Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel beschreibt einen durch den österreichischen Staat verliehenen Wirtschaftspreis Für allgemeine Information

Österreichischer Staatswappenträger

  • Startseite
  • Österreichischer Staatswappenträger
Österreichischer Staatswappenträger
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel beschreibt einen durch den österreichischen Staat verliehenen Wirtschaftspreis. Für allgemeine Informationen zu durch einen Staat verliehenen Auszeichnungen siehe z. B. Orden und Ehrenzeichen.

Staatliche Auszeichnungen in Österreich werden durch den Bundesminister für Wirtschaft an Unternehmen verliehen, die sich mit außergewöhnlichen Leistungen um die österreichische Wirtschaft verdient gemacht haben. Die Auszeichnung berechtigt das Unternehmen, das österreichische Bundeswappen mit einem entsprechenden Hinweis auf Geschäftspapieren, Druckschriften, Geschäftsbezeichnungen usw. zu führen. Die Tradition geht auf die Auszeichnung k.k. privilegiert des Kaisertums Österreich zurück.

Geschichte

Die Wurzeln der Berechtigung zur Führung des Staatswappens liegen im späten 18. Jahrhundert. In dieser Zeit verbreitete sich die Usance, dass Gewerbsunternehmen, die von hervorragender Bedeutung für die Entwicklung der nationalen Industrie und Belebung des Handels waren (Fabriken, Großhandlungen, Banken oder ähnliches), das Vorrecht besitzen dürfen, den kaiserlichen Adler im Schilde und Siegel und die Bezeichnung k.k. privilegiert im Unternehmensnamen zu führen. Diese Form der staatlichen Auszeichnung ist nicht mit den k.u.k. Hoflieferanten zu verwechseln, die ebenfalls das nationale Symbol des Kaisertums öffentlich führen durften. Geregelt wurde dies von Joseph II. per Verordnung 1787 und Hofdekreten Leopolds II. 1791. Es wurde dann auch in die übernommen. § 58 GewO 1859 regelte, dass sich diese ausgezeichneten Unternehmen im Auslandsverkehr auf diese staatliche Anerkennung ihrer Leistung berufen durften.

Nach dem Zusammenbruch der Monarchie 1918 und der Ausrufung der Republik wurde diese staatliche Auszeichnung beibehalten und mit einer Novelle im Jahr 1922 formal auf die neuen Umstände angepasst. In der Gewerbeordnung von 1973 wurde die rechtliche Grundlage der Auszeichnung im § 68 geregelt. In der Gewerberechtsnovelle von 1988 wurde das Wort ‚Staatswappen‘ durch das Wort ‚Bundeswappen‘ ersetzt, um dem Wortlaut des Wappengesetzes (Bundesgesetzblatt 159/1984) gerecht zu werden. Die zusätzliche Auszeichnung für Ausbildungsbetriebe für Lehrlinge nach § 30a Berufsausbildungsgesetz (BAG) besteht seit 1993.

Um 2015 gab es etwa 2400 Staatswappenträger, das sind ein knappes Prozent aller gut 300.000 Unternehmen Österreichs.

Rechtliche Grundlage

Staatliche Auszeichnung nach § 68 GewO (gewerbliche Unternehmen)

Gemäß § 68 (1) der Gewerbeordnung von 1994 kann der Bundesminister für Wirtschaft einem gewerblichen Unternehmen die Auszeichnung verleihen, das „sich durch außergewöhnliche Leistungen um die österreichische Wirtschaft Verdienste erworben hat“ (Abs. 2 Ziffer 2) und „im betreffenden Wirtschaftszweig bundesweit eine führende und allgemein geachtete Stellung einnimmt“ (Z. 3).

Staatliche Auszeichnung nach §30a BAG (Ausbildungsbetrieb)

Eine ähnliche Auszeichnung ist die Staatliche Auszeichnung für Ausbildungsbetriebe, die das Wirtschaftsministerium nach § 30a des Berufsausbildungsgesetzes vergeben kann, wenn sich ein Unternehmen speziell in der Lehrlingsausbildung besondere Verdienste erworben hat.

Verleihung und Verwendung

Die gesetzlichen Voraussetzungen für die Verleihung an ein Unternehmen ist neben den Kriterien von außergewöhnlichen Leistungen, Verdiensten um die Wirtschaft, Marktführerschaft und allgemein geachteter Stellung, dass es im Firmenbuch eingetragen ist.

Die Auszeichnung wird auf Antrag vergeben. Nach Einbringung eines entsprechenden Ansuchens wird vom Bundeswirtschaftsministerium das gesetzlich vorgesehene Begutachtungsverfahren eingeleitet, unter anderem befassen sich damit die Wirtschaftskammer Österreich und die Bundesarbeitskammer. Das Ansuchen ist mit einer Gebühr verbunden.

Erst auf Grundlage der Gutachten sowie nach Einholung von Auskünften über z. B. die Gewerbeberechtigung, die besondere Unternehmensleistung, Geschichte des Unternehmens, Höhe des Jahresumsatzes, Anzahl der Mitarbeiter, Ausbildungs- und Wirtschaftserfolge, Handelsauskunft des Kreditschutzverbandes usw. wird über den Antrag entschieden. Bei der Verleihung wird eine Verwaltungsabgabe und weitere Gebühren fällig. Auf Wunsch des Unternehmens und auf dessen Kosten kann die Verleihung in der Wiener Zeitung veröffentlicht werden.

Die Verleihung beinhaltet, im das Bundeswappen Österreichs mit einem entsprechenden Hinweis auf den Auszeichnungscharakter „als Kopfaufdruck auf Geschäftspapieren, auf Druckschriften und Verlautbarungen sowie in der äußeren Geschäftsbezeichnung und in sonstigen Ankündigungen“ führen zu dürfen. Ein Hinweis auf die Staatliche Auszeichnung findet sich beispielsweise oft direkt beim am Eingang des Unternehmenssitzes. Das Bundeswappen darf jedoch nicht auf den Erzeugnissen des Unternehmens verwendet werden, ist also kein Produkt-Label.

Laut § 68 (4) darf der Bundesminister die Auszeichnung widerrufen, wenn das Unternehmen trotz Abmahnungen die gesetzlichen Voraussetzungen (nach Absatz 1) missachtet.

Siehe auch

  • Austria – zur Verwendung des geschützten Begriffes
  • Flagge Österreichs, Rot-Weiß-Rot – zu den Nationalfarben
  • Austria Gütezeichen – in Österreich erzeugte Qualitätsprodukte

Weblinks

  • Staatliche Auszeichnungen, Webpräsenz (staatswappen.at).
  • Auszeichnung – Führung des Bundeswappens durch gewerbliche Unternehmen – Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort.
  • Auszeichnung, das Bundeswappen im geschäftlichen Verkehr führen zu dürfen (auf help.gv.at).
  • Staatswappen Gesamtverzeichnis – komplette Aufstellung der Österreichischen Staatswappenträger (auf staatswappen.at).

Einzelnachweise

  1. So etwa: Joh. Ludwig Ehrenreich [Graf] von Parth-Parthenheim: Das Ganze der österreichischen Administration. XIV. Abhandlung Von dem Gewerbs- und Handelswesen. 27. Auflage (im Band der XIII. Abhandlung Von der landwirtschaftlichen Cultur), Verlag Braumüller und Seidel, Wien 1843, § 143 Welche Schildführungen gestattet sind ff, insb. § 145 Schilder mit dem k. k. Adler bei Landesfabriken, S. 126 f (Digitalisat, Google, vollständige Ansicht).
  2. Auszeichnungen für Lehrbetriebe. (Memento vom 6. Dezember 2010 im Internet Archive) Seite des Wirtschaftsministeriums, abgerufen am 5. November 2010.
  3. Angabe nach TTI: Inform 1/2014, Normen als integraler Bestandteil gelebter Unternehmensphilosophie. Abschnitt Österreichisches Staatswappen, S. 9. Sp. 1 (pdf, auf tti.at, abgerufen am 9. November 2016).
  4. Statistik Austria: Unternehmen, Arbeitsstätten. (auf statistik.at; aktualisierte Daten): Stand 2014: 327.993 (abgerufen am 9. November 2016).
  5. Auszeichnung von Ausbildungsbetrieben. Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, 2. Februar 2009, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. August 2009; abgerufen am 1. April 2009: „Für Ausbildungsbetriebe, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in der Ausbildung von Lehrlingen und im Lehrlingswesen Verdienste um die österreichische Wirtschaft erworben haben und eine allgemein geachtete Stellung einnehmen, ist eine Auszeichnung nach dem Berufsausbildungsgesetz vorgesehen.“  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 21:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Österreichischer Staatswappenträger, Was ist Österreichischer Staatswappenträger? Was bedeutet Österreichischer Staatswappenträger?

Dieser Artikel beschreibt einen durch den osterreichischen Staat verliehenen Wirtschaftspreis Fur allgemeine Informationen zu durch einen Staat verliehenen Auszeichnungen siehe z B Orden und Ehrenzeichen Staatliche Auszeichnungen in Osterreich werden durch den Bundesminister fur Wirtschaft an Unternehmen verliehen die sich mit aussergewohnlichen Leistungen um die osterreichische Wirtschaft verdient gemacht haben Die Auszeichnung berechtigt das Unternehmen das osterreichische Bundeswappen mit einem entsprechenden Hinweis auf Geschaftspapieren Druckschriften Geschaftsbezeichnungen usw zu fuhren Die Tradition geht auf die Auszeichnung k k privilegiert des Kaisertums Osterreich zuruck Beispiel einer staatlichen Auszeichnung heuteGeschichteDer kaiserliche Doppeladler durfte als Auszeichnung vom Unternehmen gefuhrt werden Werbung der k k privileg Assicurazioni Generali 1901 Historischer Rollladen in Bozen Gries mit der Produktionsbezeichnung K K priv Rollbalken Fabrik ca 1910 Die Wurzeln der Berechtigung zur Fuhrung des Staatswappens liegen im spaten 18 Jahrhundert In dieser Zeit verbreitete sich die Usance dass Gewerbsunternehmen die von hervorragender Bedeutung fur die Entwicklung der nationalen Industrie und Belebung des Handels waren Fabriken Grosshandlungen Banken oder ahnliches das Vorrecht besitzen durfen den kaiserlichen Adler im Schilde und Siegel und die Bezeichnung k k privilegiert im Unternehmensnamen zu fuhren Diese Form der staatlichen Auszeichnung ist nicht mit den k u k Hoflieferanten zu verwechseln die ebenfalls das nationale Symbol des Kaisertums offentlich fuhren durften Geregelt wurde dies von Joseph II per Verordnung 1787 und Hofdekreten Leopolds II 1791 Es wurde dann auch in die ubernommen 58 GewO 1859 regelte dass sich diese ausgezeichneten Unternehmen im Auslandsverkehr auf diese staatliche Anerkennung ihrer Leistung berufen durften Nach dem Zusammenbruch der Monarchie 1918 und der Ausrufung der Republik wurde diese staatliche Auszeichnung beibehalten und mit einer Novelle im Jahr 1922 formal auf die neuen Umstande angepasst In der Gewerbeordnung von 1973 wurde die rechtliche Grundlage der Auszeichnung im 68 geregelt In der Gewerberechtsnovelle von 1988 wurde das Wort Staatswappen durch das Wort Bundeswappen ersetzt um dem Wortlaut des Wappengesetzes Bundesgesetzblatt 159 1984 gerecht zu werden Die zusatzliche Auszeichnung fur Ausbildungsbetriebe fur Lehrlinge nach 30a Berufsausbildungsgesetz BAG besteht seit 1993 Um 2015 gab es etwa 2400 Staatswappentrager das sind ein knappes Prozent aller gut 300 000 Unternehmen Osterreichs Rechtliche GrundlageStaatliche Auszeichnung nach 68 GewO gewerbliche Unternehmen Gemass 68 1 der Gewerbeordnung von 1994 kann der Bundesminister fur Wirtschaft einem gewerblichen Unternehmen die Auszeichnung verleihen das sich durch aussergewohnliche Leistungen um die osterreichische Wirtschaft Verdienste erworben hat Abs 2 Ziffer 2 und im betreffenden Wirtschaftszweig bundesweit eine fuhrende und allgemein geachtete Stellung einnimmt Z 3 Staatliche Auszeichnung nach 30a BAG Ausbildungsbetrieb Auszeichnung fur Ausbildungsbetriebe Eine ahnliche Auszeichnung ist die Staatliche Auszeichnung fur Ausbildungsbetriebe die das Wirtschaftsministerium nach 30a des Berufsausbildungsgesetzes vergeben kann wenn sich ein Unternehmen speziell in der Lehrlingsausbildung besondere Verdienste erworben hat Verleihung und VerwendungDie gesetzlichen Voraussetzungen fur die Verleihung an ein Unternehmen ist neben den Kriterien von aussergewohnlichen Leistungen Verdiensten um die Wirtschaft Marktfuhrerschaft und allgemein geachteter Stellung dass es im Firmenbuch eingetragen ist Die Auszeichnung wird auf Antrag vergeben Nach Einbringung eines entsprechenden Ansuchens wird vom Bundeswirtschaftsministerium das gesetzlich vorgesehene Begutachtungsverfahren eingeleitet unter anderem befassen sich damit die Wirtschaftskammer Osterreich und die Bundesarbeitskammer Das Ansuchen ist mit einer Gebuhr verbunden Erst auf Grundlage der Gutachten sowie nach Einholung von Auskunften uber z B die Gewerbeberechtigung die besondere Unternehmensleistung Geschichte des Unternehmens Hohe des Jahresumsatzes Anzahl der Mitarbeiter Ausbildungs und Wirtschaftserfolge Handelsauskunft des Kreditschutzverbandes usw wird uber den Antrag entschieden Bei der Verleihung wird eine Verwaltungsabgabe und weitere Gebuhren fallig Auf Wunsch des Unternehmens und auf dessen Kosten kann die Verleihung in der Wiener Zeitung veroffentlicht werden Die Verleihung beinhaltet im das Bundeswappen Osterreichs mit einem entsprechenden Hinweis auf den Auszeichnungscharakter als Kopfaufdruck auf Geschaftspapieren auf Druckschriften und Verlautbarungen sowie in der ausseren Geschaftsbezeichnung und in sonstigen Ankundigungen fuhren zu durfen Ein Hinweis auf die Staatliche Auszeichnung findet sich beispielsweise oft direkt beim am Eingang des Unternehmenssitzes Das Bundeswappen darf jedoch nicht auf den Erzeugnissen des Unternehmens verwendet werden ist also kein Produkt Label Laut 68 4 darf der Bundesminister die Auszeichnung widerrufen wenn das Unternehmen trotz Abmahnungen die gesetzlichen Voraussetzungen nach Absatz 1 missachtet Siehe auchAustria zur Verwendung des geschutzten Begriffes Flagge Osterreichs Rot Weiss Rot zu den Nationalfarben Austria Gutezeichen in Osterreich erzeugte QualitatsprodukteWeblinksStaatliche Auszeichnungen Webprasenz staatswappen at Auszeichnung Fuhrung des Bundeswappens durch gewerbliche Unternehmen Bundesministerium fur Digitalisierung und Wirtschaftsstandort Auszeichnung das Bundeswappen im geschaftlichen Verkehr fuhren zu durfen auf help gv at Staatswappen Gesamtverzeichnis komplette Aufstellung der Osterreichischen Staatswappentrager auf staatswappen at EinzelnachweiseSo etwa Joh Ludwig Ehrenreich Graf von Parth Parthenheim Das Ganze der osterreichischen Administration XIV Abhandlung Von dem Gewerbs und Handelswesen 27 Auflage im Band der XIII Abhandlung Von der landwirtschaftlichen Cultur Verlag Braumuller und Seidel Wien 1843 143 Welche Schildfuhrungen gestattet sind ff insb 145 Schilder mit dem k k Adler bei Landesfabriken S 126 f Digitalisat Google vollstandige Ansicht Auszeichnungen fur Lehrbetriebe Memento vom 6 Dezember 2010 imInternet Archive Seite des Wirtschaftsministeriums abgerufen am 5 November 2010 Angabe nach TTI Inform 1 2014 Normen als integraler Bestandteil gelebter Unternehmensphilosophie Abschnitt Osterreichisches Staatswappen S 9 Sp 1 pdf auf tti at abgerufen am 9 November 2016 Statistik Austria Unternehmen Arbeitsstatten auf statistik at aktualisierte Daten Stand 2014 327 993 abgerufen am 9 November 2016 Auszeichnung von Ausbildungsbetrieben Bundesministerium fur Wirtschaft Familie und Jugend 2 Februar 2009 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 28 August 2009 abgerufen am 1 April 2009 Fur Ausbildungsbetriebe die sich durch aussergewohnliche Leistungen in der Ausbildung von Lehrlingen und im Lehrlingswesen Verdienste um die osterreichische Wirtschaft erworben haben und eine allgemein geachtete Stellung einnehmen ist eine Auszeichnung nach dem Berufsausbildungsgesetz vorgesehen Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Mühlhäuser Schlößchen

  • Juli 20, 2025

    Mühle Hommerschen

  • Juli 21, 2025

    Mühle Hunziken

  • Juli 20, 2025

    Mühle Eichenthal

  • Juli 20, 2025

    Mühle Boll

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.