Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Alfred Kalähne auch Kalahne 12 Dezember 1874 in Berlin 1 Februar 1946 in Schleswig war ein deutscher Physiker in Danzig

Alfred Kalähne

  • Startseite
  • Alfred Kalähne
Alfred Kalähne
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Alfred Kalähne (auch: Kalahne; * 12. Dezember 1874 in Berlin; † 1. Februar 1946 in Schleswig) war ein deutscher Physiker in Danzig.

Alfred Kalähne studierte in Heidelberg und Berlin Physik und schloss das Studium 1898 mit der Promotion ab. Während seines Studiums wurde er im Wintersemester 1893/94 Mitglied der Burschenschaft Teutonia Berlin. Nach der Habilitation 1902 in Heidelberg erhielt er 1906 einen Lehrstuhl für Physik an der TH Danzig.

Politisch gehörte er der (DVP) an. Seine Frau Anne war 1920 bis 1933 Landtagsabgeordnete im Danziger Volkstag für die DNVP. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Reich wurde sie 1933 als vermeintliche Unterstützerin verhaftet. Im November 1933 unterzeichnete er das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler. Er selbst kandidierte bei den Landtagswahlen 1935. Nach der Verhaftung und Ermordung von Kurt Blavier war er der nächste Nachrücker für den Volkstag. Aus Angst vor den Nationalsozialisten nahm er das Mandat nicht an, und rückte statt seiner in den Landtag nach.

1945 mussten die Eheleute Kalähne aus Danzig fliehen und zogen nach Schleswig, wo Alfred Kalähne nach kurzer Zeit starb.

Werke

  • Grundzüge der mathematisch-physikalischen Akustik / Teil 1, 1910
  • Grundzüge der mathematisch-physikalischen Akustik / Teil 2, 1913

Literatur

  • Helge Dvorak: Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft. Band I: Politiker, Teilband 7: Supplement A–K, Winter, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-8253-6050-4. S. 522–523.
  • Martin Schumacher (Hrsg.): M.d.L., das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der Landtage und Bürgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung 1933–1945; ein biographischer Index. [Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien], 1995, ISBN 3770051890, S. 76, Ziffer 591.

Weblink

  • Eintrag in der Gedanopedia in polnischer Sprache
Normdaten (Person): GND: 140479740 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 107173635 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Kalähne, Alfred
ALTERNATIVNAMEN Kalahne, Alfred
KURZBESCHREIBUNG deutscher Physiker
GEBURTSDATUM 12. Dezember 1874
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 1. Februar 1946
STERBEORT Schleswig

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 02:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Alfred Kalähne, Was ist Alfred Kalähne? Was bedeutet Alfred Kalähne?

Alfred Kalahne auch Kalahne 12 Dezember 1874 in Berlin 1 Februar 1946 in Schleswig war ein deutscher Physiker in Danzig Alfred Kalahne studierte in Heidelberg und Berlin Physik und schloss das Studium 1898 mit der Promotion ab Wahrend seines Studiums wurde er im Wintersemester 1893 94 Mitglied der Burschenschaft Teutonia Berlin Nach der Habilitation 1902 in Heidelberg erhielt er 1906 einen Lehrstuhl fur Physik an der TH Danzig Politisch gehorte er der DVP an Seine Frau Anne war 1920 bis 1933 Landtagsabgeordnete im Danziger Volkstag fur die DNVP Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten im Reich wurde sie 1933 als vermeintliche Unterstutzerin verhaftet Im November 1933 unterzeichnete er das Bekenntnis der deutschen Professoren zu Adolf Hitler Er selbst kandidierte bei den Landtagswahlen 1935 Nach der Verhaftung und Ermordung von Kurt Blavier war er der nachste Nachrucker fur den Volkstag Aus Angst vor den Nationalsozialisten nahm er das Mandat nicht an und ruckte statt seiner in den Landtag nach 1945 mussten die Eheleute Kalahne aus Danzig fliehen und zogen nach Schleswig wo Alfred Kalahne nach kurzer Zeit starb WerkeGrundzuge der mathematisch physikalischen Akustik Teil 1 1910 Grundzuge der mathematisch physikalischen Akustik Teil 2 1913LiteraturHelge Dvorak Biographisches Lexikon der Deutschen Burschenschaft Band I Politiker Teilband 7 Supplement A K Winter Heidelberg 2013 ISBN 978 3 8253 6050 4 S 522 523 Martin Schumacher Hrsg M d L das Ende der Parlamente 1933 und die Abgeordneten der Landtage und Burgerschaften der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus Politische Verfolgung Emigration und Ausburgerung 1933 1945 ein biographischer Index Kommission fur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 1995 ISBN 3770051890 S 76 Ziffer 591 WeblinkEintrag in der Gedanopedia in polnischer SpracheNormdaten Person GND 140479740 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 107173635 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kalahne AlfredALTERNATIVNAMEN Kalahne AlfredKURZBESCHREIBUNG deutscher PhysikerGEBURTSDATUM 12 Dezember 1874GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 1 Februar 1946STERBEORT Schleswig

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Willy Zügel

  • Juli 19, 2025

    Willy Sägebrecht

  • Juli 19, 2025

    Willi Görlach

  • Juli 19, 2025

    Wilhelm Pötter

  • Juli 19, 2025

    Wilhelm Oberdörffer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.