Alfred Rühl 21 Juli 1882 in Königsberg 13 August 1935 in Morschach war ein deutscher Geograph LebenAlfred Rühl war der S
Alfred Rühl

Alfred Rühl (* 21. Juli 1882 in Königsberg; † 13. August 1935 in Morschach) war ein deutscher Geograph.
Leben
Alfred Rühl war der Sohn des Historikers Franz Rühl und dessen Ehefrau Elise, geborene Henle. Der Hanauer Oberbürgermeister August Rühl und der Anatom Jakob Henle waren seine Großväter. Alfred Rühl studierte ab 1900 an der Königlichen Albertus-Universität zu Königsberg i. Pr., der Universität Leipzig und an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin und wurde 1905 in Berlin als letzter Doktorand Ferdinand von Richthofens mit seiner Dissertation Beiträge zur Kenntnis der morphologischen Wirksamkeit der Meeresströmungen zum Dr. phil. promoviert. Im Jahr 1909 habilitierte er sich mit seiner Habilitationsschrift Geomorphologische Studien aus Catalonien bei Theobald Fischer an der Philipps-Universität Marburg und nahm zwei Jahre später 1911 zusammen mit Fritz Jaeger und Joseph Partsch an der dreimonatigen großen transkontinentalen Exkursion der amerikanischen geographischen Gesellschaft unter Leitung von William Morris Davis durch die USA teil. Durch die Übersetzung der Vorlesungsniederschriften ins Deutsche des amerikanischen Geomorphologen Davis, der im Wintersemester 1908/1909 als Austauschprofessor an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin wirkte, schuf Rühl 1912 eine bis in die Gegenwart wichtige Voraussetzung für die Auseinandersetzung mit der Davis'schen Zyklenlehre. Nachdem Alfred Rühl von 1910 bis 1912 als Dozent in Marburg wirkte, wurde er 1912 in der Nachfolge von Gustav Braun Vorsteher der Volkswirtschaftlich-historischen Abteilung am Institut und Museum für Meereskunde in Berlin. Alfred Rühl wurde an der Berliner Universität 1914 zum außerordentlichen Professor. 1918 lehrte er an der Landesuniversität Dorpat. 1930 wurde er gegen den Widerstand von Albrecht Penck und dessen Schüler und Nachfolger Norbert Krebs zum ordentlichen Professor für Wirtschaftsgeographie ernannt. Darüber hinaus war er seit 1928 Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Berlin, an der er seit 1920 einen Lehrauftrag für Geographie wahrnahm.
Nach einer plötzlich aufgetretenen Netzhautablösung und mehreren erfolglosen Augenoperationen sowie Repressalien durch das NS-Regime sowie durch Aktionen regimegläubiger Studenten wegen seines nicht-arischen Großvaters Jacob Henle beging Alfred Rühl während eines Kuraufenthaltes in der Schweiz Selbstmord. Seine Urne wurde am 21. September 1935 auf dem elterlichen Grab in Jena beigesetzt.
Das im September 2003 bezogene Institutsgebäude des Geographischen Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin in Berlin-Adlershof (Architekt Benedict Tonon) wurde nach Alfred Rühl benannt.
Schriften
- Beiträge zur Kenntnis der morphologischen Wirksamkeit der Meeresströmungen. In: Veröffentlichungen des Instituts für Meereskunde und des Geographischen Instituts an der Universität Berlin, 8, Berlin 1906
- Geomorphologische Studien aus Catalonien. In: Zeitschrift der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin, 1909, S. 226–257 (Digitalisat) und S. 297–316 (Digitalisat)
- mit William Morris Davis: Die erklärende Beschreibung der Landformen. Teubner, Leipzig und Berlin 1912 (Digitalisat)
- San Francisco. Meereskunde. Sammlung volkstümlicher Vorträge zum Verständnis der nationalen Bedeutung von Meer und Seewesen. 7, 10, Mittler, Berlin 1913 (Digitalisat)
- San Francisco. In: Memorial volume of the Transcontinental Excursion of 1912 of the American Geographical Society of New York, New York 1915, S. 287–311 (Digitalisat)
- Die Grundlagen des italienischen Imperialismus. Meereskunde. Sammlung volkstümlicher Vorträge zum Verständnis der nationalen Bedeutung von Meer und Seewesen. 12, 7, Mittler, Berlin 1918 (Digitalisat)
Literatur
- Hans-Dietrich Schultz: Alfred Rühl – ein Nonkonformist unter den (Berliner) Geographen. In: Die Erde, 134, 3, 2003, S. 317–342 (PDF)
Weblinks
- Literatur von und über Alfred Rühl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Rühl, Alfred. Hessische Biografie. (Stand: 21. Juli 2021). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Rühl, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geograph |
GEBURTSDATUM | 21. Juli 1882 |
GEBURTSORT | Königsberg |
STERBEDATUM | 13. August 1935 |
STERBEORT | Morschach |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Alfred Rühl, Was ist Alfred Rühl? Was bedeutet Alfred Rühl?
Alfred Ruhl 21 Juli 1882 in Konigsberg 13 August 1935 in Morschach war ein deutscher Geograph LebenAlfred Ruhl war der Sohn des Historikers Franz Ruhl und dessen Ehefrau Elise geborene Henle Der Hanauer Oberburgermeister August Ruhl und der Anatom Jakob Henle waren seine Grossvater Alfred Ruhl studierte ab 1900 an der Koniglichen Albertus Universitat zu Konigsberg i Pr der Universitat Leipzig und an der Friedrich Wilhelms Universitat zu Berlin und wurde 1905 in Berlin als letzter Doktorand Ferdinand von Richthofens mit seiner Dissertation Beitrage zur Kenntnis der morphologischen Wirksamkeit der Meeresstromungen zum Dr phil promoviert Im Jahr 1909 habilitierte er sich mit seiner Habilitationsschrift Geomorphologische Studien aus Catalonien bei Theobald Fischer an der Philipps Universitat Marburg und nahm zwei Jahre spater 1911 zusammen mit Fritz Jaeger und Joseph Partsch an der dreimonatigen grossen transkontinentalen Exkursion der amerikanischen geographischen Gesellschaft unter Leitung von William Morris Davis durch die USA teil Durch die Ubersetzung der Vorlesungsniederschriften ins Deutsche des amerikanischen Geomorphologen Davis der im Wintersemester 1908 1909 als Austauschprofessor an der Friedrich Wilhelms Universitat in Berlin wirkte schuf Ruhl 1912 eine bis in die Gegenwart wichtige Voraussetzung fur die Auseinandersetzung mit der Davis schen Zyklenlehre Nachdem Alfred Ruhl von 1910 bis 1912 als Dozent in Marburg wirkte wurde er 1912 in der Nachfolge von Gustav Braun Vorsteher der Volkswirtschaftlich historischen Abteilung am Institut und Museum fur Meereskunde in Berlin Alfred Ruhl wurde an der Berliner Universitat 1914 zum ausserordentlichen Professor 1918 lehrte er an der Landesuniversitat Dorpat 1930 wurde er gegen den Widerstand von Albrecht Penck und dessen Schuler und Nachfolger Norbert Krebs zum ordentlichen Professor fur Wirtschaftsgeographie ernannt Daruber hinaus war er seit 1928 Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Berlin an der er seit 1920 einen Lehrauftrag fur Geographie wahrnahm Nach einer plotzlich aufgetretenen Netzhautablosung und mehreren erfolglosen Augenoperationen sowie Repressalien durch das NS Regime sowie durch Aktionen regimeglaubiger Studenten wegen seines nicht arischen Grossvaters Jacob Henle beging Alfred Ruhl wahrend eines Kuraufenthaltes in der Schweiz Selbstmord Seine Urne wurde am 21 September 1935 auf dem elterlichen Grab in Jena beigesetzt Wolfgang Kohler Haus Institut fur Psychologie und Alfred Ruhl Haus Geographisches Institut der HU Berlin Campus Adlershof 2004 Das im September 2003 bezogene Institutsgebaude des Geographischen Instituts der Humboldt Universitat zu Berlin in Berlin Adlershof Architekt Benedict Tonon wurde nach Alfred Ruhl benannt SchriftenBeitrage zur Kenntnis der morphologischen Wirksamkeit der Meeresstromungen In Veroffentlichungen des Instituts fur Meereskunde und des Geographischen Instituts an der Universitat Berlin 8 Berlin 1906 Geomorphologische Studien aus Catalonien In Zeitschrift der Gesellschaft fur Erdkunde zu Berlin 1909 S 226 257 Digitalisat und S 297 316 Digitalisat mit William Morris Davis Die erklarende Beschreibung der Landformen Teubner Leipzig und Berlin 1912 Digitalisat San Francisco Meereskunde Sammlung volkstumlicher Vortrage zum Verstandnis der nationalen Bedeutung von Meer und Seewesen 7 10 Mittler Berlin 1913 Digitalisat San Francisco In Memorial volume of the Transcontinental Excursion of 1912 of the American Geographical Society of New York New York 1915 S 287 311 Digitalisat Die Grundlagen des italienischen Imperialismus Meereskunde Sammlung volkstumlicher Vortrage zum Verstandnis der nationalen Bedeutung von Meer und Seewesen 12 7 Mittler Berlin 1918 Digitalisat LiteraturHans Dietrich Schultz Alfred Ruhl ein Nonkonformist unter den Berliner Geographen In Die Erde 134 3 2003 S 317 342 PDF WeblinksLiteratur von und uber Alfred Ruhl im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Ruhl Alfred Hessische Biografie Stand 21 Juli 2021 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS Normdaten Person GND 118750267 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n85330811 VIAF 807843 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ruhl AlfredKURZBESCHREIBUNG deutscher GeographGEBURTSDATUM 21 Juli 1882GEBURTSORT KonigsbergSTERBEDATUM 13 August 1935STERBEORT Morschach