Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Kreisarchiv Lörrach ist das kommunale Archiv des Landkreises Lörrach Im Kreisarchiv werden Unterlagen von historisch

Kreisarchiv Lörrach

  • Startseite
  • Kreisarchiv Lörrach
Kreisarchiv Lörrach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Kreisarchiv Lörrach ist das kommunale Archiv des Landkreises Lörrach. Im Kreisarchiv werden Unterlagen von historisch bleibender Bedeutung zum Kreis sowie seiner Gemeinden und Orte gesammelt und gelagert. Dazu wird auch Schriftgut aus der Registratur in das Kreisarchiv überführt. Zum Bestand gehören auch Bestände von Privat-, Vereins- oder Firmenarchiven, die von regionalgeschichtlicher Bedeutung sind. Das Kreisarchiv ist im Hauptbau des Landratsamtes in der Palmstraße untergebracht. Weitere Aufgabe des Kreisarchiv Lörrachs sind die Kulturpflege und -förderung sowie die Erforschung und Vermittlung der Orts- und Landesgeschichte. Gesetzesgrundlage der Aufgaben und Arbeit des Kreisarchivs ist das Landesarchivgesetz von Baden-Württemberg (LArchG). Eine hauptamtliche Leitung des Kreisarchivs besteht seit 2008, bis dahin war das Kreisarchiv das letzte im Land Baden-Württemberg ohne diese Funktion.

Kreisarchiv Lörrach
Archivtyp Kommunalarchiv
Koordinaten 47° 36′ 52,6″ N, 7° 39′ 44,6″ O47.61467.66238Koordinaten: 47° 36′ 52,6″ N, 7° 39′ 44,6″ O
Ort Lörrach
Besucheradresse Palmstraße 3
Gründung
Umfang
Laufzeit des Archivguts
Träger Landkreis Lörrach
Leitung {{{Leitung}}}
Organisationsform
Webseite Website des Kreisarchivs Lörrach

Aufgaben

Neben den durch das LArchG gesetzlich geregelten Hauptaufgaben fungiert das Kreisarchiv auf Kreisebene als Koordinationsstelle. Es nimmt Dokumentationsmaterial entgegen, gibt Informationen weiter, berät die Gemeindearchive des Kreises, leistet Hilfestellung bei Rechercheanfragen und übernimmt teilweise sogar Sachkosten für Landkarten oder Kopien. Neben Pressearbeit organisiert es auch Kreisveranstaltungen. Seit 2010 unterstützt das Kreisarchiv das Projekt zur Erfassung von Kleindenkmalen. Aus dieser Arbeit resultierten 2011 eine Buchpublikation und in den Folgejahren Kalenderwerke.

Nutzung und Bestand

Das Kreisarchiv Lörrach ist an drei Tagen in der Woche für Publikumsverkehr geöffnet und stellt seit Herbst 2009 einen Lese- und Nutzerraum zur Verfügung. Der öffentlich zugängliche Bereich befindet sich im Erdgeschoss des Hauptgebäudes des Landratsamtes. Der Hauptteil des Archivs im Hauptgebäude wird in Fahrschränken im ersten Untergeschoss gelagert. Zusätzlich existieren Außenmagazine in der Außenstelle im Entenbad und in der Gewerbeschule in Schopfheim.

Neben Büchern und anderen Schriftstücken gehört zum Depositum des Kreisarchivs auch Urkunden, Akten, Protokolle, Karten, Pläne, auch nichtamtliche Materialien wie etwa Veröffentlichungen, Flugblätter, Fotos, mediale Bild- und Tonträger sowie digitale Informationseinheiten. Mit Stand August 2022 führte das Kreisarchiv in der Registratur 4800 Regalmeter, davon waren 380 lfd. Meter archivisch verzeichnet.

Publikationen

  • Kreisarchiv Lörrach (Hrsg.): Rudolf Scheurer auf Schloss Bürgeln – Skulpturen und Monotypie. 2010, ISBN 978-3-86705-043-2
  • Kreisarchiv Lörrach (Hrsg.): Lebensspuren. Kleindenkmale im Landkreis Lörrach. Weinstadt 2011, ISBN 978-3-89735-689-4
  • Kreisarchiv Lörrach (Hrsg.): Der Landkreis Lörrach – ganz persönlich. Neomedia 2012, ISBN 978-3-931334-65-9

Siehe auch

  • Stadtarchiv Lörrach

Weblinks

  • Offizielle Webpräsenz des Kreisarchivs Lörrach

Einzelnachweise

  1. loerrach-landkreis.de: Herzlich willkommen beim Portal des Fachbereichs Bildung & Kultur, aufgerufen am 30. August 2023.
  2. loerrach-landkreis.de: Haushaltsplan 2023 (PDF; 16 MB), siehe dort S. 268, aufgerufen am 30. August 2023.
  3. Badische Zeitung: „Archivare vertragen kein Tageslicht“, Artikel vom 15. November 2008, aufgerufen am 30. August 2023.
  4. Eveline Klein: Die Erfassung der Kleindenkmale im Landkreis Lörrach. In: Vom Jura zum Schwarzwald: Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz, 2013, Band 13, S. 57. (Digitalisat)
  5. Eveline Klein: Die Erfassung der Kleindenkmale im Landkreis Lörrach. In: Vom Jura zum Schwarzwald: Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz, 2013, Band 13, S. 58.
  6. Pressemeldung Landkreis Lörrach: Zehn Jahre Kreisarchiv Lörrach – vom Leseraum zum Scanzentrum, Artikel vom 9. Juli 2019, aufgerufen am 30. August 2023.
Normdaten (Körperschaft): GND: 16169347-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 178014097

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 06:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kreisarchiv Lörrach, Was ist Kreisarchiv Lörrach? Was bedeutet Kreisarchiv Lörrach?

Das Kreisarchiv Lorrach ist das kommunale Archiv des Landkreises Lorrach Im Kreisarchiv werden Unterlagen von historisch bleibender Bedeutung zum Kreis sowie seiner Gemeinden und Orte gesammelt und gelagert Dazu wird auch Schriftgut aus der Registratur in das Kreisarchiv uberfuhrt Zum Bestand gehoren auch Bestande von Privat Vereins oder Firmenarchiven die von regionalgeschichtlicher Bedeutung sind Das Kreisarchiv ist im Hauptbau des Landratsamtes in der Palmstrasse untergebracht Weitere Aufgabe des Kreisarchiv Lorrachs sind die Kulturpflege und forderung sowie die Erforschung und Vermittlung der Orts und Landesgeschichte Gesetzesgrundlage der Aufgaben und Arbeit des Kreisarchivs ist das Landesarchivgesetz von Baden Wurttemberg LArchG Eine hauptamtliche Leitung des Kreisarchivs besteht seit 2008 bis dahin war das Kreisarchiv das letzte im Land Baden Wurttemberg ohne diese Funktion Kreisarchiv LorrachArchivtyp KommunalarchivKoordinaten 47 36 52 6 N 7 39 44 6 O 47 6146 7 66238 Koordinaten 47 36 52 6 N 7 39 44 6 OOrt LorrachBesucheradresse Palmstrasse 3GrundungUmfangLaufzeit des ArchivgutsTrager Landkreis LorrachLeitung Leitung OrganisationsformWebseite Website des Kreisarchivs LorrachAufgabenNeben den durch das LArchG gesetzlich geregelten Hauptaufgaben fungiert das Kreisarchiv auf Kreisebene als Koordinationsstelle Es nimmt Dokumentationsmaterial entgegen gibt Informationen weiter berat die Gemeindearchive des Kreises leistet Hilfestellung bei Rechercheanfragen und ubernimmt teilweise sogar Sachkosten fur Landkarten oder Kopien Neben Pressearbeit organisiert es auch Kreisveranstaltungen Seit 2010 unterstutzt das Kreisarchiv das Projekt zur Erfassung von Kleindenkmalen Aus dieser Arbeit resultierten 2011 eine Buchpublikation und in den Folgejahren Kalenderwerke Nutzung und BestandDas Kreisarchiv Lorrach ist an drei Tagen in der Woche fur Publikumsverkehr geoffnet und stellt seit Herbst 2009 einen Lese und Nutzerraum zur Verfugung Der offentlich zugangliche Bereich befindet sich im Erdgeschoss des Hauptgebaudes des Landratsamtes Der Hauptteil des Archivs im Hauptgebaude wird in Fahrschranken im ersten Untergeschoss gelagert Zusatzlich existieren Aussenmagazine in der Aussenstelle im Entenbad und in der Gewerbeschule in Schopfheim Neben Buchern und anderen Schriftstucken gehort zum Depositum des Kreisarchivs auch Urkunden Akten Protokolle Karten Plane auch nichtamtliche Materialien wie etwa Veroffentlichungen Flugblatter Fotos mediale Bild und Tontrager sowie digitale Informationseinheiten Mit Stand August 2022 fuhrte das Kreisarchiv in der Registratur 4800 Regalmeter davon waren 380 lfd Meter archivisch verzeichnet PublikationenKreisarchiv Lorrach Hrsg Rudolf Scheurer auf Schloss Burgeln Skulpturen und Monotypie 2010 ISBN 978 3 86705 043 2 Kreisarchiv Lorrach Hrsg Lebensspuren Kleindenkmale im Landkreis Lorrach Weinstadt 2011 ISBN 978 3 89735 689 4 Kreisarchiv Lorrach Hrsg Der Landkreis Lorrach ganz personlich Neomedia 2012 ISBN 978 3 931334 65 9Siehe auchStadtarchiv LorrachWeblinksOffizielle Webprasenz des Kreisarchivs LorrachEinzelnachweiseloerrach landkreis de Herzlich willkommen beim Portal des Fachbereichs Bildung amp Kultur aufgerufen am 30 August 2023 loerrach landkreis de Haushaltsplan 2023 PDF 16 MB siehe dort S 268 aufgerufen am 30 August 2023 Badische Zeitung Archivare vertragen kein Tageslicht Artikel vom 15 November 2008 aufgerufen am 30 August 2023 Eveline Klein Die Erfassung der Kleindenkmale im Landkreis Lorrach In Vom Jura zum Schwarzwald Blatter fur Heimatkunde und Heimatschutz 2013 Band 13 S 57 Digitalisat Eveline Klein Die Erfassung der Kleindenkmale im Landkreis Lorrach In Vom Jura zum Schwarzwald Blatter fur Heimatkunde und Heimatschutz 2013 Band 13 S 58 Pressemeldung Landkreis Lorrach Zehn Jahre Kreisarchiv Lorrach vom Leseraum zum Scanzentrum Artikel vom 9 Juli 2019 aufgerufen am 30 August 2023 Normdaten Korperschaft GND 16169347 7 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 178014097

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Kirchzarten

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Farrenberg

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Degmarn

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Greiling

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Berneck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.