Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Amtsgericht Mügeln war von 1879 bis 1943 1952 ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von 15 Amtsgeri

Amtsgericht Mügeln

  • Startseite
  • Amtsgericht Mügeln
Amtsgericht Mügeln
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Amtsgericht Mügeln war von 1879 bis 1943/1952 ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von 15 Amtsgerichten im Sprengel des Landgerichtes Leipzig mit Sitz in Mügeln.

Geschichte

Von 1856 bis 1879 bestand in Mügeln das Gerichtsamt Mügeln als erstinstanzliches Gericht. Dieses hatte im Zuge der Auflösung des Gerichtsamtes Wermsdorf 1874 eine deutliche Vergrößerung erfahren. Mit den Reichsjustizgesetzen wurde das Gerichtsamt Mügeln aufgelöst und das Amtsgericht Mügeln als Nachfolger des Gerichtsamtes eingerichtet. Sein Sprengel bestand aus der Stadt Mügeln und noch 72 Landgemeinden. Das Amtsgericht Mügeln war eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Leipzig. Der Amtsgerichtsbezirk umfasste anfangs 15.746 Einwohner. Das Gericht hatte damals eine Richterstelle und war eines der kleineren Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk. Der Amtsgerichtsbezirk umfasste Mügeln mit den Schlosshäusern, Ablaß, , , , Bennewitz, , Börtewitz, , , , , , , , , , , , Grauschwitz, Gröppendorf, Großpelsen, , , Hubertusburg (Schloss und Wohngebäude), Kemmlitz, Kiebitz mit Pfarrsteina, Kleinpelsen mit Straßenhäusern, , , , Liptitz, , , , Nebitzschen, , , , , Niedergrauschwitz, , Obergrauschwitz, Oberlützschera, , Oetzsch, , bei Mügeln, bei Mügeln, , bei Mügeln, , , Schrebitz mit Kroppach, , mit Ockritz, , , Sornzig, Strocken, , Wadewitz bei Mügeln, Wermsdorf, , , , , , bei Mügeln, bei Mutzschen, die Luppaer und Wermsdorfer Forstreviere und die Ockritzer wüste Mark.

Im Jahre 1943 wurde das Amtsgericht Mügeln kriegsbedingt zu einer Nebenstelle des Amtsgerichtes Oschatz herabgestuft und war nun nur noch für die freiwillige Gerichtsbarkeit zuständig. Mit dem Gerichtsverfassungsgesetz vom 2. Oktober 1952 wurden das Amtsgericht Mügeln in der DDR aufgehoben und das an seiner Stelle eingerichtet. Gerichtssprengel war nun der Kreis Oschatz.

Gerichtsgebäude

Als Amtsgerichtsgebäude wurde das Schloss Ruhethal genutzt. Dieses wurde vorher vom Gerichtsamt und davor vom Justizamt Mügeln genutzt. Es steht unter Denkmalschutz.

Siehe auch

  • Gerichte in Sachsen 1879 bis 1945
  • Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen
  • Liste der Kulturdenkmale in Mügeln

Einzelnachweise

  1. Carl Pfafferoth: Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung. 1888, S. 423 ff. (online).
  2. Sächsisches Gesetz- und Verordnungsblatt von 1879 S. 256–257 (Digitalisat).
  3. Bestand 20128 Amtsgericht Mügeln, Staatsarchiv Leipzig
Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Leipzig

Borna | Eilenburg | Grimma | Leipzig | Torgau

Ehemalige Amtsgerichte: Colditz | Frohburg | Geithain | Lausick | Leisnig | Markranstädt | Mügeln | Oschatz | Pegau | Rötha | Strehla | Taucha | Wurzen | Zwenkau

51.23888888888913.048138888889Koordinaten: 51° 14′ 20″ N, 13° 2′ 53,3″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Amtsgericht Mügeln, Was ist Amtsgericht Mügeln? Was bedeutet Amtsgericht Mügeln?

Das Amtsgericht Mugeln war von 1879 bis 1943 1952 ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit und eines von 15 Amtsgerichten im Sprengel des Landgerichtes Leipzig mit Sitz in Mugeln GeschichteVon 1856 bis 1879 bestand in Mugeln das Gerichtsamt Mugeln als erstinstanzliches Gericht Dieses hatte im Zuge der Auflosung des Gerichtsamtes Wermsdorf 1874 eine deutliche Vergrosserung erfahren Mit den Reichsjustizgesetzen wurde das Gerichtsamt Mugeln aufgelost und das Amtsgericht Mugeln als Nachfolger des Gerichtsamtes eingerichtet Sein Sprengel bestand aus der Stadt Mugeln und noch 72 Landgemeinden Das Amtsgericht Mugeln war eines von 15 Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichtes Leipzig Der Amtsgerichtsbezirk umfasste anfangs 15 746 Einwohner Das Gericht hatte damals eine Richterstelle und war eines der kleineren Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Der Amtsgerichtsbezirk umfasste Mugeln mit den Schlosshausern Ablass Bennewitz Bortewitz Grauschwitz Groppendorf Grosspelsen Hubertusburg Schloss und Wohngebaude Kemmlitz Kiebitz mit Pfarrsteina Kleinpelsen mit Strassenhausern Liptitz Nebitzschen Niedergrauschwitz Obergrauschwitz Oberlutzschera Oetzsch bei Mugeln bei Mugeln bei Mugeln Schrebitz mit Kroppach mit Ockritz Sornzig Strocken Wadewitz bei Mugeln Wermsdorf bei Mugeln bei Mutzschen die Luppaer und Wermsdorfer Forstreviere und die Ockritzer wuste Mark Im Jahre 1943 wurde das Amtsgericht Mugeln kriegsbedingt zu einer Nebenstelle des Amtsgerichtes Oschatz herabgestuft und war nun nur noch fur die freiwillige Gerichtsbarkeit zustandig Mit dem Gerichtsverfassungsgesetz vom 2 Oktober 1952 wurden das Amtsgericht Mugeln in der DDR aufgehoben und das an seiner Stelle eingerichtet Gerichtssprengel war nun der Kreis Oschatz GerichtsgebaudeSchloss Ruhethal 2013 Als Amtsgerichtsgebaude wurde das Schloss Ruhethal genutzt Dieses wurde vorher vom Gerichtsamt und davor vom Justizamt Mugeln genutzt Es steht unter Denkmalschutz Siehe auchGerichte in Sachsen 1879 bis 1945 Liste der Gerichte des Freistaates Sachsen Liste der Kulturdenkmale in MugelnEinzelnachweiseCarl Pfafferoth Jahrbuch der deutschen Gerichtsverfassung 1888 S 423 ff online Sachsisches Gesetz und Verordnungsblatt von 1879 S 256 257 Digitalisat Bestand 20128 Amtsgericht Mugeln Staatsarchiv LeipzigAmtsgerichte im Landgerichtsbezirk Leipzig Borna Eilenburg Grimma Leipzig Torgau Ehemalige Amtsgerichte Colditz Frohburg Geithain Lausick Leisnig Markranstadt Mugeln Oschatz Pegau Rotha Strehla Taucha Wurzen Zwenkau 51 238888888889 13 048138888889 Koordinaten 51 14 20 N 13 2 53 3 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Hans Tügel

  • Juli 20, 2025

    Hans Stadtmüller

  • Juli 20, 2025

    Hans Schöchlin

  • Juli 20, 2025

    Hans Schläger

  • Juli 20, 2025

    Hans Rüdel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.