiter der Archivabteilung des 1919 neugegrundeten Reichsarchivs Er weitete das zunachst militargeschichtlich orientierte Archiv auf die Verwaltung der Archivarien samtlicher Reichsbehorden aus 1935 trat er in den Ruhestand Musebeck verfasste eine Vielzahl von Schriften Daneben war er zeitlebens im Altherrenverband der Wingolfsverbindungen aktiv und trug neben Robert Rodenhauser unter anderem durch zahlreiche Veroffentlichungen in den Wingolfsblattern zu einer Nationalisierung des Wingolfsbundes bei 1919 wurde er auch Mitglied des Berliner und 1925 des Dorpater Wingolf Schriften Auswahl Die Feldzuge des Grossen Kurfursten in Pommern 1675 1677 Herrcke amp Lebeling Stettin 1897 Marburg Univ Diss 1897 Ernst Moritz Arndt und das kirchlich religiose Leben seiner Zeit J C B Mohr Paul Siebeck Tubingen 1905 Digitalisat Gustav Frenssen und das Suchen der Zeit zwei Vortrage Duncker Berlin 1906 Carl Candidus ein Lebensbild zur Geschichte des religios spekulativen Idealismus und des elsassischen Geistesleben vor 1870 Lehmann Munchen 1909 E M Arndt s Stellung zu den Reformen des studentischen Lebens 1815 1841 43 Lehmann Munchen 1909 Paul Spiess Ein Gedenkblatt fur den Marburger Wingolf Marburg amp Hatzfeld 1911 Freiwillige Gaben und Opfer des preussischen Volkes in den Jahren 1813 1815 Hirzel Leipzig 1913 Mitteilungen der Preussischen Archivverwaltung 23 Hrsg Gold gab ich fur Eisen Deutschlands Schmach und Erhebung in zeitgenossischen Dokumenten Briefen Tagebuchern aus den Jahren 1806 1815 Bong amp Co Berlin u a 1913 Ernst Moritz Arndt ein Lebensbild Perthes Gotha Bd 1 Der junge Arndt 1769 1815 1914 Das Gewissen der deutschen Gegenwart E M Arndt ein Vortrag Perthes Gotha 1915 Perthes Schriften zum Weltkrieg 2 Gedanken und Plane uber militarische Jugenderziehung wahrend der preussischen Reformzeit Sittenfeld Berlin 1915 Die ursprunglichen Grundlagen des Liberalismus und Konservativismus in Deutschland Berlin 1915 Das Wartburgfest im Jahre 1817 und die akademischen Reformbestrebungen der Gegenwart Furche Verlag Berlin 1917 Hefte zur Hochschule 1 Das Preussische Kultusministerium vor hundert Jahren Cotta Stuttgart Berlin 1918 Digitalisat Hrsg Ernst Moritz Arndt Staat und Vaterland Eine Auswahl aus seinen politischen Schriften Drei Masken Verlag Munchen 1921 Digitalisat Der systematische Aufbau des Reichsarchivs In Preussische Jahrbucher Bd 191 1923 Heft 3 S 294 318 Schleiermacher in der Geschichte der Staatsidee und des Nationalbewusstseins Hobbing Berlin 1927 Der Wingolf in der geistesgeschichtlichen Entwicklung des deutschen Volkes Wingolfsverlag Wolfratshausen b Munchen 1932 Schriften aus dem Wingolf 4 Wandlungen des religiosen Bewusstseins in der deutschen akademischen Jugend wahrend des Weltkrieges Furche Verlag Berlin 1936 LiteraturHelmuth Rogge Ernst Musebeck In Der Archivar Bd 9 1956 Nr 4 November Sp 327 336 Digitalisat Matthias Herrmann Musebeck Ernst In Neue Deutsche Biographie NDB Band 18 Duncker amp Humblot Berlin 1997 ISBN 3 428 00199 0 S 560 Digitalisat Musebeck Ernst in Friedhelm Golucke Verfasserlexikon zur Studenten und Hochschulgeschichte SH Verlag Koln 2004 ISBN 3 89498 130 X S 240 241 EinzelnachweiseGesamtverzeichnis des Wingolf 1991 Gesamtverzeichnis des Wingolf 1991Normdaten Person GND 117179418 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr2003041053 VIAF 45073615 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Musebeck ErnstALTERNATIVNAMEN Musebeck Ernst Friedrich ChristianKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und ArchivarGEBURTSDATUM 4 April 1870GEBURTSORT ConerowSTERBEDATUM 17 November 1939STERBEORT Kassel

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Alma Pöysti

  • Juli 20, 2025

    Allgäuer Anzeigeblatt

  • Juli 20, 2025

    Allgemeine Geodäsie

  • Juli 20, 2025

    Alkäischer Vers

  • Juli 20, 2025

    Alfred Späte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.