Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Hauptartikel Bundesministerium für europäische und internationale AngelegenheitenÖsterreichische Außenminister seit 1918

Österreichischer Außenminister

  • Startseite
  • Österreichischer Außenminister
Österreichischer Außenminister
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
→ Hauptartikel: Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten

Österreichische Außenminister seit 1918

Siehe auch: Liste der Außenminister der Habsburgermonarchie (1727–1918)
  • Mit *) markierte Leiter der österreichischen Außenpolitik waren Kanzler, die gleichzeitig das Staatsamt für Äußeres bzw. das Außenministerium führten.
  • Mit **) Markierte von 1923 bis 1938 und von 1945 bis 1959 waren Bundeskanzler, die die Sektion Außenamt im Bundeskanzleramt selbst führten. In anderen Bundesregierungen dieser Zeit führten Außenminister im Kanzleramt diese Agenden.
  • Die ersten Staatssekretäre der ersten wie auch der erste der zweiten Republik waren keine Staatssekretäre im heutigen Sinne (hohe Beamte unter einem Minister), sondern es war die Bezeichnung für den Ministerposten. Minister und gleichzeitig Staatssekretär gab es nur in der politisch heiklen Besatzungszeit. Dienststelle war das Außenamt, ein eigenständiges Außenministerium bestand 1918–1923 und besteht seit 1959.

Erste Republik (1918–1938)

Name Bild Amtsantritt Amtsende Partei Anmerkung
Victor Adler 30. Okt. 1918 11. Nov. 1918 (†) SDAPDÖ Staatssekretär (= Minister) für Äußeres
Otto Bauer 21. Nov. 1918 26. Juli 1919 SDAPDÖ Staatssekretär (= Minister) für Äußeres
Karl Renner 26. Juli 1919 22. Okt. 1920 SDAPDÖ *) Staatskanzler und Staatssekretär (= Minister) für Äußeres
Michael Mayr 22. Okt. 1920 21. Juni 1921 CS *) bis 10. Nov. 1920 Staatskanzler und Staatssekretär (= Minister) für Äußeres, dann Bundeskanzler betraut mit der Leitung des Bundesministeriums für Äußeres
Johann Schober 21. Juni 1921 26. Jan. 1922 Beamter *)
Walter Breisky 26. Jan. 1922 27. Jan. 1922 Beamter *)
Leopold Hennet 27. Jan. 1922 31. Mai 1922 Beamter
Alfred Grünberger 31. Mai 1922 20. Nov. 1924 CS Minister am Bundeskanzleramt, mit der Führung der auswärtigen Angelegenheiten betraut
Heinrich Mataja 20. Nov. 1924 15. Jan. 1926 CS Minister am Bundeskanzleramt
Rudolf Ramek 15. Jan. 1926 20. Okt. 1926 CS **)
Ignaz Seipel 20. Okt. 1926 4. Mai 1929 CS **)
Ernst Streeruwitz 4. Mai 1929 26. Sep. 1929 CS **)
Johann Schober 26. Sep. 1929 30. Sep. 1930 Beamter 2. Amtszeit; **)
Ignaz Seipel 30. Sep. 1930 4. Dez. 1930 CS 2. Amtszeit; Minister am Bundeskanzleramt (bis 29. Nov. mit der sachlichen Leitung der auswärtigen Angelegenheiten betraut)
Johann Schober 4. Dez. 1930 29. Jan. 1932 Beamter 3. Amtszeit
Karl Buresch 29. Jan. 1932 20. Mai 1932 CS **)
Engelbert Dollfuß 20. Mai 1932 10. Juli 1934 CS/VF **)
Stephan Tauschitz 10. Juli 1934 3. Aug. 1934 Landbund/VF Kanzleramtsstaatssekretär für die auswärtigen Angelegenheiten
Egon Berger-Waldenegg 3. Aug. 1934 14. Mai 1936 VF Minister am Bundeskanzleramt; 17.–29. Nov. 1935 ausgesetzt
Kurt Schuschnigg 14. Mai 1936 11. Juli 1936 VF **)
Guido Schmidt 11. Juli 1936 11. März 1938 VF Kanzleramtsstaatssekretär, ab 16. Feb. 1938 Minister am Bundeskanzleramt
Wilhelm Wolf 11. März 1938 13. März 1938 NSDAP

Zweite Republik (Seit 1945)

Nr Name Bild Amtsantritt Amtsende Partei Anmerkung
1 Karl Gruber 26. Sep. 1945 26. Nov. 1953  ÖVP  bis 20. Dez. 1945 Unterstaatssekretär (= Minister) für die auswärtigen Angelegenheiten, dann Minister am Bundeskanzleramt
2 Leopold Figl 26. Nov. 1953 9. Juni 1959  ÖVP  Minister am Bundeskanzleramt (Staatssekretär für äußere Angelegenheiten: 2. April 1953 – 16. Juli 1959 Bruno Kreisky; 29. Juni 1956 – 31. Juli 1959: Franz Gschnitzer)
2 Julius Raab 10. Juni 1959 16. Juli 1959  ÖVP  **)
3 Bruno Kreisky 16. Juli 1959 19. Apr. 1966  SPÖ  16. – 31. Juli 1959 Minister am Bundeskanzleramt, dann am Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten (BMaA) (war vorher schon Staatssekretär)
4 Lujo Tončić-Sorinj 19. Apr. 1966 19. Jan. 1968  ÖVP  (Staatssekretär für die Auswärtigen Angelegenheiten: 19. April 1966 – 13. Mai 1969 Karl Gruber, 2. Amtszeit)
5 Kurt Waldheim 19. Jan. 1968 21. Apr. 1970 parteilos
6 Rudolf Kirchschläger 21. Apr. 1970 23. Juni 1974 parteilos
7 Erich Bielka 23. Juni 1974 30. Sep. 1976 parteilos
8 Willibald Pahr 1. Okt. 1976 24. Mai 1983 parteilos
9 Erwin Lanc 24. Mai 1983 10. Sep. 1984  SPÖ 
10 Leopold Gratz 10. Sep. 1984 16. Juni 1986  SPÖ 
11 Peter Jankowitsch 1 16. Juni 1986 21. Jan. 1987  SPÖ 
12 Alois Mock 21. Jan. 1987 4. Mai 1995  ÖVP 
13 Wolfgang Schüssel 4. Mai 1995 4. Feb. 2000  ÖVP 
14 Benita Ferrero-Waldner 4. Feb. 2000 20. Okt. 2004  ÖVP 
15 Ursula Plassnik 20. Okt. 2004 2. Dez. 2008  ÖVP 
16 Michael Spindelegger 2. Dez. 2008 16. Dez. 2013  ÖVP 
17 Sebastian Kurz 16. Dez. 2013 18. Dez. 2017  ÖVP 
18 Karin Kneissl 18. Dez. 2017 3. Juni 2019 parteilos von der FPÖ nominiert
19 Alexander Schallenberg 3. Juni 2019 11. Okt. 2021  ÖVP  seit 7. Januar 2020 von der ÖVP nominiert
20 Michael Linhart 11. Okt. 2021 06. Dez. 2021  ÖVP 
21 Alexander Schallenberg 06. Dez. 2021 03. Mär. 2025  ÖVP 
22 Beate Meinl-Reisinger 03. Mär. 2025 amtierend  NEOS 
 ÖVP  Österreichische Volkspartei (bis 2017)
 ÖVP  Österreichische Volkspartei (ab 2017)
 SPÖ  Sozialdemokratische Partei Österreichs (1945–1991: Sozialistische Partei Österreichs)
 NEOS  NEOS – Das Neue Österreich und Liberales Forum

Zeitleiste Minister und Regierungen seit 1945

Bundesregierung NehammerBundesregierung SchallenbergBundesregierung Kurz IIBundesregierung BierleinBundesregierung Kurz IBundesregierung KernBundesregierung Faymann IIBundesregierung Faymann IBundesregierung GusenbauerBundesregierung Schüssel IIBundesregierung Schüssel IBundesregierung KlimaBundesregierung Vranitzky VBundesregierung Vranitzky IVBundesregierung Vranitzky IIIBundesregierung Vranitzky IIBundesregierung Vranitzky IBundesregierung SinowatzBundesregierung Kreisky IVBundesregierung Kreisky IIIBundesregierung Kreisky IIBundesregierung Kreisky IBundesregierung Klaus IIBundesregierung Klaus IBundesregierung Gorbach IIBundesregierung Gorbach IBundesregierung Raab IVBundesregierung Raab IIIBundesregierung Raab IIBundesregierung Raab IBundesregierung Figl IIIBundesregierung Figl IIBundesregierung Figl IProvisorische Staatsregierung Renner 1945Beate Meinl-ReisingerAlexander SchallenbergMichael LinhartAlexander SchallenbergKarin KneisslSebastian KurzMichael SpindeleggerUrsula PlassnikBenita Ferrero-WaldnerWolfgang SchüsselAlois MockPeter JankowitschLeopold GratzErwin LancWillibald PahrErich BielkaRudolf KirchschlägerKurt WaldheimLujo Toncic-SorinjBruno KreiskyLeopold FiglKarl Gruber (Politiker, 1909)

Einzelnachweise

  1. Raimund Löw, Barbara Toth: "Wir schreien nicht einfach im Chor mit". In: falter. Abgerufen am 10. Oktober 2021. 
  2. „Ich gelobe“: Nehammer ist neuer Bundeskanzler. Abgerufen am 6. Dezember 2021. 
Zuständigkeitsbereiche (Portefeuilles) der Österreichischen Bundesregierungen

Bundeskanzler | Vizekanzler
Bundesministerien: Arbeit |
Äußeres1 | Beamten2 | Europa | Familien3 | Finanzen | Frauen | Gesundheit4 | Inneres5 | Innovation/Technik | Integration | Justiz | Konsumentenschutz | Kultur6 7 | Land- und Forstwirtschaft | Soziales | Sport | Umwelt8 | Unterricht | Verkehr | Verteidigung9 | Wirtschaft10 | Wissenschaft11 | Sonstiges und ohne Portefeuille

  1 … (internationale Angelegenheiten) | 2 … Öffentlichen Dienst | 3 … Jugend- und Familie | 6 … Kunst- und Kultur | 8 … mit Wasserwirtschaft | 11 … mit Forschung
historisch: Bauten; öffentliche Arbeiten | öffentliche Wirtschaft (Verstaatlichtenminister) | 4 … Volksgesundheit; Volksernährung | 5 … auch Öffentliche Sicherheit | 7 … Kultus | 9 … Heer | 10 … Handel, Gewerbe; Volkswirtschaft; Industrie, auch Wiederaufbau

Außenminister der Republik Österreich

Erste Republik:
Adler | Bauer | Renner | Mayr | Schober | Breisky | Hennet | Grünberger | Mataja | Ramek | Seipel | Streeruwitz | Schober | Seipel | Schober | Buresch | Dollfuß | Tauschitz | Berger-Waldenegg | Schuschnigg | Schmidt | Wolf

Zweite Republik:
Gruber | Figl | Kreisky | Tončić-Sorinj | Waldheim | Kirchschläger | Bielka | Pahr | Lanc | Gratz | Jankowitsch | Mock | Schüssel | Ferrero-Waldner | Plassnik | Spindelegger | Kurz | Kneissl | Schallenberg | Linhart | Schallenberg | Meinl-Reisinger

Listen der Außenminister in Europa nach Staat

Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und Vatikanstadt:
Albanien · Andorra · Belarus · Belgien · Bosnien und Herzegowina · Bulgarien · Dänemark · Deutschland · Estland · Finnland · Frankreich · Griechenland · Irland · Island · Italien · Kroatien · Lettland · Liechtenstein · Litauen · Luxemburg · Malta · Moldau · Monaco · Montenegro · Niederlande · Nordmazedonien · Norwegen · Österreich · Polen · Portugal · Rumänien · Russland · San Marino · Schweden · Schweiz · Serbien · Slowakei · Slowenien · Spanien · Tschechien · Tschechoslowakei · Türkei · Ukraine · Ungarn · Vatikanstadt · Vereinigtes Königreich · Zypern

Umstrittene und abhängige Gebiete:
Färöer · Grönland · Kosovo · Transnistrien · Tschetschenien · Türkische Republik Nordzypern

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Österreichischer Außenminister, Was ist Österreichischer Außenminister? Was bedeutet Österreichischer Außenminister?

Hauptartikel Bundesministerium fur europaische und internationale AngelegenheitenOsterreichische Aussenminister seit 1918Siehe auch Liste der Aussenminister der Habsburgermonarchie 1727 1918 Mit markierte Leiter der osterreichischen Aussenpolitik waren Kanzler die gleichzeitig das Staatsamt fur Ausseres bzw das Aussenministerium fuhrten Mit Markierte von 1923 bis 1938 und von 1945 bis 1959 waren Bundeskanzler die die Sektion Aussenamt im Bundeskanzleramt selbst fuhrten In anderen Bundesregierungen dieser Zeit fuhrten Aussenminister im Kanzleramt diese Agenden Die ersten Staatssekretare der ersten wie auch der erste der zweiten Republik waren keine Staatssekretare im heutigen Sinne hohe Beamte unter einem Minister sondern es war die Bezeichnung fur den Ministerposten Minister und gleichzeitig Staatssekretar gab es nur in der politisch heiklen Besatzungszeit Dienststelle war das Aussenamt ein eigenstandiges Aussenministerium bestand 1918 1923 und besteht seit 1959 Erste Republik 1918 1938 Name Bild Amtsantritt Amtsende Partei AnmerkungVictor Adler 30 Okt 1918 11 Nov 1918 SDAPDO Staatssekretar Minister fur AusseresOtto Bauer 21 Nov 1918 26 Juli 1919 SDAPDO Staatssekretar Minister fur AusseresKarl Renner 26 Juli 1919 22 Okt 1920 SDAPDO Staatskanzler und Staatssekretar Minister fur AusseresMichael Mayr 22 Okt 1920 21 Juni 1921 CS bis 10 Nov 1920 Staatskanzler und Staatssekretar Minister fur Ausseres dann Bundeskanzler betraut mit der Leitung des Bundesministeriums fur AusseresJohann Schober 21 Juni 1921 26 Jan 1922 Beamter Walter Breisky 26 Jan 1922 27 Jan 1922 Beamter Leopold Hennet 27 Jan 1922 31 Mai 1922 BeamterAlfred Grunberger 31 Mai 1922 20 Nov 1924 CS Minister am Bundeskanzleramt mit der Fuhrung der auswartigen Angelegenheiten betrautHeinrich Mataja 20 Nov 1924 15 Jan 1926 CS Minister am BundeskanzleramtRudolf Ramek 15 Jan 1926 20 Okt 1926 CS Ignaz Seipel 20 Okt 1926 4 Mai 1929 CS Ernst Streeruwitz 4 Mai 1929 26 Sep 1929 CS Johann Schober 26 Sep 1929 30 Sep 1930 Beamter 2 Amtszeit Ignaz Seipel 30 Sep 1930 4 Dez 1930 CS 2 Amtszeit Minister am Bundeskanzleramt bis 29 Nov mit der sachlichen Leitung der auswartigen Angelegenheiten betraut Johann Schober 4 Dez 1930 29 Jan 1932 Beamter 3 AmtszeitKarl Buresch 29 Jan 1932 20 Mai 1932 CS Engelbert Dollfuss 20 Mai 1932 10 Juli 1934 CS VF Stephan Tauschitz 10 Juli 1934 3 Aug 1934 Landbund VF Kanzleramtsstaatssekretar fur die auswartigen AngelegenheitenEgon Berger Waldenegg 3 Aug 1934 14 Mai 1936 VF Minister am Bundeskanzleramt 17 29 Nov 1935 ausgesetztKurt Schuschnigg 14 Mai 1936 11 Juli 1936 VF Guido Schmidt 11 Juli 1936 11 Marz 1938 VF Kanzleramtsstaatssekretar ab 16 Feb 1938 Minister am BundeskanzleramtWilhelm Wolf 11 Marz 1938 13 Marz 1938 NSDAPZweite Republik Seit 1945 Nr Name Bild Amtsantritt Amtsende Partei Anmerkung1 Karl Gruber 26 Sep 1945 26 Nov 1953 OVP bis 20 Dez 1945 Unterstaatssekretar Minister fur die auswartigen Angelegenheiten dann Minister am Bundeskanzleramt2 Leopold Figl 26 Nov 1953 9 Juni 1959 OVP Minister am Bundeskanzleramt Staatssekretar fur aussere Angelegenheiten 2 April 1953 16 Juli 1959 Bruno Kreisky 29 Juni 1956 31 Juli 1959 Franz Gschnitzer 2 Julius Raab 10 Juni 1959 16 Juli 1959 OVP 3 Bruno Kreisky 16 Juli 1959 19 Apr 1966 SPO 16 31 Juli 1959 Minister am Bundeskanzleramt dann am Bundesministerium fur auswartige Angelegenheiten BMaA war vorher schon Staatssekretar 4 Lujo Toncic Sorinj 19 Apr 1966 19 Jan 1968 OVP Staatssekretar fur die Auswartigen Angelegenheiten 19 April 1966 13 Mai 1969 Karl Gruber 2 Amtszeit 5 Kurt Waldheim 19 Jan 1968 21 Apr 1970 parteilos6 Rudolf Kirchschlager 21 Apr 1970 23 Juni 1974 parteilos7 Erich Bielka 23 Juni 1974 30 Sep 1976 parteilos8 Willibald Pahr 1 Okt 1976 24 Mai 1983 parteilos9 Erwin Lanc 24 Mai 1983 10 Sep 1984 SPO 10 Leopold Gratz 10 Sep 1984 16 Juni 1986 SPO 11 Peter Jankowitsch 1 16 Juni 1986 21 Jan 1987 SPO 12 Alois Mock 21 Jan 1987 4 Mai 1995 OVP 13 Wolfgang Schussel 4 Mai 1995 4 Feb 2000 OVP 14 Benita Ferrero Waldner 4 Feb 2000 20 Okt 2004 OVP 15 Ursula Plassnik 20 Okt 2004 2 Dez 2008 OVP 16 Michael Spindelegger 2 Dez 2008 16 Dez 2013 OVP 17 Sebastian Kurz 16 Dez 2013 18 Dez 2017 OVP 18 Karin Kneissl 18 Dez 2017 3 Juni 2019 parteilos von der FPO nominiert19 Alexander Schallenberg 3 Juni 2019 11 Okt 2021 OVP seit 7 Januar 2020 von der OVP nominiert20 Michael Linhart 11 Okt 2021 06 Dez 2021 OVP 21 Alexander Schallenberg 06 Dez 2021 03 Mar 2025 OVP 22 Beate Meinl Reisinger 03 Mar 2025 amtierend NEOS OVP Osterreichische Volkspartei bis 2017 OVP Osterreichische Volkspartei ab 2017 SPO Sozialdemokratische Partei Osterreichs 1945 1991 Sozialistische Partei Osterreichs NEOS NEOS Das Neue Osterreich und Liberales ForumZeitleiste Minister und Regierungen seit 1945EinzelnachweiseRaimund Low Barbara Toth Wir schreien nicht einfach im Chor mit In falter Abgerufen am 10 Oktober 2021 Ich gelobe Nehammer ist neuer Bundeskanzler Abgerufen am 6 Dezember 2021 Zustandigkeitsbereiche Portefeuilles der Osterreichischen Bundesregierungen Bundeskanzler Vizekanzler Bundesministerien Arbeit Ausseres1 Beamten2 Europa Familien3 Finanzen Frauen Gesundheit4 Inneres5 Innovation Technik Integration Justiz Konsumentenschutz Kultur6 7 Land und Forstwirtschaft Soziales Sport Umwelt8 Unterricht Verkehr Verteidigung9 Wirtschaft10 Wissenschaft11 Sonstiges und ohne Portefeuille 1 internationale Angelegenheiten 2 Offentlichen Dienst 3 Jugend und Familie 6 Kunst und Kultur 8 mit Wasserwirtschaft 11 mit Forschung historisch Bauten offentliche Arbeiten offentliche Wirtschaft Verstaatlichtenminister 4 Volksgesundheit Volksernahrung 5 auch Offentliche Sicherheit 7 Kultus 9 Heer 10 Handel Gewerbe Volkswirtschaft Industrie auch WiederaufbauAussenminister der Republik Osterreich Erste Republik Adler Bauer Renner Mayr Schober Breisky Hennet Grunberger Mataja Ramek Seipel Streeruwitz Schober Seipel Schober Buresch Dollfuss Tauschitz Berger Waldenegg Schuschnigg Schmidt Wolf Zweite Republik Gruber Figl Kreisky Toncic Sorinj Waldheim Kirchschlager Bielka Pahr Lanc Gratz Jankowitsch Mock Schussel Ferrero Waldner Plassnik Spindelegger Kurz Kneissl Schallenberg Linhart Schallenberg Meinl ReisingerListen der Aussenminister in Europa nach Staat Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen und Vatikanstadt Albanien Andorra Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Island Italien Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Monaco Montenegro Niederlande Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Tschechoslowakei Turkei Ukraine Ungarn Vatikanstadt Vereinigtes Konigreich Zypern Umstrittene und abhangige Gebiete Faroer Gronland Kosovo Transnistrien Tschetschenien Turkische Republik Nordzypern

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Gerhard Gürtlich

  • Juli 19, 2025

    Gerhard Grüneberg

  • Juli 19, 2025

    Gerd Röhrs

  • Juli 19, 2025

    Gerd Püschel

  • Juli 19, 2025

    Gerd Dörich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.