Ali Şükrü Ersoy 14 Januar 1931 in Istanbul ist ein ehemaliger türkischer Fußballtorhüter Durch seine langjährige Tätigke
Şükrü Ersoy

Ali Şükrü Ersoy (* 14. Januar 1931 in Istanbul) ist ein ehemaliger türkischer Fußballtorhüter. Durch seine langjährige Tätigkeit für Fenerbahçe Istanbul wird er stark mit diesem Verein assoziiert. Auf Fan- und Vereinsseiten wird er als einer der bedeutendsten Spieler der Klubgeschichte aufgefasst.
Şükrü Ersoy | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Ali Şükrü Ersoy | |
Geburtstag | 14. Januar 1931 | |
Geburtsort | Istanbul, Türkei | |
Größe | 178 cm | |
Position | Tor | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
Fenerbahçe Istanbul | ||
–1949 | Vefa Istanbul | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1949–1952 | Vefa Istanbul | |
1953–1954 | MKE Ankaragücü | |
1954–1962 | Fenerbahçe Istanbul | |
1962–1964 | SV Austria Salzburg | |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1950 | Türkei U-21 | 1 (0) |
1951 | Türkei A2 | 1 (0) |
1950–1957 | Türkei | 8 (0) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1967–1968 | Balıkesirspor | |
1975 | Trabzonspor | |
1977 | Denizlispor | |
1978 | Denizlispor | |
1979 | Fenerbahçe Istanbul | |
1980 | Altay Izmir | |
1982 | Karagümrük SK | |
1988–1989 | Karagümrük SK | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Spielerkarriere
Verein
Ersoy begann mit dem Fußballspielen in der Jugend von Fenerbahçe Istanbul und wechselte zu Vefa Istanbul. Für diesen Verein spielte er bis 1953. Anschließend trat er seinen Militärdienst an und spielte deswegen für die Militärmannschaft der Bodenstreitkräfte, der Karagücü. Da er seinen Militärdienst in der türkischen Hauptstadt Ankara ableistete, spielte er neben seiner Tätigkeit bei Karagücü auch für den Verein MKE Ankaragücü.
Nach dem Ende seines Militärdienstes kehrte er in seine Heimatstadt Istanbul zurück und heuerte bei Fenerbahçe Istanbul an. Hier erkämpfte er sich auf Anhieb einen Stammplatz und wurde mit seiner Mannschaft zweimal Meister der regional ausgetragenen İstanbul Futbol Ligi. Im Sommer 1959 erlangte man die erste Meisterschaft der neugegründeten und landesweit ausgelegten Süper Lig. Zwei Jahre später gelang es der Mannschaft erneut, die Meisterschaft für sich zu entscheiden.
Zum Sommer 1962 wechselte er zum österreichischen Traditionsverein SV Austria Salzburg. Ausschlaggebend an diesem Wechsel war der Umstand das Austria von Ignác Molnár, dem langjährigen Cheftrainer von Fenerbahçe trainiert wurde und seinen alten Spieler Ersoy zu seinem neuen Verein holte. Für die Salzburger spielte er die nächsten zwei Spielzeiten und beendete anschließend seine aktive Fußballspielerlaufbahn.
Nationalmannschaft
Ersoy spielte das erste Mal für die türkische Nationalmannschaft am 28. Oktober 1950 in einer Freundschaftsbegegnung gegen die israelische Nationalmannschaft. Anschließend spielte er jeweils einmal für die türkische U-21-Nationalmannschaft und die zweite Auswahl der türkischen Nationalmannschaft.
Mit der Türkei qualifizierte er sich für die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 und nahm an dieser als Ersatztorhüter teil. Während des Turniers kam er bei der 2:7-Niederlage am 23. Juni 1954 gegen die deutsche Nationalmannschaft zum Einsatz.
Trainerkarriere
Nach seiner aktiven Spielerlaufbahn entschied er sich für eine Trainerlaufbahn. So übernahm er als erste Tätigkeit in der Saison 1967/68 den Zweitligisten Balıkesirspor. In der Saison 1975/76 übernahm er Trabzonspor und trainierte diesen Verein bis zur Winterpause. 1977 und 1978 trainierte er zweimal den westtürkischen Zweitligisten Denizlispor.
Im Jahr 1979 übernahm er interimsweise Fenerbahçe Istanbul und betreute die Mannschaft für 13 Pflichtspielpartien.
Zur Saison 1980/81 wurde er als Cheftrainer des Traditionsvereins Altay Izmir vorgestellt und betreute den Verein bis zur Winterpause. 1982 trainierte er dann den Istanbuler Zweitligisten Karagümrük SK. Diesen Klub trainierte er in der Zeit 1988 bis 1989 ein weiteres Mal.
Erfolge
- Fenerbahçe Istanbul:
- İstanbul Futbol Ligi: 1956/57, 1958/59
- Süper Lig: 1959, 1960/61
- Türkische Nationalmannschaft:
- Teilnahme an der Weltmeisterschaft 1954
Weblinks
- Şükrü Ersoy in der Datenbank von weltfussball.de
- Şükrü Ersoy (Spielerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
- Şükrü Ersoy (Trainerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
- Şükrü Ersoy (Spielerprofil) in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
- Şükrü Ersoy in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)
Einzelnachweise
- mujdatyetkiner.com: Şükrü Ersoy Fenerbahçeli efsane futbolcu (abgerufen am 24. September 2012).
- 28. August 1962, Milliyet, S. 8
- Deutschland – Türkei 23. Juni 1954 in tff.org.
- 22. April 1982, Milliyet Spor, S. 6
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ersoy, Şükrü |
ALTERNATIVNAMEN | Ersoy, Ali Şükrü (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | türkischer Fußballtorhüter |
GEBURTSDATUM | 14. Januar 1931 |
GEBURTSORT | Istanbul, Türkei |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Şükrü Ersoy, Was ist Şükrü Ersoy? Was bedeutet Şükrü Ersoy?
Ali Sukru Ersoy 14 Januar 1931 in Istanbul ist ein ehemaliger turkischer Fussballtorhuter Durch seine langjahrige Tatigkeit fur Fenerbahce Istanbul wird er stark mit diesem Verein assoziiert Auf Fan und Vereinsseiten wird er als einer der bedeutendsten Spieler der Klubgeschichte aufgefasst Sukru ErsoyPersonaliaVoller Name Ali Sukru ErsoyGeburtstag 14 Januar 1931Geburtsort Istanbul TurkeiGrosse 178 cmPosition TorJuniorenJahre StationFenerbahce Istanbul0000 1949 Vefa IstanbulHerrenJahre Station Spiele Tore 11949 1952 Vefa Istanbul1953 1954 MKE Ankaragucu1954 1962 Fenerbahce Istanbul1962 1964 SV Austria SalzburgNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1950 Turkei U 21 1 0 1951 Turkei A2 1 0 1950 1957 Turkei 8 0 Stationen als TrainerJahre Station1967 1968 Balikesirspor1975 Trabzonspor1977 Denizlispor1978 Denizlispor1979 Fenerbahce Istanbul1980 Altay Izmir1982 Karagumruk SK1988 1989 Karagumruk SK1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereVerein Ersoy begann mit dem Fussballspielen in der Jugend von Fenerbahce Istanbul und wechselte zu Vefa Istanbul Fur diesen Verein spielte er bis 1953 Anschliessend trat er seinen Militardienst an und spielte deswegen fur die Militarmannschaft der Bodenstreitkrafte der Karagucu Da er seinen Militardienst in der turkischen Hauptstadt Ankara ableistete spielte er neben seiner Tatigkeit bei Karagucu auch fur den Verein MKE Ankaragucu Nach dem Ende seines Militardienstes kehrte er in seine Heimatstadt Istanbul zuruck und heuerte bei Fenerbahce Istanbul an Hier erkampfte er sich auf Anhieb einen Stammplatz und wurde mit seiner Mannschaft zweimal Meister der regional ausgetragenen Istanbul Futbol Ligi Im Sommer 1959 erlangte man die erste Meisterschaft der neugegrundeten und landesweit ausgelegten Super Lig Zwei Jahre spater gelang es der Mannschaft erneut die Meisterschaft fur sich zu entscheiden Zum Sommer 1962 wechselte er zum osterreichischen Traditionsverein SV Austria Salzburg Ausschlaggebend an diesem Wechsel war der Umstand das Austria von Ignac Molnar dem langjahrigen Cheftrainer von Fenerbahce trainiert wurde und seinen alten Spieler Ersoy zu seinem neuen Verein holte Fur die Salzburger spielte er die nachsten zwei Spielzeiten und beendete anschliessend seine aktive Fussballspielerlaufbahn Nationalmannschaft Ersoy spielte das erste Mal fur die turkische Nationalmannschaft am 28 Oktober 1950 in einer Freundschaftsbegegnung gegen die israelische Nationalmannschaft Anschliessend spielte er jeweils einmal fur die turkische U 21 Nationalmannschaft und die zweite Auswahl der turkischen Nationalmannschaft Mit der Turkei qualifizierte er sich fur die Fussball Weltmeisterschaft 1954 und nahm an dieser als Ersatztorhuter teil Wahrend des Turniers kam er bei der 2 7 Niederlage am 23 Juni 1954 gegen die deutsche Nationalmannschaft zum Einsatz TrainerkarriereNach seiner aktiven Spielerlaufbahn entschied er sich fur eine Trainerlaufbahn So ubernahm er als erste Tatigkeit in der Saison 1967 68 den Zweitligisten Balikesirspor In der Saison 1975 76 ubernahm er Trabzonspor und trainierte diesen Verein bis zur Winterpause 1977 und 1978 trainierte er zweimal den westturkischen Zweitligisten Denizlispor Im Jahr 1979 ubernahm er interimsweise Fenerbahce Istanbul und betreute die Mannschaft fur 13 Pflichtspielpartien Zur Saison 1980 81 wurde er als Cheftrainer des Traditionsvereins Altay Izmir vorgestellt und betreute den Verein bis zur Winterpause 1982 trainierte er dann den Istanbuler Zweitligisten Karagumruk SK Diesen Klub trainierte er in der Zeit 1988 bis 1989 ein weiteres Mal ErfolgeFenerbahce Istanbul Istanbul Futbol Ligi 1956 57 1958 59 Super Lig 1959 1960 61Turkische Nationalmannschaft Teilnahme an der Weltmeisterschaft 1954WeblinksCommons Sukru Ersoy Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Sukru Ersoy in der Datenbank von weltfussball de Sukru Ersoy Spielerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Sukru Ersoy Trainerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Sukru Ersoy Spielerprofil in der Datenbank von mackolik com turkisch Sukru Ersoy in der Datenbank von EU Football info englisch Einzelnachweisemujdatyetkiner com Sukru Ersoy Fenerbahceli efsane futbolcu abgerufen am 24 September 2012 28 August 1962 Milliyet S 8 Deutschland Turkei 23 Juni 1954 in tff org 22 April 1982 Milliyet Spor S 6PersonendatenNAME Ersoy SukruALTERNATIVNAMEN Ersoy Ali Sukru vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG turkischer FussballtorhuterGEBURTSDATUM 14 Januar 1931GEBURTSORT Istanbul Turkei