Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die folgende Liste gibt die Staatssekretäre am Bundeskanzleramt der Behörde des Regierungschefs der Republik Österreich

Österreichischer Kanzleramtsstaatssekretär

  • Startseite
  • Österreichischer Kanzleramtsstaatssekretär
Österreichischer Kanzleramtsstaatssekretär
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die folgende Liste gibt die Staatssekretäre am Bundeskanzleramt, der Behörde des Regierungschefs der Republik Österreich wieder.

Funktion und Stellung

Staatssekretäre werden wie Bundesminister bei der Regierungsbildung bestellt, gehören formell nicht der Bundesregierung an, nehmen aber an den Ministerratssitzungen als beratende Organe teil. Sie werden gemäß Artikel 70 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 78 Absatz 2 Bundes-Verfassungsgesetz vom Bundespräsidenten ernannt, und zur Unterstützung in der Geschäftsführung und zur parlamentarischen Vertretung dem jeweiligen Regierungsmitglied zugeordnet.

Die Aufgaben- und Kompetenzbereiche werden von den Ressortleitern festgelegt. An den Ministerien meist mit einer Fachsektion betraut, übernehmen die Staatssekretäre am Kanzleramt diverse Geschäfte, die in den Wirkungsbereich des Bundeskanzlers fallen, also Aufgaben besonderer staatspolitischer Bedeutung („Chefsachen“). Staatssekretäre haben keine Weisungsbefugnis, die Kanzleramtsstaatssekretäre unterstehen also direkt dem Bundeskanzler, oder einem beauftragten Kanzleramtsminister.
Im Falle einer Koalitionsregierung kommt der Staatssekretär häufig von einer anderen Partei als der Bundeskanzler (politische Besetzung), sorgt also auch für den interkoalitiven Ausgleich.

Amtssitz

Die Staatssekretäre amtieren nicht direkt am Bundeskanzleramt am Ballhausplatz, sondern traditionellerweise – wie auch die Kanzleramtsminister – in der Beletage des Amalientrakts der Hofburg, wo auch der österreichische Bundespräsident residiert.

Staatssekretäre im Bundeskanzleramt der Republik Österreich

Hinweis: Die Staatssekretäre an der Staatskanzlei der Provisorischen Staatsregierung Renner (IV) 1945 sind hier nicht aufgeführt: Die der Funktion eines Vizekanzlers entsprechenden drei Staatssekretäre des politischen Kabinettsrats finden sich in der Liste der Vizekanzler. Hier werde die seinerzeitigen Unterstaatssekretäre angegeben, deren Funktion dem heutigen Staatssekretär entsprechen.

  • Funktion: Kleingesetzte Verwendung ist keine offizielle Bezeichnung
    Stand der Liste 12/2017
Staatssekretär Partei Amtszeit Funktion Regierung
Johanna Dohnal  SPÖ  5. Nov. 1979 – 9. Okt. 1990 Staatssekretärin (für , dann BM im BKA für Frauenangelegenheiten) Kreisky (IV  SPÖ )
Sinowatz ( SPÖ / FPÖ )
Vranitzky (I  SPÖ / FPÖ , II  SPÖ / ÖVP )
Muna Duzdar  SPÖ  18. Mai 2016 – 18. Dez. 2017 Staatssekretärin (für Diversität, Öffentlichen Dienst und Digitalisierung) Kern ( SPÖ / ÖVP )
Brigitte Ederer  SPÖ  3. Apr. 1992 – 27. Okt. 1995 Staatssekretärin (für den EU-Beitritt) Vranitzky (III, IV – beide  SPÖ / ÖVP )
Caspar Einem  SPÖ  29. Nov. 1994 – 6. Apr. 1995 Staatssekretär ( u. a., dann BM f. Inneres) Vranitzky (IV  SPÖ / ÖVP )
Emil Fey  HB  17. Okt. 1932 – 10. Mai 1933 Staatssekretär für die Angelegenheiten des Sicherheitswesens (danach BM betr.m.dsslb. im BKA) Dollfuß (I  CS / LB / HB )
Karl Gruber  ÖVP  26. Sep. 1945 – 20. Dez. 1945
19. Apr. 1966 – 13. Mai 1969 (dazwischen Außenminister)
Unterstaatssekretär für (Staatskanzlei Renner)
Staatssekretär (Klaus, für Außenpolitik)
Renner (IV  SPÖ / ÖVP / KPÖ )
Klaus (II  ÖVP )
Franz Gschnitzer  ÖVP  29. Juni 1956 – 31. Juli 1959 Staatssekretär für äußere Angelegenheiten (unter BM f.a.A. im BKA Figl  ÖVP , dann StSkr. am BMAA) Raab (II, III beide  ÖVP / SPÖ )
Hans Hammerstein-Equord ? 29. Juli 1934 – 17. Okt. 1935 Staatssekretär für die Angelegenheiten des Sicherheitswesens Dollfuß (II  VF )
Schuschnigg (I
 VF )
Heinrich Herglotz ? 4. Mai 1945 – 20. Dez. 1945 Unterstaatssekretär (Staatskanzlei, ohne Portefeuille) Renner (IV  SPÖ / ÖVP / KPÖ )
Peter Jankowitsch  SPÖ  17. Dez. 1990 – 03. Apr. 1992 Staatssekretär (für Europafragen) Vranitzky (III  SPÖ / ÖVP )
Elfriede Karl  SPÖ  4. Nov. 1971 – 05. Nov. 1979 Staatssekretärin (für und , dann BM f.  und ) Kreisky (II, III, IV − alle  SPÖ )
Carl Karwinsky parteilos 21. Sep. 1933 – 29. Juli 1934 Staatssekretär für die Angelegenheiten des Sicherheitswesens
ab 1. Mai 1934 für die vom Bundeskanzler geführten Angelegenheiten des BKA
ab 10. Juli 1934 für die Angelegenheiten des BKA mit Ausnahme der auswärtigen Angelegenheiten
Dollfuß (II  VF )
Schuschnigg (I
 VF )
Stephan Koren  ÖVP  31. März 1967 – 19. Jan. 1968 Staatssekretär (für ) Klaus (II  ÖVP )
Peter Kostelka  SPÖ  17. Dez. 1990 – 29. Nov. 1994 Staatssekretär (für den ) Vranitzky (III  SPÖ / ÖVP )
Bruno Kreisky  SPÖ  2. Apr. 1953 – 16. Juli 1959 Staatssekretär für äußere Angelegenheiten (unter BM f.a.A. im BKA Gruber und Figl – beide  ÖVP , dann BM f. a. A.) Raab (I, II – beide  ÖVP / SPÖ )
Ferdinand Lacina  SPÖ  29. Okt. 1982 – 10. Sep. 1984 Staatssekretär (für u. a., dann BM f. Verkehr) Kreisky (IV  SPÖ )
Sinowatz ( SPÖ / FPÖ )
Karl Lausecker  SPÖ  18. Jan. 1973 – 08. Juni 1977 Staatssekretär (für den ) Kreisky (II, III – beide  SPÖ )
Reinhold Lopatka  ÖVP  11. Jan. 2007 – 02. Dez. 2008 Staatssekretär (für Sport) Gusenbauer ( SPÖ / ÖVP )
Franz Löschnak  SPÖ  8. Juni 1977 – 17. Dez. 1985 Staatssekretär (für den u. a., dann BM f. Gesundheit und ÖD) Kreisky (III, IV – beide  SPÖ )
Sinowatz ( SPÖ / FPÖ )
Franz Morak  ÖVP  4. Feb. 2000 – 11. Jan. 2007 Staatssekretär (für , , bis 3. Apr. 2000 auch Sport) Schüssel (I  ÖVP / FPÖ , II  ÖVP /)
Heinrich Neisser  ÖVP  2. Juni 1969 – 21. Apr. 1970 Staatssekretär (für ) Klaus (II  ÖVP )
Adolf Nussbaumer parteilos 5. Okt. 1977 – 18. Okt. 1982 Staatssekretär (für ) Kreisky (III, IV – beide  SPÖ )
Josef Ostermayer  SPÖ  2. Dez. 2008 – 16. Dezember 2013 Staatssekretär (für und Regierungskoordination) Faymann (I  SPÖ / ÖVP )
Karl Pisa  ÖVP  19. Jan. 1968 – 02. Juni 1969 Staatssekretär (für und ) Klaus (II  ÖVP )
Claudia Plakolm  ÖVP  6. Dez. 2021 – 03. Mär. 2025 Staatssekretärin (für Jugend) Nehammer  ÖVP  / GRÜNE 
Schallenberg  ÖVP  / GRÜNE 
Alexander Pröll  ÖVP  3. März 2025 – Staatssekretär Stocker  ÖVP  / SPÖ  /  NEOS 
Gerhard Schäffer  ÖVP  29. Nov. 1994 – 12. Mär. 1996 Staatssekretär (ab 1. Jan. 1995 für Sport) Vranitzky (IV  SPÖ / ÖVP )
Andreas Schieder  SPÖ  1. Juli 2008 – 02. Dez. 2008 Staatssekretär (für den ) Gusenbauer ( SPÖ / ÖVP )
Karl Schlögl  SPÖ  6. Apr. 1995 – 28. Jan. 1997 Staatssekretär (für den , ab 27. Okt. 1995/12. Mär. 1996 für den öffentlichen Dienst, Europa und Sport) Vranitzky (IV, V – beide  SPÖ / ÖVP )
Guido Schmidt  VF 
(eig.  NSDAP )
11. Juli 1936 – 16. Feb. 1938 Staatssekretär für die (dann BM f. a. A. im BKA) Schuschnigg (II, III – beide  VF )
Karl Schweitzer  FPÖ /
 BZÖ 
28. Feb. 2003 – 11. Jan. 2007 Staatssekretär (für Sport) Schüssel (II  ÖVP /)
Heidrun Silhavy  SPÖ  11. Jan. 2007 – 30. Juni 2008 Staatssekretärin (für , und ; dann BM f. Frauen, und Reg.Pol.) Gusenbauer ( SPÖ / ÖVP )
Michael Skubl  VF  20. März 1937 – {11./13. März 1938 Staatssekretär für Angelegenheiten der Sicherheit
(ab 16. Feb. 1938) für Sicherheitswesen
(unter BM im BKA Seyß-Inquart  NSDAP )
Schuschnigg (III  VF , IV  VF / NSDAP )
Karl Stephani  SPÖ  29. Juni 1956 – 15. Juli 1956 Staatssekretär für (unter BM f. Ang.d.LV im BKA Graf  ÖVP , dann StSkr. am BM f. LV unter demselben) Raab (II  ÖVP / SPÖ )
Sonja Steßl  SPÖ  1. Sep. 2014 – 18. Mai 2016 Staatssekretärin (für Verwaltung und Öffentlichen Dienst) Faymann (II  SPÖ / ÖVP )
Kern ( SPÖ / ÖVP )
Stephan Tauschitz  LB  10. Juli 1934 – 03. Aug. 1934 Staatssekretär für die Dollfuß (II  VF )
Schuschnigg (I
 VF )
Ernst Eugen Veselsky  SPÖ  21. Apr. 1970 – 05. Okt. 1977 Staatssekretär (für ) Kreisky (I, II, III – alle  SPÖ )
Franz Winterer  SPÖ  27. Apr. 1945 – 20. Dez. 1945 Unterstaatssekretär für (Staatskanzlei) Renner (IV  SPÖ / ÖVP / KPÖ )
Peter Wittmann  SPÖ  28. Jan. 1997 – 04. Feb. 2000 Staatssekretär (für Europa, und Sport) Klima ( SPÖ / ÖVP )
Guido Zernatto parteilos 14. Mai 1936 – 16. Feb. 1938 Staatssekretär für Angelegenheiten des BKA Schuschnigg (II, III – beide  VF )

Siehe auch

  • Liste der Kanzleramtsminister (Österreich)

Einzelnachweise

  • Abfrage in: Bundesregierungen seit 1920, parlament.gv.at → Wer ist Wer → Bundesregierung → Bundeskanzleramt
  1. Staatssekretäre. (Memento des Originals vom 21. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2' bka.gv.at → Bundesregierung
  2. Die Hofburg. (Memento des Originals vom 11. Mai 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 hofburg-wien.at → Wissenswertes;
    Weitere Amtsgebäude des Bundeskanzleramtes. (Memento des Originals vom 10. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Bundeskanzleramt, bka.gv.at → Standorte
  3. ab 20. Mai 1933 Vaterländische Front, siehe Selbstausschaltung des Parlaments
  4. Das Österreichische Außenministerium wurde nach der Besatzungszeit erst Juli 1959 wieder eigenständig hergestellt
  5. Dr. Heinrich Herglotz auf der Website des österreichischen Parlaments
  6. in Funktion eines Kanzleramtsleiters, verg. Wilfried Aichinger: Sowjetische Österreichpolitik 1943–1945. Band 1 von Materialien zur Zeitgeschichte. Österr. Ges. f. Zeitgeschichte, Wien 1977, S. 196 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche – 465 Bl. 4° Maschinschr.). 
  7. dann Sportressort an das BM f. öffentliche Leistung und Sport
  8. Bündnis Zukunft Österreich ab 4. Apr. 2005
  9. DDr. Adolf Nussbaumer auf der Website des österreichischen Parlaments
  10. Staatssekretär Adolf Nußbaumer ist tot. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 19. Oktober 1982, S. 1, oben. 
  11. Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz: zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung; wissenschaftliche Befunde aus drei Jahrhunderten Hrsg=Karl Acham. Böhlau, ISBN 978-3-205-78467-8 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche). ;
    Walter Sauer: Von der Schwierigkeit, auf Entwicklung zu reagieren. Österreichs Beziehungen zum Südlichen Afrika seit 1980. In: Gabriele Slezak, Richard Langthaler (Red.): Österreich und die Entwicklungsgemeinschaft Südliches Afrika (SADC). Wien 1998, S. 81–93. (Webdokument (Memento des Originals vom 31. Oktober 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, sadocc.at)
  12. Karl Pisa im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  13. davor Christa Krammer
  14. beauftragt Rücktritt der Regierung 12. Dezember 1995 bis Angelobung Vranitzky V 12. März 1996, daher auch bei diesem Kabinett mitgenannt
  15. Gusenbauer: „Freue mich über neue Kräfte im SPÖ-Regierungsteam“. (Memento vom 15. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) Pressemeldung, 23. Juni 2008 (bka.gv.at → Meldungsarchiv)
  16. Kabinett Schüssel II. (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 → Sportstaatssekretär: Karl Schweitzer, FPÖ; orfbury.net; abgerufen am 4. Juli 2012.
  17. 11.–13., dem Tag des Anschlusses: Arthur Seyß-Inquart Bundeskanzler
  18. Dr. Karl Stephani auf der Website des österreichischen Parlaments;
    Karl Stephani im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
  19. Das Österreichische Verteidigungsministerium wurde nach der Besatzungszeit erst Juli 1956 wieder eigenständig hergestellt
  20. Franz Winterer auf der Website des österreichischen Parlaments

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 14:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Österreichischer Kanzleramtsstaatssekretär, Was ist Österreichischer Kanzleramtsstaatssekretär? Was bedeutet Österreichischer Kanzleramtsstaatssekretär?

Die folgende Liste gibt die Staatssekretare am Bundeskanzleramt der Behorde des Regierungschefs der Republik Osterreich wieder Logo des BundeskanzleramtsFunktion und StellungStaatssekretare werden wie Bundesminister bei der Regierungsbildung bestellt gehoren formell nicht der Bundesregierung an nehmen aber an den Ministerratssitzungen als beratende Organe teil Sie werden gemass Artikel 70 Absatz 1 in Verbindung mit Artikel 78 Absatz 2 Bundes Verfassungsgesetz vom Bundesprasidenten ernannt und zur Unterstutzung in der Geschaftsfuhrung und zur parlamentarischen Vertretung dem jeweiligen Regierungsmitglied zugeordnet Die Aufgaben und Kompetenzbereiche werden von den Ressortleitern festgelegt An den Ministerien meist mit einer Fachsektion betraut ubernehmen die Staatssekretare am Kanzleramt diverse Geschafte die in den Wirkungsbereich des Bundeskanzlers fallen also Aufgaben besonderer staatspolitischer Bedeutung Chefsachen Staatssekretare haben keine Weisungsbefugnis die Kanzleramtsstaatssekretare unterstehen also direkt dem Bundeskanzler oder einem beauftragten Kanzleramtsminister Im Falle einer Koalitionsregierung kommt der Staatssekretar haufig von einer anderen Partei als der Bundeskanzler politische Besetzung sorgt also auch fur den interkoalitiven Ausgleich AmtssitzDie Staatssekretare amtieren nicht direkt am Bundeskanzleramt am Ballhausplatz sondern traditionellerweise wie auch die Kanzleramtsminister in der Beletage des Amalientrakts der Hofburg wo auch der osterreichische Bundesprasident residiert Staatssekretare im Bundeskanzleramt der Republik OsterreichHinweis Die Staatssekretare an der Staatskanzlei der Provisorischen Staatsregierung Renner IV 1945 sind hier nicht aufgefuhrt Die der Funktion eines Vizekanzlers entsprechenden drei Staatssekretare des politischen Kabinettsrats finden sich in der Liste der Vizekanzler Hier werde die seinerzeitigen Unterstaatssekretare angegeben deren Funktion dem heutigen Staatssekretar entsprechen Funktion Kleingesetzte Verwendung ist keine offizielle Bezeichnung Stand der Liste 12 2017Staatssekretar Partei Amtszeit Funktion RegierungJohanna Dohnal SPO 5 Nov 1979 9 Okt 1990 Staatssekretarin fur dann BM im BKA fur Frauenangelegenheiten Kreisky IV SPO Sinowatz SPO FPO Vranitzky I SPO FPO II SPO OVP Muna Duzdar SPO 18 Mai 2016 18 Dez 2017 Staatssekretarin fur Diversitat Offentlichen Dienst und Digitalisierung Kern SPO OVP Brigitte Ederer SPO 3 Apr 1992 27 Okt 1995 Staatssekretarin fur den EU Beitritt Vranitzky III IV beide SPO OVP Caspar Einem SPO 29 Nov 1994 6 Apr 1995 Staatssekretar u a dann BM f Inneres Vranitzky IV SPO OVP Emil Fey HB 17 Okt 1932 10 Mai 1933 Staatssekretar fur die Angelegenheiten des Sicherheitswesens danach BM betr m dsslb im BKA Dollfuss I CS LB HB Karl Gruber OVP 26 Sep 1945 20 Dez 1945 19 Apr 1966 13 Mai 1969 dazwischen Aussenminister Unterstaatssekretar fur Staatskanzlei Renner Staatssekretar Klaus fur Aussenpolitik Renner IV SPO OVP KPO Klaus II OVP Franz Gschnitzer OVP 29 Juni 1956 31 Juli 1959 Staatssekretar fur aussere Angelegenheiten unter BM f a A im BKA Figl OVP dann StSkr am BMAA Raab II III beide OVP SPO Hans Hammerstein Equord 29 Juli 1934 17 Okt 1935 Staatssekretar fur die Angelegenheiten des Sicherheitswesens Dollfuss II VF Schuschnigg I VF Heinrich Herglotz 4 Mai 1945 20 Dez 1945 Unterstaatssekretar Staatskanzlei ohne Portefeuille Renner IV SPO OVP KPO Peter Jankowitsch SPO 17 Dez 1990 0 3 Apr 1992 Staatssekretar fur Europafragen Vranitzky III SPO OVP Elfriede Karl SPO 4 Nov 1971 0 5 Nov 1979 Staatssekretarin fur und dann BM f und Kreisky II III IV alle SPO Carl Karwinsky parteilos 21 Sep 1933 29 Juli 1934 Staatssekretar fur die Angelegenheiten des Sicherheitswesens ab 1 Mai 1934 fur die vom Bundeskanzler gefuhrten Angelegenheiten des BKA ab 10 Juli 1934 fur die Angelegenheiten des BKA mit Ausnahme der auswartigen Angelegenheiten Dollfuss II VF Schuschnigg I VF Stephan Koren OVP 31 Marz 1967 19 Jan 1968 Staatssekretar fur Klaus II OVP Peter Kostelka SPO 17 Dez 1990 29 Nov 1994 Staatssekretar fur den Vranitzky III SPO OVP Bruno Kreisky SPO 2 Apr 1953 16 Juli 1959 Staatssekretar fur aussere Angelegenheiten unter BM f a A im BKA Gruber und Figl beide OVP dann BM f a A Raab I II beide OVP SPO Ferdinand Lacina SPO 29 Okt 1982 10 Sep 1984 Staatssekretar fur u a dann BM f Verkehr Kreisky IV SPO Sinowatz SPO FPO Karl Lausecker SPO 18 Jan 1973 0 8 Juni 1977 Staatssekretar fur den Kreisky II III beide SPO Reinhold Lopatka OVP 11 Jan 2007 0 2 Dez 2008 Staatssekretar fur Sport Gusenbauer SPO OVP Franz Loschnak SPO 8 Juni 1977 17 Dez 1985 Staatssekretar fur den u a dann BM f Gesundheit und OD Kreisky III IV beide SPO Sinowatz SPO FPO Franz Morak OVP 4 Feb 2000 11 Jan 2007 Staatssekretar fur bis 3 Apr 2000 auch Sport Schussel I OVP FPO II OVP Heinrich Neisser OVP 2 Juni 1969 21 Apr 1970 Staatssekretar fur Klaus II OVP Adolf Nussbaumer parteilos 5 Okt 1977 18 Okt 1982 Staatssekretar fur Kreisky III IV beide SPO Josef Ostermayer SPO 2 Dez 2008 16 Dezember 2013 Staatssekretar fur und Regierungskoordination Faymann I SPO OVP Karl Pisa OVP 19 Jan 1968 0 2 Juni 1969 Staatssekretar fur und Klaus II OVP Claudia Plakolm OVP 6 Dez 2021 0 3 Mar 2025 Staatssekretarin fur Jugend Nehammer OVP GRUNE Schallenberg OVP GRUNE Alexander Proll OVP 3 Marz 2025 Staatssekretar Stocker OVP SPO NEOS Gerhard Schaffer OVP 29 Nov 1994 12 Mar 1996 Staatssekretar ab 1 Jan 1995 fur Sport Vranitzky IV SPO OVP Andreas Schieder SPO 1 Juli 2008 0 2 Dez 2008 Staatssekretar fur den Gusenbauer SPO OVP Karl Schlogl SPO 6 Apr 1995 28 Jan 1997 Staatssekretar fur den ab 27 Okt 1995 12 Mar 1996 fur den offentlichen Dienst Europa und Sport Vranitzky IV V beide SPO OVP Guido Schmidt VF eig NSDAP 11 Juli 1936 16 Feb 1938 Staatssekretar fur die dann BM f a A im BKA Schuschnigg II III beide VF Karl Schweitzer FPO BZO 28 Feb 2003 11 Jan 2007 Staatssekretar fur Sport Schussel II OVP Heidrun Silhavy SPO 11 Jan 2007 30 Juni 2008 Staatssekretarin fur und dann BM f Frauen und Reg Pol Gusenbauer SPO OVP Michael Skubl VF 20 Marz 1937 11 13 Marz 1938 Staatssekretar fur Angelegenheiten der Sicherheit ab 16 Feb 1938 fur Sicherheitswesen unter BM im BKA Seyss Inquart NSDAP Schuschnigg III VF IV VF NSDAP Karl Stephani SPO 29 Juni 1956 15 Juli 1956 Staatssekretar fur unter BM f Ang d LV im BKA Graf OVP dann StSkr am BM f LV unter demselben Raab II OVP SPO Sonja Stessl SPO 1 Sep 2014 18 Mai 2016 Staatssekretarin fur Verwaltung und Offentlichen Dienst Faymann II SPO OVP Kern SPO OVP Stephan Tauschitz LB 10 Juli 1934 0 3 Aug 1934 Staatssekretar fur die Dollfuss II VF Schuschnigg I VF Ernst Eugen Veselsky SPO 21 Apr 1970 0 5 Okt 1977 Staatssekretar fur Kreisky I II III alle SPO Franz Winterer SPO 27 Apr 1945 20 Dez 1945 Unterstaatssekretar fur Staatskanzlei Renner IV SPO OVP KPO Peter Wittmann SPO 28 Jan 1997 0 4 Feb 2000 Staatssekretar fur Europa und Sport Klima SPO OVP Guido Zernatto parteilos 14 Mai 1936 16 Feb 1938 Staatssekretar fur Angelegenheiten des BKA Schuschnigg II III beide VF Siehe auchListe der Kanzleramtsminister Osterreich EinzelnachweiseAbfrage in Bundesregierungen seit 1920 parlament gv at Wer ist Wer Bundesregierung BundeskanzleramtStaatssekretare Memento des Originals vom 21 Mai 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 bka gv at Bundesregierung Die Hofburg Memento des Originals vom 11 Mai 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 hofburg wien at Wissenswertes Weitere Amtsgebaude des Bundeskanzleramtes Memento des Originals vom 10 Juni 2012 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Bundeskanzleramt bka gv at Standorte ab 20 Mai 1933 Vaterlandische Front siehe Selbstausschaltung des Parlaments Das Osterreichische Aussenministerium wurde nach der Besatzungszeit erst Juli 1959 wieder eigenstandig hergestellt Dr Heinrich Herglotz auf der Website des osterreichischen Parlaments in Funktion eines Kanzleramtsleiters verg Wilfried Aichinger Sowjetische Osterreichpolitik 1943 1945 Band 1 von Materialien zur Zeitgeschichte Osterr Ges f Zeitgeschichte Wien 1977 S 196 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche 465 Bl 4 Maschinschr dann Sportressort an das BM f offentliche Leistung und Sport Bundnis Zukunft Osterreich ab 4 Apr 2005 DDr Adolf Nussbaumer auf der Website des osterreichischen Parlaments Staatssekretar Adolf Nussbaumer ist tot In Arbeiter Zeitung Wien 19 Oktober 1982 S 1 oben Rechts Sozial und Wirtschaftswissenschaften aus Graz zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung wissenschaftliche Befunde aus drei Jahrhunderten Hrsg Karl Acham Bohlau ISBN 978 3 205 78467 8 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Walter Sauer Von der Schwierigkeit auf Entwicklung zu reagieren Osterreichs Beziehungen zum Sudlichen Afrika seit 1980 In Gabriele Slezak Richard Langthaler Red Osterreich und die Entwicklungsgemeinschaft Sudliches Afrika SADC Wien 1998 S 81 93 Webdokument Memento des Originals vom 31 Oktober 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 sadocc at Karl Pisa im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar davor Christa Krammer beauftragt Rucktritt der Regierung 12 Dezember 1995 bis Angelobung Vranitzky V 12 Marz 1996 daher auch bei diesem Kabinett mitgenannt Gusenbauer Freue mich uber neue Krafte im SPO Regierungsteam Memento vom 15 Dezember 2012 im Webarchiv archive today Pressemeldung 23 Juni 2008 bka gv at Meldungsarchiv Kabinett Schussel II Memento des Originals vom 5 Marz 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Sportstaatssekretar Karl Schweitzer FPO orfbury net abgerufen am 4 Juli 2012 11 13 dem Tag des Anschlusses Arthur Seyss Inquart Bundeskanzler Dr Karl Stephani auf der Website des osterreichischen Parlaments Karl Stephani im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Das Osterreichische Verteidigungsministerium wurde nach der Besatzungszeit erst Juli 1956 wieder eigenstandig hergestellt Franz Winterer auf der Website des osterreichischen Parlaments

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Universität Xinjiang

  • Juli 19, 2025

    Universität Vlora

  • Juli 19, 2025

    Universität Stanford

  • Juli 19, 2025

    Universität Princeton

  • Juli 19, 2025

    Universität Korça

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.