Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Şeref Görkey 3 Dezember 1914 in Istanbul 10 November 2004 ebenda war ein türkischer Fußballspieler trainer und funktionä

Şeref Görkey

  • Startseite
  • Şeref Görkey
Şeref Görkey
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Şeref Görkey (* 3. Dezember 1914 in Istanbul; † 10. November 2004 ebenda) war ein türkischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär. Durch seine langjährige Tätigkeit für Beşiktaş Istanbul und als dessen Eigengewächs wird er stark mit diesem Verein assoziiert und von Vereins- und Fanseiten als legendärer Stürmer der Vereinsgeschichte bezeichnet. Er spielte während seiner Beşiktaş-Zeit mit für den Verein legendären Spielern wie Hakkı Yeten, Eşref Bilgiç, Hüseyin Saygun, Hüsnü Savman, İbrahim Tusder, und Şükrü Gülesin zusammen und war ein wichtiger Teil jener Mannschaft, die in den Jahren von 1933 bis 1950 neun Mal mit der Istanbuler Meisterschaft den damals wichtigsten Titel im türkischen Fußball, davon fünf Titel in Folge, gewinnen konnte. In dieser Zeit brach er eine Vielzahl von Vereinsrekorden und ist hinter seinem langjährigen Teamkollegen Hakkı Yeten der zweiterfolgreichste Torschütze der Vereinsgeschichte. Görkey, der vor allem durch seine zahlreichen Volleytore große Bekanntheit innerhalb des türkischen Fußballs erlangte, wurde als Voleci Şeref (dt.: Şeref, der Volleyschütze) bezeichnet. Jährlich wird an seinem Todestag von Vereinsfunktionären und Anhängern Beşiktaş' an seinem Grab eine Andacht gehalten.

Şeref Görkey
Personalia
Geburtstag 3. Dezember 1914
Geburtsort Istanbul, Osmanisches Reich
Sterbedatum 10. November 2004
Sterbeort Istanbul, Türkei
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
bis 1930 Beşiktaş Istanbul
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1930–1947 Beşiktaş Istanbul
1947–1948 İstanbulspor
1948–1950 Beşiktaş Istanbul
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1936–1936 Türkei 1 (1)
Stationen als Trainer
Jahre Station
1953–1954 Adalet SK
1954–1957 Beykozspor
1957 Türkei B
1958 Adalet SK
1959–1960 Türkei Amateure
1960–1962 Türkei B
1961 Beşiktaş Istanbul (Manager)
1960–1961 Beşiktaş Istanbul (interim)
1961–1962 Türkei U-23
1962 Beykozspor
1962 Türkei
1963 Vefa Istanbul
1963–1965 Türkei Amateure
1963–1964 Feriköy SK
1964–1965 Beykozspor
1966–1970 Türkei U-21
1968 Türkei (Co-Trainer)
1972 İstanbulspor
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

Verein

Görkey begann mit dem Fußball im Istanbuler Stadtteil Nişantaşı und trat mit 16 Jahren der Nachwuchsabteilung von Beşiktaş Istanbul bei. Zur Saison 1930/31 wurde er in den Kader der Fußballmannschaft Beşiktaş' aufgenommen. Er kam in dieser Spielzeit in der Partie der İstanbul Ligi (dt. Istanbuler Liga) vom 26. Dezember 1930 gegen Vefa Istanbul zum Einsatz und gab damit sein Profidebüt. Da damals in der Türkei keine Landesübergreifende Profiliga existierte, existierten stattdessen in den Ballungszentren wie Istanbul, Ankara und Izmir regionale Ligen, von denen die İstanbul Ligi (auch İstanbul Futbol Ligi genannt) als die renommierteste galt. Im weiteren Saisonverlauf absolvierte er fünf weitere Ligaspiele und erzielte dabei vier Tore. Damit wurde er gleich in seiner ersten Saison einer der erfolgreichsten Torschützen seines Vereins. Während er in seiner Zweiten Saison nicht über eine Reservistenrolle hinaus kam, eroberte er sich mit der Saison 1932/33 einen Stammplatz.

Nachdem er mit seinem Verein drei Spielzeiten lang ohne Titel geblieben war, konnte er in der Saison 1933/34 mit ihr die Istanbuler Meisterschaft holen. Trotz dieses ersten Titels erreichte Görkey mit seinem Team in den nächsten vier Spielzeiten keinen Titelgewinn. Erst in der Saison 1938/39 konnte er mit seiner Mannschaft die Meisterschaft der Istanbuler Fußballliga gewinnen. In den nachfolgenden vier Jahren gelang Görkey mit seiner Mannschaft vier Mal die Titelverteidigung in der Istanbuler Meisterschaft. Dadurch gehörte er jener Mannschaft an, die mehrere Ligarekorde brach. Zudem wurde in der Saison 1940/41 die Millî Küme gewonnen, eine Art Meisterschaft, an der die Mannschaften der drei Großstädte Istanbul, Ankara und Izmir teilnahmen. Görkey zählte in all diesen Spielzeiten zu den wichtigsten Leistungsträgern und war zeitweise der erfolgreichste Torschütze seiner Mannschaft. In der Saison 1944/45 konnte er mit seinem Verein erneut die Istanbuler Meisterschaft gewinnen und sie in der darauffolgenden Saison verteidigen. Görkey verlor mit der Spielzeit 1946/47 seinen Stammplatz. Sein Verein ging in dieser Saison in der Istanbuler Meisterschaft leer aus und konnte den Bildungsministeriumspokal holen.

Im Sommer 1947 wechselte Görkey zum Ligarivalen İstanbulspor. Nachdem er hier eher ein Reservistendasein fristete, kehrte er nach seiner Saison zu Beşiktaş zurück. Auch hier absolvierte er in zwei Spielzeiten nur sporadische Einsätze. Nachdem er mit seinem Verein die Istanbuler Meisterschaft der Saison 1949/50 holen konnte, beendete er seine Karriere.

Nationalmannschaft

Görkey begann seine Nationalmannschaftskarriere 1931 mit einem Einsatz für die türkische Nationalmannschaft im Testspiel gegen die Jugoslawische Nationalmannschaft. Mit dieser Begegnung, in der er ein Tor erzielte, absolvierte er sein erstes und einziges Länderspiel. Obwohl Görkey zu den erfolgreichsten Torschützen der 1930er und 1940er Jahre im türkischen Fußball gehörte, wurde er nicht mehr in der Nationalmannschaft eingesetzt.

Trainer- und Funktionärskarriere

Im Sommer 1952 wurde die İstanbul Futbol Ligi aufgelöst und mit der Überführung in ein professionelles Ligasystem, fortan unter der neugegründeten Liga İstanbul Profesyonel Ligi (dt.: Istanbuler Profiliga) fortgesetzt. Görkey begann ab November 1952 den in dieser Istanbuler Profiliga tätigen Verein Adalet SK als Cheftrainer zu betreuen und arbeitete hier zwei Spielzeiten lang.

Zur Saison 1955/56 dieser Liga übernahm er dann Beykozspor und arbeitete hier die nächsten dreieinhalb Jahre. Diesen Verein baute er in dieser Zeit kontinuierlich auf und erreichte mit ihm in der Saison 1956/57 den 4. Tabellenplatz. Neben seiner Tätigkeit bei Beykozspor, begann Görkey auch ab Februar 1957 die türkische B-Nationalmannschaft zu trainieren, die damalige zweite Auswahl der türkischen Nationalmannschaft und betreute sie bis zum Ende Mai 1957. Im September 1957 trat Görkey von seinem Amt als Cheftrainer bei Beykozspor zurück. Nachdem er drei Monate lang ohne Tätigkeit geblieben war, übernahm er Januar 1958 seinen vorherigen Klub Adalet SK. Bereits im März 1958 trat er von seinem Amt zurück, nachdem einige Vereinsfunktionäre sich in seine Trainertätigkeiten eingemischt hatten.

Im September 1959 wurde er zum Cheftrainer der türkischen Nationalmannschaft der Amateure ernannt und sollte sie für die im nächsten Oktober stattfindenden Mittelmeerspiele vorbereiten. Während dieses Turniers wurde er hinter der Italienischen Auswahl Silbermedaillengewinner. Anschließend führte er die Amateurnationalmannschaft durch die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 1960 und erreichte, begünstigt durch eine Regeländerung seitens der FIFA, sie. Während der Sommerspiele schied er mit seiner Mannschaft als Gruppenletzter aus dem Turnier aus.

Nach den olympischen Sommerspielen begann er wieder die türkische B-Nationalmannschaft zu trainieren. Neben seiner Tätigkeit für die B-Nationalmannschaft bot ihm sein alter Verein Beşiktaş Istanbul den Posten des Managers an. Nachdem der türkische Fußballverband der Arbeit bei Beşiktaş zugestimmt hatte, begann Görkey ab November 1960 parallel zu seiner Tätigkeit bei der türkischen B-Nationalmannschaft, auch bei Beşiktaş als Manager zu arbeiten. Nachdem bei Beşiktaş der Cheftrainer Sandro Puppo am Ende der Saison 1960/61 gesundheitlich sein Amt nicht fortsetzen konnte ersetzte ihn Görkey interimsweise bis zum Saisonende und wurde mit dem Verein Tabellendritter.

Ab Dezember 1961 wurde er auch zum Cheftrainer der türkischen U-23-Nationalmannschaft ernannt.

Im Juni 1962 übernahm er zum dritten Mal den Verein Beykozspor als Cheftrainer. Im September 1962 wurde er zum Cheftrainer der türkischen Nationalmannschaft ernannt und führte diese Tätigkeit parallel zu seiner Arbeit bei Beykozspor fort.

Mitte Januar 1963 wurde er bei Vefa Istanbul als neuer Cheftrainer vorgestellt und beerbte damit . Im März trennte er sich wieder von Vefa und trainierte die türkische Amateurnationalmannschaft. Zur Saison 1963/64 begann er den Klub Feriköy SK zu trainieren.

Im Oktober 1964 begann er ein weiteres Mal Beykozspor zu trainieren und arbeitete hier bis zum Februar 1965. Ab September 1966 begann er die türkische U-21 Nationalmannschaft zu trainieren. Zudem begann er ab dem Frühjahr 1968 bei der türkischen A-Nationalmannschaft auch als Co-Trainer tätig zu sein.

Im Februar 1972 übernahm Görkey İstanbulspor als Cheftrainer. Bereits nach vier Spieltagen verließ er Istanbulspor und wurde durch ersetzt.

Tod

Görkey verstarb am 10. November 2004 in Istanbul. Er wurde einen Tag später nach dem Mittagsgebet in der Istanbuler Teşvikiye-Moschee im berühmten Friedhof Zincirlikuyu beigesetzt.

Erfolge

Als Spieler

Mit Beşiktaş Istanbul
  • Meister der İstanbul Futbol Ligi: 1933/34, 1938/39, 1939/40, 1940/41, 1941/42, 1942/43, 1944/45, 1945/46, 1949/50
  • Meister der Millî Küme: 1941
  • Meister der :
  • Bildungsministeriumspokalsieger: 1946/47
  • : 1943/44
  • Premierminister-Pokalsieger: 1943/44

Als Trainer

Mit der Türkischen Nationalmannschaft der Amateure
  • Silbermedaille Mittelmeerspiele: 1959

Weblinks

  • Şeref Görkey in der Datenbank von weltfussball.de
  • Şeref Görkey in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Şeref Görkey in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Şeref Görkey (Spielerprofil) in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)
  • Şeref Görkey (Trainerprofil) in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)

Einzelnachweise

  1. bjk.com.tr: "Şeref Görkey" (abgerufen am 4. Januar 2014)
  2. mackolik.com: " Beşiktaş - Tarihçe" (abgerufen am 6. Januar 2015)
  3. milliyet.com.tr: "Beşiktaş'ın unutulmaz oyuncularından Şeref Görkey anıldı" (abgerufen am 6. Januar 2015)
  4. 1. November 1952, Milliyet, S. 5
  5. 8. August 1953, Milliyet, S. 5: "Galatasaray nihayet bir antrenör buldu"
  6. 6. August 1955, Milliyet, S. 8: „Șeref Beykoz'u çalıştıracak.“
  7. 21. Februar 1957, Milliyet, S. 6: Millî takım seçiliyor
  8. 4. Mai 1957, Milliyet, S. 6: "B" Millî takımı gene Șeref çalıştıracak
  9. 25. September 1957, Milliyet, S. 6: "Görkey istifa etti"
  10. 21. Januar 1958, Milliyet, S. 6: "Görkey bugün Adalet'i çalıştıracak"
  11. 6. März 1958, Milliyet, S. 6: "Ş. Görkey Adalet'i çalıştırmıyor"
  12. 2. September 1959, Milliyet, S. 6: "Şeref Görkey Amatör Millî Takım Antrenörü"
  13. 23. Oktober 1959, Milliyet, S. 6: "Akdeniz oyunları bugün kapanıyor"
  14. 25. Oktober 1959, Milliyet, S. 5: "Akdeniz Oyunları için tahkikat açılıyor"
  15. 8. März 1960, Milliyet, S. 6: "Olimpiyat'ta finale alındık"
  16. 10. September 1960, Milliyet, S. 6: „Romen millî maçı 1961'e tehir edildi“
  17. 2. November 1960, Milliyet, S. 6: „B. Millî'lerde Eyüp'ü 5-1 mağlup etti“
  18. 28. November 1960, Milliyet, S. 5: „Federasyon, Görkey'e Beşiktaş için izin verdi“
  19. 30. November 1960, Milliyet, S. 6: „Şeref Görkey Beşiktaş'ın yetkili menejeri oldu“
  20. 30. Dezember 1960, Milliyet, S. 6: „3 Millî Takıma üç antrenör“
  21. 24. Februar 1961, Milliyet, S. 6: „kadro 15 Martta açıklanacak“
  22. 6. September 1961, Milliyet, S. 6: „B Millî Takım İngiltere'ye davet edildi“
  23. 7. Mai 1962, Milliyet, S. 6: „Millî Takım bugü açıklaniyor“
  24. 13. Dezember 1961, Milliyet, S. 6: „23 Yaş takımı bugün çalışıyor“
  25. 14. Dezember 1961, Milliyet, S. 6: „23 Yaş takımı dün B.Spor'u 1-0 yendi“
  26. 20. Dezember 1961, Milliyet, S. 6: „Ümitler takımı Taksimle oynuyor“
  27. 26. Juni 1962, Milliyet, S. 8: „Görkey, Beykoza antrenör oluyor“
  28. 17. September 1962, Milliyet, S. 8: „Şeref Görkey Millî Takım antrenörü oldu“
  29. 12. Januar 1963, Milliyet, S. 8: „Görkey, Vefa antrenörü“
  30. 19. März 1963, Milliyet, S. 8: „Kısa Haberler“
  31. 22. Juni 1963, Milliyet, S. 8: „Şeref Görkey Feriköy antrenörü“
  32. 18. Februar 1965, Milliyet, S. 8: „Kısa Haberler“
  33. 8. Juni 1970, Milliyet, S. 10: „Ümitlerimiz Bulgaristan ile oynuyor“
  34. 29. Februar 1968, Milliyet, S. 8: „Millî Takım adayları çalışıyor“
  35. 22. Februar 1972, Milliyet, S. 10: „Kısa...Kısa...“
  36. 23. März 1972, Milliyet, S. 8: „Antrenör Görkey de Ist. Spor'dan ayrıldı“
  37. 11. November 2004, Milliyet, S. 33: „Voleci Şeref vefat etti“
  38. 12. November 2004, Milliyet, S. 33: „Görkey'e son veda“
Trainer der türkischen Fußballnationalmannschaft

Ali Sami Yen | | Béla Tóth | | James Donnelly | Ignác Molnár | Ulvi Yenal | Peter Molloy | Cihat Arman | | Rebii Erkal | Sandro Puppo | Gündüz Kılıç | | | László Székely | Leandro Remondini | Şeref Görkey | Ljubiša Spajić | Bülent Eken | Doğan Andaç | Adnan Süvari | Şükrü Gülesin | Abdulah Gegić | | Coşkun Özarı | Metin Türel | Sabri Kiraz | Özkan Sümer | Fethi Demircan | | Yılmaz Gökdel | Kálmán Mészöly | Mustafa Denizli | Tınaz Tırpan | Sepp Piontek | Fatih Terim | Şenol Güneş | Ünal Karaman | Ersun Yanal | Guus Hiddink | Abdullah Avcı | Mircea Lucescu | Stefan Kuntz | Vincenzo Montella

Personendaten
NAME Görkey, Şeref
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballspieler, -trainer und -funktionär
GEBURTSDATUM 3. Dezember 1914
GEBURTSORT Istanbul, Osmanisches Reich
STERBEDATUM 10. November 2004
STERBEORT Istanbul, Türkei

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:50

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Şeref Görkey, Was ist Şeref Görkey? Was bedeutet Şeref Görkey?

Seref Gorkey 3 Dezember 1914 in Istanbul 10 November 2004 ebenda war ein turkischer Fussballspieler trainer und funktionar Durch seine langjahrige Tatigkeit fur Besiktas Istanbul und als dessen Eigengewachs wird er stark mit diesem Verein assoziiert und von Vereins und Fanseiten als legendarer Sturmer der Vereinsgeschichte bezeichnet Er spielte wahrend seiner Besiktas Zeit mit fur den Verein legendaren Spielern wie Hakki Yeten Esref Bilgic Huseyin Saygun Husnu Savman Ibrahim Tusder und Sukru Gulesin zusammen und war ein wichtiger Teil jener Mannschaft die in den Jahren von 1933 bis 1950 neun Mal mit der Istanbuler Meisterschaft den damals wichtigsten Titel im turkischen Fussball davon funf Titel in Folge gewinnen konnte In dieser Zeit brach er eine Vielzahl von Vereinsrekorden und ist hinter seinem langjahrigen Teamkollegen Hakki Yeten der zweiterfolgreichste Torschutze der Vereinsgeschichte Gorkey der vor allem durch seine zahlreichen Volleytore grosse Bekanntheit innerhalb des turkischen Fussballs erlangte wurde als Voleci Seref dt Seref der Volleyschutze bezeichnet Jahrlich wird an seinem Todestag von Vereinsfunktionaren und Anhangern Besiktas an seinem Grab eine Andacht gehalten Seref GorkeyPersonaliaGeburtstag 3 Dezember 1914Geburtsort Istanbul Osmanisches ReichSterbedatum 10 November 2004Sterbeort Istanbul TurkeiPosition SturmJuniorenJahre Stationbis 1930 Besiktas IstanbulHerrenJahre Station Spiele Tore 11930 1947 Besiktas Istanbul1947 1948 Istanbulspor1948 1950 Besiktas IstanbulNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1936 1936 Turkei 1 1 Stationen als TrainerJahre Station1953 1954 Adalet SK1954 1957 Beykozspor1957 Turkei B1958 Adalet SK1959 1960 Turkei Amateure1960 1962 Turkei B1961 Besiktas Istanbul Manager 1960 1961 Besiktas Istanbul interim 1961 1962 Turkei U 231962 Beykozspor1962 Turkei1963 Vefa Istanbul1963 1965 Turkei Amateure1963 1964 Ferikoy SK1964 1965 Beykozspor1966 1970 Turkei U 211968 Turkei Co Trainer 1972 Istanbulspor1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereVerein Gorkey begann mit dem Fussball im Istanbuler Stadtteil Nisantasi und trat mit 16 Jahren der Nachwuchsabteilung von Besiktas Istanbul bei Zur Saison 1930 31 wurde er in den Kader der Fussballmannschaft Besiktas aufgenommen Er kam in dieser Spielzeit in der Partie der Istanbul Ligi dt Istanbuler Liga vom 26 Dezember 1930 gegen Vefa Istanbul zum Einsatz und gab damit sein Profidebut Da damals in der Turkei keine Landesubergreifende Profiliga existierte existierten stattdessen in den Ballungszentren wie Istanbul Ankara und Izmir regionale Ligen von denen die Istanbul Ligi auch Istanbul Futbol Ligi genannt als die renommierteste galt Im weiteren Saisonverlauf absolvierte er funf weitere Ligaspiele und erzielte dabei vier Tore Damit wurde er gleich in seiner ersten Saison einer der erfolgreichsten Torschutzen seines Vereins Wahrend er in seiner Zweiten Saison nicht uber eine Reservistenrolle hinaus kam eroberte er sich mit der Saison 1932 33 einen Stammplatz Nachdem er mit seinem Verein drei Spielzeiten lang ohne Titel geblieben war konnte er in der Saison 1933 34 mit ihr die Istanbuler Meisterschaft holen Trotz dieses ersten Titels erreichte Gorkey mit seinem Team in den nachsten vier Spielzeiten keinen Titelgewinn Erst in der Saison 1938 39 konnte er mit seiner Mannschaft die Meisterschaft der Istanbuler Fussballliga gewinnen In den nachfolgenden vier Jahren gelang Gorkey mit seiner Mannschaft vier Mal die Titelverteidigung in der Istanbuler Meisterschaft Dadurch gehorte er jener Mannschaft an die mehrere Ligarekorde brach Zudem wurde in der Saison 1940 41 die Milli Kume gewonnen eine Art Meisterschaft an der die Mannschaften der drei Grossstadte Istanbul Ankara und Izmir teilnahmen Gorkey zahlte in all diesen Spielzeiten zu den wichtigsten Leistungstragern und war zeitweise der erfolgreichste Torschutze seiner Mannschaft In der Saison 1944 45 konnte er mit seinem Verein erneut die Istanbuler Meisterschaft gewinnen und sie in der darauffolgenden Saison verteidigen Gorkey verlor mit der Spielzeit 1946 47 seinen Stammplatz Sein Verein ging in dieser Saison in der Istanbuler Meisterschaft leer aus und konnte den Bildungsministeriumspokal holen Im Sommer 1947 wechselte Gorkey zum Ligarivalen Istanbulspor Nachdem er hier eher ein Reservistendasein fristete kehrte er nach seiner Saison zu Besiktas zuruck Auch hier absolvierte er in zwei Spielzeiten nur sporadische Einsatze Nachdem er mit seinem Verein die Istanbuler Meisterschaft der Saison 1949 50 holen konnte beendete er seine Karriere Nationalmannschaft Gorkey begann seine Nationalmannschaftskarriere 1931 mit einem Einsatz fur die turkische Nationalmannschaft im Testspiel gegen die Jugoslawische Nationalmannschaft Mit dieser Begegnung in der er ein Tor erzielte absolvierte er sein erstes und einziges Landerspiel Obwohl Gorkey zu den erfolgreichsten Torschutzen der 1930er und 1940er Jahre im turkischen Fussball gehorte wurde er nicht mehr in der Nationalmannschaft eingesetzt Trainer und FunktionarskarriereIm Sommer 1952 wurde die Istanbul Futbol Ligi aufgelost und mit der Uberfuhrung in ein professionelles Ligasystem fortan unter der neugegrundeten Liga Istanbul Profesyonel Ligi dt Istanbuler Profiliga fortgesetzt Gorkey begann ab November 1952 den in dieser Istanbuler Profiliga tatigen Verein Adalet SK als Cheftrainer zu betreuen und arbeitete hier zwei Spielzeiten lang Zur Saison 1955 56 dieser Liga ubernahm er dann Beykozspor und arbeitete hier die nachsten dreieinhalb Jahre Diesen Verein baute er in dieser Zeit kontinuierlich auf und erreichte mit ihm in der Saison 1956 57 den 4 Tabellenplatz Neben seiner Tatigkeit bei Beykozspor begann Gorkey auch ab Februar 1957 die turkische B Nationalmannschaft zu trainieren die damalige zweite Auswahl der turkischen Nationalmannschaft und betreute sie bis zum Ende Mai 1957 Im September 1957 trat Gorkey von seinem Amt als Cheftrainer bei Beykozspor zuruck Nachdem er drei Monate lang ohne Tatigkeit geblieben war ubernahm er Januar 1958 seinen vorherigen Klub Adalet SK Bereits im Marz 1958 trat er von seinem Amt zuruck nachdem einige Vereinsfunktionare sich in seine Trainertatigkeiten eingemischt hatten Im September 1959 wurde er zum Cheftrainer der turkischen Nationalmannschaft der Amateure ernannt und sollte sie fur die im nachsten Oktober stattfindenden Mittelmeerspiele vorbereiten Wahrend dieses Turniers wurde er hinter der Italienischen Auswahl Silbermedaillengewinner Anschliessend fuhrte er die Amateurnationalmannschaft durch die Qualifikation fur die Olympischen Sommerspiele 1960 und erreichte begunstigt durch eine Regelanderung seitens der FIFA sie Wahrend der Sommerspiele schied er mit seiner Mannschaft als Gruppenletzter aus dem Turnier aus Nach den olympischen Sommerspielen begann er wieder die turkische B Nationalmannschaft zu trainieren Neben seiner Tatigkeit fur die B Nationalmannschaft bot ihm sein alter Verein Besiktas Istanbul den Posten des Managers an Nachdem der turkische Fussballverband der Arbeit bei Besiktas zugestimmt hatte begann Gorkey ab November 1960 parallel zu seiner Tatigkeit bei der turkischen B Nationalmannschaft auch bei Besiktas als Manager zu arbeiten Nachdem bei Besiktas der Cheftrainer Sandro Puppo am Ende der Saison 1960 61 gesundheitlich sein Amt nicht fortsetzen konnte ersetzte ihn Gorkey interimsweise bis zum Saisonende und wurde mit dem Verein Tabellendritter Ab Dezember 1961 wurde er auch zum Cheftrainer der turkischen U 23 Nationalmannschaft ernannt Im Juni 1962 ubernahm er zum dritten Mal den Verein Beykozspor als Cheftrainer Im September 1962 wurde er zum Cheftrainer der turkischen Nationalmannschaft ernannt und fuhrte diese Tatigkeit parallel zu seiner Arbeit bei Beykozspor fort Mitte Januar 1963 wurde er bei Vefa Istanbul als neuer Cheftrainer vorgestellt und beerbte damit Im Marz trennte er sich wieder von Vefa und trainierte die turkische Amateurnationalmannschaft Zur Saison 1963 64 begann er den Klub Ferikoy SK zu trainieren Im Oktober 1964 begann er ein weiteres Mal Beykozspor zu trainieren und arbeitete hier bis zum Februar 1965 Ab September 1966 begann er die turkische U 21 Nationalmannschaft zu trainieren Zudem begann er ab dem Fruhjahr 1968 bei der turkischen A Nationalmannschaft auch als Co Trainer tatig zu sein Im Februar 1972 ubernahm Gorkey Istanbulspor als Cheftrainer Bereits nach vier Spieltagen verliess er Istanbulspor und wurde durch ersetzt TodGorkey verstarb am 10 November 2004 in Istanbul Er wurde einen Tag spater nach dem Mittagsgebet in der Istanbuler Tesvikiye Moschee im beruhmten Friedhof Zincirlikuyu beigesetzt ErfolgeAls Spieler Mit Besiktas IstanbulMeister der Istanbul Futbol Ligi 1933 34 1938 39 1939 40 1940 41 1941 42 1942 43 1944 45 1945 46 1949 50 Meister der Milli Kume 1941 Meister der Bildungsministeriumspokalsieger 1946 47 1943 44 Premierminister Pokalsieger 1943 44Als Trainer Mit der Turkischen Nationalmannschaft der AmateureSilbermedaille Mittelmeerspiele 1959WeblinksSeref Gorkey in der Datenbank von weltfussball de Seref Gorkey in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Seref Gorkey in der Datenbank von mackolik com turkisch Seref Gorkey Spielerprofil in der Datenbank von EU Football info englisch Seref Gorkey Trainerprofil in der Datenbank von EU Football info englisch Einzelnachweisebjk com tr Seref Gorkey abgerufen am 4 Januar 2014 mackolik com Besiktas Tarihce abgerufen am 6 Januar 2015 milliyet com tr Besiktas in unutulmaz oyuncularindan Seref Gorkey anildi abgerufen am 6 Januar 2015 1 November 1952 Milliyet S 5 8 August 1953 Milliyet S 5 Galatasaray nihayet bir antrenor buldu 6 August 1955 Milliyet S 8 Șeref Beykoz u calistiracak 21 Februar 1957 Milliyet S 6 Milli takim seciliyor 4 Mai 1957 Milliyet S 6 B Milli takimi gene Șeref calistiracak 25 September 1957 Milliyet S 6 Gorkey istifa etti 21 Januar 1958 Milliyet S 6 Gorkey bugun Adalet i calistiracak 6 Marz 1958 Milliyet S 6 S Gorkey Adalet i calistirmiyor 2 September 1959 Milliyet S 6 Seref Gorkey Amator Milli Takim Antrenoru 23 Oktober 1959 Milliyet S 6 Akdeniz oyunlari bugun kapaniyor 25 Oktober 1959 Milliyet S 5 Akdeniz Oyunlari icin tahkikat aciliyor 8 Marz 1960 Milliyet S 6 Olimpiyat ta finale alindik 10 September 1960 Milliyet S 6 Romen milli maci 1961 e tehir edildi 2 November 1960 Milliyet S 6 B Milli lerde Eyup u 5 1 maglup etti 28 November 1960 Milliyet S 5 Federasyon Gorkey e Besiktas icin izin verdi 30 November 1960 Milliyet S 6 Seref Gorkey Besiktas in yetkili menejeri oldu 30 Dezember 1960 Milliyet S 6 3 Milli Takima uc antrenor 24 Februar 1961 Milliyet S 6 kadro 15 Martta aciklanacak 6 September 1961 Milliyet S 6 B Milli Takim Ingiltere ye davet edildi 7 Mai 1962 Milliyet S 6 Milli Takim bugu aciklaniyor 13 Dezember 1961 Milliyet S 6 23 Yas takimi bugun calisiyor 14 Dezember 1961 Milliyet S 6 23 Yas takimi dun B Spor u 1 0 yendi 20 Dezember 1961 Milliyet S 6 Umitler takimi Taksimle oynuyor 26 Juni 1962 Milliyet S 8 Gorkey Beykoza antrenor oluyor 17 September 1962 Milliyet S 8 Seref Gorkey Milli Takim antrenoru oldu 12 Januar 1963 Milliyet S 8 Gorkey Vefa antrenoru 19 Marz 1963 Milliyet S 8 Kisa Haberler 22 Juni 1963 Milliyet S 8 Seref Gorkey Ferikoy antrenoru 18 Februar 1965 Milliyet S 8 Kisa Haberler 8 Juni 1970 Milliyet S 10 Umitlerimiz Bulgaristan ile oynuyor 29 Februar 1968 Milliyet S 8 Milli Takim adaylari calisiyor 22 Februar 1972 Milliyet S 10 Kisa Kisa 23 Marz 1972 Milliyet S 8 Antrenor Gorkey de Ist Spor dan ayrildi 11 November 2004 Milliyet S 33 Voleci Seref vefat etti 12 November 2004 Milliyet S 33 Gorkey e son veda Trainer der turkischen Fussballnationalmannschaft Ali Sami Yen Bela Toth James Donnelly Ignac Molnar Ulvi Yenal Peter Molloy Cihat Arman Rebii Erkal Sandro Puppo Gunduz Kilic Laszlo Szekely Leandro Remondini Seref Gorkey Ljubisa Spajic Bulent Eken Dogan Andac Adnan Suvari Sukru Gulesin Abdulah Gegic Coskun Ozari Metin Turel Sabri Kiraz Ozkan Sumer Fethi Demircan Yilmaz Gokdel Kalman Meszoly Mustafa Denizli Tinaz Tirpan Sepp Piontek Fatih Terim Senol Gunes Unal Karaman Ersun Yanal Guus Hiddink Abdullah Avci Mircea Lucescu Stefan Kuntz Vincenzo Montella PersonendatenNAME Gorkey SerefKURZBESCHREIBUNG turkischer Fussballspieler trainer und funktionarGEBURTSDATUM 3 Dezember 1914GEBURTSORT Istanbul Osmanisches ReichSTERBEDATUM 10 November 2004STERBEORT Istanbul Turkei

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kraftwerk Römerbrücke

  • Juli 19, 2025

    Kraftwerk Peißenberg

  • Juli 19, 2025

    Kraftwerk Peenemünde

  • Juli 19, 2025

    Kraftwerk Lübbenau

  • Juli 19, 2025

    Kraftwerk Höchst

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.