Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die österreichische Fußballolympiamannschaft war eine Auswahlmannschaft oft auch als Olympia Team bezeichnet des Österre

Österreichische Fußballolympiamannschaft

  • Startseite
  • Österreichische Fußballolympiamannschaft
Österreichische Fußballolympiamannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die österreichische Fußballolympiamannschaft war eine Auswahlmannschaft, oft auch als Olympia Team bezeichnet, des Österreichischen Fußball-Bundes, die 1986 für das Qualifikationsturnier zu den Olympischen Spielen 1988 in Südkorea gebildet wurde. 1984 hatte man auf eine Teilnahme verzichtet, davor wurde Österreich durch die österreichische Fußballnationalmannschaft der Amateure bei Olympischen Spielen vertreten.

Von 1990 bis 1991 bestand das inoffizielle Olympia Team II, welches jedoch offiziell von der U-21 Nationalmannschaft ersetzt wurde.

Geschichte

Hintergrund für die Bildung einer eigenen Fußballolympiamannschaft war eine Änderung in den Teilnahmebedingungen für die Olympischen Spiele 1984, die auch den Einsatz von Profispielern, die noch nicht für die A-Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft zum Einsatz gekommen waren erlaubte. Entsprechend konnte nicht mehr wie bislang die österreichische Amateurnationalmannschaft, aber auch nicht die österreichische Profinationalmannschaft aufgeboten werden. Der Österreichische Fußball-Bund achtete bei der Zusammenstellung des Kaders besonders auf die Förderung junger Spieler, die eigentliche Olympia-Qualifikation war ein zweitrangiges Ziel.

Das erste offizielle Spiel der österreichischen Olympia-Auswahlmannschaft fand am 11. November 1986 in Kőszeg statt und endete mit einer 0:1-Auswärtsniederlage gegen Ungarn.

Die österreichische Startaufstellung beim ersten offiziellen Olympia-Auswahlspiel:

Wohlfahrt (TW)
Piesinger   -   Garger  -   Frind -   
Marko   -   Linzmaier   -   Reisinger   -   
Roscher   -   

Das letzte offizielle Spiel der österreichischen Olympia-Auswahlmannschaft fand am 31. Mai 1988 in Wolfsberg statt und endete mit einer 0:2-Niederlage gegen Finnland.

Die Startaufstellung des damaligen Spiels:

Konsel (TW)
Schöttel   -     -   Pfeffer
Madlener   -   Zsak   -   Artner   -   Heraf   -   Russ
Rodax   -   Hasenhüttl

Nachdem zu den Olympischen Spielen 1992 die Junioren-Europameisterschaft 1992 herangezogen wurde, trat die Mannschaft offiziell als U-21 Nationalmannschaft an, wurde aber vom ÖFB im Rahmen des damaligen Jugendförderungskonzepts als Olympia-Team II bezeichnet. Alle Qualifikations- und Freundschaftsspiele des Olympia-Team II werden als U-21 Länderspiele gewertet.

Olympia Team I

Insgesamt bestritt das Olympia Team I von 1986 bis 1988 zehn Spiele gegen sechs verschiedene Gegner, wovon neun als offizielle Begegnungen gewertet werden. Davon wurden zwei gewonnen, eines endete unentschieden und sieben gingen verloren. Insgesamt kamen 37 Spieler zum Einsatz. Die meisten Einsätze hatte Manfred Zsak, der sieben der zehn Partien bestritt. Mit zwei Treffern waren Rupert Marko und Jürgen Werner I die erfolgreichsten Torschützen.

Vorbereitungsspiele

Das erste Spiel der österreichischen Olympia-Auswahlmannschaft fand am 7. Oktober 1986 in Kufstein statt und endete mit einem 1:1 unentschieden gegen den deutschen Verein 1. FC Nürnberg. Das Spiel wird nicht als offizielles Länderspiel anerkannt.

Datum Paarung Spielort Zuschauer Ergebnis Torschützen Trainer
07.10.1986 Österreich Olympia – 1. FC Nürnberg Kufstein 1.800 1:1 (0:1) Wilbois (7.), Werner I (52.) Branko Elsner
10.11.1986 Ungarn – Österreich Olympia Kőszeg 1.000 1:0 (0:0) Imre Nagy (64.) Branko Elsner

Qualifikation Olympia 1988

Österreich lag in der Qualifikationsgruppe 5 gemeinsam mit Jugoslawien, der Tschechoslowakei, Belgien und Finnland. Die Mannschaft startete gut in die Runde und gewann zunächst auswärts in Belgien und anschließend in Salzburg gegen Finnland. In den restlichen sechs Partien konnte aber kein Sieg mehr gefeiert werden, sodass die Teilnahme an den Olympischen Spielen letztlich klar verpasst wurde. Von 1986 bis 1988 hatte Branko Elsner in einer Doppelfunktion als A-Nationalmannschafts- und Olympia-Team-Trainer die Auswahl betraut, ab 1988 übernahm Josef Hickersberger in derselben Funktion für die letzten beiden Qualifikationsspiele die Mannschaft.

Datum Paarung Spielort Zuschauer Ergebnis Torschützen Trainer
18.11.1986 Belgien Olympia – Österreich Olympia Antwerpen 1.000 2:3 (2:2) Beugnies (15.), Goossens (19.), Zsak (38.), (45.), Werner I (63.) Branko Elsner
14.04.1987 Österreich Olympia – ČSSR Olympia Salzburg 5.600 2:0 (2:0) Werner I (23.), Marko (35.) Branko Elsner
12.05.1987 Finnland – Österreich Olympia Pori 3.912 2:1 (2:0) Myyry (14.), Niinimäki (21.), Marko (89.) Branko Elsner
03.06.1987 Österreich Olympia – Jugoslawien Olympia Graz 4.500 0:1 (0:1) Tuce (45.) Branko Elsner
26.08.1987 Jugoslawien Olympia – Österreich Olympia Marburg 8.000 2:1 (1:0) Stojkovic (16.), Katanec (55.), (56.) Branko Elsner
11.11.1987 Österreich Olympia – Belgien Olympia Linz 1.600 0:1 (0:0) Boffin (71.) Branko Elsner
12.04.1988 ČSSR Olympia – Österreich Olympia Nitra 11.000 1:0 (0:0) Danek (77.) Josef Hickersberger
31.05.1988 Österreich Olympia – Finnland Wolfsberg 4.500 0:2 (0:0) Nikkilä (64.), Lius (90.) Josef Hickersberger

*)Finnland trat mit der A-Nationalmannschaft an, da nur Amateurspieler eingesetzt wurden, alle anderen Teams spielten mit ihren Olympia-Auswahlen.

→ Hauptartikel: Olympische Sommerspiele 1988/Fußball

Eingesetzte Spieler

→ Hauptartikel: Liste der Spieler in der österreichischen Fußballolympiamannschaft

Olympia Team II

Im Vorfeld des olympischen Fußballturniers 1992 in Barcelona gab es Irritationen über die Zulassungsregelung. Während der Fußballweltverband FIFA eine Altersbegrenzung auf 23 Jahre durchsetzen wollte, sprach sich das Internationale Olympiakomitee gegen diese Beschränkung aus. Schließlich setzte sich die FIFA mit ihrer Forderung durch. Der ÖFB reagierte auf die unklare Situation mit der Bildung einer erneuten Olympia-Auswahlmannschaft, die mit unter 21 Jahre alten Spielern die Vorbereitung bestritt. Nachdem in Folge die Qualifikationsspiele für die U-21-Europameisterschaft gleichzeitig als Europa-Qualifikation für das Olympiaturnier 1992 dienten, wurden alle Spiele des Olympia-Team II offiziell als U-21 Länderspiele gewertet. In Österreich wurde die Mannschaft jedoch über die gesamte Qualifikation als Olympia-Team II bezeichnet.

Inklusive Vorbereitungsspiele absolvierte die Mannschaft zwischen 1990 und 1991 zehn Spiele gegen sechs verschiedene Gegner. Davon wurden sechs gewonnen, zwei endeten unentschieden und zwei gingen verloren. Mit Platz drei hinter Dänemark und Jugoslawien konnte man sich nicht für das Turnier qualifizieren. Bester Torschütze war Arnold Wetl mit neun Toren in sechs Einsätzen. Herbert Gager und Dieter Ramusch kamen in allen zehn Begegnungen des Olympia-Team II zum Einsatz.

→ Hauptartikel: Olympische Sommerspiele 1992/Fußball
→ Hauptartikel: U-21-Fußball-Europameisterschaft 1992

Weblinks

  • Qualifikation 1988 auf austriasoccer.at
  • Qualifikation 1992 auf austriasoccer.at

Siehe auch

  • Deutsche Fußballolympiamannschaft

Einzelnachweise

  1. Spiele des Olympiateams austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  2. Spiel 1: Österreich Olympia - 1.FC Nürnberg 1:1, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  3. Spiel 2: Ungarn - Österreich Olympia 1:0, Austria Presse Agentur, vom 10. November 1986
  4. Spiel 3: Belgien Olympia - Österreich Olympia 2:3, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  5. Spiel 4: Österreich Olympia - ČSSR Olympia 2:0, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  6. Spiel 5: Finnland - Österreich Olympia 2:1, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  7. Spiel 6: Österreich Olympia - Jugoslawien Olympia 0:1, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  8. Spiel 7: Jugoslawien Olympia - Österreich Olympia 2:1, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  9. Spiel 8: Österreich Olympia - Belgien Olympia 2:3, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  10. Spiel 9: ČSSR Olympia - Österreich Olympia 1:0, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  11. Spiel 10: Österreich Olympia - Finnland 0:2, austriasoccer.at, abgerufen am 7. Mai 2017
  12. Pflichtübung für Österreichs Olympia-Team 2, Austria Presse Agentur, vom 15. Oktober 1990
  13. Olympia-Team 2 probt gegen CSFR den Ernstfall, Austria Presse Agentur, vom 20. Mai 1991
  14. Josef Huber.: Fussball 1992: Offizielles Jahrbuch der österreichischen Bundesliga. Wien 1992, ISBN 3-7046-0317-1, Länderspiele des Olympiateams, S. 187–188
Österreichische Fußballnationalmannschaften der Männer

Aktuell:  U-15 | U-16 | U-17 | U-18 | U-19 | U-20 | U-21 | A-Mannschaft

Nicht mehr existent:  Amateure |  |  | Olympia-Auswahlmannschaft | Future-Team

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Österreichische Fußballolympiamannschaft, Was ist Österreichische Fußballolympiamannschaft? Was bedeutet Österreichische Fußballolympiamannschaft?

Die osterreichische Fussballolympiamannschaft war eine Auswahlmannschaft oft auch als Olympia Team bezeichnet des Osterreichischen Fussball Bundes die 1986 fur das Qualifikationsturnier zu den Olympischen Spielen 1988 in Sudkorea gebildet wurde 1984 hatte man auf eine Teilnahme verzichtet davor wurde Osterreich durch die osterreichische Fussballnationalmannschaft der Amateure bei Olympischen Spielen vertreten Von 1990 bis 1991 bestand das inoffizielle Olympia Team II welches jedoch offiziell von der U 21 Nationalmannschaft ersetzt wurde GeschichteHintergrund fur die Bildung einer eigenen Fussballolympiamannschaft war eine Anderung in den Teilnahmebedingungen fur die Olympischen Spiele 1984 die auch den Einsatz von Profispielern die noch nicht fur die A Nationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft zum Einsatz gekommen waren erlaubte Entsprechend konnte nicht mehr wie bislang die osterreichische Amateurnationalmannschaft aber auch nicht die osterreichische Profinationalmannschaft aufgeboten werden Der Osterreichische Fussball Bund achtete bei der Zusammenstellung des Kaders besonders auf die Forderung junger Spieler die eigentliche Olympia Qualifikation war ein zweitrangiges Ziel Das erste offizielle Spiel der osterreichischen Olympia Auswahlmannschaft fand am 11 November 1986 in Koszeg statt und endete mit einer 0 1 Auswartsniederlage gegen Ungarn Die osterreichische Startaufstellung beim ersten offiziellen Olympia Auswahlspiel Wohlfahrt TW Piesinger Garger Frind Marko Linzmaier Reisinger Roscher Das letzte offizielle Spiel der osterreichischen Olympia Auswahlmannschaft fand am 31 Mai 1988 in Wolfsberg statt und endete mit einer 0 2 Niederlage gegen Finnland Die Startaufstellung des damaligen Spiels Konsel TW Schottel PfefferMadlener Zsak Artner Heraf RussRodax Hasenhuttl Nachdem zu den Olympischen Spielen 1992 die Junioren Europameisterschaft 1992 herangezogen wurde trat die Mannschaft offiziell als U 21 Nationalmannschaft an wurde aber vom OFB im Rahmen des damaligen Jugendforderungskonzepts als Olympia Team II bezeichnet Alle Qualifikations und Freundschaftsspiele des Olympia Team II werden als U 21 Landerspiele gewertet Olympia Team IInsgesamt bestritt das Olympia Team I von 1986 bis 1988 zehn Spiele gegen sechs verschiedene Gegner wovon neun als offizielle Begegnungen gewertet werden Davon wurden zwei gewonnen eines endete unentschieden und sieben gingen verloren Insgesamt kamen 37 Spieler zum Einsatz Die meisten Einsatze hatte Manfred Zsak der sieben der zehn Partien bestritt Mit zwei Treffern waren Rupert Marko und Jurgen Werner I die erfolgreichsten Torschutzen Vorbereitungsspiele Das erste Spiel der osterreichischen Olympia Auswahlmannschaft fand am 7 Oktober 1986 in Kufstein statt und endete mit einem 1 1 unentschieden gegen den deutschen Verein 1 FC Nurnberg Das Spiel wird nicht als offizielles Landerspiel anerkannt Datum Paarung Spielort Zuschauer Ergebnis Torschutzen Trainer07 10 1986 Osterreich Olympia 1 FC Nurnberg Kufstein 1 800 1 1 0 1 Wilbois 7 Werner I 52 Branko Elsner10 11 1986 Ungarn Osterreich Olympia Koszeg 1 000 1 0 0 0 Imre Nagy 64 Branko Elsner Qualifikation Olympia 1988 Osterreich lag in der Qualifikationsgruppe 5 gemeinsam mit Jugoslawien der Tschechoslowakei Belgien und Finnland Die Mannschaft startete gut in die Runde und gewann zunachst auswarts in Belgien und anschliessend in Salzburg gegen Finnland In den restlichen sechs Partien konnte aber kein Sieg mehr gefeiert werden sodass die Teilnahme an den Olympischen Spielen letztlich klar verpasst wurde Von 1986 bis 1988 hatte Branko Elsner in einer Doppelfunktion als A Nationalmannschafts und Olympia Team Trainer die Auswahl betraut ab 1988 ubernahm Josef Hickersberger in derselben Funktion fur die letzten beiden Qualifikationsspiele die Mannschaft Datum Paarung Spielort Zuschauer Ergebnis Torschutzen Trainer18 11 1986 Belgien Olympia Osterreich Olympia Antwerpen 1 000 2 3 2 2 Beugnies 15 Goossens 19 Zsak 38 45 Werner I 63 Branko Elsner14 04 1987 Osterreich Olympia CSSR Olympia Salzburg 5 600 2 0 2 0 Werner I 23 Marko 35 Branko Elsner12 05 1987 Finnland Osterreich Olympia Pori 3 912 2 1 2 0 Myyry 14 Niinimaki 21 Marko 89 Branko Elsner03 06 1987 Osterreich Olympia Jugoslawien Olympia Graz 4 500 0 1 0 1 Tuce 45 Branko Elsner26 08 1987 Jugoslawien Olympia Osterreich Olympia Marburg 8 000 2 1 1 0 Stojkovic 16 Katanec 55 56 Branko Elsner11 11 1987 Osterreich Olympia Belgien Olympia Linz 1 600 0 1 0 0 Boffin 71 Branko Elsner12 04 1988 CSSR Olympia Osterreich Olympia Nitra 11 000 1 0 0 0 Danek 77 Josef Hickersberger31 05 1988 Osterreich Olympia Finnland Wolfsberg 4 500 0 2 0 0 Nikkila 64 Lius 90 Josef Hickersberger Finnland trat mit der A Nationalmannschaft an da nur Amateurspieler eingesetzt wurden alle anderen Teams spielten mit ihren Olympia Auswahlen Hauptartikel Olympische Sommerspiele 1988 FussballEingesetzte Spieler Hauptartikel Liste der Spieler in der osterreichischen FussballolympiamannschaftOlympia Team IIIm Vorfeld des olympischen Fussballturniers 1992 in Barcelona gab es Irritationen uber die Zulassungsregelung Wahrend der Fussballweltverband FIFA eine Altersbegrenzung auf 23 Jahre durchsetzen wollte sprach sich das Internationale Olympiakomitee gegen diese Beschrankung aus Schliesslich setzte sich die FIFA mit ihrer Forderung durch Der OFB reagierte auf die unklare Situation mit der Bildung einer erneuten Olympia Auswahlmannschaft die mit unter 21 Jahre alten Spielern die Vorbereitung bestritt Nachdem in Folge die Qualifikationsspiele fur die U 21 Europameisterschaft gleichzeitig als Europa Qualifikation fur das Olympiaturnier 1992 dienten wurden alle Spiele des Olympia Team II offiziell als U 21 Landerspiele gewertet In Osterreich wurde die Mannschaft jedoch uber die gesamte Qualifikation als Olympia Team II bezeichnet Inklusive Vorbereitungsspiele absolvierte die Mannschaft zwischen 1990 und 1991 zehn Spiele gegen sechs verschiedene Gegner Davon wurden sechs gewonnen zwei endeten unentschieden und zwei gingen verloren Mit Platz drei hinter Danemark und Jugoslawien konnte man sich nicht fur das Turnier qualifizieren Bester Torschutze war Arnold Wetl mit neun Toren in sechs Einsatzen Herbert Gager und Dieter Ramusch kamen in allen zehn Begegnungen des Olympia Team II zum Einsatz Hauptartikel Olympische Sommerspiele 1992 Fussball Hauptartikel U 21 Fussball Europameisterschaft 1992WeblinksQualifikation 1988 auf austriasoccer at Qualifikation 1992 auf austriasoccer atSiehe auchDeutsche FussballolympiamannschaftEinzelnachweiseSpiele des Olympiateams austriasoccer at abgerufen am 7 Mai 2017 Spiel 1 Osterreich Olympia 1 FC Nurnberg 1 1 austriasoccer at abgerufen am 7 Mai 2017 Spiel 2 Ungarn Osterreich Olympia 1 0 Austria Presse Agentur vom 10 November 1986 Spiel 3 Belgien Olympia Osterreich Olympia 2 3 austriasoccer at abgerufen am 7 Mai 2017 Spiel 4 Osterreich Olympia CSSR Olympia 2 0 austriasoccer at abgerufen am 7 Mai 2017 Spiel 5 Finnland Osterreich Olympia 2 1 austriasoccer at abgerufen am 7 Mai 2017 Spiel 6 Osterreich Olympia Jugoslawien Olympia 0 1 austriasoccer at abgerufen am 7 Mai 2017 Spiel 7 Jugoslawien Olympia Osterreich Olympia 2 1 austriasoccer at abgerufen am 7 Mai 2017 Spiel 8 Osterreich Olympia Belgien Olympia 2 3 austriasoccer at abgerufen am 7 Mai 2017 Spiel 9 CSSR Olympia Osterreich Olympia 1 0 austriasoccer at abgerufen am 7 Mai 2017 Spiel 10 Osterreich Olympia Finnland 0 2 austriasoccer at abgerufen am 7 Mai 2017 Pflichtubung fur Osterreichs Olympia Team 2 Austria Presse Agentur vom 15 Oktober 1990 Olympia Team 2 probt gegen CSFR den Ernstfall Austria Presse Agentur vom 20 Mai 1991 Josef Huber Fussball 1992 Offizielles Jahrbuch der osterreichischen Bundesliga Wien 1992 ISBN 3 7046 0317 1 Landerspiele des Olympiateams S 187 188Osterreichische Fussballnationalmannschaften der Manner Aktuell U 15 U 16 U 17 U 18 U 19 U 20 U 21 A Mannschaft Nicht mehr existent Amateure Olympia Auswahlmannschaft Future Team

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Hersbruck

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Hallertau

  • Juli 20, 2025

    Segelfluggelände Greiling

  • Juli 20, 2025

    Schloss Zweibrücken

  • Juli 20, 2025

    SC Düdingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.