Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Åke Vilhelm Hjalmar Hammarskjöld 10 April 1893 in Uppsala 7 Juli 1937 in Den Haag war ein schwedischer Jurist und Diplom

Åke Hammarskjöld

  • Startseite
  • Åke Hammarskjöld
Åke Hammarskjöld
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Åke Vilhelm Hjalmar Hammarskjöld (* 10. April 1893 in Uppsala; † 7. Juli 1937 in Den Haag) war ein schwedischer Jurist und Diplomat. Er fungierte von 1922 bis 1936 als leitender Urkundenbeamter und anschließend bis zu seinem frühen Tod als Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof.

Leben

Åke Hammarskjöld wurde 1893 in Uppsala geboren und begann nach einem Studium an der dortigen Universität eine Laufbahn im diplomatischen Dienst seines Heimatlandes. Während des Ersten Weltkrieges war er Mitglied einer Kommission der schwedischen Regierung, welche die Grundlagen für die Beteiligung Schwedens an der juristischen Gestaltung der Nachkriegsordnung ausarbeitete. Nach dem Kriegsende fungierte er als Sekretär der Delegation seines Heimatlandes bei der Pariser Friedenskonferenz. Ab 1920 wirkte er im Sekretariat des neu entstandenen Völkerbundes an der Ausarbeitung der Statuten des Ständigen Internationalen Gerichtshofs (StIGH) sowie an der Verwaltung der Ratifikationen des Protokolls zur Gründung des Gerichts und an der Organisation der ersten Richterwahlen mit.

Zum Beginn des Jahres 1922 ernannte ihn der Generalsekretär des Völkerbundes zunächst zum Sekretär des Gerichtshofs, mit Beginn der Arbeit des StIGH im gleichen Jahr wurde er kurze Zeit später zu dessen leitendem Urkundenbeamten (Registrar) gewählt und 1929 in diesem Amt bestätigt. Ein Jahr später folgte die Ernennung zum außerordentlichen Gesandten Schwedens (Envoy extraordinary) und zum Ministre plénipotentiaire. 1936 unterrichtete er als Dozent an der Haager Akademie für Völkerrecht. Am 8. Oktober des gleichen Jahres wurde er zum Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof gewählt. Er starb jedoch bereits neun Monate später im Alter von 44 Jahren in Den Haag und nahm während dieser Zeit nur an den Anhörungen zu einem Fall teil.

Sein Vater Hjalmar Hammarskjöld war von 1914 bis 1917 schwedischer Premierminister, sein Bruder Dag Hammarskjöld fungierte von 1953 bis 1961 als zweiter Generalsekretär in der Geschichte der Vereinten Nationen.

Auszeichnungen

Åke Hammarskjöld gehörte ab 1925 dem Institut de Droit international an. Die Universität Bern und die Universität Stockholm verliehen ihm die Ehrendoktorwürde.

Werke (Auswahl)

  • Some Facts About the World Court. New York 1927
  • La Cour permanente de justice internationale à la neuvième session de l'assemblée de la Société des nations. Brüssel 1928
  • La Protection des populations civils contre les bombardements. Genf 1930 (als Mitautor)
  • Juridiction internationale. Précédé d'une étude sur l'auteur. Leiden 1938

Literatur

  • Biographical Notes concerning Members of the Court. M. Åke Hammarskjöld, Member of the Court. In: Thirteenth Annual Report of the Permanent Court of International Justice. A.W. Sijthoff’s Publishing, Leiden 1937, S. 25–26
  • Manley Ottmer Hudson: In Memoriam: Åke Hammarskjold. In: American Journal of International Law. 31(4)/1937. American Society of International Law, S. 703–704, ISSN 0002-9300
  • Max Huber: Åke Hammarskjöld in Memoriam. In: Nordisk Tidsskrift for International Ret. 8(1)/1937. Martinus Nijhoff Publishers, S. 133–137, ISSN 0029-151X
Normdaten (Person): GND: 127698418 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2005087060 | VIAF: 70803972 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hammarskjöld, Åke
ALTERNATIVNAMEN Hammarskjöld, Åke Vilhelm Hjalmar (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Jurist und Diplomat, Richter am Ständigen Internationalen Gerichtshof
GEBURTSDATUM 10. April 1893
GEBURTSORT Uppsala
STERBEDATUM 7. Juli 1937
STERBEORT Den Haag

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Åke Hammarskjöld, Was ist Åke Hammarskjöld? Was bedeutet Åke Hammarskjöld?

Ake Vilhelm Hjalmar Hammarskjold 10 April 1893 in Uppsala 7 Juli 1937 in Den Haag war ein schwedischer Jurist und Diplomat Er fungierte von 1922 bis 1936 als leitender Urkundenbeamter und anschliessend bis zu seinem fruhen Tod als Richter am Standigen Internationalen Gerichtshof Ake HammarskjoldLebenAke Hammarskjold wurde 1893 in Uppsala geboren und begann nach einem Studium an der dortigen Universitat eine Laufbahn im diplomatischen Dienst seines Heimatlandes Wahrend des Ersten Weltkrieges war er Mitglied einer Kommission der schwedischen Regierung welche die Grundlagen fur die Beteiligung Schwedens an der juristischen Gestaltung der Nachkriegsordnung ausarbeitete Nach dem Kriegsende fungierte er als Sekretar der Delegation seines Heimatlandes bei der Pariser Friedenskonferenz Ab 1920 wirkte er im Sekretariat des neu entstandenen Volkerbundes an der Ausarbeitung der Statuten des Standigen Internationalen Gerichtshofs StIGH sowie an der Verwaltung der Ratifikationen des Protokolls zur Grundung des Gerichts und an der Organisation der ersten Richterwahlen mit Zum Beginn des Jahres 1922 ernannte ihn der Generalsekretar des Volkerbundes zunachst zum Sekretar des Gerichtshofs mit Beginn der Arbeit des StIGH im gleichen Jahr wurde er kurze Zeit spater zu dessen leitendem Urkundenbeamten Registrar gewahlt und 1929 in diesem Amt bestatigt Ein Jahr spater folgte die Ernennung zum ausserordentlichen Gesandten Schwedens Envoy extraordinary und zum Ministre plenipotentiaire 1936 unterrichtete er als Dozent an der Haager Akademie fur Volkerrecht Am 8 Oktober des gleichen Jahres wurde er zum Richter am Standigen Internationalen Gerichtshof gewahlt Er starb jedoch bereits neun Monate spater im Alter von 44 Jahren in Den Haag und nahm wahrend dieser Zeit nur an den Anhorungen zu einem Fall teil Sein Vater Hjalmar Hammarskjold war von 1914 bis 1917 schwedischer Premierminister sein Bruder Dag Hammarskjold fungierte von 1953 bis 1961 als zweiter Generalsekretar in der Geschichte der Vereinten Nationen AuszeichnungenAke Hammarskjold gehorte ab 1925 dem Institut de Droit international an Die Universitat Bern und die Universitat Stockholm verliehen ihm die Ehrendoktorwurde Werke Auswahl Some Facts About the World Court New York 1927 La Cour permanente de justice internationale a la neuvieme session de l assemblee de la Societe des nations Brussel 1928 La Protection des populations civils contre les bombardements Genf 1930 als Mitautor Juridiction internationale Precede d une etude sur l auteur Leiden 1938LiteraturBiographical Notes concerning Members of the Court M Ake Hammarskjold Member of the Court In Thirteenth Annual Report of the Permanent Court of International Justice A W Sijthoff s Publishing Leiden 1937 S 25 26 Manley Ottmer Hudson In Memoriam Ake Hammarskjold In American Journal of International Law 31 4 1937 American Society of International Law S 703 704 ISSN 0002 9300 Max Huber Ake Hammarskjold in Memoriam In Nordisk Tidsskrift for International Ret 8 1 1937 Martinus Nijhoff Publishers S 133 137 ISSN 0029 151XNormdaten Person GND 127698418 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2005087060 VIAF 70803972 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hammarskjold AkeALTERNATIVNAMEN Hammarskjold Ake Vilhelm Hjalmar vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG schwedischer Jurist und Diplomat Richter am Standigen Internationalen GerichtshofGEBURTSDATUM 10 April 1893GEBURTSORT UppsalaSTERBEDATUM 7 Juli 1937STERBEORT Den Haag

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Tertiärer Sektor

  • Juli 19, 2025

    Templiner Gewässer

  • Juli 19, 2025

    Tektonische Säule

  • Juli 19, 2025

    Tegeler Hafenbrücke

  • Juli 19, 2025

    Tegeler Fließ

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.