Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Landesuniversität Dorpat war eine 1918 von der deutschen Militärverwaltung in Dorpat Tartu während des Ersten Weltkr

Landesuniversität Dorpat

  • Startseite
  • Landesuniversität Dorpat
Landesuniversität Dorpat
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Landesuniversität Dorpat war eine 1918 von der deutschen Militärverwaltung in Dorpat/Tartu während des Ersten Weltkriegs eingerichtete deutschsprachige Universität.

Geschichte

In der zweiten Februarhälfte 1918 marschierte reichsdeutsches Militär der 8. Armee im Rahmen der Operation Faustschlag von Walk kommend in Dorpat ein.

Am 8. Juli 1918 berichtete die Revaler Zeitung bezüglich der Landesuniversität unter Bezugnahme auf die , dass die Vorlesungen voraussichtlich im September beginnen würden, die Universität als solche aber nicht in diesem Jahr eröffnet werden würde. Auch seien drei Fakultäten geplant, eine theologische, eine medizinische und eine philosophische, es solle jedoch keine juristische errichtet werden, da es dafür an Lehrkräften mangeln würde. Am 2. September 1918 meldete die Revaler Zeitung Namen vorgesehener Dozenten.

Die Universität öffnete am 15. September 1918. Am 27. November 1918 übergab die reichsdeutsche Militärverwaltung die Kontrolle über die Universität einer von der estnischen provisorischen Regierung gebildeten Kommission.

Struktur

Verwaltung

Laut der vorläufigen Satzung hatte die Universität die rechtliche Stellung einer juristischen Person des öffentlichen Rechts (§ 2) und unterstand dem Armeeoberkommando (§ 5).

Fakultäten

Name Dekan Prodekan Anzahl Dozenten
Theologische Fakultät Karl Girgensohn Otto Seesemann 7
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (im Verzeichnis der Dozenten: Juristische Fakultät) Hedemann Fritz Litten 6
Medizinische Fakultät Julius Grober Werner Zoege von Manteuffel 18
Historisch-philologische Fakultät Adalbert Wahl Ludwig Deubner 15
Physiko-mathematische Fakultät Georg von Landesen Julius von Kennel 11

Personen

Rektor

  • Karl Dehio 1851–1927

Prorektor

  • Alexander Graf zu Dohna-Schlodien 1876–1944

Dozenten

Liste der Dozenten laut Vorlesungsverzeichnis, Reihenfolge wie dort
# Name Geboren Gestorben Tätigkeit allgemein Fakultät Tätigkeit an der Universität
1 Alexander von Bulmerincq 1868 1938 Theologe, Orientalist Theologische
2 Karl Girgensohn 1875 1925 Theologe Theologische Dekan
3 Walther Glawe 1880 1967 Kirchenhistoriker, Hochschullehrer Theologische
4 Karl Konrad Grass 1870 1927 Theologe, Historiker, Religionswissenschaftler Theologische
5 Traugott Hahn 1875 1919 Theologe, Pfarrer Theologische
6 Otto Seesemann 1866 1945 Theologe Theologische Prodekan
7 1880 1922 Theologische
8 1882 Juristische
9 Alexander Graf zu Dohna-Schlodien 1876 1944 Juristische
10 Justus W. Hedemann 1878 1963 Juristische
11 Hans Helfritz 1877 1958 Rechtswissenschaftler Juristische
12 Fritz Litten 1873 1940 Juristische
13 Dietrich Preyer 1877 1959 Juristische
14 1863 1919 Anatom Medizinische
15 1877 1945 Neurologe, Psychiater Medizinische
16 Alfred Brüggemann 1882 1971 HNO-Arzt Medizinische
17 Karl Dehio 1851 1927 Medizinische
18 Julius Grober 1875 1971 Mediziner Medizinische Prodekan, ordentlicher Professor und Direktor der Medizinischen Klinik
19 Walter Gross 1878 1933 Pathologe Medizinische
20 1862 1938 Physiologe Medizinische
21 1882 1927 Bakteriologe, Hygieniker Medizinische
22 Walther Löhlein 1882 1954 Medizinische Leiter der Augenklinik
23 1879 1956 Internist Medizinische
24 1858 1945 Gynäkologe Medizinische
25 1871 1944 Medizinische
26 1869 1935 Medizinische
27 1858 1939 Anatom Medizinische
28 1881 1969 Pharmazeut Medizinische
29 1872 1934 Medizinische
30 Paul Trendelenburg 1884 1931 Pharmakologe, Toxikologe Medizinische
31 Werner Zoege von Manteuffel 1857 1926 Medizinische Dekan
32 Alfred Brunswig 1877 1927 Philosoph Historisch-philologische
33 Fritz Curschmann 1874 1946 Historiker, Geograph Historisch-philologische
34 Ludwig Deubner 1877 1946 Historisch-philologische Prodekan
35 Carl Friedrich Enders 1877 1963 Germanist Historisch-philologische
36 Eduard Eckhardt 1864 1944 Anglist, Bibliothekar Historisch-philologische
37 Ludwig Heller 1866 1945 Indologe, Indogermanist Historisch-philologische
38 Hanns Heiß 1877 1935 Romanist Historisch-philologische
39 Günther Jachmann 1887 1979 klassischer Philologe Historisch-philologische
40 Walther Kolbe 1876 1943 Historiker Historisch-philologische
41 1847 1928 Historisch-philologische
42 1845 1936 Slawist Historisch-philologische
43 Wolfgang Stammler 1886 1965 Germanist, Literaturhistoriker Historisch-philologische
44 Adalbert Wahl 1871 1957 Historisch-philologische Dekan
45 Wilhelm Worringer 1881 1965 Historisch-philologische
46 Max Wundt 1879 1963 Philosoph Historisch-philologische
47 Peter Claussen 1877 1979 Botaniker, Mykologe Physiko-mathematische
48 Fritz Henning 1877 1958 Physiker Physiko-mathematische
49 1877 1921 Chemiker Physiko-mathematische
50 Heinrich Wilhelm Ewald Jung 1876 1953 Mathematiker Physiko-mathematische
51 Julius von Kennel 1854 1939 Zoologe, Entomologe Physiko-mathematische Prodekan
52 1866 1935 Chemiker Physiko-mathematische Dekan
53 Ernst Richard Neumann 1875 1955 Mathematiker Physiko-mathematische
54 Alfred Rühl 1882 1935 Geograph Physiko-mathematische
55 Hans Scupin 1869 1937 Geologe Physiko-mathematische
56 Erich Schoenberg 1882 1965 Astronom Physiko-mathematische
57 Alfred Wegener 1880 1930 Meteorologe, Polar- und Geowissenschaftler Physiko-mathematische
58 v. Sabler -
59 Seeberg -
60 v. Siebold - Lektorin
61 v. Stryk -
62 Walter -
63 1863 - Lehrer für Massage

Studierende

Im zweiten Semester 1918 waren 1011 Studierende immatrikuliert sowie zusätzlich 33 Studierende der Pharmazie. Von diesen setzten 344 bzw. 10 das Studium an der Universität Tartu der Republik Estland fort.

Liste (Auswahl)
# Name Geboren Gestorben Tätigkeit
S-1 Adalgot Georg Julius von Seck 1893
S-6 Arnold Lippert 1898 1958 Arzt
S-84 Aleksandrs Grīns 1895 1941 lettischer Schriftsteller
S-875 Hans von Rimscha 1899 1987 Historiker
S-918 Heinrich Walter 1898 1989 Geobotaniker, Öko-Physiologe
S-1011 Johanna v. Oettingen
P-2 Walter Hugo Eduard Kapeller 1891
P-33 Nicolai Hamilcar Wahwer 1892
E-668 Hellmuth Weiss 1900 1992 Abgeordneter im Rahvuskogu, Bibliothekar

Literatur

  • Vorlesungsverzeichnis der Universität Dorpat für das Herbstsemester 1918, Dorpat, Buchdruckerei Ed. Bergmann, 1918 https://dspace.ut.ee/bitstream/handle/10062/203/vorlesungen1918de.pdf
  • Revaler Zeitung, Nr. 144, 2. September 1918 https://dea.digar.ee/article/revalerzeitungpaevaleht/1918/09/02/10.1
  • Peeter Järvelaid: Die Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft im 20. Jahrhundert und das Baltikum. Die Landesuniversität Dorpat 1918, In: Rechtskultur 4

Einzelnachweise

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:
Bitte leserfreundlich und nachhaltig formatieren, siehe Hilfe:Einzelnachweise #Internetbelege (zu Papierquellen siehe WP:Zitierregeln). -- Olaf Studt (Diskussion) 14:14, 23. Jul. 2024 (CEST)
Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
  1. https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=51092&sprungId=7643507&letztesLimit=suchen
  2. Von der Landesuniversität, In Revaler Zeitung, 1918-07-08 https://dea.digar.ee/article/revalerzeitungpaevaleht/1918/07/08/13
  3. Revaler Zeitung, Nr. 144, 2. September 1918 https://dea.digar.ee/article/revalerzeitungpaevaleht/1918/09/02/10.1
  4. https://ut.ee/en/content/history-university-tartu
  5. Auszug aus der vorläufigen Satzung, In: Vorlesungsverzeichnis der Universität Dorpat für das Herbstsemester 1918 https://dspace.ut.ee/bitstream/handle/10062/203/vorlesungen1918de.pdf
  6. https://www.ra.ee/apps/andmed/index.php/site/page?view=aaut_annotation
  7. https://www.ra.ee/apps/andmed/index.php/matrikkel/view?id=20152
  8. https://www.ra.ee/apps/andmed/index.php/matrikkel/view?id=20157
  9. https://www.ra.ee/apps/andmed/index.php/matrikkel/view?id=20302
  10. https://www.ra.ee/apps/andmed/index.php/matrikkel/view?id=21083
  11. https://www.ra.ee/apps/andmed/index.php/matrikkel/view?id=21056
  12. https://www.ra.ee/apps/andmed/index.php/matrikkel/view?id=21177
  13. https://www.ra.ee/apps/andmed/index.php/matrikkel/view?id=20144
  14. https://www.ra.ee/apps/andmed/index.php/matrikkel/view?id=20151
  15. https://www.ra.ee/apps/andmed/index.php/matrikkel/view?id=769
  16. https://intr2dok.vifa-recht.de/servlets/MCRFileNodeServlet/mir_derivate_00009732/Rechtskultur%204.pdf

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 18:33

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landesuniversität Dorpat, Was ist Landesuniversität Dorpat? Was bedeutet Landesuniversität Dorpat?

Die Landesuniversitat Dorpat war eine 1918 von der deutschen Militarverwaltung in Dorpat Tartu wahrend des Ersten Weltkriegs eingerichtete deutschsprachige Universitat GeschichteIn der zweiten Februarhalfte 1918 marschierte reichsdeutsches Militar der 8 Armee im Rahmen der Operation Faustschlag von Walk kommend in Dorpat ein Am 8 Juli 1918 berichtete die Revaler Zeitung bezuglich der Landesuniversitat unter Bezugnahme auf die dass die Vorlesungen voraussichtlich im September beginnen wurden die Universitat als solche aber nicht in diesem Jahr eroffnet werden wurde Auch seien drei Fakultaten geplant eine theologische eine medizinische und eine philosophische es solle jedoch keine juristische errichtet werden da es dafur an Lehrkraften mangeln wurde Am 2 September 1918 meldete die Revaler Zeitung Namen vorgesehener Dozenten Die Universitat offnete am 15 September 1918 Am 27 November 1918 ubergab die reichsdeutsche Militarverwaltung die Kontrolle uber die Universitat einer von der estnischen provisorischen Regierung gebildeten Kommission StrukturVerwaltung Laut der vorlaufigen Satzung hatte die Universitat die rechtliche Stellung einer juristischen Person des offentlichen Rechts 2 und unterstand dem Armeeoberkommando 5 Fakultaten Name Dekan Prodekan Anzahl DozentenTheologische Fakultat Karl Girgensohn Otto Seesemann 7Rechts und Staatswissenschaftliche Fakultat im Verzeichnis der Dozenten Juristische Fakultat Hedemann Fritz Litten 6Medizinische Fakultat Julius Grober Werner Zoege von Manteuffel 18Historisch philologische Fakultat Adalbert Wahl Ludwig Deubner 15Physiko mathematische Fakultat Georg von Landesen Julius von Kennel 11PersonenRektor Karl Dehio 1851 1927Prorektor Alexander Graf zu Dohna Schlodien 1876 1944Dozenten Liste der Dozenten laut Vorlesungsverzeichnis Reihenfolge wie dort Name Geboren Gestorben Tatigkeit allgemein Fakultat Tatigkeit an der Universitat1 Alexander von Bulmerincq 1868 1938 Theologe Orientalist Theologische2 Karl Girgensohn 1875 1925 Theologe Theologische Dekan3 Walther Glawe 1880 1967 Kirchenhistoriker Hochschullehrer Theologische4 Karl Konrad Grass 1870 1927 Theologe Historiker Religionswissenschaftler Theologische5 Traugott Hahn 1875 1919 Theologe Pfarrer Theologische6 Otto Seesemann 1866 1945 Theologe Theologische Prodekan7 1880 1922 Theologische8 1882 Juristische9 Alexander Graf zu Dohna Schlodien 1876 1944 Juristische10 Justus W Hedemann 1878 1963 Juristische11 Hans Helfritz 1877 1958 Rechtswissenschaftler Juristische12 Fritz Litten 1873 1940 Juristische13 Dietrich Preyer 1877 1959 Juristische14 1863 1919 Anatom Medizinische15 1877 1945 Neurologe Psychiater Medizinische16 Alfred Bruggemann 1882 1971 HNO Arzt Medizinische17 Karl Dehio 1851 1927 Medizinische18 Julius Grober 1875 1971 Mediziner Medizinische Prodekan ordentlicher Professor und Direktor der Medizinischen Klinik19 Walter Gross 1878 1933 Pathologe Medizinische20 1862 1938 Physiologe Medizinische21 1882 1927 Bakteriologe Hygieniker Medizinische22 Walther Lohlein 1882 1954 Medizinische Leiter der Augenklinik23 1879 1956 Internist Medizinische24 1858 1945 Gynakologe Medizinische25 1871 1944 Medizinische26 1869 1935 Medizinische27 1858 1939 Anatom Medizinische28 1881 1969 Pharmazeut Medizinische29 1872 1934 Medizinische30 Paul Trendelenburg 1884 1931 Pharmakologe Toxikologe Medizinische31 Werner Zoege von Manteuffel 1857 1926 Medizinische Dekan32 Alfred Brunswig 1877 1927 Philosoph Historisch philologische33 Fritz Curschmann 1874 1946 Historiker Geograph Historisch philologische34 Ludwig Deubner 1877 1946 Historisch philologische Prodekan35 Carl Friedrich Enders 1877 1963 Germanist Historisch philologische36 Eduard Eckhardt 1864 1944 Anglist Bibliothekar Historisch philologische37 Ludwig Heller 1866 1945 Indologe Indogermanist Historisch philologische38 Hanns Heiss 1877 1935 Romanist Historisch philologische39 Gunther Jachmann 1887 1979 klassischer Philologe Historisch philologische40 Walther Kolbe 1876 1943 Historiker Historisch philologische41 1847 1928 Historisch philologische42 1845 1936 Slawist Historisch philologische43 Wolfgang Stammler 1886 1965 Germanist Literaturhistoriker Historisch philologische44 Adalbert Wahl 1871 1957 Historisch philologische Dekan45 Wilhelm Worringer 1881 1965 Historisch philologische46 Max Wundt 1879 1963 Philosoph Historisch philologische47 Peter Claussen 1877 1979 Botaniker Mykologe Physiko mathematische48 Fritz Henning 1877 1958 Physiker Physiko mathematische49 1877 1921 Chemiker Physiko mathematische50 Heinrich Wilhelm Ewald Jung 1876 1953 Mathematiker Physiko mathematische51 Julius von Kennel 1854 1939 Zoologe Entomologe Physiko mathematische Prodekan52 1866 1935 Chemiker Physiko mathematische Dekan53 Ernst Richard Neumann 1875 1955 Mathematiker Physiko mathematische54 Alfred Ruhl 1882 1935 Geograph Physiko mathematische55 Hans Scupin 1869 1937 Geologe Physiko mathematische56 Erich Schoenberg 1882 1965 Astronom Physiko mathematische57 Alfred Wegener 1880 1930 Meteorologe Polar und Geowissenschaftler Physiko mathematische58 v Sabler 59 Seeberg 60 v Siebold Lektorin61 v Stryk 62 Walter 63 1863 Lehrer fur MassageStudierende Im zweiten Semester 1918 waren 1011 Studierende immatrikuliert sowie zusatzlich 33 Studierende der Pharmazie Von diesen setzten 344 bzw 10 das Studium an der Universitat Tartu der Republik Estland fort Liste Auswahl Name Geboren Gestorben TatigkeitS 1 Adalgot Georg Julius von Seck 1893S 6 Arnold Lippert 1898 1958 ArztS 84 Aleksandrs Grins 1895 1941 lettischer SchriftstellerS 875 Hans von Rimscha 1899 1987 HistorikerS 918 Heinrich Walter 1898 1989 Geobotaniker Oko PhysiologeS 1011 Johanna v OettingenP 2 Walter Hugo Eduard Kapeller 1891P 33 Nicolai Hamilcar Wahwer 1892E 668 Hellmuth Weiss 1900 1992 Abgeordneter im Rahvuskogu BibliothekarLiteraturVorlesungsverzeichnis der Universitat Dorpat fur das Herbstsemester 1918 Dorpat Buchdruckerei Ed Bergmann 1918 https dspace ut ee bitstream handle 10062 203 vorlesungen1918de pdf Revaler Zeitung Nr 144 2 September 1918 https dea digar ee article revalerzeitungpaevaleht 1918 09 02 10 1 Peeter Jarvelaid Die Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft im 20 Jahrhundert und das Baltikum Die Landesuniversitat Dorpat 1918 In Rechtskultur 4EinzelnachweiseDieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Bitte leserfreundlich und nachhaltig formatieren siehe Hilfe Einzelnachweise Internetbelege zu Papierquellen siehe WP Zitierregeln Olaf Studt Diskussion 14 14 23 Jul 2024 CEST Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung https www2 landesarchiv bw de ofs21 olf struktur php bestand 51092 amp sprungId 7643507 amp letztesLimit suchen Von der Landesuniversitat In Revaler Zeitung 1918 07 08 https dea digar ee article revalerzeitungpaevaleht 1918 07 08 13 Revaler Zeitung Nr 144 2 September 1918 https dea digar ee article revalerzeitungpaevaleht 1918 09 02 10 1 https ut ee en content history university tartu Auszug aus der vorlaufigen Satzung In Vorlesungsverzeichnis der Universitat Dorpat fur das Herbstsemester 1918 https dspace ut ee bitstream handle 10062 203 vorlesungen1918de pdf https www ra ee apps andmed index php site page view aaut annotation https www ra ee apps andmed index php matrikkel view id 20152 https www ra ee apps andmed index php matrikkel view id 20157 https www ra ee apps andmed index php matrikkel view id 20302 https www ra ee apps andmed index php matrikkel view id 21083 https www ra ee apps andmed index php matrikkel view id 21056 https www ra ee apps andmed index php matrikkel view id 21177 https www ra ee apps andmed index php matrikkel view id 20144 https www ra ee apps andmed index php matrikkel view id 20151 https www ra ee apps andmed index php matrikkel view id 769 https intr2dok vifa recht de servlets MCRFileNodeServlet mir derivate 00009732 Rechtskultur 204 pdf

Neueste Artikel
  • Juli 17, 2025

    Wurzenpass Straße

  • Juli 17, 2025

    Windische Bühel

  • Juli 17, 2025

    Windmühle Dedesdorf

  • Juli 17, 2025

    Willigis Jäger

  • Juli 17, 2025

    Willibald Böck

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.