Amelie Groß 1 Jänner 1987 in Salzburg ist eine österreichische Unternehmerin und ehemalige Vizepräsidentin der Wirtschaf
Amelie Groß

Amelie Groß (* 1. Jänner 1987 in Salzburg) ist eine österreichische Unternehmerin und ehemalige Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich (WKO).
Leben
Nach der Matura am Bundesgymnasium Nonntal in Salzburg studierte Amelie Groß Rechtswissenschaften an der Universität Salzburg. Sie schloss das Studium 2010 mit einer Diplomarbeit über Medienrecht ab.
Es folgten Auslandsaufenthalte als Mitarbeiterin im AußenwirtschaftsCenter Washington D.C. (2010), Generalkonsulat Los Angeles (2011) und Spanien. Anschließend war sie Rechtspraktikantin am Oberlandesgericht Wien (2011/2012). Danach stieg Groß bei der Inkasso Merkur GmbH ein und übernahm den in dritter Generation geführten Familienbetrieb.
Sie engagierte sich neben ihrem Unternehmen bei der Jungen Wirtschaft und wurde 2012 in den Bundesvorstand gewählt. Von 2014 bis 2016 setzte sie sich als stellvertretende Bundesvorsitzende für die Themen Familienunternehmen, Unternehmensnachfolge und Entbürokratisierung ein. 2016 kandidierte Groß für den Bundesvorsitz der Jungen Wirtschaft und wurde zur Bundesvorsitzenden für die Jahre 2017 und 2018 gewählt.
In dieser Zeit warb sie mit der Kampagne „Mission Breitband“ für den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Österreich, sowohl in urbanen als auch ländlichen Regionen. In der Videoreihe „Jungunternehmer im Fokus“ zeigte die Junge Wirtschaft, wie sich Digitalisierung in Unternehmen implementieren lässt. Weitere Schwerpunkte waren die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften und die Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für junge Selbstständige.
Von Juni 2020 bis Juni 2025 war Groß Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich. In dieser Funktion setzte sie sich insbesondere für die Themen Innovation, Digitalisierung, Unternehmertum und die Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich ein.
Privatleben
Amelie Groß ist verheiratet und lebt in Salzburg und Wien.
Einzelnachweise
- WKO: Funktionärskontaktseite. Ehemals im ; abgerufen am 27. November 2020. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- Junge Wirtschaft: Amelie Groß zur neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Abgerufen am 27. November 2020.
- Inkasso Merkur. Abgerufen am 27. November 2020 (deutsch).
- Junge Wirtschaft: Amelie Groß zur neuen Bundesvorsitzenden gewählt. Abgerufen am 27. November 2020.
- Junge Wirtschaft Groß: „Mission Breitband“ startet jetzt! Abgerufen am 27. November 2020.
- JW: „Jungunternehmer im Fokus“ - Wir holen junge Unternehmen vor den Vorhang. Abgerufen am 27. November 2020.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Groß, Amelie |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Unternehmerin und Wirtschaftskammerfunktionärin |
GEBURTSDATUM | 1. Januar 1987 |
GEBURTSORT | Salzburg |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amelie Groß, Was ist Amelie Groß? Was bedeutet Amelie Groß?
Amelie Gross 1 Janner 1987 in Salzburg ist eine osterreichische Unternehmerin und ehemalige Vizeprasidentin der Wirtschaftskammer Osterreich WKO WKO Vizeprasidentin Amelie Gross 2020 LebenNach der Matura am Bundesgymnasium Nonntal in Salzburg studierte Amelie Gross Rechtswissenschaften an der Universitat Salzburg Sie schloss das Studium 2010 mit einer Diplomarbeit uber Medienrecht ab Es folgten Auslandsaufenthalte als Mitarbeiterin im AussenwirtschaftsCenter Washington D C 2010 Generalkonsulat Los Angeles 2011 und Spanien Anschliessend war sie Rechtspraktikantin am Oberlandesgericht Wien 2011 2012 Danach stieg Gross bei der Inkasso Merkur GmbH ein und ubernahm den in dritter Generation gefuhrten Familienbetrieb Sie engagierte sich neben ihrem Unternehmen bei der Jungen Wirtschaft und wurde 2012 in den Bundesvorstand gewahlt Von 2014 bis 2016 setzte sie sich als stellvertretende Bundesvorsitzende fur die Themen Familienunternehmen Unternehmensnachfolge und Entburokratisierung ein 2016 kandidierte Gross fur den Bundesvorsitz der Jungen Wirtschaft und wurde zur Bundesvorsitzenden fur die Jahre 2017 und 2018 gewahlt In dieser Zeit warb sie mit der Kampagne Mission Breitband fur den Ausbau der digitalen Infrastruktur in Osterreich sowohl in urbanen als auch landlichen Regionen In der Videoreihe Jungunternehmer im Fokus zeigte die Junge Wirtschaft wie sich Digitalisierung in Unternehmen implementieren lasst Weitere Schwerpunkte waren die Aus und Weiterbildung von Fachkraften und die Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen fur junge Selbststandige Von Juni 2020 bis Juni 2025 war Gross Vizeprasidentin der Wirtschaftskammer Osterreich In dieser Funktion setzte sie sich insbesondere fur die Themen Innovation Digitalisierung Unternehmertum und die Starkung des Wirtschaftsstandorts Osterreich ein PrivatlebenAmelie Gross ist verheiratet und lebt in Salzburg und Wien EinzelnachweiseWKO Funktionarskontaktseite Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 27 November 2020 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Junge Wirtschaft Amelie Gross zur neuen Bundesvorsitzenden gewahlt Abgerufen am 27 November 2020 Inkasso Merkur Abgerufen am 27 November 2020 deutsch Junge Wirtschaft Amelie Gross zur neuen Bundesvorsitzenden gewahlt Abgerufen am 27 November 2020 Junge Wirtschaft Gross Mission Breitband startet jetzt Abgerufen am 27 November 2020 JW Jungunternehmer im Fokus Wir holen junge Unternehmen vor den Vorhang Abgerufen am 27 November 2020 PersonendatenNAME Gross AmelieKURZBESCHREIBUNG osterreichische Unternehmerin und WirtschaftskammerfunktionarinGEBURTSDATUM 1 Januar 1987GEBURTSORT Salzburg