Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Acrylsäurebutylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Acrylsäureester und damit auch der Carbonsäureeste

Acrylsäurebutylester

  • Startseite
  • Acrylsäurebutylester
Acrylsäurebutylester
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Acrylsäurebutylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Acrylsäureester und damit auch der Carbonsäureester.

Strukturformel
Allgemeines
Name Acrylsäurebutylester
Andere Namen
  • Butylacrylat
  • Propensäurebutylester
  • Butyl-2-propenoat
  • n-Butylacrylat
Summenformel C7H12O2
Kurzbeschreibung

farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 141-32-2
EG-Nummer 205-480-7
ECHA-InfoCard 100.004.983
PubChem 8846
Wikidata Q343005
Eigenschaften
Molare Masse 128,17 g·mol−1
Aggregatzustand

flüssig

Dichte

0,90 g·cm−3

Schmelzpunkt

−65 °C

Siedepunkt

148 °C

Dampfdruck
  • 5,34 hPa (20 °C)
  • 9,71 hPa (30 °C)
  • 16,9 hPa (40 °C)
  • 28,2 hPa (50 °C)
Löslichkeit

schlecht in Wasser (1,6 g·l−1 bei 20 °C)

Brechungsindex

1,4185 (20 °C)

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP), ggf. erweitert

Achtung

H- und P-Sätze H: 226​‐​332​‐​315​‐​317​‐​319​‐​335​‐​412
P: 210​‐​273​‐​280​‐​303+361+353​‐​304+340+312​‐​305+351+338
MAK

DFG/Schweiz: 2 ml·m−3 bzw. 11 mg·m−3

Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). Brechungsindex: Na-D-Linie, 20 °C

Gewinnung und Darstellung

Acrylsäurebutylester kann durch säurekatalysierte Veresterung von Acrylsäure mit n-Butanol gewonnen werden. Eine weitere technische Synthese erfolgt durch den Umsatz von Kohlenmonoxid mit Acetylen in Gegenwart von n-Butanol.

Im Jahr 2000 wurden in Europa etwa 250 bis 400 tausend Tonnen, in den USA etwa 500 tausend Tonnen produziert. Damit zählt es zu den chemischen Substanzen, die in großen Mengen hergestellt werden („High Production Volume Chemical“, HPVC) und für die von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) eine Datensammlung zu möglichen Gefahren („Screening Information Dataset“, SIDS) angefertigt wurde.

Eigenschaften

Acrylsäurebutylester ist eine entzündliche, lichtempfindliche, farblose Flüssigkeit mit stechendem Geruch. Sie kann polymerisieren und wird deshalb meist mit Stabilisatoren ausgeliefert. Durch Hitzeeinwirkung kann der Stabilisator jedoch wirkungslos werden, wodurch eine heftige Polymerisation initiiert werden kann. Die Polymerisationswärme beträgt −78 kJ·mol−1 bzw. −608 kJ·kg−1.

Sicherheitstechnische Kenngrößen

Acrylsäurebutylester bildet leicht entzündliche Dampf-Luft-Gemische. Die Verbindung hat einen Flammpunkt bei 37 °C. Der Explosionsbereich liegt zwischen 1,2 Vol.‑% (63 g/m3) als untere Explosionsgrenze (UEG) und 8 Vol.‑% (425 g/m3) als obere Explosionsgrenze (OEG).) Hier ergibt sich ein oberer Explosionspunkt von 34 °C. Die Grenzspaltweite wurde mit 0,88 mm bestimmt. Es resultiert damit eine Zuordnung in die Explosionsgruppe IIB. Die Zündtemperatur beträgt 275 °C. Der Stoff fällt somit in die Temperaturklasse T3.

Verwendung

Acrylsäurebutylester wird als weichmachende Komponente in Acrylharzen und als Reaktivverdünner bei der radikalischen Strahlenhärtung verwendet.

Sicherheitshinweise

Acrylsäurebutylester wurde 2013 von der EU gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) im Rahmen der Stoffbewertung in den fortlaufenden Aktionsplan der Gemeinschaft (CoRAP) aufgenommen. Hierbei werden die Auswirkungen des Stoffs auf die menschliche Gesundheit bzw. die Umwelt neu bewertet und ggf. Folgemaßnahmen eingeleitet. Ursächlich für die Aufnahme von Acrylsäurebutylester waren die Besorgnisse bezüglich hoher (aggregierter) Tonnage sowie der Gefahren ausgehend von einer möglichen Zuordnung zur Gruppe der CMR-Stoffe. Die Neubewertung fand ab 2013 statt und wurde von Schweden durchgeführt. Anschließend wurde ein Abschlussbericht veröffentlicht.

Weblinks

Commons: Butylacrylat – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eintrag zu Butylacrylat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 20. Januar 2022. (JavaScript erforderlich)
  2. David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Physical Constants of Organic Compounds, S. 3-76.
  3. Eintrag zu Butyl acrylate in der Datenbank ECHA CHEM der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA), abgerufen am 1. Februar 2016. Hersteller bzw. Inverkehrbringer können die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern.
  4. Schweizerische Unfallversicherungsanstalt (Suva): Grenzwerte – Aktuelle MAK- und BAT-Werte (Suche nach 141-32-2 bzw. Acrylsäurebutylester), abgerufen am 2. November 2015.
  5. Eintrag zu Butylacrylat. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 16. Januar 2018.
  6. Patentanmeldung WO2006082224A1: Verfahren zur Entsorgung von bei der Acrylsäureester- oder Methacrylsäureester-Herstellung anfallenden Nebenkomponenten. Angemeldet am 2. Februar 2006, veröffentlicht am 10. August 2006, Anmelder: BASF AG, Erfinder: Volker Schliephake et al.‌
  7. Drent, E.; Eberhard, M. R.; Pringel, P. G., WO2001087899A1, (2001).
  8. OECD: Screening Information Dataset (SIDS) Initial Assessment Report (SIAR) für Butyl acrylate, abgerufen am 3. Oktober 2014.
  9. J. Brandrup, E. H. Immergut, E. A. Grulke, A. Abe, D. R. Bloch: Polymer Handbook, 4th Edition, Wiley-VCH 2003, ISBN 978-0-471-47936-9, S. II/368.
  10. E. Brandes, W. Möller: Sicherheitstechnische Kenngrößen. Band 1: Brennbare Flüssigkeiten und Gase. Wirtschaftsverlag NW – Verlag für neue Wissenschaft, Bremerhaven 2003.
  11. Europäische Chemikalienagentur (ECHA): Substance Evaluation Conclusion and Evaluation Report.
  12. Community Rolling Action Plan (CoRAP) der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA): Butyl acrylate, abgerufen am 6. März 2022.
Normdaten (Sachbegriff): GND: 4280058-4 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 11 Jul 2025 / 18:55

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Acrylsäurebutylester, Was ist Acrylsäurebutylester? Was bedeutet Acrylsäurebutylester?

Acrylsaurebutylester ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Acrylsaureester und damit auch der Carbonsaureester StrukturformelAllgemeinesName AcrylsaurebutylesterAndere Namen Butylacrylat Propensaurebutylester Butyl 2 propenoat n ButylacrylatSummenformel C7H12O2Kurzbeschreibung farblose Flussigkeit mit stechendem GeruchExterne Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 141 32 2EG Nummer 205 480 7ECHA InfoCard 100 004 983PubChem 8846Wikidata Q343005EigenschaftenMolare Masse 128 17 g mol 1Aggregatzustand flussigDichte 0 90 g cm 3Schmelzpunkt 65 CSiedepunkt 148 CDampfdruck 5 34 hPa 20 C 9 71 hPa 30 C 16 9 hPa 40 C 28 2 hPa 50 C Loslichkeit schlecht in Wasser 1 6 g l 1 bei 20 C Brechungsindex 1 4185 20 C SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnung aus Verordnung EG Nr 1272 2008 CLP ggf erweitert AchtungH und P Satze H 226 332 315 317 319 335 412P 210 273 280 303 361 353 304 340 312 305 351 338MAK DFG Schweiz 2 ml m 3 bzw 11 mg m 3Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen 0 C 1000 hPa Brechungsindex Na D Linie 20 CGewinnung und DarstellungAcrylsaurebutylester kann durch saurekatalysierte Veresterung von Acrylsaure mit n Butanol gewonnen werden Eine weitere technische Synthese erfolgt durch den Umsatz von Kohlenmonoxid mit Acetylen in Gegenwart von n Butanol Im Jahr 2000 wurden in Europa etwa 250 bis 400 tausend Tonnen in den USA etwa 500 tausend Tonnen produziert Damit zahlt es zu den chemischen Substanzen die in grossen Mengen hergestellt werden High Production Volume Chemical HPVC und fur die von der Organisation fur wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung OECD eine Datensammlung zu moglichen Gefahren Screening Information Dataset SIDS angefertigt wurde EigenschaftenAcrylsaurebutylester ist eine entzundliche lichtempfindliche farblose Flussigkeit mit stechendem Geruch Sie kann polymerisieren und wird deshalb meist mit Stabilisatoren ausgeliefert Durch Hitzeeinwirkung kann der Stabilisator jedoch wirkungslos werden wodurch eine heftige Polymerisation initiiert werden kann Die Polymerisationswarme betragt 78 kJ mol 1 bzw 608 kJ kg 1 Sicherheitstechnische Kenngrossen Acrylsaurebutylester bildet leicht entzundliche Dampf Luft Gemische Die Verbindung hat einen Flammpunkt bei 37 C Der Explosionsbereich liegt zwischen 1 2 Vol 63 g m3 als untere Explosionsgrenze UEG und 8 Vol 425 g m3 als obere Explosionsgrenze OEG Hier ergibt sich ein oberer Explosionspunkt von 34 C Die Grenzspaltweite wurde mit 0 88 mm bestimmt Es resultiert damit eine Zuordnung in die Explosionsgruppe IIB Die Zundtemperatur betragt 275 C Der Stoff fallt somit in die Temperaturklasse T3 VerwendungAcrylsaurebutylester wird als weichmachende Komponente in Acrylharzen und als Reaktivverdunner bei der radikalischen Strahlenhartung verwendet SicherheitshinweiseAcrylsaurebutylester wurde 2013 von der EU gemass der Verordnung EG Nr 1907 2006 REACH im Rahmen der Stoffbewertung in den fortlaufenden Aktionsplan der Gemeinschaft CoRAP aufgenommen Hierbei werden die Auswirkungen des Stoffs auf die menschliche Gesundheit bzw die Umwelt neu bewertet und ggf Folgemassnahmen eingeleitet Ursachlich fur die Aufnahme von Acrylsaurebutylester waren die Besorgnisse bezuglich hoher aggregierter Tonnage sowie der Gefahren ausgehend von einer moglichen Zuordnung zur Gruppe der CMR Stoffe Die Neubewertung fand ab 2013 statt und wurde von Schweden durchgefuhrt Anschliessend wurde ein Abschlussbericht veroffentlicht WeblinksCommons Butylacrylat Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseEintrag zu Butylacrylat in der GESTIS Stoffdatenbank des IFA abgerufen am 20 Januar 2022 JavaScript erforderlich David R Lide Hrsg CRC Handbook of Chemistry and Physics 90 Auflage Internet Version 2010 CRC Press Taylor and Francis Boca Raton FL Physical Constants of Organic Compounds S 3 76 Eintrag zu Butyl acrylate in der Datenbank ECHA CHEM der Europaischen Chemikalienagentur ECHA abgerufen am 1 Februar 2016 Hersteller bzw Inverkehrbringer konnen die harmonisierte Einstufung und Kennzeichnung erweitern Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Suva Grenzwerte Aktuelle MAK und BAT Werte Suche nach 141 32 2 bzw Acrylsaurebutylester abgerufen am 2 November 2015 Eintrag zu Butylacrylat In Rompp Online Georg Thieme Verlag abgerufen am 16 Januar 2018 Patentanmeldung WO2006082224A1 Verfahren zur Entsorgung von bei der Acrylsaureester oder Methacrylsaureester Herstellung anfallenden Nebenkomponenten Angemeldet am 2 Februar 2006 veroffentlicht am 10 August 2006 Anmelder BASF AG Erfinder Volker Schliephake et al Drent E Eberhard M R Pringel P G WO2001087899A1 2001 OECD Screening Information Dataset SIDS Initial Assessment Report SIAR fur Butyl acrylate abgerufen am 3 Oktober 2014 J Brandrup E H Immergut E A Grulke A Abe D R Bloch Polymer Handbook 4th Edition Wiley VCH 2003 ISBN 978 0 471 47936 9 S II 368 E Brandes W Moller Sicherheitstechnische Kenngrossen Band 1 Brennbare Flussigkeiten und Gase Wirtschaftsverlag NW Verlag fur neue Wissenschaft Bremerhaven 2003 Europaische Chemikalienagentur ECHA Substance Evaluation Conclusion and Evaluation Report Community Rolling Action Plan CoRAP der Europaischen Chemikalienagentur ECHA Butyl acrylate abgerufen am 6 Marz 2022 Normdaten Sachbegriff GND 4280058 4 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juni 23, 2025

    Kirchenfürst

  • Juni 21, 2025

    Kindstötung

  • Juli 01, 2025

    Kindheitspädagogik

  • Juli 01, 2025

    Kindheitspädagoge

  • Juni 30, 2025

    Kindertagesstätte

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.