Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Adalbert Rückerl 14 Februar 1925 in München 6 Juli 1986 war ein deutscher Staatsanwalt Er war Leiter der Zentralen Stell

Adalbert Rückerl

  • Startseite
  • Adalbert Rückerl
Adalbert Rückerl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Adalbert Rückerl (* 14. Februar 1925 in München; † 6. Juli 1986) war ein deutscher Staatsanwalt. Er war Leiter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg.

Leben

Rückerl wurde als Sohn einer Beamtenfamilie, die ursprünglich aus der Oberpfalz stammte, in München geboren. Nach dem Abitur leistete er ab 1943 Kriegsdienst bei der Wehrmacht und geriet 1945 in Kriegsgefangenschaft. 1946 nahm er ein Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Universität München auf. Mit der Dissertation „Die Liegenschaftsübereignung im Münchner Stadtrecht“ promovierte er 1951 zum Dr. jur.

Nach dem zweiten Staatsexamen war er zunächst als Staatsanwalt in München und Bielefeld tätig. Im Mai 1961 wurde er zur Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg abgeordnet und leitete ab 1966 diese, zum Oberstaatsanwalt befördert, 18 Jahre lang. Am 29. Februar 1984 ging er aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand. Zwei Jahre später starb er.

Zitat

„Wer die NS-Prozesse aus Patriotismus ablehnt, zeigt nur, wie unterentwickelt sein Patriotismus ist.“ (A. Rückerl, zitiert in Die Zeit. vom 9. März 1984)

Publikationen (Auswahl)

  • Die Liegenschaftsübereignung im Münchner Stadtrecht. Dissertation, München 1951.
  • als Hrsg.: NS-Prozesse. Nach 25 Jahren Strafverfolgung. Möglichkeiten – Grenzen – Ergebnisse. 2. ergänzte Auflage. Karlsruhe 1972.
  • Die Strafverfolgung von NS-Verbrechen 1945–1978. Eine Dokumentation. (Recht – Justiz – Zeitgeschehen, 31). Heidelberg / Karlsruhe 1979.
  • als Hrsg.: Nationalsozialistische Vernichtungslager im Spiegel deutscher Strafprozesse. Belzec, Sobibor, Treblinka, Chelmno. Mit einem Vorwort von Martin Broszat. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1977, ISBN 3-423-02904-2.
  • NS-Verbrechen vor Gericht. Versuch einer Vergangenheitsbewältigung. (Recht – Justiz – Zeitgeschehen, 36). [1982], 2. überarb. Auflage. Müller, Heidelberg 1984.
  • mit Eugen Kogon, Hermann Langbein u. a. (Hrsg.): Nationalsozialistische Massentötungen durch Giftgas. Fischer-Verlag, Frankfurt am Main 1986, ISBN 3-596-24353-X.

Literatur

  • Annette Weinke: Eine Gesellschaft ermittelt gegen sich selbst. Die Geschichte der Zentralen Stelle Ludwigsburg 1958–2008. (Forschungsstelle Ludwigsburg, 13). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2008, ISBN 978-3-534-21950-6.
  • Kerstin Hofmann: „Ein Versuch nur – immerhin ein Versuch“. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg unter der Leitung von Erwin Schüle und Adalbert Rückerl (1958–1984). Metropol, Berlin 2018, ISBN 978-3-86331-414-9.

Weblinks

  • Literatur von und über Adalbert Rückerl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Dietrich Strothmann: Dem Grauen auf der Spur, in: Die Zeit vom 9. März 1984 (Porträt von Person und Arbeit Rückerls).
  • Adalbert Rückerl auf filmportal.de
Normdaten (Person): GND: 172339634 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n80064224 | VIAF: 279262920 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Rückerl, Adalbert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Staatsanwalt
GEBURTSDATUM 14. Februar 1925
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 6. Juli 1986

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Adalbert Rückerl, Was ist Adalbert Rückerl? Was bedeutet Adalbert Rückerl?

Adalbert Ruckerl 14 Februar 1925 in Munchen 6 Juli 1986 war ein deutscher Staatsanwalt Er war Leiter der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklarung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg LebenRuckerl wurde als Sohn einer Beamtenfamilie die ursprunglich aus der Oberpfalz stammte in Munchen geboren Nach dem Abitur leistete er ab 1943 Kriegsdienst bei der Wehrmacht und geriet 1945 in Kriegsgefangenschaft 1946 nahm er ein Studium der Rechts und Staatswissenschaften an der Universitat Munchen auf Mit der Dissertation Die Liegenschaftsubereignung im Munchner Stadtrecht promovierte er 1951 zum Dr jur Nach dem zweiten Staatsexamen war er zunachst als Staatsanwalt in Munchen und Bielefeld tatig Im Mai 1961 wurde er zur Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklarung nationalsozialistischer Verbrechen in Ludwigsburg abgeordnet und leitete ab 1966 diese zum Oberstaatsanwalt befordert 18 Jahre lang Am 29 Februar 1984 ging er aus gesundheitlichen Grunden in den Ruhestand Zwei Jahre spater starb er Zitat Wer die NS Prozesse aus Patriotismus ablehnt zeigt nur wie unterentwickelt sein Patriotismus ist A Ruckerl zitiert in Die Zeit vom 9 Marz 1984 Publikationen Auswahl Die Liegenschaftsubereignung im Munchner Stadtrecht Dissertation Munchen 1951 als Hrsg NS Prozesse Nach 25 Jahren Strafverfolgung Moglichkeiten Grenzen Ergebnisse 2 erganzte Auflage Karlsruhe 1972 Die Strafverfolgung von NS Verbrechen 1945 1978 Eine Dokumentation Recht Justiz Zeitgeschehen 31 Heidelberg Karlsruhe 1979 als Hrsg Nationalsozialistische Vernichtungslager im Spiegel deutscher Strafprozesse Belzec Sobibor Treblinka Chelmno Mit einem Vorwort von Martin Broszat Deutscher Taschenbuch Verlag Munchen 1977 ISBN 3 423 02904 2 NS Verbrechen vor Gericht Versuch einer Vergangenheitsbewaltigung Recht Justiz Zeitgeschehen 36 1982 2 uberarb Auflage Muller Heidelberg 1984 mit Eugen Kogon Hermann Langbein u a Hrsg Nationalsozialistische Massentotungen durch Giftgas Fischer Verlag Frankfurt am Main 1986 ISBN 3 596 24353 X LiteraturAnnette Weinke Eine Gesellschaft ermittelt gegen sich selbst Die Geschichte der Zentralen Stelle Ludwigsburg 1958 2008 Forschungsstelle Ludwigsburg 13 Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2008 ISBN 978 3 534 21950 6 Kerstin Hofmann Ein Versuch nur immerhin ein Versuch Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg unter der Leitung von Erwin Schule und Adalbert Ruckerl 1958 1984 Metropol Berlin 2018 ISBN 978 3 86331 414 9 WeblinksLiteratur von und uber Adalbert Ruckerl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Dietrich Strothmann Dem Grauen auf der Spur in Die Zeit vom 9 Marz 1984 Portrat von Person und Arbeit Ruckerls Adalbert Ruckerl auf filmportal deNormdaten Person GND 172339634 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n80064224 VIAF 279262920 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ruckerl AdalbertKURZBESCHREIBUNG deutscher StaatsanwaltGEBURTSDATUM 14 Februar 1925GEBURTSORT MunchenSTERBEDATUM 6 Juli 1986

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Engelbert Hüging

  • Juli 20, 2025

    Endfälliges Darlehen

  • Juli 20, 2025

    Emsländische Eisenbahn

  • Juli 20, 2025

    Emilio Körner

  • Juli 20, 2025

    Emil Jönsson

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.